Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Regensburg

Im Landkreis Regensburg gibt es 12 Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie im Landkreis eine Fläche von etwa 829 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1991 eingerichtete Naturschutzgebiet Pfatterer Au.[1][2]

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Drabafelsen BWNSG-00043.01
WDPA: 81551

Nittendorf
Vorkommen der Eibe.
Begehbarkeit: Das Betreten des Gebietes ist untersagt.
0,381937
Eichenberg NSG-00230.01
WDPA: 162885

Kallmünz
Wertvolles Zeugnis einer extensiven Kulturlandschaft.
32,581990
Gmünder Au NSG-00411.01
WDPA: 163267

Pfatter
Altwasserbereich mit großflächigen, extensiv genutzten Wiesen, Tümpeln mit Verlandungszonen sowie Gehölzbeständen der Weichholzaue.
181,021992
Greifenberg und Waltenhofener Hänge NSG-00391.01
WDPA: 163315

Pettendorf
Wärmeliebende Saum- und Waldgesellschaften mit hohem Anteil extrem wärmeliebender Pflanzen- und Tierarten.
40,671991
Hölle NSG-00048.01
WDPA: 81919

Rettenbach, Brennberg
Typischer Bach des Falkensteiner Vorwaldes. LK Cham 16,45 ha, LK Regensburg 2,25 ha
18,701976
Hutberg bei Fischbach NSG-00413.01
WDPA: 163834

Kallmünz
Südexponierter, weitgehend unbewaldeter Hangbereich.
19,921992
Mattinger Hänge NSG-00037.01
WDPA: 82144

Matting
Bewaldete Hangleite mit markanten Felsformationen.

LK Kelheim 11,25 ha, LK Regensburg 48,05 ha

59,301941
Max-Schultze-Steig NSG-00018.01
WDPA: 82148

Regensburg
Rückzugsgebiet wärmeliebender Pflanzengesellschaften.

Stadt Regensburg 7,44 ha, LK Regensburg 5,01 ha

12,451939
Pfatterer Au NSG-00394.01
WDPA: 164994

Pfatter
Stromtallandschaft der Donau mit dem typischen, vielfältigen Lebensraumspektrum.
343,811991
Stöcklwörth NSG-00365.01
WDPA: 165751

Pfatter, Wörth an der Donau
Lebensraum und Rückzugsgebiet wiesenbrütender Vogelarten.
67,651989
Westliche Naabtalhänge bei Pielenhofen BWNSG-00412.01
WDPA: 319319

Brunn
Typische Waldgesellschaften der Talhänge des Jura.
54,021992
Wuzenfelsen NSG-00356.01
WDPA: 166386

Hemau, Deuerling
Naturnaher Mischwald, mit Saumgesellschaften und Resten von ehemals genutzten Halbtrockenrasen.
13,961989
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in der Oberpfalz. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Naturschutzgebiete in der Oberpfalz - Regierung der Oberpfalz. In: Regierung der Oberpfalz. Abgerufen am 26. Januar 2022.
Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Regensburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Felsformation am Schwalbennest 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felsformation im NSG Max-Schultze-Steig bei Regensburg in der Nähe des Schwalbennests
Gmünder Au.JPG
Autor/Urheber: AxeEffect, Lizenz: CC BY 3.0
Altwasser „Alte Donau“ (Naturschutzgebiet Gmünder Au), Landkreis Regensburg
Stöcklwörth 001.JPG
Autor/Urheber: Blechmodelle, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Stöcklwörth
Weisser Stein 01.jpg
Autor/Urheber: Fazhbr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weißer Stein near Wuzenfelsen (Hemau/Germany)
D-R-Oberndorf1.JPG
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landscape at Matting (Pentling municipality)
Hutberg Fischbach.jpg
Autor/Urheber: Fazhbr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hutberg near Fischbach (Bavaria)
Naturschutzgebiet Hölle 02.jpg
Autor/Urheber: Clg93164, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Hölle in Bayern
Kallm-eichenberg-1.jpg
Autor/Urheber: Conny T., Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00230.01)_Eichenberg
NSG Pfatterer Au 2014.JPG
Autor/Urheber: Johanning, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG "Pfatterer Au", NSG-00411.01, WDPA: 163267, Augebiet der Donau mit Altwassern und Auwäldern.