Liste der Kulturgüter in Untersiggenthal

Die Liste der Kulturgüter in Untersiggenthal enthält alle Objekte in der Gemeinde Untersiggenthal im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Ruine FreudenauBurgruine Freudenau
KGS-Nr.: 00269
AF
659910 / 262700
Überreste einer Niederungsburg am rechten Ufer der Aare, von etwa 1200 bis 1400 bewohnt.[3]


HeidenkücheHeidenküche
KGS-Nr.: 00270
AF
662160 / 261760
Im Jahr 1933 entdeckte prähistorische Höhensiedlung. Bewohnt um 3000 v. Chr. von Angehörigen der jungsteinzeitlichen Horgener Kultur; spätere Besiedlungsphase zwischen 1700 und 1500 v. Chr.[4]

Übrige Baudenkmäler

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
901BWBäuerlicher Vielzweckbau / Ortsmuseum (1797)[5]GKirchweg 4
662199 / 261314
902BWBauernhaus (1820)[6]GKirchweg 1, 3
662183 / 261349
903BWRemise mit Holzschopf (1850)[7]GKirchweg 3.1
662194 / 261357
904BWBauernhaus (19. Jh.)[8]GOeliweg 5
662212 / 261360
905BWBauernhaus (1880)[9]GSteinenbühlstrasse 2
662137 / 261364
906BWLandwirtschaftliches Nebengebäude (19. Jh.)[10]GSteinenbühlstrasse 7
662126 / 261381
907BWBauernhaus (19. Jh.)[11]GDorfstrasse 14
662195 / 261285
908
Altes Schulhaus (1818)[12]
Altes Schulhaus (1818)[12]GDorfstrasse 48
661633 / 261502
909
Schulhaus (1910-1911)[13]
Schulhaus (1910-1911)[13]GDorfstrasse 45
661675 / 261436
910
Bauernhaus (1800)[14]
Bauernhaus (1800)[14]GDorfstrasse 55
661552 / 261516
911BWSpritzenhaus mit Schlauchtröckneturm (1909)[15]GRütelistrasse 2.3
662144 / 261412
912
Gasthof zum Löwen (1790)[16]
Gasthof zum Löwen (1790)[16]GDorfstrasse 66
661466 / 261579
913
Löwenscheune (1800)[17]
Löwenscheune (1800)[17]GDorfstrasse 66.1
661445 / 261583
913
Stallscheune zum Gasthaus Löwen (um 1800)[18]
Stallscheune zum Gasthaus Löwen (um 1800)[18]GDorfstrasse 66
661480 / 261594
914
Speicher beim "Löwen" (18. Jh.)[19]
Speicher beim "Löwen" (18. Jh.)[19]GDorfstrasse 66.2
661493 / 261605
915
Speicher (1700)[20]
Speicher (1700)[20]GDorfstrasse 62a.1
661534 / 261593
916
Wagenschopf beim "Löwen" (1850)[21]
Wagenschopf beim "Löwen" (1850)[21]GDorfstrasse 67.1
661447 / 261558
917A
Wagenschopf (1901)[22]
Wagenschopf (1901)[22]GDorfstrasse 77.1
661355 / 261511
917B
Wagenschopf (1925)[23]
Wagenschopf (1925)[23]GDorfstrasse 85a.1
661316 / 261528
918
Bauernhaus (1790)[24]
Bauernhaus (1790)[24]GDorfstrasse 86
661288 / 261572
920
Speicher Rebbergstrasse (18. Jh.)[25]
Speicher Rebbergstrasse (18. Jh.)[25]GRebbergstrasse 5.2
661332 / 261594
921
Bauernhaus (1800)[26]
Bauernhaus (1800)[26]GHinterdorfstrasse 5
661267 / 261649
922
Speicher mit Remise (18. Jh.)[27]
Speicher mit Remise (18. Jh.)[27]GHinterdorfstrasse 9
661333 / 261704
923
Wagenschopf mit Speicher (18. Jh.)[28]
Wagenschopf mit Speicher (18. Jh.)[28]GRebbergstrasse 3F
661355 / 261610
924
Bauernhaus (1903)[29]
Bauernhaus (1903)[29]GMühleweg 7
661384 / 261434
925A
Stationsgebaeude Bahnseite
Aufnahmegebäude Bahnhof (1859)[30]GLandstrasse 159
660381 / 263329
925BBWGüterschuppen Bahnhof (1908-1910)[31]GKreuzbodenstrasse 1.2
660397 / 263432
925CBWToilettenhäuschen Bahnhof (1908)[32]GLandstrasse 159.1
660377 / 263305
926BBWWegkreuz Steinenbühlstrasse (1677)[33]KSteinenbühlstrasse, bei Rütelistrasse 1
662128 / 261431
926DBWWegkreuz "Rotchrüz" (1873)[34]KRotchrütz
661691 / 262552
926FBWWegkreuz Schöneggstrasse (1900)[35]Schöneggstrasse/Oberrütiweg
662055 / 260610
926GBWWegkreuz Steinenbühlstrasse (19. Jh.)[36]KSteinenbühlstrasse/Paul-Zehnderweg
661959 / 261560
926JBWWegkreuz (frühes 20. Jh.)[37]KKirchhofweg/Friedhofweg
662684 / 261080
926K
(c) würlifan, CC BY-SA 3.0
Wegkreuz (19. Jh.)[38]
Wegkreuz (19. Jh.)[38]KHaldenstrasse/Höhenweg
661801 / 261040
926LBWWegkreuz (19. Jh.)[39]Rihalde
660271 / 262481
927ABWLaufbrunnen (18. Jh.)[40]Dorfstrasse 14
662207 / 261292
927BBWLaufbrunnen beim Ortsmuseum (20. Jh.)[41]KKirchweg 4
662184 / 261321
927CBWLaufbrunnen "Ölebrunnen" (1819)[42]KSteinenbühlstrasse/Oeliweg
662146 / 261390
927D
Laufbrunnen beim "Löwen" (1790)[43]
Laufbrunnen beim "Löwen" (1790)[43]Kbei Dorfstrasse 66
661479 / 261565
927E
Brunnen (1844)[44]
Brunnen (1844)[44]Kbei Dorfstrasse 55
661553 / 261529
927F
Laufbrunnen bei Dorfstrasse 85 (1854)[45]
Laufbrunnen bei Dorfstrasse 85 (1854)[45]Kbei Dorfstrasse 85
661278 / 261554
927G
Laufbrunnen mit Bronzeplastik (1959)[46]
Laufbrunnen mit Bronzeplastik (1959)[46]Kbei der Schulanlage, Dorfstrasse 45
661690 / 261401
Auf Brunnenstock Bronzestatue "Schnitterin" des Bildhauers Eduard Spörri
928
Römisch-katholische Pfarrkirche Herz Jesu (1952-1953)[47]
Römisch-katholische Pfarrkirche Herz Jesu (1952-1953)[47]GDorfstrasse 100
661085 / 261649
929A
Zwirnerei Stroppel (1868-1869)[48]
Zwirnerei Stroppel (1868-1869)[48]GStroppelstrasse 22
660397 / 261636
929B
Kraftwerk Stroppel (1908)[49]
Kraftwerk Stroppel (1908)[49]GStroppelstrasse 32
660370 / 261634
929C
Poliergebäude / Spulerei Stroppel (1870)[50]
Poliergebäude / Spulerei Stroppel (1870)[50]GStroppelstrasse 24
660415 / 261619
929D
Alte Färberei / Winderei Stroppel (1870)[51]
Alte Färberei / Winderei Stroppel (1870)[51]GStroppelstrasse 26
660426 / 261608
929E
Neue Färberei Stroppel (1907-1909)[52]
Neue Färberei Stroppel (1907-1909)[52]GStroppelstrasse 28, 30
660440 / 261594
929F
Zwirnerei Stroppel
Kesselhaus Stroppel (1910)[53]GStroppelstrasse 25
660445 / 261623
929G
Schreinerei / Magazin Stroppel (1870)[54]
Schreinerei / Magazin Stroppel (1870)[54]GStroppelstrasse 23
660411 / 261659
929H
Schlosserei / Werkstatt Stroppel (1870)[55]
Schlosserei / Werkstatt Stroppel (1870)[55]GStroppelstrasse 21
660398 / 261671
929I
Ökonomiegebäude Stroppel (1870)[56]
Ökonomiegebäude Stroppel (1870)[56]GStroppelstrasse 19
660370 / 261709
929J
"Meisterhaus" Stroppel (1875)[57]
"Meisterhaus" Stroppel (1875)[57]GStroppelstrasse 15A, 15B
660318 / 261755
929K
Direktorenvilla Stroppel (1910-1911)[58]
Direktorenvilla Stroppel (1910-1911)[58]GStroppelstrasse 11
660294 / 261797
929L
Angestelltenwohnhaus Stroppel (1910)[59]
Angestelltenwohnhaus Stroppel (1910)[59]GStroppelstrasse 7
660214 / 261881
929M
"Mädchenheim" Stroppel (1907)[60]
"Mädchenheim" Stroppel (1907)[60]GStroppelstrasse 6
660126 / 261952
930
Getreidemühle "Schiffmühle"(1658)[61]
Getreidemühle "Schiffmühle"(1658)[61]GSchiffmühlestrasse 30
662240 / 260133
931A
Altes Kraftwerk Schiffmühle (1894)[62]
Altes Kraftwerk Schiffmühle (1894)[62]GSchiffmühlestrasse 32
662218 / 260124
931B
Magazin / Spedition Schiffmühle (1901-1903)[63]
Magazin / Spedition Schiffmühle (1901-1903)[63]GSchiffmühlestrasse 10
662159 / 260225
931E
Fabrikgebäude Schiffmühle (1902)(entlassen)[64]
Fabrikgebäude Schiffmühle (1902)(entlassen)[64]GSchiffmühle
662176 / 260190
932ABWDirektorenwohnhaus Schiffmühle (1911)[65]GSchiffmühlestrasse 19
662148 / 260328
932BBWAngestelltenwohnhaus Schiffmühle (1907-1908)[66]GOberrütiweg 18, 20
662146 / 260467
932CBWAngestelltenwohnhaus Schiffmühle (1907-1908)[67]GOberrütiweg 22, 24
662159 / 260444
932DBWAngestelltenwohnhaus Schiffmühle (1930)[68]GOberrütiweg 8, 10, 12
662100 / 260539
932DBWAngestelltenwohnhaus, um 1910[69]GSchiffmühleweg 4, 6
662088 / 260229
932EBWAngestelltenwohnhaus Schiffmühle (1912)[70]GOberrütiweg 4, 6
662081 / 260564
933
Staldenstrasse 11A, B, C[71]
Staldenstrasse 11A, B, C[71]GStaldenstrasse 11A, B, C
661395 / 261682
934
Evangelisch-reformierte Kirche[72]
Evangelisch-reformierte Kirche[72]GBreitensteinstrasse 45, 47 (Pfarrhaus)
661462 / 261199
935BWTransformatorenstation[73]Gbei Oberrütiweg 12
662081 / 260504
936
Eisenbahnbrücke nach Turgi[74]
Eisenbahnbrücke nach Turgi[74]GUnterau
661050 / 260700
937
Eisenbahnbrücke Au-Unterau[75]
Eisenbahnbrücke Au-Unterau[75]GAu-Unterau
660924 / 260984
938
Eisenbahnbrücke über die Reuss
Eisenbahnbrücke über die ReussGSchachen-Vogelsang (Gebenstorf)
660249 / 260276
939
Unterführung Stroppel (1859)[76]
Unterführung Stroppel (1859)[76]GStroppel, unter Bahndamm
660386 / 261760
Grabhügel Ibrig im WaldF
Holzbrücke Ennetturgi
Holzbrücke Ennetturgi (1921)[77]G
661304 / 260876
BWBrunnenKbei Dorfstrasse 40, Parz. Nr. 1610
661781 / 261444
BWBrunnenKbei Dorfstrasse 26, Parz. Nr. 1634
662036 / 261361
Brunnen
BrunnenKbei Hinterdorfstrasse 7
661295 / 261665
Brunnen
BrunnenKbei Hinterdorfstrasse 8
661334 / 261688
BWBrunnenKbei Rütelistrasse 10
662279 / 261413
Brunnen
BrunnenKbei Staldenstrasse 17 Parz. Nr. 1726
661399 / 261789
Brunnen
BrunnenKbei Staldenstrasse 11 Parz. Nr. 1713
661408 / 261666
Brunnen
BrunnenKbei Staldenstrasse 1 Parz. Nr. 1711
661398 / 261615
BWBrunnenKbei Wasserfallenweg 9
662212 / 261065
BWWegkreuzKbei Dorfstrasse 40, Parz. Nr. 1610
662131 / 261338
BWWegkreuzKbei Dorfstrasse 16, Parz. Nr. 1565
662185 / 261338

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Liste der Kulturgüter in Untersiggenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 7. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 7. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Ruine Freudenau im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  4. A. Matter: Eine prähistorische Siedelung im Siggenthal. In: Badener Neujahrsblätter. Band 80. Buchdruckerei AG, Baden 1937, S. 25–35 (e-periodica.ch).
  5. Bäuerlicher Vielzweckbau / Ortsmuseum (1797) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  6. Bauernhaus (1820) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  7. Remise mit Holzschopf (1850) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  8. Bauernhaus (19. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  9. Bauernhaus (1880) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  10. Landwirtschaftliches Nebengebäude (19. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  11. Bauernhaus (19. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  12. Altes Schulhaus (1818) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  13. Schulhaus (1910-1911) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  14. Bauernhaus (1800) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  15. Spritzenhaus mit Schlauchtröckneturm (1909) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  16. Gasthof zum Löwen (1790) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  17. Löwenscheune (1800) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  18. Stallscheune zum Gasthaus Löwen (um 1800) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  19. Speicher beim "Löwen" (18. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  20. Speicher (1700) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  21. Wagenschopf beim "Löwen" (1850) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  22. Wagenschopf (1901) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  23. Wagenschopf (1925) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  24. Bauernhaus (1790) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  25. Speicher Rebbergstrasse (18. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  26. Bauernhaus (1800) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  27. Speicher mit Remise (18. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  28. Wagenschopf mit Speicher (18. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  29. Bauernhaus (1903) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  30. Aufnahmegebäude Bahnhof (1859) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  31. Güterschuppen Bahnhof (1908-1910) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  32. Toilettenhäuschen Bahnhof (1908) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  33. Wegkreuz Steinenbühlstrasse (1677) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  34. Wegkreuz "Rotchrüz" (1873) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  35. Wegkreuz Schöneggstrasse (1900) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  36. Wegkreuz Steinenbühlstrasse (19. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  37. Wegkreuz (frühes 20. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  38. Wegkreuz (19. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  39. Wegkreuz (19. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  40. Laufbrunnen (18. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  41. Laufbrunnen beim Ortsmuseum (20. Jh.) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  42. Laufbrunnen "Ölebrunnen" (1819) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  43. Laufbrunnen beim "Löwen" (1790) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  44. Brunnen (1844) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  45. Laufbrunnen bei Dorfstrasse 85 (1854) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  46. Laufbrunnen mit Bronzeplastik (1959) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  47. Römisch-katholische Pfarrkirche Herz Jesu (1952-1953) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  48. Zwirnerei Stroppel (1868-1869) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  49. Kraftwerk Stroppel (1908) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  50. Poliergebäude / Spulerei Stroppel (1870) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  51. Alte Färberei / Winderei Stroppel (1870) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  52. Neue Färberei Stroppel (1907-1909) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  53. Kesselhaus Stroppel (1910) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  54. Schreinerei / Magazin Stroppel (1870) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  55. Schlosserei / Werkstatt Stroppel (1870) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  56. Ökonomiegebäude Stroppel (1870) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  57. "Meisterhaus" Stroppel (1875) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  58. Direktorenvilla Stroppel (1910-1911) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  59. Angestelltenwohnhaus Stroppel (1910) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  60. "Mädchenheim" Stroppel (1907) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  61. Getreidemühle "Schiffmühle" (1658) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  62. Altes Kraftwerk Schiffmühle (1894) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  63. Magazin / Spedition Schiffmühle (1901-1903) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  64. Fabrikgebäude Schiffmühle (1902)(entlassen) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  65. Direktorenwohnhaus Schiffmühle (1911) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  66. Angestelltenwohnhaus Schiffmühle (1907-1908) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  67. Angestelltenwohnhaus Schiffmühle (1907-1908) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  68. Angestelltenwohnhaus Schiffmühle (1930) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  69. Angestelltenwohnhaus, um 1910 im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  70. Angestelltenwohnhaus Schiffmühle (1912) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  71. Staldenstrasse 11A, B, C im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  72. Evangelisch-reformierte Kirche im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  73. Transformatorenstation im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  74. Eisenbahnbrücke nach Turgi im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  75. Eisenbahnbrücke Au-Unterau im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  76. Unterführung Stroppel (1859) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
  77. Holzbrücke Ennetturgi (1921) im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Untersiggenthal Stallscheune Löwen.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Angestelltenhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Angestelltenhaus Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Dorfstr 77.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Garnhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Garnhaus Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Kesselhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwirnerei Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Löwenscheune.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Dorfstr 86.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Dorfstr 85.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal RefKirche 2012-07-17 16.17.13.jpg
Autor/Urheber: Lutz Fischer-Lamprecht, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reformierte Kirche Untersiggenthal
Untersiggenthal Austrasse.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnunterführung Austrasse, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Hinterdorfstr 7.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Staldenstr 11.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Rebbergstr 3F.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Werkstatt.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schreinerei/Magazin Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Hinterdorfstr 5.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Schulhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Zwirnerei.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwirnerei Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal altes Schulhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Löwen.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Staldenstr 11ABC.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Mädchenheim.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Mädchenheim" Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Stoppel neue Färberei.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neue Färberei Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Gebenstorf Wasserschloss.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sperrstelle Gebenstorf AG, Schweiz
Turgi01.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Paebi als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedeckte Holzbrücke über die Limmat in Turgi AG
Untersiggenthal Wagenschopf Löwen.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Ehem KW Schiffmühle.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Kraftwerk Schiffmühle, Untersiggenthal AG, Schweiz
Heidenkueche 1.jpg
Heidenküche in Untersiggenthal
Unterisggenthal Lierenstr.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Untersiggenthal bei Dorfstr 55.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Schiffmühle Magazin.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schiffmühle Magazin, Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Unterführung.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterführung Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal KW Schiffmuhle elektrochem Fabrik 1899.jpg
Kraftwerk Schiffmühle und elektrochemische Fabrik, Untersiggenthal 1899
Untersiggenthal Hinterdorfstr 9.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Dorfstr 55.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
S`blaue Chrüz - panoramio.jpg
(c) würlifan, CC BY-SA 3.0
s`blaue Chrüz
Stroppel Polierhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Polierhaus Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Staldenstr 1.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Mühleweg 7.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Hinterdorfstr 8.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Ruine Freudenau02.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine Freudenau AG, Schweiz
Stroppel Schlosserei.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlosserei/Werkstatt Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Löwenspeicher.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Schulhausbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel alte Färberei.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Färberei Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Löwenbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Schopf Dorfstr 85.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Staldenstr 17.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal kath Kirche 1764.jpg
Autor/Urheber: Lutz Fischer-Lamprecht, Lizenz: CC BY-SA 4.0
röm.-kath. Kirche Untersiggenthal AG, Schweiz
KW Stroppel.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kraftwerk Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Untersiggenthal Rebbergstr 5A.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturgüter Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Direktorenvilla.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Direktorenvilla Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz
Eisenbahnbrücke Turgi–Untersiggenthal 02.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eisenbahnbrücke Turgi-Untersiggenthal AG, Schweiz
KW Schiffmühle 02.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Getreidemühle "Schiffmühle", Untersiggenthal AG, Schweiz
Stroppel Meisterhaus.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Meisterhaus" Stroppel, Untersiggenthal AG, Schweiz