Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Oberpfalz

Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Oberpfalz bindet folgende Listen der Landschaftsschutzgebiete in Oberpfälzer Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:

Landkreise und Gemeinden

Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Oberpfalz. Im Regierungsbezirk gibt es 88 Landschaftsschutzgebiete (Stand: November 2018).[1]

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

GebietsnameBild/CommonsLSG-IDWDPA-IDWikidataAusweisungGemeinde(n)LageFläche haFlächenanteilBemerkung
Schutzstreifen entlang der B 85 neuLSG-00125.05395591Q596549721965Position153,1Amberg (99,9 %)
Am Mariahilfberg
LSG-00580.01396130Q596550202004Position476,26Amberg (99,5 %)
Köferinger Tal, Köferinger Heide, Hirschwald und Vilstal südlich von Amberg
LSG-00125.01395587Q596549681965Position181,6Amberg (99,9 %)
KrumbachLSG-00590.01396139Q596569401965Position181,6Amberg (99,9 %)
ErzbergLSG-00598.01555552626Q596550232009Position163,38Amberg (100 %)
Ammerbachtal
LSG-00604.01Q596569492015Position183,22Amberg (100 %)


Ammerthal
LSG-00125.02395588Q596549691965Position172,55Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Annaberg
LSG-00191.11395668Q596549971970Position11,27Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Breitenbrunner Tal
LSG-00191.09395666Q596549951970Position70,26Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Breitenstein mit Steinberg
LSG-00191.01395660Q596549891970Position105,38Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Buchberg
LSG-00105.06395532Q596549401962Position242,58Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Buchenberg zwischen Hirschricht und SchwendLSG-00191.04395662Q596549911970Position135,85Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Freihung – SeugastLSG-00125.10395596Q596549771965Position440,74Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Freudenberg, Wutschdorf und Etsdorf
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0

LSG-00125.03395589Q596549701965Position1617,12Landkreis Amberg-Sulzbach (99,9 %)
Hahnbach – FrohnbergLSG-00125.08395594Q596549751965Position33,95Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
HammerweiherLSG-00125.09395595Q596549761965Position79,43Landkreis Amberg-Sulzbach (98,9 %)
Hirschau – Nord
LSG-00125.11395597Q596549781965Position571,53Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Hirschau – SüdLSG-00125.04395590Q596549711965Position1013,69Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Högenbachtal, Lichtenegg, Beselberg mit westlichem Birgland
LSG-00191.07395665Q596549941970Position2524,78Landkreis Amberg-Sulzbach (99,8 %)
Katzenbergl mit Bruchgebiet nördlich von SulzbachLSG-00191.13395670Q596550011970Position128,77Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Köferinger Tal, Köferinger Heide, Hirschwald und Vilstal südlich von Amberg
LSG-00125.01395587Q596549681965Position8786,12Landkreis Amberg-Sulzbach (99,6 %)
Kreisverordnung über den Schutz von Landschaftsteilen im Markt Hohenburg und in der Gemeinde Adertshausen des Landkreises Amberg
LSG-00109.01395537Q596549421963Position541,55Landkreis Amberg-Sulzbach (98,7 %)
Landschaftsstreifen entlang der B 85
LSG-00191.03395661Q596549901970Position660,14Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Landschaftsstreifen entlang der Bundesautobahn Nürnberg – AmbergLSG-00191.14395671Q596550021970Position506,24Landkreis Amberg-Sulzbach (99,9 %)
Lauterachtal mit den Tälern des Hausener- und Utzenhofener Baches und das Juragebiet zwischen Kastl und Utzenhofen
LSG-00121.09395581Q596549641965Position4682,01Landkreis Amberg-Sulzbach (97,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (2,3 %)
Lauterachtal und Vilstal (Ostseite)
LSG-00119.11395556Q596549571964Position812,2Landkreis Amberg-Sulzbach (70,4 %), Landkreis Schwandorf (28,3 %)
LSG innerhalb des Naturparks Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst (ehemals Schutzzone)
LSG-00566.01396116Q596550091995Position11981,99Landkreis Amberg-Sulzbach (98,8 %)
LSG innerhalb des Naturparks Oberpfälzer Wald (ehemals Schutzzone)
LSG-00567.01396117Q596550101995Position55355,95Landkreis Schwandorf (100 %)
Obere Vils zwischen Reisach und IrlbachLSG-00125.06395592Q596549731965Position275,03Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Poppberg
LSG-00191.06395664Q596549931970Position71,09Landkreis Amberg-Sulzbach (99,8 %)
Sackdillinger-Krottenseer ForstLSG-00191.17395672Q596550031970Position306,37Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Schutzstreifen entlang der B 85 neuLSG-00125.05395591Q596549721965Position153,1Amberg (99,9 %)
SpittlbergLSG-00191.12395669Q596549991970Position2,67Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
SternsteinLSG-00191.10395667Q596549961970Position46,91Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Trockental oberhalb Ammerthal mit Hainsburg
LSG-00191.05395663Q596549921970Position918,67Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Ursensollen und Rängberg
LSG-00125.13395599Q596549801965Position269,34Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Weißenberg (Vogelschutzgebiet)LSG-00125.07395593Q596549741965Position4,07Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)
Zant
LSG-00125.14395600Q596549811965Position197,41Landkreis Amberg-Sulzbach (100 %)


Oberer Bayerischer Wald
LSG-00579.01396128Q596550182004Position132238,44Landkreis Cham (100 %)


Buchberg
LSG-00605.01Q596570042017[2]Position592,74Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Bundesautobahnen Berlin – München, Nürnberg – Amberg, und Nürnberg – Regensburg
LSG-00121.06395578Q596549611965Position629,15Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (99,9 %)
DietrichsteinLSG-00121.10395582Q596549651965Position281,82Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
ForellenbachtalLSG-00104.03395527Q596549351962Position588,36Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Gnadenberg
LSG-00121.04395577Q596549601965Position269,85Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Habsberg
LSG-00104.10395530Q596549381962Position40,49Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Haimburg – Wallerbuch – OttenbergLSG-00121.12395583Q596549661965Position818,75Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Landschaftsschutzgebiet bei Velburg
LSG-00104.09395529Q596549371962Position341,38Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Landschaftsschutzgebiet Parsberg
LSG-00104.07395528Q596549361962Position291,22Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Lauterachtal
LSG-00104.02395526Q596549341962Position583,81Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (99,8 %)
Lauterachtal und Vilstal (Westseite)
LSG-00119.12395557Q596549581964Position578,47Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
LSG Dillberg-Heinrichsberg
LSG-00553.01396104Q596568192001Position1916,46Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (99,9 %)
LSG Rohrenstädter Bachtal
LSG-00578.01396127Q596568332004Position819,56Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
LSG Sindlbachtal
LSG-00577.01396126Q596550152004Position869,28Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
LSG Tyrolsberg
LSG-00557.01396108Q596550062001Position704,66Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Pilsachtal, Wünnaubachtal und Pfeffershofener Bachtal
LSG-00592.01396141Q596550222007Position917,58Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Schloßberg mit Ruine Helfenburg
LSG-00104.01395525Q596549331962Position28,77Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Schutzzone im Naturpark Altmühltal
LSG-00565.01396115Q237876491995Position163135,05Ingolstadt (0,1 %), Landkreis Eichstätt (36,3 %), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (4,0 %), Landkreis Kelheim (8,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (8,2 %), Landkreis Regensburg (1,5 %), Landkreis Roth (6,4 %), Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (22,8 %), Landkreis Donau-Ries (11,8 %)
Staufer Berg
LSG-00575.01396124Q596550142003Position99,12Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Sulzbürg mit Schlüpfelberg
LSG-00121.01395575Q596549591965, 2019[3]Position705[4]Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Traunfelder Bachtal
LSG-00121.14395584Q596549671965Position196,53Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (99,9 %)
Voggenthal
LSG-00121.07395579Q596549621965Position213,64Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)
Wolfstein
LSG-00121.08395580Q596549631965Position319,88Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (100 %)


LSG innerhalb des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald (ehemals Schutzzone)
LSG-00564.01396114Q596550081997Position44161,93Weiden in der Oberpfalz (2,6 %), Landkreis Neustadt an der Waldnaab (88,7 %), Landkreis Tirschenreuth (8,6 %)
LSG Oberpfälzer Hügelland im westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab
LSG-00574.01396123Q596550132003Position36048,6Weiden in der Oberpfalz (0,6 %), Landkreis Neustadt an der Waldnaab (99,3 %)



Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen
LSG-00265.01395743Q596550041973Position667,88Regensburg (61,9 %), Landkreis Regensburg (38,1 %)
Verordnung über die Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Regensburg
LSG-00558.01396109Q596550071989Position55971,7Landkreis Regensburg (99,4 %)


Burgberg von Burglengenfeld
LSG-00119.03395549Q596549501964Position25,96Landkreis Schwandorf (100 %)
Charlottenhofer Weiher
LSG-00119.10395555Q596549561964Position793,29Landkreis Schwandorf (100 %)
Dreifaltigkeitsberg - Miesberg - bei Schwarzenfeld
LSG-00105.02395531Q596549391962Position15,08Landkreis Schwandorf (100 %)
Katzdorfer Weihergruppe
LSG-00119.01395547Q596564681964Position90,49Landkreis Schwandorf (100 %)
Kreuzberg von Burglengenfeld
LSG-00119.06395551Q596549521964Position19,29Landkreis Schwandorf (100 %)
Leonberger HolzLSG-00119.09395554Q596549551964Position125,78Landkreis Schwandorf (99,9 %)
LSG innerhalb des Naturparks Oberpfälzer Wald (ehemals Schutzzone)
LSG-00567.01396117Q596550101995Position55355,95Landkreis Schwandorf (100 %)
MagdalenenthalLSG-00105.07395533Q596549411962Position320,32Landkreis Schwandorf (100 %)
Oberer Bayerischer Wald
LSG-00579.02396129Q596568902004Position15935,84Landkreis Schwandorf (100 %)
Oberes Naabtal: Münchshofer Berg mit Brunnberg von Burglengenfeld
LSG-00119.07395552Q596549531964Position347,84Landkreis Schwandorf (100 %)
Oberes Naabtal: Naabeck - StrießendorfLSG-00119.02395548Q596549491964Position98,6Landkreis Schwandorf (100 %)
Unteres Naabtal - OstseiteLSG-00119.05395550Q596549511964Position198,97Landkreis Schwandorf (100 %)
Unteres Naabtal: Feldkreuz nördlich Zaar bis Burglengenfeld (Westseite)
LSG-00119.08395553Q596549541964Position365,3Landkreis Schwandorf (100 %)


LSG innerhalb des Naturparks Fichtelgebirge (ehemals Schutzzone)
LSG-00571.01396121Q596550121990Position6516,81Landkreis Tirschenreuth (99,9 %)
LSG innerhalb des Naturparks Steinwald (ehemals Schutzzone)
LSG-00568.01396118Q596550111987Position13629,15Landkreis Tirschenreuth (100 %)
LSG Ostmarkstraße - nördlicher TeilLSG-00146.01395618Q596549821967Position522,82Landkreis Tirschenreuth (99,6 %)
LSG Rothenbürger Weiher
LSG-00117.01395545Q596549461963Position273,85Landkreis Tirschenreuth (100 %)
LSG Seidlersreuther WeiherLSG-00110.01395538Q596549441963Position43,7Landkreis Tirschenreuth (100 %)


Feld- und Waldgebiet Almesbach - Im Ibelnest - Eichrangen - Fischerberg - Buchrangen-Ebene - Hint. Neuried - Hl. Staude - Sauhübel
LSG-00174.01395642Q596549831969Position770,27Weiden in der Oberpfalz (99,9 %)


Schutzstreifen FlutkanalLSG-00174.06395646Q596549881969Position58,03Weiden in der Oberpfalz (100 %)
Schutzstreifen OstmarkstraßeLSG-00174.02555560779Q596549842013Position26,57Weiden in der Oberpfalz (100 %)
Schweinenaabniederung - OrthegelmühlbachLSG-00174.04395644Q596549861969Position19,05Weiden in der Oberpfalz (100 %)
Schweinenaabniederung - Waldgebiet Moosloh - Sauerbachniederung
LSG-00174.05395645Q596549871969Position391,11Weiden in der Oberpfalz (99,9 %)
WaldnaabniederungLSG-00174.03395643Q596549851969Position204,68Weiden in der Oberpfalz (99,9 %)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste, Landschaftsschutzgebiete, Stand Ende 2011, abgerufen am 10. Dezember 2015.
  2. Verordnung im Amtsblatt des Landkreises
  3. Verordnung im Amtsblatt des Landkreises
  4. Früher 740,57 ha. – Änderung der Schutzverordnung durch Verordnung vom 9. Mai 2019.
Commons: Bilder auf Wikimedia Commons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burgstall Trossberg05.jpg
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Burgstall Trossberg - Halsgraben der Burg
2012-07-04 DSC 6270 Bergkirche Amberg-Bavière EXTERIEUR.JPG
Autor/Urheber: Campiana, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergkirche Amberg-Bavière EXTERIEUR depuis Amberg
Ammerbach - Wasserreigen.jpg
Autor/Urheber: AnKobs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserreigen am Ammerbach
2016 Tyrolsberg 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tyrolsberg, Pulverberg, Großberg, Landschaftsschutzgebiet Tyrolsberg
Burgstall Scharfenberg01.jpg
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Burgstall Scharfenberg - Ansicht des Burgstalls
Schwarzenfeld Kloster 14 08 2013.jpg
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (= Zusatz), Lizenz: CC BY 3.0
Schwarzenfeld, Klosteranlage auf dem Miesberg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Rotenfels (Fichtelgebirge).JPG
Autor/Urheber: G. Zapf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rotenfels im Flötzwald
Blühender Baum Amberg, Opf. Segelflugplatz Fuchsstein-Ammerthal, Bayern, Deutschland.jpg
Autor/Urheber: AnKobs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blühender Baum im Landschaftsschutzgebiet Ammerbachtal - Amberg, Opf. Segelflugplatz Fuchsstein-Ammerthal, Bayern, Deutschland
Kranzlohweiher-1.jpg
Autor/Urheber: Conny T., Lizenz: CC BY-SA 4.0
(LSG:BY-LSG-00119.01)_Katzdorfer Weihergruppe Kranzlohweiher
Teufelskeller (K029).jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Höhle Teufelskeller am Buchberg, K 29
Landschaftsschutzgebiet.svg
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
2010.08.22.132838 Annaberg Sulzbach-Rosenberg.jpg
Annaberg and St. Anna Church as seen from Rosenberger Street in Sulzbach-Rosenberg (Germany)
Kautzenschlag.jpg
(c) Lagota, CC BY-SA 3.0
Der Kautzenschlag in Kautzenhof
Erpel - Putzen.jpg
Autor/Urheber: AnKobs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vilstal - Amberg-Sulzbach - Landschaftsstreifen entlang der B 85 - Oberpfalz/Bayern
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.jpg
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.
Regensburg Bruecke Donauseitenarm 03.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfaffensteiner Steg in Regensburg ueber die Donau
Kastl - Lauterachtal 018.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Lauterachtal unterhalb von Kastl vor der Einmündung des Mühlhausener Bachs
Rauchröhren--.JPG
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Felsengruppe der Rauchröhren bei Arrach ist ein beliebter Kletterfelsen. Die Felsengruppe liegt auf dem sogenannten Kaitersberg zwischen Eck und der Kötzinger Hütte im Landkreis Cham. Die Felsengruppe gehört zu den Geotopen im Landkreis Cham mit der Nr. 372R016.
2014 Schwammerl 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felsturm, Schwammerl, St. Colomann, Velburg, Geotop
Sulzbürg 2014 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlüpfelberg, Mühlhausen, LSG Sulzbürg mit Schlüpfelberg
Burgstall Stauf20.JPG
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Burgstall Stauf - Ansicht des Staufer Berges aus südlicher Richtung
Ringwall Buchenberg01.JPG
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Ringwall Buchenberg - Ansicht des südwestlichen Wallabschnittes
Burgberg Burglengenfeld.JPG
Autor/Urheber: A.Fleischhauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zu sehen ist die Burg und der dazugehörige Burgberg von Burglengenfeld. Das orange Gebäude am Fuße des Berges ist das Volkskundemuseum.
WeidenMoosloheSteinkreuze 07.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwei Steinkreuze Mooslohe (Weiden in der Oberpfalz)
Voggenthal NM 004.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Voggenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz: Skigelände
Zant - Ursensollen 005.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Wallfahrtskirche
Sarchinger Weiher 2007.JPG
Autor/Urheber: RocheDirac, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostufer des Sarchinger Weihers (2007)
Rohrenstadt 2015 07.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet Rohrenstädter Bachtal, Oberrohrenstadt, Berg bei Neumarkt
Gnadenberg Klostermuehle Museum SK.jpg
Autor/Urheber: Simon Koopmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Museum Klostermühle im Schwarzachtal bei Gnadenberg, Oberpfalz, Bayern
2015 Fürnried 04.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einzelbaum auf Feld, Landschaftsschutzgebiet Högenbachtal, Lichtenegg, Beselberg mit westlichem Birgland, Fürnried
Burgruine-Poppberg03.JPG
Ansicht des Turmes der Burgruine Poppberg
WeidenBlockhütteSteinbruch 04.JPG
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliger Steinbruch an der Blockhütte östlich von Weiden
Kreuzberg Burglengenfeld.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süß, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzbergkirche in Burglengenfeld
Burgstall Schlossberg (Kemnath am Buchberg) 02.JPG
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Ansicht des Burgstalles aus südwestlicher Richtung
D-3-73-153-26 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Burgruine Hohenburg02.jpg
Burgruine Hohenburg aus südöstlicher Richtung
Waldnaab bei Neustadt a.d. WN.jpg
Autor/Urheber: btr, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Neustadt a.d. Waldnaab - Deutschland/BY
Markt Schmidmühlen AS 061.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Oberpfälzer Markt Schmidmühlen an der Mündung der Lauterach in die Vils
Traunfelder Bachtal 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Traunfelder Bachtal, Landschaftsschutzgebiet
Höhle Schwarzer Mann (E45a)02.jpg
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Bodendenkmal D-3-6536-0064: Höhle "Schwarzer Mann" (E 45a) mit vorgeschichtlichen Funden. Ansicht des Höhlenportales vom inneren der Höhle.
Dolomitfelsen am Steinberg 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dolomitfelsen, Steinberg, Königstein
Hirschwald.jpg
(c) Muscardinus, CC BY-SA 3.0
Naturpark Hirschwald
Charlottenhofer Weihergebiet 07 08 2016 05.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (= Zusatz), Lizenz: CC BY 4.0
Charlottenhofer Weihergebiet, Forstweiher: Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Bild Fluss Schwarzach Ort Schwarzach.JPG
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Fluss Schwarzach beim Ort Schwarzach (Schwarzach bei Nabburg). (2011)
Habsberg Oberpfalz 0158.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Habsberg östlich von Neumarkt:
Fahrenberg bei Waldthurn 2014 01.JPG
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrenberg bei Waldthurn mit der Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung", Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern (2014). Im Vordergrund ist das Gelände des Skiliftes Fahrenberg zu sehen.
Stefling Hof am Regen 22 08 2013.jpg
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY 3.0
Hof am Regen bei Stefling ist ein Ortsteil von Nittenau, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Kreuzberg 1.jpg
Autor/Urheber: Klaus-Anton Altenbuchner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzbergkirche Schmidmühlen Frühjahr 2011
Muenchshoferberg.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süß, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaftsschutzgebiet Münchshofer Berg (Stadt Teublitz), eine typische Landschaft im Oberpfälzer Jura
Lothosweiher bei Hirschau 003.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Lothosweiher zwischen Hirschau und Ehenfeld
Uferweg unteres Naabtal Westseite LSG-00119.08.jpg
Autor/Urheber: Hans Zitzler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uferweg nach Mossendorf entlang der Naab. Rechts ist das Naturwehr zu erkennen, welches das Wasser für die Mühle/Turbine in Schirndorf anstaut. Im Dunst verborgen liegt Mossendorf und dahinter Burglengenfeld
Dillberg 08.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Dillberg, Blick von Altdorf
Freudenberg-9894.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Roßstein, Wohnturm.JPG
Der Wohnturm der Burgruine Roßstein von Südwesten
Breitenbrunner Bach 3.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Breitenbrunner Bach an den Sieben Quellen
Brunnfels 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brunnfels, Hirschbach, LSG innerhalb des Naturparks Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst (ehemals Schutzzone)
Pilsachtalbrücke A3 NM 004.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Autobahnbrücke der A3 über das Oberpfälzer Pilsachtal:
Berg Wolfstein NM 002.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Berg Wolfstein bei Neumarkt in der Oberpfalz