Liste der Naturdenkmale in Dahme/Mark

Wappen von Dahme (Mark)
Lage von Dahme-Mark

Die Liste der Naturdenkmale in Dahme/Mark enthält alle Naturdenkmale der brandenburgischen Stadt Dahme/Mark und ihrer Ortsteile, welche durch Rechtsverordnung geschützt sind. Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur, deren Erhaltung wegen ihres beeindruckenden Aussehen, ihrer Seltenheit, ihren Alter oder ihrer Eigenart sowie ihrer ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen, volks- oder heimatkundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt oder den Landschaftsraum prägen.[1] Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landkreises Teltow-Fläming, wo durch die entsprechenden staatlichen Behörden per Rechtsverordnung oder Gesetz die Naturdenkmale festgesetzt wurden.[2] Dabei wird durch die Festsetzung in 4 verschiedene Kategorien unterschieden:

  • Bäume – „Bäume, Baumreihen, Baumgruppen, Alleen, Relikte natürlicher Wälder“[3]
  • Findlinge[4]
  • Naturdenkmal nass – „Hohlformen, Quellen/ Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe“[5]
  • Naturdenkmal trocken – „Erosionsrinnen, Trockentäler, Dünen, Trockenhänge, Heiden, Erdfälle, Trockenrasen“[6]

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Buckow

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 415, Registernummer: B0009
Wikidata
Linde (Tilia spec.) (Baum)
 
BuckowDorfplatz; Flur 1, Flurstück 5
(51° 56′ 49,4″ N, 13° 23′ 46,1″ O)
Eigenart (Alter-weit ü. wirt. Nutzalter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
Linde (Tilia spec.) (Baum)
ein Bild hochladen

Dahme/Mark

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 494, Registernummer: B0049
Wikidata
Linde (Baum)
 
DahmeEingang zur Kirche; Flur 3, Flurstück 816 (hist. 254/2)
(51° 52′ 18,4″ N, 13° 25′ 43,3″ O)
ehemalig, im August 2020 gefällt.[7]Eigenart (Alter, Größe)BW
ein Bild hochladen
Blattnummer: 500, Registernummer: B0011
Wikidata
Rosskastanie (Baum)
 
DahmeOrtsausgang nach Zagelsdorf; Flur 12, Flurstück 320
(51° 52′ 29,1″ N, 13° 26′ 10,9″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
Rosskastanie (Baum)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 502, Registernummer: B0048
Wikidata
Rosskastanie (Baum)
 
Dahme0,2 km O Kirche, Geschwister Scholl-Str.; Flur 3, Flurstück 229, 860 (hist. 220, 254/2)
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 503, Registernummer: B0050
Wikidata
Baumgruppe (Baumgruppe)
 
DahmeN und W Kirche, Nordhag, Stadtmauer; Flur 3, Flurstück 273/1, 64/1
()
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 509, Registernummer: B0047
Wikidata
Allee (Allee)
 
Dahme0,6 km NO Kirche, Str. nach Zagelsdorf; Flur 12, Flurstück 237/4, 237/5
()
ehemaligLandeskundliche Bedeutung
ein Bild hochladen

Gebersdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 501, Registernummer: B0052
Wikidata
Eiche (Baum)
 
Gebersdorf0,1 km N Kirche; Flur 6, Flurstück 246 (hist. 19)
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 504, Registernummer: B0051
Wikidata
Eiche (Baum)
 
GebersdorfS Kirche; Flur 6, Flurstück 58/1, 58/2
()
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild), Wissenschaftliche Bedeutung (Dendrologie)
ein Bild hochladen

Heinsdorf

Naturdenkmal Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 102, Registernummer: N0239
Wikidata
Tränke (Hohlform)
 
Heinsdorf1,5 km NNO Ort; Flur 1, Flurstück 104
(51° 56′ 35,1″ N, 13° 20′ 33,6″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen
Blattnummer: 101, Registernummer: N0241
Wikidata
Rötpfuhl (Hohlform)
 
Heinsdorf1,2 km O Ort; Flur 2, Flurstück 57, 58/1, 58/2
(51° 55′ 23,9″ N, 13° 21′ 22,1″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Kemlitz

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 420, Registernummer: B0061
Wikidata
Linde (Tilia spec.) (Baum)
 
KemlitzKirchengrundstück, Flur 2, Flurstück 21, 24/3
(51° 50′ 52,7″ N, 13° 31′ 36,9″ O)
Eigenart (Alter, Ausbildungsform, besondere Größe)BW
ein Bild hochladen
Blattnummer: 508, Registernummer: B0062
Wikidata
Linde (Baum)
 
Kemlitz0,5 km O Kirche, Dorfstr, Flur 2, Flurstück 26
()
ehemaligEigenart (Alter)
ein Bild hochladen

Trocken

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 20, Registernummer: T0372
Wikidata
Alte Elbe (Trockental)
 
Altsorgefeld, KemlitzAltsorgefeld, 0,7 km W Ortsrand, Kemlitz, 1,2 km SW Kirche; Flur 1 bzw. 4, 5, Flurstück A: 2/1, K: 1/3 bzw. 50/3
(51° 50′ 16,7″ N, 13° 31′ 3,7″ O)
naturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen

Liepe

Naturdenkmal Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 104, Registernummer: N0355
Wikidata
Park Liepe (Quellgebiet)
 
Liepe0,1 km N Ortsrand; Flur 1, Flurstück 11/1, 12/1, 42, 43/24, 43/31, 43/33, 43/34, 172, 178, 179
(51° 57′ 14,9″ N, 13° 21′ 55,1″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Niebendorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 421, Registernummer: B0121
Wikidata
Birkenberg Weiße Maulbeere (Morus alba) (Baumgruppe)
 
Niebendorf1 km SW Ort Abgrenzung gegenüber Ackerfläche; Flur 1, Flurstück 93
(51° 55′ 23,8″ N, 13° 18′ 33,1″ O)
8 Bäume, ehemaligSchönheit (Ortsbild), landeskundliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 106, Registernummer: N0074
Wikidata
Rötpfuhl (Hohlform)
 
Niebendorf1,0 km SW Ort; Flur 1, Flurstück 115
(51° 55′ 8″ N, 13° 18′ 28″ O)
naturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen
Blattnummer: 105, Registernummer: N0240
Wikidata
Werftpfuhl (Hohlform)
 
Niebendorf0,6 km SW Ort; Flur 1, Flurstück 110/2
(51° 55′ 17″ N, 13° 18′ 46″ O)
naturgeschichtliche GründeBW
ein Bild hochladen

Rosenthal

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 495, Registernummer: B0127
Wikidata
Ulme (Baum)
 
Rosenthalvor Rosenthal 58 (ehemals Dorfstraße); Flur 1, Flurstück 1/6
(51° 51′ 51,4″ N, 13° 27′ 43,3″ O)
ehemaligEigenart (Alter), Seltenheit
Ulme (Baum)
ein Bild hochladen

Schöna-Kolpien (Schöna)

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 423, Registernummer: B0128
Wikidata
Wacholder (Juniperus communis) (Baum)
 
SchönaKirchhof; Flur 3, Flurstück 329
(51° 48′ 54″ N, 13° 27′ 1″ O)
ehemaligEigenart (Größe), wissenschaftliche Gründe (Dendrologie), SeltenheitBW
ein Bild hochladen

Schöna-Kolpien (Kolpien)

Naturdenkmal Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 103, Registernummer: N0359
Wikidata
Dahmequelle (Quellgebiet)
 
Kolpien1,3 km O Ort; Flur 5, Flurstück 25–27, 42–49, 51–53
(51° 49′ 36″ N, 13° 28′ 29″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche Bedeutung
Dahmequelle (Quellgebiet)
(c) Matthias Apsel, CC BY 3.0
ein Bild hochladen

Wahlsdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 496, Registernummer: B0130
Wikidata
Rosskastanie (Baum)
 
WahlsdorfDorfstraße; Flur 2, Flurstück 20/2, 349 (hist. 18/2)
(51° 57′ 12,7″ N, 13° 19′ 32,6″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
Rosskastanie (Baum)
ein Bild hochladen

Naturdenkmal Nass

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 107, Registernummer: N0896
Wikidata
Siebken (Quellgebiet)
 
LiepeNW Ortsrand; Flur 2, Flurstück 240
(51° 57′ 23,6″ N, 13° 21′ 10,4″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen
Blattnummer: 108, Registernummer: N0242
Wikidata
Rötpfuhl (Hohlform)
 
Wahlsdorf1,0 km OSO Ort; Flur 2, Flurstück 253
(51° 57′ 6″ N, 13° 20′ 33″ O)
Erdgeschichtliche Bedeutung, Naturgeschichtliche BedeutungBW
ein Bild hochladen

Zagelsdorf

Bäume

Nr.BezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
Blattnummer: 497, Registernummer: B0269
Wikidata
Linde (Baum)
 
ZagelsdorfDorfzentrum am Teich; Flur 1, Flurstück 25
(51° 53′ 5,6″ N, 13° 27′ 28,3″ O)
ehemaligEigenart (Alter), Schönheit (Ortsbild)
Linde (Baum)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 424, Registernummer: B0270
Wikidata
Sommerlinde (Tilia cf. platyphyllus) (Baum)
 
ZagelsdorfDorfzentrum, Str. ggü. der Kirche; Flur 1, Flurstück 26, 27, 300
(51° 53′ 6,8″ N, 13° 27′ 25,2″ O)
Eigenart (Alter, Größe), Schönheit (Ortsbild)
Sommerlinde (Tilia cf. platyphyllus) (Baum)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 506, Registernummer: B0268
Wikidata
Linde (Baum)
 
ZagelsdorfDorfausgang Richtung Görsdorf, am Straßenrand; Flur 1, Flurstück 291/1
(51° 53′ 3,3″ N, 13° 27′ 36,2″ O)
ehemaligEigenart (Alter, Größe)
Linde (Baum)
ein Bild hochladen
Blattnummer: 424, Registernummer: B0910
Wikidata
Stieleiche (Quercus robur) (Baum)
 
Zagelsdorfnord-östlicher Dorfrand; Flur 1, Flurstück 54, 148
(51° 53′ 12″ N, 13° 27′ 18,8″ O)
Eigenart (Alter, Schönheit)BW
ein Bild hochladen

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in Dahme/Mark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler
  2. Veröffentlichung der Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming (Amtsblatt 16/2015) - abgerufen: 04. März 2022
  3. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2209/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  4. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Findlinge) im Landkreis Teltow-Fläming(Beschluss 5-2222/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  5. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Erosionsrinnen, Trockentäler, natürliche Wälder, Dünen Trockenhänge, Heide, Erdfälle, Trockenrasen) im Landkreis Teltow-Fläming -(Beschluss 5-2223/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  6. Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen (Hohlformen, Quellen/Salzaustritte, Moore, Moorseen, Feuchtwiesen, natürliche Bachläufe) im Landkreis Teltow-Fläming (Beschluss 5-2211/14-III vom 27.04.2015) - abgerufen: 04. März 2022
  7. Andreas Staindl: In Dahme wird 250 Jahre alte Linde gefällt, lr-online.de, 28. August 2020, abgerufen am 24. März 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Dahme-Mark in TF.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dahme/Mark in Brandenburg (Country) - District Teltow-Fläming
Naturdenkmal Linde Buckow DahmeMark Dorfplatz 2019-08-04 (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde (Buckow (Dahme/Mark), Dorfplatz)
Dahmequelle.jpg
(c) Matthias Apsel, CC BY 3.0
Dahmequelle
Naturdenkmal Linde Zagelsdorf Straße an Kirche 2019-08-04 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde in Zagelsdorf, Straße an Kirche
Naturdenkmal rosenthal 58 rosenthal 2019-08-04 (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Ulme vor Rosenthal 58 in Rosenthal in der Gemeinde Dahme/Mark
Naturdenkmal Linde Zagelsdorf Dorfausgang Richtung Görsdorf 2019-08-04 (3).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde ín Zagelsdorf, Dorfausgang Richtung Görsdorf; Gemeinde Dahme/Mark; der Baum ist stark zurückgeschnitten
Naturdenkmal Linde Zagelsdorf am Teich 2019-08-04 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Linde in Zagelsdorf, am Teich
Naturdenkmal rosskastanie dorfstraße wahlsdorf 2019-08-04 (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Rosskastanie in der Dorfstraße in Wahlsdorf vor dem Schloss
Naturdenkmal rosskastanie baruth ortsausgang 2019-08-04 (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Rosskastanie am Ortausgang nach Zagelsdorf in Dahme/Mark