Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gibt es sechs Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von etwa 278 Hektar im Landkreis ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 2000 eingerichtete Naturschutzgebiet Kreut.[1][2]

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum


Donaualtwasser Schnödhof NSG-00468.01
WDPA: 162778

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis Donau-RiesMarxheim
Großer Altwasser-/Uferkomplex an der Donau mit weiten Verlandungszonen, Auwaldresten und mageren Auenwiesen.

LK Neuburg-Schrobenhausen 58,62 ha, LK Donau-Ries 23,84 ha

82,461994
Finkenstein NSG-00201.01
WDPA: 81667

Landkreis Neuburg-SchrobenhausenNeuburg an der Donau
7,051940
Kreut NSG-00582.01
WDPA: 318689

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen180,262000
Kundinger Feld BWNSG-00190.01
WDPA: 164299

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen13,391983
Mauerner Höhlen NSG-00124.01
WDPA: 82146

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen7,031979
Trockenhänge Leitenberg bei Illdorf BWNSG-00253.01
WDPA: 165955

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen11,921985
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern. (PDF; 131 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Naturschutzgebiete im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, abgerufen am 7. Oktober 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Stipa pulcherrima ssp. bavarica auf Felsnase am Finkenstein bei Neuburg a.d. Donau.JPG
Autor/Urheber: Stfhfm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das weltweit einzige Vorkommen des Bayerischen Federgrases Stipa pulcherrima ssp. bavarica auf einer Felsnase im Naturschutzgebiet Finkenstein, fotografiert von einem Mitarbeiter des Bayerischen Landesamts für Umwelt im Rahmen des FFH-Monitorings 2013. Der Standpunkt des Fotografen ist zum Schutz der Population und wegen Absturzgefahr für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und durfte hier nur mit behördlicher Sondergenehmigung zur Bestandsaufnahme betreten werden.
Schnödhof Altwasser.jpg
Autor/Urheber: Dozemode, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Donaualtwasser Schnödhof
Alter Friedhof Kreut.jpg
Autor/Urheber: MichaelJS., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der alte Friedhof des aufgelassenen Dorfes Kreut bei Oberhausen Kreis Neuburg/Schrobenhausen
Mauern (Rennertshofen) Blick aus Höhle.jpg
Autor/Urheber: s. o., Lizenz: CC0
Blick aus einer der Höhlen von Mauern auf den Ort