Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es acht Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]
Liste
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
- WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
- Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
- Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
- Lage: Geografischer Standort
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
- Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
- Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Gebietsname | Bild/Commons | LSG-ID | WDPA-ID | Wikidata | Ausweisung | Gemeinde(n) | Lage | Fläche ha | Flächenanteil | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bergsturzgebiet Vorderbichl in Grainau | LSG-00281.02 | 395757 | Q59643666 | 1976 | Position | 30,29 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | |||
Inschutznahme des Soiener Sees und seiner Umgebung | ![]() | LSG-00015.01 | 395458 | Q59643743 | 1952 | Position | 221,65 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | ||
Landschaft südlich des Estergebirges | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00281.03 | 395758 | Q59643805 | 1976 | Position | 1473,99 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | ||
Loisachtal zwischen Schmölz und Griesen | ![]() | LSG-00281.04 | 395759 | Q59643634 | 1976 | Position | 359,77 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | ||
Ramsachleiten und Alte Loisach bei Murnau am Staffelsee | ![]() | LSG-00507.01 | 396018 | Q59643710 | 1997 | Position | 259,52 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | ||
Schutz des Staffelseegebietes | ![]() | LSG-00062.01 | 395488 | Q59643713 | 1955 | Position | 2545,64 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | ||
Schutz von Landschaftsräumen am Riegsee (Landschaftsschutzverordnung Riegsee) | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | LSG-00336.01 | 395826 | Q59643694 | 1982 | Position | 282,26 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) | ||
Wettersteingebiet einschließlich Latschengürtel bei Mittenwald | ![]() | LSG-00281.01 | 395756 | Q59643440 | 1976 | Position | 8589,19 | Landkreis Garmisch-Partenkirchen (100 %) |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Liste der Geotope im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern, abgerufen am 1. Mai 2015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Barmsee im Bereich des Badeplatzes am Nordwestufer und Berge des Karwendelgebirges.
Autor/Urheber: Syntaxys, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufnahme des westlichen Ufers des Staffelsee im Bayrischen Oberland. Blick nach SSW aus der Nähe von Uffing.
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
zwischen der Grenze und Grainau, von der Strasse
Autor/Urheber: Bbb-Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alpspitze vom Osterfelderkopf aus gesehen
Autor/Urheber: Achim Lammerts (Syntaxys), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Soier See auf Bad Bayersoien
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Riegsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen; im Hintergrund das Wettersteingebirge.
Autor/Urheber: Bjs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Ramsach im Murnauer Moos in der Nähe des Murnauer Ortsteils Ramsach