Liste der Naturdenkmale in Radeberg

In der Liste der Naturdenkmale in Radeberg werden die Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale in der sächsischen Stadt Radeberg und ihren Ortsteilen Großerkmannsdorf, Liegau-Augustusbad und Ullersdorf aufgeführt.
Die Angaben der Liste basieren auf Daten des Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen. Mit Stand Oktober 2017 sind in den Ortsteilen Großerkmannsdorf und Liegau-Augustusbad keine Naturdenkmale verzeichnet.[Anm. 1]
Definition
„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
- aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
- wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“
Liste
Diese Auflistung unterscheidet zwischen Flächennaturdenkmalen (FND) mit einer Fläche bis zu 5 ha (bei Verordnung nach DDR-Recht auch mehr) und Einzel-Naturdenkmalen (ND).
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Datum | Nummer |
---|---|---|---|---|---|
![]() Fotos hochladen | Wiese Hüttertal | Heinrichsthal an der Straße nach Großröhrsdorf (51° 7′ 14,5″ N, 13° 56′ 24,7″ O ) | FND. Botanisch bedeutsame Wiese an der Großen Röder im Hüttertal in der Nähe der Bogenschießanlage, Fläche etwa 0,5 Hektar[Anm. 2] | ||
![]() Fotos hochladen | Hänge-Buche im Park der Heinrichsthaler Milchwerke | Radeberg (51° 7′ 34,5″ N, 13° 56′ 31,7″ O ) | ND | 183 | |
![]() Fotos hochladen | Eiche an der Heinrich-Gläser-Straße | Radeberg (51° 6′ 38,8″ N, 13° 54′ 27,3″ O ) | ND | 184 | |
![]() Fotos hochladen | Linden im ehemaligen Wirtshausgarten | Heinrichsthal an der Straße nach Großröhrsdorf (51° 7′ 33,4″ N, 13° 56′ 34,4″ O ) | ND | 186 | |
![]() Fotos hochladen | Lindenreihe vor dem Gasthof | Ullersdorf (51° 4′ 53,3″ N, 13° 53′ 56,5″ O ) | ND | 136 | |
![]() Fotos hochladen | Ullersdorfer Eibe | Ullersdorf (51° 4′ 53,3″ N, 13° 53′ 56,6″ O ) | ND am ehemaligen Forstamt[1] |
Siehe auch
Weblinks
- Naturdenkmale im Geoportal des Landkreises Bautzen
- Flächennaturdenkmale im Geoportal Sachsenatlas
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen „Liste der (Flächen-)Naturdenkmale (FND, ND) im Landkreis Bautzen“. Diese kann über die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Bautzen eingesehen werden. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objektes in dieser Liste garantiert nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht ist.
- ↑ Dieses Flächennaturdenkmal ist mit Stand Oktober 2017 nicht in den Daten des GeoSN verzeichnet, wird durch Hinweistafeln und entsprechende Beschilderung jedoch als solches ausgewiesen.
Einzelnachweise
- ↑ 400 Jahre alte Eibe in Ullersdorf: "Sie sieht sehr vital aus", www.saechsische.de, 27. Juni 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radeberg, Naturdenkmal ND 184 Eiche an der Gläserstraße
Wappen von de:Radeberg. Der Griff des Schwerts ist seit der deutschen Wiedervereinigung schwarz.
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radeberg, Naturdenkmal ND 183 Hängebuche Heinrichsthal
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radeberg, Naturdenkmal ND 136 Linden im Ortsteil Ullersdorf
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal ND186 Linden in der Ortslage Heinrichsthal in Radeberg, an der Straße nach Großröhrsdorf
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Als Flächennaturdenkmal geschützte Wiese im Hüttertal, Gemarkung Radeberg
Autor/Urheber: FlügelRad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortsamt und Forstamt in Ullersdorf (Radeberg), Ullersdorfer Hauptstraße 20.
Eine einfache, unverzierte Variante des historischen Wappenschilds der Oberlausitz und der Stadt Bautzen in Sachsen, Deutschland. Der Schild wird in dieser geschwungenen Form offiziell vom Landkreis Bautzen verwendet. Die Blasonierung lautet: „Geteilt von Blau über einer dreigezinnten goldenen Mauer mit schwarzen Mauerstrichen.“
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC0
Schild Naturdenkmal Ostdeutschland (es gibt mehrere Varianten)