Liste der Naturdenkmale in Blaubeuren
Naturdenkmale | Anzahl |
---|---|
FND | 37 |
END | 34 |
Gesamt | 71 |
Die Liste der Naturdenkmale in Blaubeuren nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis liegenden Stadt Blaubeuren. In Blaubeuren gibt es insgesamt 71 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 37 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 34 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
Stand: 31. Oktober 2016.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allee an der Oberen Steige (a) und Baumbestand am nördlichen Ende der Ob. Steige (b) (56 Winter- u. 63 Sommerlinden, 17 Eschen, 3 Spitz- u. 1 Feldahorn, 8 Mehl- und 3 Elsbeeren) | 84250200032 | Blaubeuren | ⊙ | 2,2 | 3. Dez. 2002 | ||
Baumbestand nördlich der Sauhüle (a) mit Sommerlinde nördlich des Wasserbuchwegs (b) (7 S.- u. 3 W.linden, 2 Rotbuchen, 3 Eschen, 2 Mehlbeeren, Baumhecke) | 84250200035 | Blaubeuren | ⊙ | 0,6 | 3. Dez. 2002 | ||
Baumhain an der alten Seißener Steige (a) und 1 Winterlinde im Gewann Buchschopf (b): (47 W.- und 3.S.linden, 4 Rotbuchen, 9 Eschen, 11 Els- u. 2 Mehlbeeren, 2 Feldulmen, 6 Berg-, 4 Spitz- u. 2 Feldahorn, 4 Stieleichen, 2 Wildäpfel) | 84250200056 | Blaubeuren | ⊙ | 3,3 | 3. Dez. 2002 | ||
Bayers Hüle | 84250200068 | Blaubeuren | ⊙ | 0,3 | 3. Dez. 2002 | ||
Blautopf ![]() | 84250200023 | Blaubeuren | ⊙ | 0,3 | 3. Dez. 2002 | ||
Bruckfels und Geissenklösterle ![]() | ![]() | 84250200047 | Blaubeuren | ⊙ | 0,2 | 3. Dez. 2002 | |
Brunnenstein ![]() | 84250200042 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Bucher Hüle mit Winterlinde | 84250200079 | Blaubeuren | ⊙ | 0,2 | 3. Dez. 2002 | ||
Doline am Borgerhau | 84250200066 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | ||
Doline am Brennerweg | 84250200067 | Blaubeuren | ⊙ | 0,3 | 3. Dez. 2002 | ||
Dorfquelle | 84250200050 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Feldgehölz mit Feuchtbiotop am Breiten Weg | 84250200086 | Blaubeuren | ⊙ | 0,4 | 3. Dez. 2002 | ||
Feldhüle im Gewann „Wasserbuch“ | 84250200078 | Blaubeuren | ⊙ | 0,2 | 3. Dez. 2002 | ||
Felsenlabyrinth: a)Felsenbank, b)Küssende Sau, c)Achtaler Fels, d)Kreuzfels, e)Brillenhöhle | ![]() | 84250200051 | Blaubeuren | ⊙ | 0,4 | 3. Dez. 2002 | |
Feuchtgebiet „Egginger Ried“ | 84250200093 | Blaubeuren | ⊙ | 2,2 | 3. Dez. 2002 | ||
Glasfelsen | 84250200030 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Günzelburg | ![]() | 84250200052 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | |
Hohensteiner Fels („Altentaler Kogel“) ![]() | ![]() | 84250200041 | Blaubeuren | ⊙ | 0,2 | 3. Dez. 2002 | |
Höllfels mit Felsnadel | 84250200046 | Blaubeuren | ⊙ | 0,3 | 3. Dez. 2002 | ||
Hüle bei den Hessenhöfen | 84250200036 | Blaubeuren | ⊙ | 0,2 | 3. Dez. 2002 | ||
Kriegergedächtnishain (36 Sommer- und 1 Winterlinde, 4 Birken, 6 Lärchen, Feldhecke) | 84250200074 | Blaubeuren | ⊙ | 0,3 | 3. Dez. 2002 | ||
Metzgerfelsen („Klötzle Blei“) ![]() | ![]() | 84250200029 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | |
Mönchschmiede | 84250200043 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Napoleonshut | 84250200038 | Blaubeuren | ⊙ | 0,6 | 3. Dez. 2002 | ||
Quelle am Naturfreundehaus | 84250200037 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Quelle der Schleiche | 84250200088 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Quellteich bei der Vorderen Gleißenburg | 84250200044 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Rusenschloß mit Großer Grotte und 2 Eiben ![]() | ![]() | 84250200039 | Blaubeuren | ⊙ | 0,5 | 3. Dez. 2002 | |
Sauhüle und westlich angrenzender Baumhain (7 Winter- u. 10 Sommerlinden, 5 Eschen, 4 Mehl- und 1 Vogelbeere, 1 Stieleiche) | 84250200034 | Blaubeuren | ⊙ | 1,2 | 3. Dez. 2002 | ||
Sautorfels | 84250200054 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | ||
Schinderhüle | 84250200053 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | ||
Silbersandhöhlen | 84250200057 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Sirgenstein ![]() | ![]() | 84250200049 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | |
Sotzenhauser Heide ![]() | ![]() | 84250200089 | Blaubeuren | ⊙ | 2,6 | 3. Dez. 2002 | |
Waldhüle im Schmidhau, 'Schmidhüle' | 84250200059 | Blaubeuren | ⊙ | 0,1 | 3. Dez. 2002 | ||
Waldteich bei Grätershütte | 84250200045 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Wilhelmsfels | 84250200028 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Legende für Naturdenkmal |
Einzelgebilde (END)
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allee in der Karlstraße (32 Sommer- und 5 Winterlinden, 3 Kastanien, 1 Hängeulme) | 84250200027 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Alte Linde beim „Zementofen“ | 84250200040 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Fichte am Sontheimer Weg | 84250200060 | Blaubeuren Nicht mehr in der LUBW-Datenbank vorhanden. | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Kastanie bei der Klosterkirche | 84250200024 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Rotbuche am Forstbuckel | 84250200084 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Rotbuche am Rucken | 84250200026 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Rotbuche im Gewann „Reutenhäule“ | 84250200071 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde (a) und 1 Blutbuche (b) bei der Kirche | 84250200064 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde am Backhaus | 84250200063 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde am Sontheimer Weg | 84250200061 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde an der alten Waage | 84250200065 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde an der Blautopfschule, 'Kaiserlinde' | 84250200025 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde beim Freizeitheim | 84250200073 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde im Gewann „Dachshüle“ | 84250200055 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Sommerlinde im Gewann „Schlag“ | 84250200077 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Stieleiche im Abtshau | 84250200080 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Stieleiche im Gewann „Beim Häldele“ | 84250200070 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Stieleiche im Gewann „Hinter dem Brenner“ | 84250200069 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Winterlinde am Friedhof | 84250200087 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Winterlinde an der Schleichtalstraße | 84250200090 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Winterlinde im Gewann „Letten“ | 84250200091 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Winterlinde im Gewann 'Pfingstegert' | 84250200062 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
1 Winterlinde im Gewann „Unter Ösch“ | 84250200085 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
16 Bäume im Eichhau (5 Sommer- u. 7 Winterlinden, 3 Stieleichen, 1 Rotbuche) | 84250200076 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
2 Weidbuchen am Blauberg | 84250200083 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
2 Weidbuchen am Rauhen Burren | 84250200058 | Blaubeuren Nicht mehr in der LUBW-Datenbank vorhanden. | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
2 Winterlinden im Gewann „Trieb“ | 84250200072 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
3 Sommerlinden am Kriegerdenkmal ![]() | 84250200048 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
3 Winterlinden am Salenhauweg | 84250200092 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
3 Winterlinden im Gewann „Röte“ | 84250200075 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
4 Linden beim Grundweg - 2 Winterlinden (a+b) und 2 Sommerlinden (c+d) | 84250200081 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
4 Weidbuchen beim Landsitzle | 84250200082 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
5 Weidbuchen beim Blaufels | 84250200031 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
7 Linden südlich vom Schillingshof (3 Sommerlinden (a,c,d) und 4 Winterlinden (b,e,f,g)) | 84250200033 | Blaubeuren | ⊙ | 0,0 | 3. Dez. 2002 | ||
Legende für Naturdenkmal |
Weblinks
- Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Übersichtstabelle: FND, END
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Hohensteiner Fels auch Altenfelder Kogel in Blaubeuren
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Brunnenstein in Blaubeuren
Autor/Urheber: Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felsplateau der ehemaligen Günzelburg
Autor/Urheber: Dr. Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Felsenlabyrinth bei Blaubeuren
Autor/Urheber: Thilo Parg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Sirgensteinhöhle im Achtal zwischen Schelklingen und Blaubeuren.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drei als Naturdenkmal geschützte Sommerlinden am Kriegerdenkmal in Blaubeuren
Autor/Urheber: Dr. Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bruckfels im Achtal bei Blaubeuren
Autor/Urheber: Harke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Süden auf den Felsen, auf dem die Burgruine Hohengerhausen (Rusenschloss) steht. Die Ruine ist von diesem Standpunkt aus nicht sichtbar. Blaubeuren, Baden-Württemberg. Links im Bild ist das Blautal mit Blaubeuren zu sehen.
(c) Pentachlorphenol in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Blautopf, Quelle der Blau bei Blaubeuren
Autor/Urheber: Barockspot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flächenhaftes Naturdenkmal "Sotzenhauser Heide" (ND 84250200089), Blaubeuren-Sotzenhausen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
Autor/Urheber: Renardo la vulpo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blaubeuren, der Metzgerfelsen von Süden gesehen.