Liste der Kulturgüter in Oberwil bei Büren

Die Liste der Kulturgüter in Oberwil bei Büren enthält alle Objekte in der Gemeinde Oberwil bei Büren im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 29. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Reformierte Kirche und PfarrhausReformierte Kirche und Pfarrhaus, freistehender Glockenstuhl
KGS-Nr.: 01146
BGRütistrasse 1, 3, 3a
597400 / 219700
Bis ins 12. Jahrhundert zurückreichendes Kirchengebäude, mit Spuren von Vorgängerbauten bis ins 9. Jahrhundert. Der geostete Massivbau besitzt einen romanischen Turm in der Südwestecke, einen spätgotischen eingezogenen dreiseitigen Chor von 1506/07 und einem südlichen Annex. Gemeinsam mit dem freistehenden Glockenstuhl, einem offenen Ständerbau aus dem späten 17. Jahrhundert, wird er von einer rundum laufenden Mauer eingefasst.[3][4] Südöstlich dieses Kirchhofs steht das bis 16. Jahrhundert zurückreichende Pfarrhaus, ein verputzter längsrechteckiger Massivbau unter steilem geknicktem Viertelwalmdach.[5]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
2BWSpeicher (1712)[6]GRütistrasse 1c
597448 / 219629
11BWGemeindehaus / ehemalige Zehntenscheune (1796)[7]GHofacher 2
597540 / 219673
102BWOfenhaus-Speicher (1787)[8]GIm Dorf 25
597461 / 220007
158BWEhemaliges Bauernhaus (1770)[9]GMöösli 31
597993 / 219870
162BWBauernhaus (1804)[10]GRütistrasse 11
597348 / 219814
168BWEhemaliges Doppelbauernhaus (1758)[11]GRütistrasse 19
597379 / 219884
169BWBauernhaus (1834)[12]GRütistrasse 23
597405 / 219907
169BWSpeicher (1688)[13]GRütistrasse 23a
597414 / 219967
227BWEhemaliges Doppelbauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[14]GSteinmatt 2
597886 / 219892
229BWEhemaliges Bauernhaus (1845)[15]GBiezwilstrasse 15
597577 / 219524
231BWBauernhaus (1805)[16]GIm Dorf 21b
597520 / 219988
280BWBauernhaus (1850)[17]GMöösli 20
597899 / 219843
294BWBauernhaus (1. Hälfte 18. Jh.)[18]GSchnottwilstrasse 11
597480 / 219587
308BWKäserei mit Wohnung und Laden (1910)[19]GIm Dorf 3
597511 / 219748
330BWEhemalige Mühle (4. Viertel 18. Jh.)[20]GMöösli 32
598059 / 219809
338BWBauernhaus mit Mühle (1840)[21]GIm Dorf 32
597601 / 220004
344BWSpeicher (1794)[22]GRütistrasse 27a
597361 / 220081
357BWEhemaliges Bauernhaus (1755)[23]GLüterswilstrasse 14
597797 / 219662
359BWEhemaliges Doppelbauernhaus (4. Viertel 18. Jh.)[24]GRütistrasse 6
597479 / 219727
363BWBauernhaus (1831)[25]GIm Dorf 13
597516 / 219832
368BWSpeicher (1680)[26]GIm Dorf 24a
597601 / 219811
688BWDoppelbauernhaus (1758)[27]GIm Holz 6
596844 / 219459
Commons: Liste der Kulturgüter in Oberwil bei Büren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 3a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 1c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofacher 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Dorf 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möösli 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 23a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Steinmatt 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Biezwilstrasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Dorf 21b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möösli 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schnottwilstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Dorf 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möösli 32. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Dorf 32. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 27a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lüterswilstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rütistrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Dorf 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Dorf 24a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Holz 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Oberwil Kirche.jpg
Autor/Urheber: Ikiwaner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von Oberwil bei Büren, Schweiz
Im Hintergrund der Jura
Aufnahme mit Polfilter