Liste der Landschaftsschutzgebiete in Niederbayern
Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in Niederbayern bindet folgende Listen der Landschaftsschutzgebiete in niederbayerischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:
Landkreise und Gemeinden
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Freyung-Grafenau
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Deggendorf
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Dingolfing-Landau
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Kelheim
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Landshut
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Landshut
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Passau
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Passau
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Regen
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Rottal-Inn
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Straubing
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Straubing-Bogen
Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Niederbayern. Im Regierungsbezirk gibt es 63 Landschaftsschutzgebiete (Stand November 2018).[1]
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
- WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
- Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
- Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
- Lage: Geografischer Standort
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
- Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
- Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Gebietsname | Bild/Commons | LSG-ID | WDPA-ID | Wikidata | Ausweisung | Gemeinde(n) | Lage | Fläche ha | Flächenanteil | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schutz des Landschaftsteils Buchberger- und Reschbachleite, im Bereich der Gemeinden Freyung, Hohenau, Kumreut und Wasching, Landkreis Wolfstein | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00096.01 | 395518 | Q59655713 | 1961 | Position | 181,59 | Landkreis Freyung-Grafenau (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Schartenkirchleins und des Schullandheims Solla | ![]() | LSG-00091.01 | 395510 | Q59655705 | 1960 | Position | 64,01 | Landkreis Freyung-Grafenau (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen im Gebiet der Mitternacher Ohe von Gmünd bis Eberhardsreuth, Landkreis Grafenau | LSG-00124.01 | 395586 | Q59655716 | 1965 | Position | 660,61 | Landkreis Freyung-Grafenau (99,9 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Oberkreuzberg, St. Oswald, Großarmschlag, Hartmannsreit und Schlag des Landkreises Grafenau (LSG Große Ohe von der Steinklamm bis zu Stadlmühle) | (c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0 | LSG-00178.01 | 395650 | Q59655732 | 1969 | Position | 546,74 | Landkreis Freyung-Grafenau (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Saldenburg und Thurmannsbang (LSG Lohberg) | LSG-00268.01 | 395746 | Q59655738 | 1974 | Position | 186,4 | Landkreis Freyung-Grafenau (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen an der Isar und deren Mündungsgebiet im Landkreis Deggendorf (LSG Untere Isar) | ![]() | LSG-00263.01 | 395741 | Q59656702 | 1973 | Position | 3282,64 | Landkreis Deggendorf (99,9 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen in der Stadt Dingolfing, dem Markt Teisbach, sowie den Gemeinden Gottfrieding, Loiching, Mamming und Niederviehbach im Landkreis Dingolfing (LSG Isartal) | LSG-00172.01 | 395640 | Q59655728 | 1969 | Position | 1762,37 | Landkreis Dingolfing-Landau (100 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Bachmühlbachtal und Paintner Forst | LSG-00204.01 | 395684 | Q59655734 | 1971 | Position | 1958,08 | Landkreis Kelheim (99,9 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Donautal | LSG-00141.01 | 395614 | Q59655719 | 1967 | Position | 508,95 | Landkreis Kelheim (100 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Dürnbucher Forst im Altlandkreis Kelheim | LSG-00165.01 | 395635 | Q59655727 | 1969 | Position | 4766,14 | Landkreis Kelheim (99,8 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Dürnbucher Forst, Riedmoos und Forstmoos im Altlandkreis Mainburg | LSG-00136.01 | 395610 | Q59655718 | 1967 | Position | 2023,45 | Landkreis Kelheim (99,9 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Heiligenstädter Moos | LSG-00130.01 | 395604 | Q59655717 | 1966 | Position | 113,61 | Landkreis Kelheim (100 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Maria Brünnl | LSG-00175.01 | 395647 | Q59655730 | 1969 | Position | 12,16 | Landkreis Kelheim (100 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet Ringberg | LSG-00205.01 | 395685 | Q59655735 | 1971 | Position | 66,74 | Landkreis Kelheim (100 %) | |||
Landschaftsschutzgebiet St. Anton | ![]() | LSG-00176.01 | 395648 | Q59655731 | 1969 | Position | 0,43 | Landkreis Kelheim (100 %) | ||
Schutzzone im Naturpark Altmühltal | ![]() | LSG-00565.01 | 396115 | Q23787649 | 1995 | Position | 163135,05 | Ingolstadt (0,1 %), Landkreis Eichstätt (36,3 %), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (4,0 %), Landkreis Kelheim (8,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (8,2 %), Landkreis Regensburg (1,5 %), Landkreis Roth (6,4 %), Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (22,8 %), Landkreis Donau-Ries (11,8 %) | ||
LSG Schutz von Landschaftsteilen im Hügelland östlich Schweinbach - Stadtgrenze - ST 2045 | ![]() | LSG-00584.01 | 396134 | Q59655764 | 2006 | Position | 72,94 | Landshut (99,8 %) | ||
Schutz eines Landschaftsteils in der Stadt Landshut (Gutenbergweg) | LSG-00093.01 | 395516 | Q59655711 | 1960 | Position | 3,38 | Landshut (100 %) | |||
Schutz eines Landschaftsteils in der Stadt Landshut (Restpfettrach) | LSG-00097.01 | 395519 | Q59655714 | 1961 | Position | 0,5 | Landshut (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten am Annaberg | LSG-00333.01 | 395823 | Q59655749 | 1982 | Position | 4,66 | Landshut (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten im Bereich Klausenberg - Ochsenbuckel | LSG-00300.01 | 395779 | Q59655740 | 1979 | Position | 16,67 | Landshut (99,5 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen B 299 neu und Schweinbachtal | LSG-00301.01 | 395780 | Q59655741 | 1979 | Position | 108,6 | Landshut (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen Bernlochner Schluchtweg und Hagrainer Straße | ![]() | LSG-00332.01 | 395822 | Q59655748 | 1982 | Position | 2,07 | Landshut (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen Carossahöhe und B 299 neu | ![]() | LSG-00331.01 | 395821 | Q59655746 | 1982 | Position | 26,91 | Landshut (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen Schweinbachtal und der geplanten BAB A93 | LSG-00302.01 | 395781 | Q59655742 | 1979 | Position | 174,28 | Landshut (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen im Hügelland zwischen der Wilhelm-Hauff-Straße und Sallmannsberg (Tal Josaphat) | ![]() | LSG-00601.01 | 555595857 | Q59655767 | 2015 | Position | 23,47 | Landshut (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen in den Unteren Isarauen am Altheimer Stausee | LSG-00521.01 | 396042 | Q59655757 | 1998 | Position | 23,63 | Landshut (99,3 %) | |||
Hügelland nördlich Lernpoint | ![]() | LSG-00591.01 | 396140 | Q59655765 | 2007 | Position | 49,16 | Landkreis Landshut (99,4 %) | ||
Kreisverordnung zum Schutze von Landschaftsteilen in der Gemeinde Altheim, Landkreis Landshut (St.-Andreas-Kirche) | ![]() | LSG-00094.01 | 395517 | Q59655712 | 1960 | Position | 0,71 | Landkreis Landshut (100 %) | ||
LSG Altheimer Stausee | LSG-00524.01 | 396057 | Q59655759 | 1998 | Position | 219,78 | Landkreis Landshut (99,9 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in der Gemeinde Schalkham, Landkreis Landshut (LSG Ruttinger Vilswiesen) | LSG-00470.01 | 395978 | Q59655753 | 1992 | Position | 5,94 | Landkreis Landshut (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in der Marktgemeinde Ergoldsbach, Landkreis Mallersdorf (LSG Kapellenberg) | ![]() | LSG-00151.01 | 395622 | Q59656640 | 1968 | Position | 4,71 | Landkreis Landshut (100 %) | ||
Donauengtal Erlau-Jochenstein | LSG-00499.01 | 396007 | Q59655755 | 1996 | Position | 674,55 | Landkreis Passau (100 %) | |||
Gaißatal | LSG-00593.01 | 396142 | Q59655766 | 1960 | Position | 272,06 | Passau (26,5 %), Landkreis Passau (73,4 %) | |||
LSG Bad Füssing, Gemeinde Bad Füssing | LSG-00370.01 | 395879 | Q59655751 | 1985 | Position | 42,81 | Landkreis Passau (100 %) | |||
LSG Bergholz, Gemeinde Büchlberg | LSG-00455.01 | 395963 | Q59655752 | 1991 | Position | 26,45 | Landkreis Passau (100 %) | |||
LSG Donauengtal Gelbersdorf-Windorf-Otterskirchen mit Donauinseln | LSG-00522.01 | 396043 | Q59655758 | 1998 | Position | 698,71 | Landkreis Passau (100 %) | |||
LSG Edelsbrunner Tal, Gemeinden Aldersbach, Markt Aidenbach, Stadt Vilshofen | LSG-00369.01 | 395878 | Q59655750 | 1985 | Position | 148,74 | Landkreis Passau (100 %) | |||
Schutz des Freudensees und von Landschaftsteilen um den Freudensee (LSG Freudensee) | ![]() | LSG-00158.01 | 395628 | Q59655725 | 1968 | Position | 12,82 | Landkreis Passau (100 %) | ||
Schutz des Landschaftsteils Ilztal im Bereich des Stadt- und des Landkreises Passau | LSG-00089.01 | 395509 | Q59655703 | 1960 | Position | 1219,64 | Passau (19,2 %), Landkreis Passau (80,7 %) | |||
Schutz des Thaler Waldes, Landkreis Griesbach im Rottal | LSG-00217.01 | 395695 | Q59655736 | 1971 | Position | 461,19 | Landkreis Passau (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Neuburg am Inn und Neuhaus am Inn als LSG Vornbacher Enge | LSG-00482.01 | 395990 | Q59655754 | 1972 | Position | 1382,53 | Landkreis Passau (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen in der Gemeinde Eidenberg (LSG Bärnloch - Eidenberg Luessen) | LSG-00173.01 | 395641 | Q59655729 | 1969 | Position | 144,6 | Landkreis Passau (99,9 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen um das Schloß Ortenburg (LSG Schloß Ortenburg) | LSG-00283.01 | 395761 | Q59655739 | 1976 | Position | 222,68 | Landkreis Passau (100 %) | |||
Kohlbruck | LSG-00510.01 | 396021 | Q1392656 | 1997 | Position | 103,61 | Passau (100 %) | |||
Kalvarienberg | ![]() | LSG-00163.01 | 395633 | Q59655726 | 1969 | Position | 8,93 | Landkreis Regen (100 %) | ||
LSG Bayerischer Wald | LSG-00547.01 | 396098 | Q59655763 | 1983 | Position | 230934,93 | Straubing (0,2 %), Landkreis Deggendorf (14,4 %), Landkreis Freyung-Grafenau (33,7 %), Landkreis Regen (34,2 %), Landkreis Straubing-Bogen (17,5 %) | |||
Ruhmannsfeldener Leite | ![]() | LSG-00156.01 | 395626 | Q59655724 | 1968 | Position | 13,08 | Landkreis Regen (100 %) | ||
Enges Tal in der Gemeinde Ulbering | LSG-00092.05 | 395515 | Q59655710 | 1960 | Position | 4,02 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Klamme mit Nagelfluhfelsen | LSG-00092.04 | 395514 | Q59655709 | 1960 | Position | 2,97 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Klamme südlich von Ecking in der Gemeinde Wiesing | LSG-00092.03 | 395513 | Q59655708 | 1960 | Position | 7,68 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Schellenberg in den Gemeinden Kirchberg-Simbach und Erlach | LSG-00092.02 | 395512 | Q59655707 | 1960 | Position | 304,58 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen im Landkreis Eggenfelden, LSG Park Schönau | ![]() | LSG-00019.01 | 395462 | Q59655702 | 1952 | Position | 63,76 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen im Landkreis Pfarrkirchen, hier: Schloßpark in Thurnstein, Gemeinde Postmünster | LSG-00103.01 | 395524 | Q59655715 | 1962 | Position | 5,01 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Thalhammer Schlucht in der Gemeinde Loderham | LSG-00092.01 | 395511 | Q59655706 | 1960 | Position | 14,86 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Gartlberg | LSG-00541.01 | 396092 | Q59655762 | 2001 | Position | 2,66 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | |||
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Reichenberg | ![]() | LSG-00540.01 | 396091 | Q59655761 | 2001 | Position | 2,84 | Landkreis Rottal-Inn (100 %) | ||
Polder Straubing | LSG-00538.01 | 396089 | Q59655760 | 2000 | Position | 422,66 | Straubing (99,1 %) | |||
Dickerlberg in der Gemeinde Leiblfing | ![]() | LSG-00323.02 | 395811 | Q59656806 | 1981 | Position | 4,86 | Landkreis Straubing-Bogen (100 %) | ||
Schloßberg in der Gemeinde Leiblfing | ![]() | LSG-00323.01 | 395810 | Q59656789 | 1981 | Position | 8,03 | Landkreis Straubing-Bogen (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen im Ortsteil Illbach, Gemeinde Wallkofen des Landkreises Mallersdorf (LSG Auwald südöstlich Illbach) | ![]() | LSG-00150.01 | 395621 | Q59655721 | 1968 | Position | 7,05 | Landkreis Straubing-Bogen (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen in der Gemeinde Hirschling, Landkreis Mallersdorf - LSG Hirschlinger Au | ![]() | LSG-00194.01 | 395674 | Q59656651 | 1970 | Position | 68,66 | Landkreis Straubing-Bogen (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen in der Marktgemeinde Pfaffenberg des Landkreises Mallersdorf - LSG Frauenbrunn | ![]() | LSG-00149.01 | 395620 | Q59657022 | 1968 | Position | 0,8 | Landkreis Straubing-Bogen (100 %) |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete in Niederbayern
- Liste der FFH-Gebiete in Niederbayern
- Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Niederbayern
- Liste der Geotope in Niederbayern
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste, Landschaftsschutzgebiete, abgerufen am 2. März 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Kreuzweg auf den Kapellenberg in Ergoldsbach
Dürnbucher Forst, Niederbayern:Rastplatz Schwammerl
Der Wackelstein von Loh
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00333.01)_Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten am Annaberg
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Wiese im Landschaftsschutzgebiet Kohlbruck in Passau
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ruhmannsfeldner Leite ist ein Landschaftsschutzgebiet zwischen Gotteszell und Ruhmannsfelden im Landkreis Regen (Teisnachschlucht). LSG-Nr. 00156.01
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.
Autor/Urheber: Ratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gänsmühlbach in Fließrichtung nach Durchlauf durch den Hochwasserdamm, die gleich nach der Ausleitung aus dem linksseitigen Isar-Sickergraben erfolgt, bei Gottfrieding(erschwaige)
Autor/Urheber: Dede2, Lizenz: CC0
Neustadt an der Donau, Landkreis Kelheim, Niederbayern: In den 1990er an Stelle der "alten Brücke" errichtete neue Donaubrücke
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kleine Laber im Landschaftsschutzgebiet "Hirschlinger Au" im Landkreis Straubing-Bogen.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen Bernlochner Schluchtweg und Hagrainer Straße.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich des Schartenkirchleins und des Schullandheims Solla.
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00521.01)_Schutz von Landschaftsteilen in den Unteren Isarauen am Altheimer Stausee
Autor/Urheber: Aconcagua (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Isar etwa 2 km vor der Mündung in die Donau (Isarmündung)
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
St. Anton, Feldkapelle mit geschindeltem Mansarddach, 18. Jh
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bachlauf neben Isar
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00524.01)_LSG Altheimer Stausee
Straßberger Weiher im Dürnbucher Forst
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Der Bayerische Plöckenstein auf dem langgezogenen Bergkamm vom Dreisesselberg.
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Das Donautal an der österreich-deutschen-Grenze unterhalb des Kraftwerks Jochenstein.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Landschaftsschutzgebiet "Auwald bei Illbach" liegt zwischen Geiselhöring und Wallkofen im Landkreis Straubing-Bogen. Das Schutzgebiet ist seit 1968 eingerichtet.
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Pfaffenberg, Brünnlkapelle St. Anna. Erbaut Anfang 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; Brunnenkapelle, 18. Jahrhundert
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Landschaftsschutzgebiet "Schlossberg" liegt südlich der Ortschaft Metting im Landkreis Straubing-Bogen. Das Schutzgebiet besteht seit 1981 und hat die Nummer LSG-00323.01; WDPA: 395810.
Autor/Urheber: Andrea Malota, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Laub ist fast schon alles abgefallen. Im Schloßpark in Schönau stehen viele alte Bäume.
Autor/Urheber: VANENKI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teich im Landschaftsschutzgebiet Heiligenstädter Moos.
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Die Steinklamm ist eine bis zu 100 m tiefe Schlucht in Spiegelau
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen Carossahöhe und B 299 neu.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet "Dickerlberg bei Leiblfing" im Landkreis Straubing-Bogen. Das Schutzgebiet besteht seit 1981 und trägt die Nummer LSG-00323.02; WDPA: 395811
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Kalvarienberg in Gotteszell, Landkreis Regen. LSG 00163.01.
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Essenbach, Altheim. Kath. Kirche St. Andreas. Spätgotische Anlage um 1490; mit Ausstattung.
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC0
Die Gaißa im Landschaftsschutzgebiet Gaißatal
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00301.01)_Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten zwischen B 299 neu und Schweinbachtal
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Die Mitternacher Ohe bei Eberhardsreuth unterhalb der Bundesstraße 85
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Kanal vom Reschbach- zum Saußbachwerk in der Buchberger Leite
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC0
LSG-00591.01 Hügelland nördlich Lernpoint (Landshut)
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00300.01)_Schutz von Landschaftsteilen der Isar-Hangleiten im Bereich Klausenberg - Ochsenbuckel
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Polder Straubing
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Altarm der Donau in Windorf.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LSG Schutz von Landschaftsteilen im Hügelland östlich Schweinbach - Stadtgrenze - ST 2045
Autor/Urheber: KreatorLA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(LSG:BY-LSG-00097.01)_Schutz eines Landschaftsteils in der Stadt Landshut (Restpfettrach)
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schutz von Landschaftsteilen im Hügelland zwischen der Wilhelm-Hauff-Straße und Sallmannsberg (Tal Josaphat).
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Der Inn in der Vornbacher Enge
Autor/Urheber: Schorle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über die Ilz bei Hals in NNW Richtung.
Autor/Urheber: Aconcagua (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Freudensee bei Hauzenberg