Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Helmstedt
Bild | Nummer | Bezeichnung des Gebietes | Fläche in Hektar | WDPA-ID | Koordinaten[1] | Datum der Verordnung |
---|---|---|---|---|---|---|
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0 | LSG HE 00001 | Beienroder Holz | 324,00 | 319851 | Position | 1971/2020 |
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0 | LSG HE 00006 | Thieplatz von Räbke | 0,50 | 325161 | Position | 1966 |
(c) ArtMechanic, CC BY-SA 3.0 | LSG WF 00050 vorm. LSG HE 00007 | Hügellandschaft Heeseberg | 461,00 | 555632910 | Position | 2016 |
LSG HE 00013 | Mittlere Schunter | 3109,59 | 322992 | Position | 2020 | |
LSG HE 00014 | Essenrode-Grassel | 456,00 | 320712 | Position | 2021 | |
![]() | LSG HE 00015 | Lappwald | 4348,00 | 322524 | Position | 2021 |
![]() | LSG HE 00016 | Elm | 4845,00 | 320601 | Position | 2020 |
LSG HE 00018 | Essehofer Holz | 414,00 | 324118 | Position | 2009 | |
(c) Klingon, CC BY-SA 3.0 | LSG HE 00019 | St. Annenberg mit Lübbensteinen, Heidberg und angrenzende Landschaftsteile | 162,00 | 324743 | Position | 1987 |
LSG HE 00020 | Schuntertal | 427,90 | 324264 | Position | 2020 | |
![]() | LSG HE 00021 | Velpker Schweiz | 728,00 | 325386 | Position | 2017 |
LSG HE 00022 | Südlicher Lappwald | 237,00 | 555700738 | Position | 2023 | |
LSG HE 00023 | Nördlicher Lappwald | 107,00 | 555700739 | Position | 2023 | |
LSG HE 00024 | Nordwestlicher Elm | 445,00 | 555734440 | Position | 2020 | |
LSG HE 00025 | Sundern bei Boimstorf | 177,00 | 555518972 | Position | 2007 | |
LSG HE 00026 | Dorm | 677,00 | 555519061 | Position | 2007 | |
LSG HE 00027 | Großes Bruch | 2906,00 | 321195 | Position | 2020 |
Anmerkungen
- ↑ Koordinaten wurden dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen: Nationally designated areas (CDDA), Datei CDDA_v12_csv.zip, Stand Oktober 2024. Die Tabellenspalte WDPA-ID gibt die genauen Grenzen an.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Helmstedt
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Helmstedt
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Helmstedt
- Liste der Geotope im Landkreis Helmstedt
Weblinks
Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Helmstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Landschaftsschutzgebiet.svg
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Luebbensteine Nordgrab.jpg
(c) Klingon, CC BY-SA 3.0
Lübbensteine Nordgrab
(c) Klingon, CC BY-SA 3.0
Lübbensteine Nordgrab
- Aufnahmemodalitäten:
- Standort: Lübbensteine (Niedersachsen), 52.23083 N, 10.98689 O
- Kamera: Digitalkamera Medion MD 41066 5,18 Megapixel (2560x1920), 1-fach Zoom eingestellt (entspricht Kleinbild-Brennweite 37 mm), Blende 6.7
- Belichtungszeit: 1/21 s
Heeseberg Richtung Harz.jpg
(c) ArtMechanic, CC BY-SA 3.0
Blick vom Heeseberg in Richtung Harz (der Brocken etwa in der Bildmitte), am Fuß der Anhöhe die Gemeinde Beierstedt; im Vordergrund NSG „Heeseberg“ und dann LSG „Heeseberg“
(c) ArtMechanic, CC BY-SA 3.0
Blick vom Heeseberg in Richtung Harz (der Brocken etwa in der Bildmitte), am Fuß der Anhöhe die Gemeinde Beierstedt; im Vordergrund NSG „Heeseberg“ und dann LSG „Heeseberg“
Lappwald Strasse.jpg
Straße im Lappwald bei Bad Helmstedt Foto aufgenommen von Benutzer Benutzer:AxelHH, Juni 2006
Straße im Lappwald bei Bad Helmstedt Foto aufgenommen von Benutzer Benutzer:AxelHH, Juni 2006
Königslutter-Langeleben-Ortsschild.jpg
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Entgegen der Angaben bei https://de.wikipedia.org/wiki/Königslutter_am_Elm ist Langeleben sehr wohl bewohnt. Es gibt dort ein Seniorenheim mit über 40 Plätzen (https://www.seniorenheimat-langeleben.de/).
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Entgegen der Angaben bei https://de.wikipedia.org/wiki/Königslutter_am_Elm ist Langeleben sehr wohl bewohnt. Es gibt dort ein Seniorenheim mit über 40 Plätzen (https://www.seniorenheimat-langeleben.de/).