Liste der Mitglieder des 3. Danziger Volkstages

Diese Liste nennt die Abgeordneten des dritten Volkstags der Freien Stadt Danzig. Dieser wurde in der Wahl vom 13. November 1927 bestimmt und tagte vom 11. Januar 1928 bis zum Herbst 1930. Die Regierung des Freistaates war der Senat Sahm III.

Sitzverteilung

Der Volkstag hatte 120 Sitze. Davon hatten

Abgeordnete

Diese Liste ist unvollständig. Es fehlen vier Zentrumsabgeordnete sowie möglicherweise einige Nachrücker.

NameFraktionAnmerkung
Paul AlbrechtDNVP0
Franz ArczynskiSP0
Erich BergerNLBP0
Otto BergundSP0
Max BertlingDNVP0
BesserSP0
Otto BeyerSP0
Dr. Hans BingSP0
Kurt BlavierDDVP0
Gottfried BockSP0
Hermann BöckerDNVP0
Dr. jur. Theodor BogdanDNVP0
Walther BöhmFischer0
Eduard BosselmannDNVP0
Otto BrennerDH0
Wilhelm BrennertSP0
Arthur BrillSP0
Erich BurandtDNVP0
Joseph CierockiZentrum0
Hermann DinklageDDVP0
Fritz DumontNLBP0
Johannes DyckDNVP0
Paul EichholtzDNVP0
Jakob EiserlohZentrum0
Martha FalkSP0
Gustav FalkenbergDNVP0
Julius FischerSP0
Anton FookenSP0
Karl FormellZentrumnebenamtlicher Senator
Gerhard FriedrichBA0
Karl FuchsZentrumnebenamtlicher Senator
Richard GaikowskiZentrum0
Julius GehlSPVizepräsident des Senates
Bruno GeislerKP0
Arthur GerickSP
Emil GrodnickSP0
Friedrich GrünhagenSPstarb am 18. Februar 1928
HallmannZentrum0
Rudolf HallmannNLBP0
Bruno HeinemannNLBP0
Johannes HöhnZentrum0
Hans-Albert HohnfeldtNSDAP0
Karl HoogSP0
Dr. Julius HoppenrathDNVP0
Arno JahrBAFraktionsvorsitzender
Willy JantzenDNVP0
Julius JewelowskiDLPnebenamtlicher Senator 1928–1930
Walter JosephSP0
Wilhelm KaiserSP0
Anni KalähneDNVP0
Dr. Bernhard KamnitzerSP0
Erich KarkutschDNVP0
Johann KarschewskiSP0
Fritz KlawitterDNVP0
Gustav KlingenbergSP0
Paul KloßowskiSP0
Johannes KnaustSP0
Helene KreftKP0
Paul KreftKP0
Johannes KruppkeSP0
Otto LangnauKP0
Arthur LehmannSP0
Bruno LemkeZentrum0
Wilhelm LemkeMuG0
Anton LendzionPolnische Partei0
Georg LeuSP0
Wilhelm LischnewskiKP0
Ernst LoopsSP0
Meta MalikowskiSP0
Willy MantheiDNVP0
Wilhelm MathieuZentrum0
Johannes MauSP0
Edmund MayenDNVP0
Marie MeyerDNVP0
Leon MiszewskiPolnische Partei0
Zygmunt MoczyńskiPolnische Partei0
Willy MoritzSP0
Wladislaus MroczkowskiMuG0
Bernhard MüllerDDVP0
Gertrud MüllerSPzweite nebenamtliche Senatorin 1930
Paul MüllerDNVP0
Walter MüllerDDVP0
Franz NeubauerZentrum0
Karl OpitzKP0
Edwin PapkeDNVP0
Dora PaulsSP0
Eduard PhilipsenDNVP0
Anton PlenikowskiKPFraktionsvorsitzender
Max PlettnerSP0
Peter RaapSP0
Felix RaschkeKP0
Peter RegierW0
Karl RehbergSP0
Alma RichterDLPerste nebenamtliche Senatorin 1929–1930
Paul RogalewskiZentrum0
Alexander RogozinskiZentrum0
Friedrich RohdeSP0
Anton SawatzkiZentrumnebenamtlicher Senator
Eduard SchmidtSP0
Otto SchützDNVP0
Johannes SchwartzDNVP0
Heinrich SchwegmannDNVP0
Robert SelowSP0
Richard SenftlebenDNVP0
Kurt SiebenfreundDLP0
Fritz SpillSP0
Johann StukowskiSP0
Ernst UngerDDVP0
Eduard VollerthunNLBP0
Ernst WahlDLP0
Fritz WeberSP0
Paul WeißZentrum0
Hugo WeißeDNVP0
Eugen WernerSP0
Wladislaus WierschowskiSP0
Adolf ZarskeDSP0
Dr. Ernst ZiehmDNVP0

Literatur

  • Staatsanzeiger für die Freie Stadt Danzig. Teil I, Nr. 94, vom 7. Dezember 1927 Digitalisate, mit allen Abgeordneten und Ersatzkandidaten
  • Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.L., das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus: politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933–1945; ein biographischer Index. [Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien], 1995, ISBN 3-7700-5189-0

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien