Liste der Kulturgüter in Ringgenberg

Die Liste der Kulturgüter in Ringgenberg enthält alle Objekte in der Gemeinde Ringgenberg im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 5. April 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Kirche und BurgruineKirche und Burgruine
KGS-Nr.: 01175
AGKirchgasse 17
635060 / 172299
Ruine einer im späten 12. Jahrhundert erbauten Höhenburg auf einem schmnalen Felsgrat, 1380 teilweise zerstört.[3] Innerhalb der Anlage entstand 1680 ein barockes Kirchengebäude. Sein rechteckiger Predigtsaal unter Viertelwalmdach liegt weitgehend auf den alten Wehrmauern auf. Das südwestliche Wehrmassiv wurde zum Frontturm umgewandelt.[4]


KirchenruineGoldswil, mittelalterliche Kirchenruine
KGS-Nr.: 01174
BGGoldswil bei Interlaken, Goldswilhubel 1, 2
633780 / 171800
Überreste eines Ende des 12. Jahrhunderts erbauten und 1672 aufgegebenen romanischen Kirchengebäudes. Das Bauwerk auf einem markanten Felsbuckel zwischen der Aare und der Brienzerseestrasse bestand aus einem lang gestreckten Kirchenschiff ohne ausgeschiedenem Chor und einem südwestlichen Vorraum. An der nordöstlichen Schmalseite erhebt sich ein Turm aus ausgezeichnetem Bruchstein-Mauerwerk.[5][6]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
1BWPfarrhaus (1726–1728)[7]GRinggenberg, Kirchgasse 12
634973 / 172237


39BWBrunnen (2. Hälfte 19. Jh.)[8]KRinggenberg, (Dorf) N.N.3
634848 / 172303


65BWBrunnen (19./20. Jh.)[9]KGoldswil b. Interlaken, (Houeta) N.N.
633615 / 171632


72BWBrunnen (frühes 19. Jh.)[10]KGoldswil b. Interlaken, (Dorf) N.N.2
633432 / 171808


239; 265; 352BWEhemaliges Bauernhaus (1660)[11][12][13]GRinggenberg, Hüpplengasse 6, 8, 10
634786 / 172340


256BWEhemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[14]GRinggenberg, Obdorfstrasse 42a
634832 / 172387


322BWWohn- und Geschäftshaus (um 1890)[15]GRinggenberg, Hauptstrasse 162
634924 / 172381


361BWWohnhaus (1853)[16]GRinggenberg, Hauptstrasse 162
634802 / 172287


393; 2720BWWohn- und Krämerhaus (1737)[17][18]GRinggenberg, Bachtalenweg 20, 22
634804 / 172249


441BWEhemaliges Bauernhaus (um 1800)[19]GRinggenberg, Alte Strasse 25
634753 / 172292


459; 1086BWEhemaliges Bauernhaus (18. Jh.)[20][21]GRinggenberg, Hauptstrasse 161, 163
634904 / 172381


470BWWohnhaus (1912)[22]GGoldswil b. Interlaken, Hauptstrasse 16
633479 / 171688


513BWWohnhaus (1745)[23]GRinggenberg, Hauptstrasse 139
634835 / 172311


588; 590BWEhemaliges Bauernhaus (1663)[24][25]GGoldswil b. Interlaken, Dorfgasse 36, 38
633587 / 171629


641BWEhemaliges Bauernhaus (um 1800)[26]GRinggenberg, Hauptstrasse 179
634981 / 172459


667BWBrunnen (2.Hälfte 19.Jh.)[27]GRinggenberg, Kappelistrasse N.N.
634749 / 172357


713; 1008; 1038BWEhemaliges Bauernhaus (17./18. Jh.)[28][29][30]GRinggenberg, Brunnengasse 29, 31, 33
634925 / 172324


768BWEhemaliges Bauernhaus (Mitte 19. Jh.)[31]GRinggenberg, Hüpplengasse 1
634802 / 172308


777BWWohnhaus (1911)[32]GGoldswil b. Interlaken, Hauptstrasse 59
633663 / 171936


827; 1096BWEhemaliges Bauernhaus (1556)[33][34]GRinggenberg, Hauptstrasse 141, 143
634842 / 172316


1020; 1349BWEhemaliges Bauernhaus (Mitte 18. Jh.)[35][36]GGoldswil b. Interlaken, Talstrasse 3, 5
633666 / 171835


1098BWEhemaliges Bauernhaus (Mitte 19. Jh.)[37]GRinggenberg, Kirchgasse 6
634937 / 172368


1119BWEhemaliges Bauernhaus (1600)[38]GRinggenberg, Hauptstrasse 190
635070 / 172512


1177BWEhemaliges Bauernhaus (Mitte 19.Jh.)[39]GRinggenberg, Hauptstrasse 160
634922 / 172371


1224BWEhemaliges Bauernhaus (1859)[40]GRinggenberg, Hauptstrasse 144
634861 / 172318


1252BWEhemaliges Bauernhaus (1851)[41]GRinggenberg, Hauptstrasse 173
634943 / 172438


1301BWEhemaliges Bauernhaus (1869)[42]GRinggenberg, Schürmatta 3
635098 / 172576


1309BWEhemaliges Bauernhaus (1804)[43]GRinggenberg, Alte Strasse 27
634768 / 172295


1721BWBrunnen (1818)[44]KRinggenberg, (Schlossweid) N.N.
634988 / 172307


1721Ehemaliges BauernhausEhemaliges Bauernhaus (1756)[45]GRinggenberg, Kirchgasse 9
634966 / 172307


1721Stöckli / DorfmuseumStöckli / Dorfmuseum (spätes 18. Jh.)[46]GRinggenberg, Kirchgasse 11
634988 / 172299


1721BWOfenhaus (1979)[47]GRinggenberg, Kirchgasse 11a
634984 / 172312


1721BWSpeicher (2. Hälfte 17. Jh.)[48]GRinggenberg, Kirchgasse 11b
634994 / 172314


2053BWBrunnen (1843)[49]KGoldswil b. Interlaken, (Dorf) N.N.1
633489 / 171798


2147BWBrunnen (1970)[50]KRinggenberg, (Dorf) N.N.1
634957 / 172441


2260BWBäuerliches Wohnhaus (1879)[51]GRinggenberg, Hauptstrasse 192
635086 / 172533


2340BWEisenbahnviadukt (1915)[52]GRinggenberg, Bir Sagi N.N.1
636030 / 172950


2342BahnhofBahnhof (1916)[53]GRinggenberg, Bahnhofstrasse 2
635268 / 172624


2346; 1880
Eisenbahnbrücke der Brünigbahn
(c) Tedd Santana, CC BY-SA 3.0
Eisenbahnbrücke der Brünigbahn (1915/16)[54]GGoldswil b. Interlaken, (Under der Burg) N.N.
633960 / 171504
Das Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Ringgenberg (ID 2346; 1880) und Interlaken (ID 1845)


2381BWBrunnen (1970)[55]KRinggenberg, (Dorf) N.N.4
634696 / 172257


2667Ruine Schadburg – nördliche BlickrichtungRuine Schadburg (12. Jh.)[56]GRinggenberg, Schadburg N.N.
636499 / 173611

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Ringgenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg (Bir Chilchen) N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchenruine, Goldswilhubel 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gebeinhaus, Goldswilhubel 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kirchgasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, (Dorf) N.N.3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, (Houeta) N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, (Dorf) N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hüpplengasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hüpplengasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hüpplengasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Obdorfstrasse 42a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 162. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 137. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Bachtalenweg 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Bachtalenweg 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Alte Strasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 161. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 163. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, Hauptstrasse 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 139. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, Dorfgasse 36. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, Dorfgasse 38. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 179. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kappelistrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Brunnengasse 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Brunnengasse 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Brunnengasse 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hüpplengasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, Hauptstrasse 59. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 141. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 143. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, Talstrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, Talstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kirchgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 190. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 160. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 144. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 173. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Schürmatta 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Alte Strasse 27. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, (Schlossweid) N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kirchgasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kirchgasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kirchgasse 11a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Kirchgasse 11b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil, (Dorf) N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, (Dorf) N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Hauptstrasse 192. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Bir Sagi N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Bahnhofstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Goldswil b. Interlaken, (Under der Burg) N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, (Dorf) N.N.4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ringgenberg, Ruine Schadburg N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. April 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Ruine Schadburg.jpg
Autor/Urheber: Huck1974, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruine Schadburg - nordöstliche Blickrichtung
Ringgenberg Kirche und Burgruine DSC06225.jpg
Autor/Urheber: Krol:k, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ringgenberg, Kirche und Burgruine
Ringgenberg Train Station (14582677229).jpg
Autor/Urheber: Rennett Stowe from USA, Lizenz: CC BY 2.0
Located in the town of Ringgenberg near Interloken, Switzerland.
Ringgenberg, musée.jpg
Autor/Urheber: Paul Bissegger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ringgenberg, Stöckli/Museum
Ringgenberg, maison privée.jpg
Autor/Urheber: Paul Bissegger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ringgenberg, private home and garden