Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Aschaffenburg

Schild Naturdenkmal
Schild Naturdenkmal

Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Aschaffenburg nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg in Bayern.

Im Landkreis Aschaffenburg waren im April 2024 insgesamt 84 geschützte Naturdenkmäler verzeichnet.[1][2]

Liste der Naturdenkmäler

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Kastanie am Friedensplatz671N0001 / ND-05242

Alzenau
Sommerlinde an der Wingertskapelle671N0135 / ND-05322

Alzenau
Wildbirne 671N0129 / ND-05319

Alzenau, Albstadt
Roßkastanie am alten Friedhof 671N0002 / ND-05243

Alzenau, Hörstein
Baumbestand um die Wallfahrtskirche 671N0137 / ND-05324

Alzenau, Kälberau
2 Linden am Weg zum Hofgut MaisenhausenBW671N0016 / ND-05250

Alzenau, Michelbach
Roßkastanie am GoldbergwegBW671N0017 / ND-05251

Alzenau, Michelbach
Eine Linde 671N0020 / ND-05254

Bessenbach, Keilberg
Waldmichelbacher See und Quellgebiet des Waldmichelbachs 671N0021 / ND-05255

Bessenbach, Keilberg
Zwei Linden 671N0019 / ND-05253

Bessenbach, Keilberg
Eichengruppe an der WaldstraßeBW671N0140

Blankenbach, Kleinblankenbach
Spitzahorn671N0025 / ND-05257

Blankenbach, Kleinblankenbach
ScharsteinBW671N0125 / ND-05317

Dammbach, Krausenbacher Forst
Baumbestand im Friedhof und außerhalb bei Hofgut HöllhammerBW671N0083 / ND-05291

Dammbach, Wintersbach
QuarzitsteinbruchBW671N0119 / ND-05313

Geiselbach, Geiselbacher Forst
Stieleichen in OmersbachBW671N0138 / ND-05325

Geiselbach, Omersbach
Traubeneiche (Drei-Märker-Eiche)671N0024 / ND-05256

Glattbach
Baumgruppe nördlich des Untergartenhofes 671N0027 / ND-05258

Goldbach
Traubeneiche mit Baumgruppe am Goldbacher Kreuz 671N0030 / ND-05259

Goldbach
Winterlinde an der Kirche671N0101 / ND-05305

Goldbach, Unterafferbach
Barbara-Eiche671N0003 / ND-05300

Großostheim
Löns-Eiche 671N0033 / ND-05260

Großostheim
Zwei Traubeneichen an der Melberstraße671N0146 / ND-07183

Großostheim
Suhle (Sohl) 671N0008 / ND-05245

Großostheim, Pflaumheim
Linde Dorflinde671N0036 / ND-05262

Haibach
Steinbruch am Wendelberg671N0142

Haibach
Stieleiche am Schützenhaus 671N0122 / ND-05314

Haibach
Stieleiche am Waldrand (Buch) 671N0123 / ND-05315

Haibach
Stieleiche an der B 8 671N0133 / ND-05321

Haibach
Winterlinde a. d. Nepomukstatue 671N0035 / ND-05261

Haibach
Im November 2021 auf einen Torso von 5 Meter Höhe gekürzt[3]
3 Kastanienbäume und 1 Steinlinde vor der Kapelle in HeimathenBW671N0042 / ND-05265

Heimbuchenthal
Kastanie an der Kapelle „Herrin der Berge“ 671N0147 / ND-07184

Heimbuchenthal
Roßkastanie 671N0100 / ND-05304

Heinrichsthal
Winterlinde am Hauptkreuz im FriedhofBW671N0044 / ND-05241

Heinrichsthal
Traubeneiche und zwei Hainbuchen671N0050 / ND-05270

Hösbach, Feldkahl
Weymouthskiefer, Roßkastanie 671N0052 / ND-05271

Hösbach, Feldkahl
Gräfenbergsee und Umgebung 671N0007 / ND-05301

Hösbach, Rottenberg
Hain an der Marienkapelle am Sailaufer Weg 671N0073 / ND-05285

Hösbach, Rottenberg
Linde am Bernhardshellchen 671N0074 / ND-05286

Hösbach, Rottenberg
Winterlinden an der Kirche 671N0136 / ND-05323

Hösbach, Rottenberg
Linde am HofbergBWND-07286

Hösbach, Rottenberg
Hohle „Tiefer Graben“671N0046 / ND-05268

Hösbach, Wenighösbach
Vogelkirschbaum im Bereich der Hohle „Heidenackerweg“ 671N0045 / ND-05267

Hösbach, Wenighösbach
2 Bildbuchen671N0094 / ND-05298

Hösbach, Winzenhohl
Eiche am NonnenbergBW671N0145

Hösbach, Winzenhohl
1 Kastanienbaum 671N0053 / ND-05272

Johannesberg, Breunsberg
TraubeneicheBW671N0054 / ND-05273

Kahl am Main
5. Sep. 1977
Langensee (inkl. Verlandungsbereich) 671N0139 / ND-05326

Karlstein am Main, Großwelzheim
Zechsteindolomitfels mit umliegendem Baum- und Pflanzenbewuchs 671N0130 / ND-05320

Kleinkahl, Großkahl
Walnussbaum in der Steinbachstraße671N0148 / ND-07185

Kleinostheim
Traubeneiche in der alten PoststraßeND-07296

Kleinostheim
8. Sep. 2023
Stieleiche gegenüber der FeuerwehrBWND-07287

Kleinostheim
2 WinterlindenBW671N0057 / ND-05274

Krombach
2 Winterlinden und 1 SommerlindeBW671N0058 / ND-05276

Krombach
3 BergahornbäumeBW671N0060 / ND-05275

Krombach
Linde und Esskastanie auf der OberschurBW671N0141

Krombach
3 RoßkastanienBW671N0063 / ND-05279

Laufach
Baumbestand am Hessischen SoldatenfriedhofBW671N0061 / ND-05239

Laufach
KastanienbaumBW671N0062 / ND-05278

Laufach
Linde 671N0064 / ND-05280

Laufach
Eine DorflindeBW671N0037 / ND-05263

Laufach, Hain im Spessart
12. Aug. 1976
Eichen am Weg vom Schloss zur GruftkapelleBW671N0143

Mespelbrunn
EichenalleeBW671N0065

Mespelbrunn
An der Zufahrtsstraße von Mespelbrunn zum Schloss Mespelbrunn, jedoch nur im Bereich der Wendeschleife und der Schlossauffahrt, bestehend aus 24 Stieleichen (Quercus petrea) auf dem Grundstück Fl.Nr. 4312
19. Juli 1977
2 Roßkastanien 671N0066 / ND-05281

Mespelbrunn, Hessenthal
Roßkastanie am Herz-Jesu-Bildstock671N0069 / ND-05284

Mömbris
Roßkastanie am Hüttenberger Kapellchen 671N0006 / ND-05244

Mömbris
Roßkastanie an der alten KapelleBW671N0070 / ND-05240

Mömbris
Speierlingsbaum 671N0115 / ND-05312

Mömbris
StieleicheBW671N0071 / ND-05283

Mömbris
Traubeneiche671N0114 / ND-05311

Mömbris, Dörnsteinbach
StieleicheBW671N0067 / ND-05282

Mömbris, Mensengesäß
Bomigsee 671N0085 / ND-05293

Rothenbucher Forst
Breitsee 671N0086 / ND-05294

Rothenbucher Forst
Kaltengrundsee 671N0087 / ND-05295

Rothenbucher Forst
SteinknuckeicheBW671N0113 / ND-05310

Rothenbucher Forst
Traubeneiche 671N0009 / ND-05246

Sailauf
Traubeneiche 671N0076 / ND-05287

Sailauf
Eiche

Sailauf, Eichenberg
als Naturdenkmal gekennzeichnete Eiche ohne Eintrag in der amtlichen Liste
Friedenslinde 671N0109 / ND-05308

Sailauf, Eichenberg
EichenbaumBW671N0078 / ND-05288

Schöllkrippen
Eiche in den BuchenäckernBW671N0144

Schöllkrippen, Schneppenbach
Luitpoldeiche am „Engländer“671N0107 / ND-05307

Schöllkrippener Forst
Steinbruch des Heigenbrücker Sandsteins 671N0091 / ND-05296

Schöllkrippener Forst
2 Winterlinden am Kriegerdenkmal 671N0112 / ND-05309

Sommerkahl
Zwei Traubeneichen671N0106 / ND-05306

Sommerkahl
Wildtränke GroßsohlBW671N0084 / ND-05292

Waldaschaffer Forst
4 Roßkastanien an der KapelleBW671N0081 / ND-05290

Weibersbrunn
Linde (Dorflinde) am PesthellchenBW671N0099 / ND-05303

Westerngrund, Huckelheim
Legende für Naturdenkmal

Ehemalige Naturdenkmäler

Die folgenden Objekte existieren nicht mehr oder stehen nicht mehr unter Schutz:[4]

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
SpeierlingsbaumBWND-05247

Alzenau, Hörstein
SpeierlingsbaumBWND-05248

Alzenau, Hörstein
Bildeiche - Traubeneiche ND-05249

Alzenau, Kälberau
Buchengruppe am Kreuzweg (Marienhellchen)BWND-05252

Alzenau, Michelbach
Wackelstein mit umgebendem Felsmeer ND-05299

Bessenbach, Oberbessenbach
Felsengruppe am Heldenfriedhof 671N0118

Haibach
Schutz als Naturdenkmal 2006 aufgehoben, stattdessen als Biotop geschützt
Felsengruppe am Wildpark 670N0010

Haibach
Schutz als Naturdenkmal 2006 aufgehoben, stattdessen als Geotop 671A010 geschützt
2 TraubeneichenBWND-05266

Heimbuchenthal
Winterlinde am FriedhofseingangBWND-05269

Hösbach, Feldkahl
BergulmeBWND-05224

Hösbach, Rottenberg
TraubeneicheBWND-05302

Kahl am Main
BlutbucheBWND-05277

Krombach
Eine DorflindeBW671N0038 / ND-05264

Laufach, Hain im Spessart
12. Aug. 1976 bis 11. März 2015
TraubeneicheBWND-05316

Schöllkrippener Forst
Traubeneiche 671N0094 / ND-05297

Hösbach, Winzenhohl
Legende für Naturdenkmal

Siehe auch

Commons: Naturdenkmäler im Landkreis Aschaffenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landratsamt Aschaffenburg: Gesamtliste Naturdenkmäler und geschützte Landschaftsbestandteile, zur Verfügung gestellt am 31. Mai 2023
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Naturdenkmäler. 1. April 2024, abgerufen am 25. April 2024.
  3. Haibach entdecken: Linde am Nepomuk, abgerufen am 10. Dezember 2023
  4. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Naturdenkmäler, abgerufen über FIN-Web am 29. Mai 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hoesbach ND05268.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Hösbach, Naturdenkmal 671N0046/ND-05268 „Hohle Tiefer Graben“
Großostheim ND Löns Eiche Winter.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großostheim, Naturdenkmal Löns-Eiche im Winter im LSG-00562.01 "LSG innerhalb des Naturparks Bayerischer Odenwald (ehemals Schutzzone)"
Haibach ND Quercus Buchberg.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haibach (Unterfranken), Naturdenkmal Eiche am Buchberg im LSG-00561.01 "LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)"
Doernsteinbach ND05311.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Mömbris, Ortsteil Dörnsteinbach, Naturdenkmal 671N0114 / ND-05311 „Traubeneiche“ im Naturpark „Bayerischer Spessart“
Goldbach OesterreicherStr NatMonument W.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goldbach, Naturdenkmal Österreicher Straße/Mollebuschalle, von Westen
Bomigsee.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rothenbucher Forst, Naturdenkmal Bomigsee, Biotop 6022-1004-005 "Wiesenkomplex im Mäusbachgrund mit Naturdenkmal Bomigsee östlich von Rothenbuch", FFH-Gebiet 6022-371 "Hochspessart", Vogelschutzgebiet 6022-471 "Spessart", Landschaftsschutzgebiet LSG-00561.01 "LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)", Naturpark NP-00015 "Spessart"
Bessenbach, nature monument 2 Linden in Keilberg, tree grotto.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bessenbach, Naturdenkmal 2 Linden in Keilberg, Baumgrotte mit Pietà in einer der Linden
Blankenbach ND05257 AcerPlatanoides.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenbach, Erlenbach, Naturdenkmal 671N0025/ND-05257 Spitzahorn (Acer Platanoides) im Naturpark Bayerischer Spessart
Sailauf Eichenberg ND Tilia.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sailauf, Naturdenkmal Linde bei Eichenberg im Naturpark Bayerischer Spessart, NP-00015, WDPA 555537731 mit denkmalgeschützten Bildstock
Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Laufach ND Linde.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laufach-Frohnhofen, Naturdenkmal Linde
Moembris ND05284 Rosskastanie.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mömbris-Gunzenbach, Naturdenkmal 05284, Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) im Naturpark Bayerischer Spessart
Rosskastanie Heinrichsthal.jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal ND-05304 "Roßkastanie am Kirchplatz" in Heinrichsthal
Kleinostheim ND07185.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Kleinostheim, Naturdenkmal 671N0148/ND-07185 „Walnussbaum in der Steinbachstraße“
Rottenberg Tilia Bernhardshellchen.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rottenberg (Hösbach), Naturdenkmal Baumgruppe mit Linde, davor Bildstock "Bernhardshellchen"
Alzenau ND05242.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Alzenau, Naturdenkmal 671N0001/ND-05242 „Kastanie am Friedensplatz“
Bay Haibach Geotop671a032 2.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayern, Haibach, Geotop 671a032, Naturdenkmal 671N0142 (Steinbruch am Wendelberg)
Sommerkahl ND05309 2.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Sommerkahl, Naturdenkmal 671N0112/ND-05309 „2 Winterlinden am Kriegerdenkmal“ im Naturpark „Bayerischer Spessart“
Haibach ND05262 fW.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Haibach, Naturdenkmal 671N0036/ND-05262 „Dorflinde“ von Westen
Grossostheim Sattelberg nature monument spring.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grossostheim, Sattelberg, Naturdenkmal Quelle im LSG-00562.01 "LSG innerhalb des Naturparks Bayerischer Odenwald (ehemals Schutzzone)"
Birne Albstadt, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Birne Albstadt
Rosskastanie Feldkahl.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal Roßkastanie ND-05271 in Feldkahl
Grossostheim ND07183.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Großostheim, Ortsteil Ringheim, Naturdenkmal 671N0146/ND-07183 „Zwei Traubeneichen an der Melberstraße“
Hörstein Alter Friedhof (01).jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Eingang des ehemaligen Friedhofs in Hörstein: Ansicht vom Friedhofsgelände
20200620 Mespelbrunn-43.tif
Autor/Urheber: chrisaliv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle Herrenbild, Hessenthal, Mespelbrunn
Hoesbach ND05270.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Hösbach, Ortsteil Feldkahl, Naturdenkmal 671N0050/ND-05270 „Traubeneiche und zwei Hainbuchen“
Kleinostheim ND07296.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Kleinostheim, Naturdenkmal ND-07926 „Traubeneiche in der alten Poststraße“ nach Verordnung des Landratsamtes Aschaffenburg Nr. 51.1-1733.1/153 über das Naturdenkmal „Traubeneiche in der alten Poststraße“ v. 04.09.2023
Bildeiche (Hahnenkamm).jpg
Bildeiche auf dem Hahnenkammrücken
Goldbach NatM vE.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal in Goldbach (Unterfranken) am Untergartenhof, bestehend aus 2 Eichen und 1 Platane
Winzenhohl ND05298 1.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Hösbach, Ortsteil Winzenhohl, Naturdenkmal 671N0094/ND-05298 „2 Bildbuchen“ im „LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)“ und Naturpark „Bayerischer Spessart“
Sailauf Eichenberg Oak.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sailauf, Ortsteil Eichenberg, Eiche, Naturdenkmal durch Plakette markiert, aber ungelistet, im Naturpark Bayerischer Spessart
Haibach ND Quercus Schuetzenhaus.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haibach (Unterfranken), Naturdenkmal Eiche am Schützenhaus
Mensengesäß Hüttenberger Kapelle (04).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider, Lizenz: CC BY 3.0
Mensengesäß, Hüttenberger Kapelle und benachbarter Kastanienbaum
Grossostheim ND05300.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Großostheim, Naturdenkmal 671N0003/ND-05300 „Barbara-Eiche“
Hoesbach ND05323 TiliaeCordatae.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hösbach, Rottenberg, Naturdenkmal 671N0136/ND-05323 (Tiliae cordatae) "Winterlinden an der Kirche" im Naturpark Bayerischer Spessart
Straßenaufschluss-Wesemichshof-3.jpg
Autor/Urheber: Franken-steine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straßenaufschluss SW von Wesemichshof

Geotop-Nummer: 671A003 5821GT000001 Kleinkahl Aschaffenburg 5821 Bieber R: 4305969 H: 5556847
260 m ü.NN L: 25 m, B: 22 m, H: 3 m, F: 50 qm Spessart

An der Strasse ist massiger gelblicher Zechsteindolomit aufgeschlossen, der an steilen Störungen zum Teil brekziiert ist. Wurzelbildung und Schwerspatgänge sind oberhalb der Straße gut sichtbar.
Speierling Mömbris, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Speierling Mömbris
Sailauf Bischlingsberg ND Oak.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sailauf, Naturdenkmal Eiche unterhalb des Bischlingsbergs in Naturpark Bayerischer Spessart"
Kirsche Wenighösbach, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Kirsche Wenighösbach
Glattbach ND05256.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Glattbach, Naturdenkmal 671N0024/ND-05256 „Traubeneiche (Drei-Märker-Eiche)“ im Naturpark „Bayerischer Spessart“
Kälberau Wallfahrtskirche.JPG
Autor/Urheber: Gabriele Delhey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pilgrims' church St. Mary in the Rough Wind, Alzenau/Kälberau, Bavaria/Germany
Rottenberg Wallfahrtskapelle (03).png
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg), Lizenz: CC BY 3.0
Marienkapelle und Umgebung in Rottenberg, an der Straße nach Sailauf
Breitsee.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Breitsee, die Quelle des Breitbachs, südwestlich von Rothenbuch
Sommerkahl ND05306.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Sommerkahl, Naturdenkmal 671N0106/ND-05306 „Zwei Traubeneichen“ im Naturpark „Bayerischer Spessart“
Alzenau ND05322.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Alzenau, Naturdenkmal 671N0135/ND-05322 „Sommerlinde an der Wingertskapelle“
Sandsteinbruch NE von Röderhof.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Der Sandsteinbruch nordöstlich vom Röderhof bei Schöllkrippen
Hösbach ND Eiche am Forsthaus Schmerlenbach.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hösbach, Naturdenkmal Eiche am Forsthaus Schmerlenbach im LSG-00561.01 "LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)"
Bessenbach Steiger Nature Monument.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bessenbach-Steiger, Naturdenkmal Linde im Naturpark Bayerischer Spessart
Naturdenkmal Langer See.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Das Naturdenkmal Langer See bei Karlstein am Main im Jahr 2014
Bessenbach 671R003.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
„Beutelstein SW von Oberbessenbach“, Geotop 671R003, Objekt-ID (Bay. Bodeninformationssystem) 6021GT000012 im „LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)“
Haibach ND Hohes Kreuz Spring.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haibach (Unterfranken), Baudenkmal Hohes Kreuz. Von 1980 bis 2006 auch als Naturdenkmal "Felsengruppe am Heldenfriedhof" geschützt.
Schoellkrippener Forst ND05307.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Schöllkrippener Forst, Naturdenkmal 671N0107/ND-05307 „Luitpoldeiche am ‚Engländer‛ “ im „LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone)“ und Naturpark „Bayerischer Spessart“
Haibach ND Quercus Jahnstr.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haibach (Unterfranken), Naturdenkmal Eiche an der Jahnstraße
Sailauf Steiger ND Oak.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sailauf, Naturdenkmal Eiche am Weg zum Steiger in Biotop 5921-0131-001 "Feldgehölzbestandene Straßenböschungen und Hohlweg südlich Weiberhof" im Naturpark Spessart. Darüber Vogeltreffen.
Breunsberg ND Rosskastanie 2022.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannesberg-Breunsberg, Naturdenkmal 671N0053/ND-05272 Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
Haibach 671A010 Closeup.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haibach, Felsgruppe aus Biotit-Gneis am Wildpark, Naturdenkmal und Geotop 67A010
Haibach ND Tilia Nepomuk 5.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haibach (Unterfranken), Naturdenkmal Linde am Kulturdenkmal St.-Nepomuk-Standbild
Kaltengrundsee.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Der als Naturdenkmal ausgewiesene Kaltengrundsee im Kalten Grund bei Neuhütten
Herrin der Berge.JPG
Autor/Urheber: Saarländer1950, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Feldkapelle Herrin der Berge
Goldbach ND05305 s.jpg
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY 4.0
Goldbach, Ortsteil Unterafferbach, Naturdenkmal 671N0101/ND-05305 „Winterlinde an der Kirche“, von der Straße gesehen