Liste der Naturdenkmale in Ubstadt-Weiher

NaturdenkmaleAnzahl
FND14
END5
Gesamt19

Die Liste der Naturdenkmale in Ubstadt-Weiher nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe liegenden Gemeinde Ubstadt-Weiher. In Ubstadt-Weiher gibt es insgesamt 19 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 14 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und fünf Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).

Stand: 1. November 2016.

Flächenhafte Naturdenkmale (FND)

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
AltackerhohlNaturdenkmal Altackerhohl Ubstadt-Weiher.jpg82150840017


Ubstadt-Weiher
1,81990-12-19
Äußerer BerzNaturdenkmal Äußerer Berz Ubstadt-Weiher.jpg82150840010


Ubstadt-Weiher
1,71990-12-19
BischofsrotNaturdenkmal Bischofsrot Ubstadt-Weiher.jpg82150840014


Ubstadt-Weiher
0,51990-12-19
EngelsbergNaturdenkmal Engelsberg Ubstadt-Weiher.jpg82150840019


Ubstadt-Weiher
4,41990-12-19
EngelterhohleNaturdenkmal Engelterhohle Ubstadt-Weiher.jpg82150840015


Ubstadt-Weiher
0,91990-12-19
HirschhohleNaturdenkmal Hirschhohle Ubstadt-Weiher.jpg82150840016


Ubstadt-Weiher
1,31990-12-19
Hohlweg am VituskreuzBW82150840018


Ubstadt-Weiher
0,11990-12-19
HollerbrunnenNaturdenkmal Hollerbrunnen Ubstadt-Weiher.jpg82150840011


Ubstadt-Weiher
2,61990-12-19
Kraichbachschlingen beim KleinerleNaturdenkmal Kraichbachschlingen beim Kleinerle Ubstadt-Weiher.jpg82150840013


Ubstadt-Weiher
3,51990-12-19
LochwiesengrabenNaturdenkmal Lochwiesengraben Ubstadt-Weiher.jpg82150840008


Ubstadt-Weiher
1,91990-12-19
SchmalbruchNaturdenkmal Schmalbruch Ubstadt-Weiher.jpg82150840009


Ubstadt-Weiher
4,31990-12-19
SilzenwiesenNaturdenkmal Silzenwiesen Ubstadt.jpg82150840006


Ubstadt-Weiher
4,61989-12-13
TränkeNaturdenkmal Tränke Ubstadt-Weiher.jpg82150840012


Ubstadt-Weiher
1,11990-12-19
Ubstadter SalzquelleSalzquelle Ubstadt.jpg82150840002


Ubstadt-Weiher
0,11987-03-09
Legende für Naturdenkmal

Einzelgebilde (END)

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Eiche Obere LußhardtNaturdenkmal Eiche Obere Lußhardt Ubstadt-Weiher.jpg82150840005


Ubstadt-Weiher
0,01987-03-09
Hugo-Beyer-EicheNaturdenkmal Hugo-Beyer-Eiche Ubstadt-Weiher.jpg82150840001


Ubstadt-Weiher
0,01987-03-09
Speierling am SchelmenwaldNaturdenkmal Speierling am Schelmenwald Ubstadt-Weiher.jpg82150840003


Ubstadt-Weiher
0,01987-03-09
Speierling in der Tiefelter HohleNaturdenkmal Speierling in der Tiefelter Hohle Ubstadt-Weiher.jpg82150840004


Ubstadt-Weiher
0,01987-03-09
Ubstadt-Weiherer Sammelverordnung über naturschutzwürdige Flurbäume (540 Flurbäume)Naturdenkmal Flurbaum Ubstadt-Weiher.jpg82150840007


Ubstadt-Weiher
0,01988-10-03
Legende für Naturdenkmal

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Naturdenkmal Kraichbachschlingen beim Kleinerle Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Abschnitt des Kraichbachs auf dem Gebiet des flächenhaften Naturdenkmals "Kraichbachschlingen beim Kleinerle" in Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Hollerbrunnen Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht von Norden auf einen Teil des als flächenhaftes Naturdenkmal geschützten Gebiets "Hollerbrunnen" am Erlenbach auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Hugo-Beyer-Eiche Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die als Naturdenkmal geschützte Hugo-Beyer-Eiche auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Durch den dreigeteilten Stamm hat die Eiche eine ausladende, imposante Krone.
Naturdenkmal Flurbaum Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein als Teil des Naturdenkmals "Ubstadt-Weiherer Sammelverordnung über naturschutzwürdige Flurbäume" geschützter Walnussbaum.
Naturdenkmal Lochwiesengraben Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Abschnitt des flächenhaften Naturdenkmals Lochwiesengraben in Ubstadt-Weiher. Anders als im Bild ist ein Großteil des Grabens beidseitig von Bäumen und Sträuchern gesäumt.
Naturdenkmal Hirschhohle Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Abschnitt des als Naturdenkmal geschützten Hohlwegs "Hirschhohle" bei Zeutern, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Altackerhohl Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der als flächenhaftes Naturdenkmal geschützte Hohlweg "Altackerhohl" auf dem Gebiet von Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Speierling am Schelmenwald Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der als Naturdenkmal geschützte "Speierling am Schelmenwald" nördlich der Ortsteile Stettfeld und Zeutern auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Engelterhohle Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Abschnitt des als Naturdenkmal geschützten Hohlwegs "Engelterhohle" bei Zeutern, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Schmalbruch Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Norden auf das flächenhafte Naturdenkmal Schmalbruch in Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Speierling in der Tiefelter Hohle Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der als Naturdenkmal geschützte "Speierling in der Tiefelter Hohle" nördlich des Ortsteils Zeutern auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Das Foto ist vom Rand des Weges, der außerhalb des Hohlwegs verläuft, aufgenommen.
Naturdenkmal Äußerer Berz Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht eines Teils des als flächenhaftes Naturdenkmal geschützten Waldstücks "Äußerer Berz" auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher, vom Wegesrand entlang des Berzbachs aus fotografiert.
Naturdenkmal Eiche Obere Lußhardt Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als Naturdenkmal geschützte Eiche im Landschaftsschutzgebiet Obere Lußhardt in Ubstadt-Weiher. Laut dem am Stamm angebrachten Schild wurde der als "Kramer-Eiche" bezeichnete Baum im Dreißigjährigen Krieg um 1630 gepflanzt.
Naturdenkmal Engelsberg Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine bewaldete Löss-Wand am Westhang des flächenhaften Naturdenkmals Engelsberg auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher.
Naturdenkmal Silzenwiesen Ubstadt.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Teil des flächenhaften Naturdenkmals Silzenwiesen am Rand von Ubstadt, Gemeinde Ubstadt-Weiher.
Salzquelle Ubstadt.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Salzquelle in Ubstadt, Gemeinde Ubstadt-Weiher. Früher wurde die Sole für medizinische Zwecke genutzt, seit 1987 ist die Quelle als flächenhaftes Naturdenkmal geschützt, da hier der vom Aussterben bedrohte Echte Sellerie, die Wildform des Kulturselleries, vorkommt.
Naturdenkmal Tränke Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf einen Teil des flächenhaften Naturdenkmals "Tränke" zwischen den Ubstadt-Weiherer Ortsteilen Stettfeld und Zeutern.
Naturdenkmal Bischofsrot Ubstadt-Weiher.jpg
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Nordosten auf das als Naturdenkmal geschützte Waldstück "Bischofsrot" am Ortsrand von Zeutern, einem Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher.