Liste der Kulturgüter in Wila

Die Liste der Kulturgüter in Wila enthält alle Objekte in der Gemeinde Wila im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Reformierte KircheReformierte Kirche
KGS-Nr.: 7756
AGChileweg 6.1
706177 / 253013


Burgstelle HohenlandenbergBurgstelle Hohenlandenberg
KGS-Nr.: 7757
AFHohenlandenberg
707740 / 250590


Reformiertes Pfarrhaus / Wohnhaus zur BlumenauReformiertes Pfarrhaus und Wohnhaus Blumenau mit Gartenhaus
KGS-Nr.: 12690
BGTösstalstrasse 14, 12
706104 / 253201

Übrige Baudenkmäler

IDFotoObjektKat.TypAdresseKoordinaten
18100288Ehemaliges Bauernhaus StuckiEhemaliges Bauernhaus StuckiB reg.GAegetswil707269 / 253024


18100446FriedhofgebäudeFriedhofgebäudeCGFriedhofstrasse706174 / 253001


18100455Doppelwohnhaus, Hausteil 1Doppelwohnhaus, Hausteil 1B reg.GTösstalstrasse 32706203 / 252992


18100456Doppelwohnhaus, Hausteil 2Doppelwohnhaus, Hausteil 2B reg.GTösstalstrasse 30706202 / 253000


18100465Wohnhaus zur alten Post, Hausteil 1Wohnhaus zur alten Post, Hausteil 1B reg.GTösstalstrasse 43706231 / 252951


18100471Wohnhaus zur alten Post, Hausteil 2Wohnhaus zur alten Post, Hausteil 2B reg.GTösstalstrasse 45706234 / 252938


18101097Bauernhaus mit Scheune und WerkstattgebäudeBauernhaus mit Scheune und WerkstattgebäudeB kant.Gbei Tösstalstrasse 18706106 / 253161

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)

Weblinks

Commons: Wila – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Hausteil2DSC1789 DxOVP.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Doppelwohnhaus, Hausteil 2, ID 18100456
Bauernhaus DSC1797.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Bauernhaus Stucki, ID 18100288
Werkstatt CSC1833.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bauernhaus mit Scheune und Werkstattgebäude, ID 18101097
HausteiDSC1790.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Doppelwohnhaus, Hausteil 1, ID 18100455
Hausteil2 DSC1792 ShiftN.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus zur alten Post, Hausteil 2, ID 18100471
Friedhof DSC1788.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhofgebäude, ID 18100446
Hausteil1 DSC1791.JPG
Autor/Urheber: Ponte1112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus zur alten Post, Hausteil 1, ID 18100465