Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Unterallgäu
Im Landkreis Unterallgäu gibt es acht Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]
(Stand: November 2018)[2]
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
- WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
- Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
- Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
- Lage: Geografischer Standort
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
- Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
- Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Gebietsname | Bild/Commons | LSG-ID | WDPA-ID | Wikidata | Ausweisung | Gemeinde(n) | Lage | Fläche ha | Flächenanteil | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Augsburg - Westliche Wälder | ![]() | LSG-00417.01 | 395925 | Q59608104 | 1988 | Position | 69892,76 | Augsburg (2,2 %), Landkreis Augsburg (61,1 %), Landkreis Dillingen an der Donau (10,0 %), Landkreis Günzburg (15,7 %), Landkreis Unterallgäu (10,1 %), Landkreis Donau-Ries (0,9 %) | ||
Hochfirst (Landschaftsschutzgebiet) | ![]() | LSG-00426.01 | 395934 | Q59608106 | 1988 | Position | 605,28 | Landkreis Unterallgäu (100 %) | ||
Illerauen nördlich von Buxheim | LSG-00491.01 | 395999 | Q59614164 | 1995 | Position | 590,72 | Landkreis Unterallgäu (100 %) | |||
Mühlbachtal | LSG-00454.01 | 395962 | Q59608107 | 1991 | Position | 684,11 | Landkreis Unterallgäu (71 %), Landkreis Oberallgäu (29,0 %) | |||
Schutz von Landschaftsteilen beiderseits der Iller in den Gemarkungen Legau, Maria Steinbach, Grönenbach und Kronburg | ![]() | LSG-00262.01 | 395740 | Q59608102 | 1973 | Position | 888,49 | Landkreis Unterallgäu (99,9 %) | ||
Schutz von Landschaftsteilen südlich und östlich der Iller | LSG-00259.01 | 395737 | Q59608100 | 1973 | Position | 142,87 | Memmingen (83,7 %), Landkreis Unterallgäu (16,3 %) | |||
Untere Iller bei Kardorf | ![]() | LSG-00352.01 | 395860 | Q59608103 | 1983 | Position | 65,52 | Landkreis Unterallgäu (99,9 %) | ||
Wertachauen im Landkreis Unterallgäu | ![]() | LSG-00460.01 | 395968 | Q59608109 | 1992 | Position | 692,07 | Landkreis Unterallgäu (100 %) |
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Schwaben, abgerufen am 28. April 2015.
- ↑ Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Schwaben, abgerufen am 26. April 2015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Autor/Urheber: Annipsy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neusäß-Schlipsheim, Altwasserteich nahe der Schmutter
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iller (river) and Kardorf
Autor/Urheber: --Martin Egg, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fluss Kammel - Quelle im Wald Hochfirst bei Erisried
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iller (river) and Unterbinnwang
Autor/Urheber: Bene16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iller zwischen Mooshausen und Buxheim. Zufluß eines rechten Baches in die Iller