Liste der Naturdenkmale in Niederer Fläming

Lage von Niederer Fläming

Die Liste der Naturdenkmale in Niederer Fläming enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Gemeinde Niederer Fläming und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihres beeindruckenden Aussehen, ihrer Seltenheit, ihren Alter oder ihrer Eigenart sowie ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt oder den Landschaftsraum prägen.[1] Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landkreises Teltow-Fläming, wo durch die entsprechenden staatlichen Behörden per Rechtsverordnung oder Gesetz die Naturdenkmale festgesetzt wurden.[2] Dabei wird durch die Festsetzung in 4 verschiedene Kategorien unterschieden:

  • Bäume – „Bäume, Baumreihen, Baumgruppen, Alleen, Relikte natürlicher Wälder“[3]
  • Findlinge[4]
  • Naturdenkmal nass – „Hohlformen, Quellen/ Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe“[5]
  • Naturdenkmal trocken – „Erosionsrinnen, Trockentäler, Dünen, Trockenhänge, Heiden, Erdfälle, Trockenrasen“[6]

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Borgisdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 61, Registernummer: B0450
Wikidata
Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum)
 
BorgisdorfS Kirche, Kirchhof; Flur 3, Flurstück 147
(51° 55′ 33,2″ N, 13° 8′ 16,4″ O)
Eigenart (Alter, Größe), SeltenheitBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 60, Registernummer: B0451
Wikidata
Linde (Baum)
 
Borgisdorf0,1 km OSO Kirche, vor Haus Nr. 27; Flur 3, Flurstück 23/3
(51° 55′ 32,4″ N, 13° 8′ 25,5″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 59, Registernummer: B0453
Wikidata
2 verwachsene Flatterulme (Ulmus laevis) (Baumgruppe)
 
BorgisdorfCzerny-Park 0,2 km N Kirche; Flur 3, Flurstück 21, 23/3
(51° 56′ 3,7″ N, 13° 9′ 9″ O)
nördlich am Dorfteich, ursprünglich war der daneben stehende Ulmenbestand (7 Bäume) mitgeschütztEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Landeskundliche Bedeutung
2 verwachsene Flatterulme (Ulmus laevis) (Baumgruppe)
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 11, Registernummer: N0028
Wikidata
Schlammpfuhl (Nachterstücken) (Hohlform)
 
Borgisdorf1,25 km SW Kirche; Flur 3, Flurstück 106, 107
(51° 55′ 5,8″ N, 13° 7′ 28,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 12, Registernummer: N0073
Wikidata
Diek (Hohlform)
 
Borgisdorf0,5 km SSO Kirche; Flur 3, Flurstück 84 (Wa)
(51° 55′ 17,8″ N, 13° 8′ 27,5″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 10, Registernummer: N0225
Wikidata
Borgisdorfer Röte (Hohlform)
 
Borgisdorf0,75 km S Kirche; Flur 3, Flurstück 91 (Gebüsch, Wa)
(51° 55′ 10,3″ N, 13° 8′ 12,5″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Gräfendorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 108, Registernummer: B0454
Wikidata
Eiche (Baum)
 
GräfendorfPark; Flur 1, Flurstück 43
()
ehemaligEigenart (Alter), Seltenheit (lokal)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 109, Registernummer: B0456
Wikidata
Eiche (Baum)
 
GräfendorfPark, neben Kirche; Flur 1, Flurstück 41
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 87, Registernummer: B0457
Wikidata
Eiche (Baum)
 
GräfendorfParkeingang; Flur 1, Flurstück 41
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 74, Registernummer: B0458
Wikidata
Linde (Baum)
 
GräfendorfOrtsmitte; Flur 1, Flurstück 55
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 13, Registernummer: N0069
Wikidata
Rötepfuhl (Hohlform)
 
Gräfendorf1,3 km NW Kirche; Flur 1, Flurstück 175
(51° 55′ 28,5″ N, 13° 10′ 37,8″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Herbersdorf

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 4, Registernummer: F0588
Wikidata
Findling
 
Herbersdorfunmittelbar S Teich; Flur 2, Flurstück 72
(51° 51′ 38,6″ N, 13° 17′ 47,8″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Hohenahlsdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 89, Registernummer: B0459
Wikidata
Ulme (Baum)
 
HohenahlsdorfPark; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter), Seltenheit
ein Bild hochladen


Blattnummer: 90, Registernummer: B0460
Wikidata
Friedenseiche (Baum)
 
Hohenahlsdorf0,1 km SW Kirche; Flur 2, Flurstück 25, 27
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 103, Registernummer: B0461
Wikidata
Eiche (Baum)
 
HohenahlsdorfPark, Hintereingang; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 99, Registernummer: B0462
Wikidata
Platane (Baum)
 
HohenahlsdorfPark; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 98, Registernummer: B0463
Wikidata
Hainbuche (Baum)
 
HohenahlsdorfPark; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 65, Registernummer: B0464
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
HohenahlsdorfNW bei Gutsgräbern an Hohenahlsdorfer Heide; Flur 1, Flurstück 73, 74
(51° 55′ 56,1″ N, 13° 6′ 12,5″ O)
ehemals waren zwei Bäume geschütztEigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 96, Registernummer: B0465
Wikidata
Kastanie (Baum)
 
HohenahlsdorfPark, in der Mitte; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 95, Registernummer: B0466
Wikidata
Eibe (Baum)
 
HohenahlsdorfPark, vor dem Toilettentrakt; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 94, Registernummer: B0468
Wikidata
Ahorn (Baum)
 
HohenahlsdorfPark; Flur 2, Flurstück 40/6
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen

Hohengörsdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 71, Registernummer: B0469
Wikidata
Weiße Maulbeere (Morus alba) (Baum)
 
HohengörsdorfKirchhof auf der Westseite; Flur 1, Flurstück 32/1
(51° 57′ 24,9″ N, 13° 8′ 22,8″ O)
Eigenart (Größe), Schönheit (Ortsbild), landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 70, Registernummer: B0508
Wikidata
2 Ulmen (Ulmus spec.) (Baumgruppe)
 
Hohengörsdorf0,1 km S Kirche, Ortsdurchfahrt B102; Flur 1, Flurstück 26/4, 38
(51° 57′ 23,2″ N, 13° 8′ 22,3″ O)
Eigenart (Alter, Größe), landeskundliche GründeBW
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 5, Registernummer: F0590
Wikidata
Findling
 
Hohengörsdorf0,6 km NO Kirche, NO Borchpfuhl; Flur 3, Flurstück 11
(51° 57′ 34,2″ N, 13° 8′ 48,3″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 15, Registernummer: N0025
Wikidata
Hohengörsdorfer Röthe (Hohlform)
 
Hohengörsdorf1,4 km ONO Kirche; Flur 3, 3
(51° 57′ 32″ N, 13° 9′ 37,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 14, Registernummer: N0040
Wikidata
Pielicken Pfuhl, Spring (Hohlform)
 
Hohengörsdorf1,2 km OSO Kirche; Flur 2, Flurstück 11 (Wa)
(51° 57′ 11,9″ N, 13° 9′ 23,2″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Hohenseefeld

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 72, Registernummer: B0324
Wikidata
Drei Linden (Tilia spec.) (Baumgruppe)
 
HohenseefeldNiederseefelder Straße, Grundstück Nr. 13; Flur 14, Flurstück 223
(51° 53′ 14,5″ N, 13° 18′ 3,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 68, Registernummer: B0326
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Hohenseefeld2,6 km SSO Kirche, N Str. Herbersdorf-Ihlow; Flur 11, Flurstück 24
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 16, Registernummer: N0071
Wikidata
Schafwäsche (Hohlform)
 
Hohenseefeld1,3 km SO Kirche; Flur 7, Flurstück 30
(51° 52′ 51,1″ N, 13° 19′ 26,4″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Meinsdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 72, Registernummer: B0221
Wikidata
Eiche (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, 1,4 km O Burgruine, ehemaliger Weg zwischen Krähenwinkel und Hochbuschwiese; Flur 11, Flurstück 201
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 70, Registernummer: B0222
Wikidata
Erle (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, 0,8 km WSW Burgruine, Wiese am Buschhaus (Buschwiese); Flur 10, Flurstück 202
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 76, Registernummer: B0357
Wikidata
Mittelbusch Relikt natürlicher Wälder - Stieleiche (Quercus robur), Hainbuche (Carpinus betulus)
 
MeinsdorfRinow, 0,8 SW Ort; Flur 11, Flurstück 218
(51° 49′ 24″ N, 13° 16′ 38″ O)
unbestimmte Anzahl von Bäumennaturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 91, Registernummer: B0471
Wikidata
Friedenseiche (Baum)
 
MeinsdorfMeinsdorf, O Kirche; Flur 4, Flurstück 44208
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen


Blattnummer: 100, Registernummer: B0472
Wikidata
Doppelreihige Kastanienallee (Allee)
 
MeinsdorfBärwalde, Weg zur Burg; Flur 10, Flurstück 23, 21
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild, Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 83, Registernummer: B0473
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, Bärwalder Busch, W am Weg zum Ringwall, O Schweinitzer Fließ; Flur 10, Flurstück 239, 247
(51° 49′ 36″ N, 13° 15′ 28,3″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 82, Registernummer: B0474
Wikidata
Dreibaum Winterlinde (Tilia cordata) (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, S Str. nach Rhinow,; Flur 11, Flurstück 129
(51° 49′ 52,9″ N, 13° 15′ 55,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), Landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 81, Registernummer: B0475
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, Bärwalder Busch, W Weg zum Ringwall auf Weide, O Schweinitzer Fließ; Flur 10, Flurstück 250/2
(51° 49′ 34″ N, 13° 15′ 27,4″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 80, Registernummer: B0476
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, Bärwalder Busch, O am Weg zum Ringwall, O Schweinitzer Fließ; Flur 10, Flurstück 239, 30
(51° 49′ 37,4″ N, 13° 15′ 28,5″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 105, Registernummer: B0525
Wikidata
Eichen am Grenzwall (Baumgruppe)
 
MeinsdorfBärwalde, Bärwalder Busch, Grenzwall an S Grenze (Gemarkungsgrenze Schönewalde); Flur 10, Flurstück 142, 141, 183
(51° 49′ 16,2″ N, 13° 15′ 13″ O)
Baumreihe aus 55 BäumenEigenart (Alter, Größe), Landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 84, Registernummer: B0526
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, 0,7 km OSO Schloßruine; Flur 9; 10, Flurstück 55; 197, 200
(51° 49′ 28,9″ N, 13° 14′ 47,1″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 102, Registernummer: B0527
Wikidata
Erle (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, 0,7 km OSO Burgruine; Flur 9, Flurstück 55
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 86, Registernummer: B0528
Wikidata
Platane (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, Burgruine; Flur 10, Flurstück 244, 250/1
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 78, Registernummer: B0529
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, Park; Flur 10, Flurstück 235
(51° 49′ 40,5″ N, 13° 15′ 19″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 66, Registernummer: B0530
Wikidata
Ahorn (Baum)
 
MeinsdorfBärwalde, Park; Flur 10, Flurstück 250/1
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 6, Registernummer: F0583
Wikidata
Findling (Teufels – Trappenstein)
 
MeinsdorfRinow, SO Ort (Wirtschaftsweg); Flur 6, Flurstück 114
(51° 49′ 18,1″ N, 13° 17′ 47,7″ O)
naturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 17, Registernummer: N0228
Wikidata
Weißener Rötpfuhl (Hohlform)
 
MeinsdorfWeißen, 0,4 km S Ort; Flur 8, Flurstück 121
(51° 50′ 14,1″ N, 13° 15′ 1,5″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 18, Registernummer: N0232
Wikidata
Großstücken (Hohlform)
 
MeinsdorfRinow, 0,8 km O Ort; Flur 6, Flurstück 27, 33
(51° 49′ 51,2″ N, 13° 17′ 50,1″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Nonnendorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 106, Registernummer: B0524
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Nonnendorfehemaliges Gut, N Kirche, O Straße nach Schlenzer; Flur 1, Flurstück 213/5
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen

Reinsdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 88, Registernummer: B0477
Wikidata
Bergahorn (Acer pseudoplatanus) (Baum)
 
Reinsdorf0,9 km NW Kirche, N Weg nach Gräfendorf, an einer Windschutzhecke; Flur 1, Flurstück 99–101
(51° 54′ 45,2″ N, 13° 12′ 36,1″ O)
Schönheit (Landschaftsbild), wissenschaftliche Gründe (Dendrologie)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 89, Registernummer: B0478
Wikidata
Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum)
 
ReinsdorfDorfstraße Nr. 10; Flur 1, 7, 8, 83, 84, 133
(51° 54′ 24,8″ N, 13° 13′ 8,3″ O)
Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 128, Registernummer: B0518
Wikidata
Esche (Baum)
 
ReinsdorfPark; Flur 1, Flurstück 34
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 112, Registernummer: B0519
Wikidata
Ahorn (Baum)
 
ReinsdorfPark; Flur 1, Flurstück 34
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 111, Registernummer: B0520
Wikidata
Platanenreihe, 2 Feldulmen, 1 Rotbuche (Baumgruppe)
 
Reinsdorf0,3 km W Kirche, Straße nach Nonnendorf; Flur 2, Flurstück 30
()
ehemaligSchönheit (Landschaftsbild), Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen

Riesdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 79, Registernummer: B0480
Wikidata
Eiche (Baum)
 
RiesdorfSchlenzer, 1,8 km NNW Kirche, Forsthaus; Flur 2, Flurstück 35/1, 35/2
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 78, Registernummer: B0481
Wikidata
Friedenseiche (Baum)
 
RiesdorfDorfplatz; Flur 3, Flurstück 18/4
()
ehemaligSchönheit (Ortsbild), Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen


Blattnummer: 90, Registernummer: B0507
Wikidata
Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum)
 
Riesdorfnordöstlicher Ortsrand, hinter Dorfstraße 21, Haus Trotz; Flur 3, Flurstück 47, 51
(51° 57′ 21,9″ N, 13° 14′ 8,1″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild), SeltenheitBW
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 7, Registernummer: F0589
Wikidata
Findling (Am Paddenpfuhl)
 
Riesdorf1,7 km NW Kirche, S Paddenpfuhl; Flur 2, Flurstück 9/2
(51° 57′ 53,3″ N, 13° 12′ 56,7″ O)
naturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 19, Registernummer: N0068
Wikidata
Gr. Wendenpfuhl, Wendepfuhl (Quellgebiet)
 
RiesdorfSchlenzer, 2,7 km NW Kirche, Riesdorfer Heide, SSO B115 Abdeckerei (Verfluchteberg); Flur 2, Flurstück 30/2, 17
(51° 58′ 43″ N, 13° 13′ 11,5″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 20, Registernummer: N0118
Wikidata
Paddenpfuhl (Hohlform)
 
Riesdorf1,7 km NW Kirche; Flur 2, Flurstück 9/2 (Pfuhl)
(51° 57′ 54,3″ N, 13° 12′ 56,4″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Sernow

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 94, Registernummer: B0483
Wikidata
Waldkiefer (Pinus sylvestris) (Baum)
 
Sernow2,4 km NW Kirche, Wüste Feldmark Puhle; SW des Teiches; Flur 2, Flurstück 1
(51° 57′ 3,6″ N, 13° 12′ 4″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 93, Registernummer: B0484
Wikidata
Waldkiefer (Pinus sylvestris) (Baum)
 
SernowWüste Feldmark Puhle, NO des Teiches; Flur 2, Flurstück 1
(51° 57′ 4,6″ N, 13° 12′ 6,5″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 92, Registernummer: B0509
Wikidata
Maulbeeren u. Kirschpflaumen (Schwarze Maulbeere (Morus nigra), Weiße Maulbeere (Morus alba), Kirschpflaume (Prunus cerasifera) (Baumreihe))
 
SernowStraße zum Lobigs Teich; Flur 3, Flurstück 67, 69
(51° 56′ 13″ N, 13° 13′ 37,8″ O)
ehemalig, Baumreihe aus 14 BäumenWissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)BW
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 8, Registernummer: F0595
Wikidata
Findling
 
Sernowöstl. Ortsrand, am Stall; Flur 3, Flurstück 27
(51° 56′ 9,6″ N, 13° 14′ 1,2″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 21, Registernummer: N0070
Wikidata
Dorfpfuhl Puhle (Hohlform)
 
Sernow2,4 km NW Kirche; Flur 2, Flurstück 1 (Wa)
(51° 57′ 3,8″ N, 13° 12′ 5,5″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Waltersdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 96, Registernummer: B0470
Wikidata
Zwei Stieleichen (Quercus robur) (Baum)
 
Waltersdorf0,5 km S Dorfrand, O Gewerbegebiet Hohenseefeld; Flur 5, Flurstück 138, 260, 261
(51° 53′ 54,7″ N, 13° 17′ 13,9″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 95, Registernummer: B0485
Wikidata
Maulbeeren Weiße Maulbeere (Morus alba) (Baumreihe)
 
Waltersdorfan der Feuerwehr; Flur 5, Flurstück 75, 170, 171
()
ehemalig, 17 BäumeSchönheit (Ortsbild), landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 22, Registernummer: N0227
Wikidata
Kolkpfuhl (Hohlform)
 
Waltersdorf0,3 km SSO Ortsrand; Flur 5, Flurstück 105/5, 248
(51° 54′ 3,3″ N, 13° 17′ 20,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Welsickendorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 113, Registernummer: B0488
Wikidata
Baumweide (Baum)
 
WelsickendorfHöfgen, Dorfplatz am Teich; Flur 8, Flurstück 55 (hist. 14/4)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 100, Registernummer: B0489
Wikidata
Ulme (Ulmus spec.) (Baum)
 
WelsickendorfHöfgen, Dorfplatz; Flur 8, Flurstück 62
(51° 54′ 56,1″ N, 13° 8′ 53,9″ O)
nördlich Dorfteich, an DorfstraßeEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild), Seltenheit
Ulme (Ulmus spec.) (Baum)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 88, Registernummer: B0490
Wikidata
Ulme (Baum)
 
WelsickendorfKörbitz, Dorfstr., vor Haus Nr. 36; Flur 9, Flurstück 75/3
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Seltenheit
ein Bild hochladen


Blattnummer: 99, Registernummer: B0491
Wikidata
Flatterulme (Ulmus laevis) (Baum)
 
Körbitz, zwischen Dorfstr. 30 u. 31; Flur 9, Flurstück 75/3
(51° 53′ 39,1″ N, 13° 6′ 50,2″ O)
Eigenart (Alter, Größe), SeltenheitBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 98, Registernummer: B0492
Wikidata
Walnuss (Juglans regia) (Baum)
 
Körbitz, 1,7 km SW Kirche, ehem. Ziegelei, Jagdhütte; Flur 10, Flurstück 10
(51° 53′ 7,4″ N, 13° 5′ 40,2″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 124, Registernummer: B0493
Wikidata
Linde (Baum)
 
Welsickendorfvor Nr. 44; Flur 1, Flurstück 96, 216 (hist. 153)
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 110, Registernummer: B0505
Wikidata
Obstbaumallee (Allee)
 
WelsickendorfKörbitz, Str. nach Zellendorf; Flur 9, Flurstück 124
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Landschaftsbild), Seltenheit, Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 25, Registernummer: N0031
Wikidata
Noßmannspfuhl, Tränke (Hohlform)
 
WelsickendorfKörbitz, 1,7 km NW Kirche, Soll N der Straße Körbitz-Zellendorf; Flur 9, Flurstück 131 (Tränke)
(51° 54′ 8,1″ N, 13° 5′ 30,9″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 26, Registernummer: N0032
Wikidata
Mittelkiete (Hohlform)
 
Welsickendorf1,0 km SO Kirche; Flur 3, Flurstück 43, 44
(51° 53′ 42,8″ N, 13° 8′ 53,1″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 23, Registernummer: N0226
Wikidata
Röte, ehem. Badeanstalt (Hohlform)
 
Welsickendorf1,5 km SO Kirche; Flur 3, Flurstück 49
(51° 53′ 37,9″ N, 13° 9′ 22,1″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 24, Registernummer: N0237
Wikidata
Siebenpfuhl, Siepenpfuhl (Hohlform)
 
WelsickendorfKörbitz, 1,1 km SSW Kirche; Flur 11, Flurstück 34
(51° 53′ 6,9″ N, 13° 6′ 29,2″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen

Werbig

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 123, Registernummer: B0495
Wikidata
Weide (Baum)
 
WerbigLichterfelde, 0,9 km SW Kirche, W Tongrube der alten Ziegelei; Flur 2, Flurstück 195 (hist. 145)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe, Ausbildungsform)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 122, Registernummer: B0496
Wikidata
Friedenseiche (Baum)
 
WerbigOrtsausgang nach Nonnendorf; Flur 2, Flurstück 15
()
ehemaligEigenart (Alter), Landeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen

Findlinge

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 12, Registernummer: F0597
Wikidata
Findling
 
WerbigLichterfelde, 0,25 KM ONO Kirche; Flur 2, Flurstück 134, 135
()
ehemaligErdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
ein Bild hochladen


Blattnummer: 9, Registernummer: F0606
Wikidata
Findling (Kriegsdenkmal)
 
WerbigLichterfelde, 0,25 KM ONO Kirche; Flur 5, Flurstück 127
(51° 56′ 2,5″ N, 13° 12′ 39,2″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 27, Registernummer: N0027
Wikidata
Werbiger Rötpfuhl, Bransdorf (Hohlform)
 
WerbigLichterfelde, 2,5 km NW Kirche; Flur 1, Flurstück 21
(51° 56′ 47,1″ N, 13° 10′ 36″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 28, Registernummer: N0029
Wikidata
Lichterfelder Röthe (Hohlform)
 
WerbigLichterfelde, 0,8 km N Kirche; Flur 5, Flurstück 62
(51° 56′ 26,4″ N, 13° 12′ 24,2″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Wiepersdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 121, Registernummer: B0497
Wikidata
Eiche (Baum)
 
WiepersdorfKossin, 0,7 km N Ort, SO Badestelle; Flur 6, Flurstück 28, 29, 30
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Landschaftsbild)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 120, Registernummer: B0499
Wikidata
Eiche (Baum)
 
WiepersdorfPark am Friedhof; Flur 1, Flurstück 76/5
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 107, Registernummer: B0500
Wikidata
Rotkäppchen-Bank Waldkiefer (Pinus sylvestris) (Baum)
 
Wiepersdorf1,2 km SSO Kirche, Wiepersdorfer Heide; Flur 2, Flurstück 189
(51° 52′ 28,1″ N, 13° 15′ 9,3″ O)
Eigenart (Ausbildungsform)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 110, Registernummer: B0501
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
Wiepersdorfan der alten Schmiede; Flur 1, Flurstück 22, 188
(51° 52′ 55,6″ N, 13° 14′ 46,3″ O)
Eigenart (Alter, Größe), landeskundliche GründeBW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 106, Registernummer: B0502
Wikidata
Winterlinde (Tilia cordata) (Baum)
 
WiepersdorfOrtsausgang nach Hohenseefeld, N Weg; Flur 4; 5, Flurstück 25; 103
(51° 52′ 59,5″ N, 13° 15′ 17,9″ O)
Eigenart (Alter, besondere Größe)BW
ein Bild hochladen


Blattnummer: 114, Registernummer: B0514
Wikidata
Kiefer (Baum)
 
WiepersdorfS Ortsrand, nördlicher Rand der Krähenheide; Flur 1, Flurstück 66, 11
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 127, Registernummer: B0521
Wikidata
Ulme (Baum)
 
Wiepersdorfsüdlich Dorfausgang, ggü. Revierförsterei; Flur 1, Flurstück 108
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Seltenheit
ein Bild hochladen


Blattnummer: 65, Registernummer: B0532
Wikidata
Eiche (Baum)
 
WiepersdorfPark, S-Rand; Flur 1, Flurstück 76/5
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen


Blattnummer: 64, Registernummer: B0533
Wikidata
Eiche (Baum)
 
WiepersdorfOrangerie (Westflügel); Flur 1, Flurstück 76/5
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
ein Bild hochladen

Naturdenkmale Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 29, Registernummer: N0304
Wikidata
Die Fenn (Hohlform, Moor)
 
Wiepersdorf1,2 km OSO Ortsrand; Flur 4, Flurstück 60, 100, 106, 108, 110, 112
(51° 52′ 35,9″ N, 13° 16′ 6,3″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in Niederer Fläming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler
  2. Veröffentlichung der Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming (Amtsblatt 16/2015) - abgerufen: 04. März 2022
  3. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2209/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  4. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Findlinge) im Landkreis Teltow-Fläming(Beschluss 5-2222/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  5. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Erosionsrinnen, Trockentäler, natürliche Wälder, Dünen Trockenhänge, Heide, Erdfälle, Trockenrasen) im Landkreis Teltow-Fläming -(Beschluss 5-2223/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  6. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Hohlformen, Quellen/Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2211/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Niederer Fläming-Borgisdorf Ortsansicht (3).jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Borgisdorf ist ein Dorf in der Gemeinde Niederer Fläming im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.
Niederer Fläming in TF.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederer Fläming in Brandenburg (Country) - District Teltow-Fläming
Niederer Fläming Höfgen Dorfanger Naturdenkmal.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Höfgen ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederer Fläming im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.