Liste der Naturdenkmale in Bad Endbach
Die Liste der Naturdenkmale in Bad Endbach nennt die im Gebiet der Gemeinde Bad Endbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1]
| Bild | Bezeichnung | Ortsteil, Lage | Beschreibung | Art | Nr. |
|---|---|---|---|---|---|
mehr Fotos | Fotos hochladen | Hermann Löns Buche | Schlierbach, Schelder Wald, nahe der ehemaligen Brabanter-Straße 50° 46′ 50,2″ N, 8° 27′ 36″ O | Einzelbaum | ||
| Dicke Eiche? Schlierbach[2] | Schlierbach 50° 45′ 50,4″ N, 8° 27′ 49,1″ O | Einzelbaum | 534.818 | ||
Fotos hochladen | Kaiserlinde, gepflanzt 1888 im Drei-Kaiser-Jahr | Wommelshausen 50° 45′ 44,3″ N, 8° 29′ 50″ O | gegenüber der Friedhofseinfahrt, Straße Wommelshausen-Hütte | Einzelbaum | 260 |
| Rotbuche | Dernbach, In der Haus 50° 47′ 13,6″ N, 8° 30′ 24,5″ O | Etwa 120 Jahre alter Einzelbaum (früher eine Baumgruppe), 25 m hoch, Umfang 3,58 m. | Einzelbaum | 261 | |
Fotos hochladen | Dicke Eiche | Wommelshausen Neue Siedlung 50° 45′ 42,1″ N, 8° 30′ 14,4″ O | Etwa 500 Jahre alter Einzelbaum am Weidenhäuser Weg.[3][4] | Einzelbaum | |
(c) H2OMy, CC BY-SA 3.0 Fotos hochladen | Heul-Eiche | Wommelshausen 50° 44′ 37,2″ N, 8° 30′ 42,7″ O | Etwa 400 Jahre alter Einzelbaum (Grenzbaum) mit ca. 24 m großer Krone.[5][6] | Einzelbaum |
Hinweis
Bei einigen weiteren Objekten im Gemeindegebiet ist der Status als Naturdenkmal nicht belegt.
Belege
- ↑ Naturdenkmale in Hessen. (pdf; 405 kB) Anlage zu Kleine Anfrage der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 15.04.2011 betreffend Biotopverbund Teil 2 und Antwort der Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hessischer Landtag, 22. Juni 2011, S. 90–102, abgerufen am 4. Februar 2016.
- ↑ Verordnung über „16 Einzelbäume und Baumgruppen“ als Naturdenkmale vom 15.01.2023. Landkreis Marburg-Biedenkopf, 15. Januar 2023, abgerufen am 11. März 2023.
- ↑ Horst W. Müller: Heul-Eiche und Dicke Eiche, Hinterländer Geschichtsblätter Nr. 3, Oktober 2002, Biedenkopf
- ↑ Die Dicke Eiche gilt als Naturdenkmal, Beleg fehlt noch
- ↑ siehe Dicke Eiche
- ↑ Die Heul-Eiche gilt als Naturdenkmal, Beleg fehlt noch
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
(c) H2OMy, CC BY-SA 3.0
Grenzbaum „Heul-Eiche“ bei Bad Endbach-Wommelshausen
(c) H2OMy at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Kaiserlinde in Wommelshausen, Bad Endbach
Die Hermann-Löns-Buche zwischen Schlierbach und Bottenhorn. Der Chronik des Gesangvereins Hartenrod zufolge wurde die Hermann-Löns-Buche am 2. August 1953 eingeweiht. Heute ist der Ort jedoch kaum mehr ausgeschildert, da der Aufenthalt unter dem Baum wegen herabfallender Äste verboten ist.
Dicke Eiche