Liste der Naturdenkmale in Großwoltersdorf

Die Liste der Naturdenkmale in Großwoltersdorf enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Gemeinde Großwoltersdorf im Landkreis Oberhavel, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind.[Anm. 1] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Burow

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
54
Wikidata
Findling
 
Burow1,3 km nnw vom Gut auf der Feldmark, 250 m vom Junkerbusch, ehem. Zernikow
()
ein Bild hochladen
55
Wikidata
Findling
 
Burow600 m nordwestlich Zernikower Mühle
()
ein Bild hochladen
56
Wikidata
Findling auf dem Eckernberg
 
Burow30 Meter nördlich Straße Burow-Neuglobsow; Flur 1, Flurstück 304
()
ein Bild hochladen

Wolfsruh

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
220
Wikidata
Buche
 
Wolfsruham Priesterweg von Schulzendorf nach Neulögow, Jagen 39; Flur 3, Flurstück 58
()
ein Bild hochladen
221
Wikidata
2 alte Buchen
 
WolfsruhForstrevier an der Ablage am Wentowsee-Fischerwall Jagen 9
()
ein Bild hochladen
222
Wikidata
2 alte Buchen
 
WolfsruhAbt. 428
()
ein Bild hochladen
223
Wikidata
Priestereiche
 
WolfsruhForstrevier, etwa 300 m vom Weg Gransee-Neulögow; Flur 4, Flurstück 12
(53° 2′ 48″ N, 13° 8′ 10,9″ O)
umgefallenBW
ein Bild hochladen
224
Wikidata
Starke Esche
 
WolfsruhPriesterweg, Jagen 37; Flur 3, Flurstück 58
()
ein Bild hochladen

Zernikow

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
239
Wikidata
Buchenallee
 
ZernikowWeg nach Menz bis zur Chaussee; Flur 2, Flurstück 132
(53° 5′ 23,1″ N, 13° 4′ 24,9″ O)
BW
ein Bild hochladen
240
Wikidata
Dreieckstein
 
Zernikow500 m westlich Weg nach Junkerbusch, 250 m südlich von Junkerbusch; Flur 2, Flurstück 269
()
ein Bild hochladen
241
Wikidata
Großer Stein
 
Zernikowwestlich Buchenrehmel; Flur 2, Flurstück 213
()
ein Bild hochladen
242
Wikidata
Rillenstein
 
Zernikow300 m W vom Weg zum Junkerbusch, 250 m S vom Junkerbusch; Flur 2, Flurstück 261
()
ein Bild hochladen
243
Wikidata
Schlidderstein
 
Zernikowan der Zernikower Straße; Flur 1, Flurstück 73
(53° 5′ 23,4″ N, 13° 5′ 23,8″ O)
BW
ein Bild hochladen
244
Wikidata
Lindenallee
 
Zernikowvon der Seilershofer Landstraße in Richtung Menzer Chaussee; Flur 2, Flurstück 89
(53° 5′ 9,5″ N, 13° 5′ 35,2″ O)
BW
ein Bild hochladen
245
Wikidata
Maulbeerallee
 
ZernikowStraße nach Burow[1]; Flur 2, Flurstück 11
(53° 5′ 50,1″ N, 13° 5′ 50,3″ O)
Allee mit einem Bestand von etwa 70 Exemplaren der weißen Maulbeere (Morus alba).
Sie wurde 1751 angelegt;
neben Nachpflanzungen sind circa 20 Bäume aus der Erstpflanzung erhalten.[2]
BW
ein Bild hochladen

Weblinks

  • Tabelle 10: Naturdenkmale. (pdf; 353 kB) in: Umweltbericht 2016. Landkreis Oberhavel, S. 22–27, abgerufen am 12. Oktober 2016.

Einzelnachweise

  1. „Die Zernikower Alleen“ im Internetauftritt der Initiative Zernikow e.V. auf www.initiative-zernikow.de
  2. „Die Maulbeerallee in Zernikow oder das Zeitalter der Seide in Brandenburg“ auf www.wanderjenosse.de (private Homepage von Sandra Fonarob)

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]