Liste der Kulturgüter in Oberthal

Die Liste der Kulturgüter in Oberthal enthält alle Objekte in der Gemeinde Oberthal im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 29. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
4BWBauernhaus (1. Hälfte 18. Jh.)[3]GHargarten 77
619387 / 197289
44BWBauernhaus (1785)[4]GGrunholz 93
619928 / 197305
61BWBauernhaus (1830)[5]GKänelthal 59
618380 / 196047
100BWBauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[6]GBumersbuch 86
619110 / 196494
106BWSpeicher (1858)[7]GBühl 27a
616715 / 196085
132BWSpeicher (1796)[8]GReutegraben 51b
617707 / 196170
212BWSchmiede (1759)[9]GSchmitte 15a
616849 / 195681
242BWSpeicher (1732)[10]GHäuslenbach 121a
619964 / 196155
246BWSpeicher (1587)[11]GHargarten 78a
619423 / 197216
282BWBauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[12]GObere Ofenegg 95
620155 / 196902
282BWSpeicher (um 1830)[13]GObere Ofenegg 95a
620168 / 196884
338BWBauernhaus (1896)[14]GScheuer 45
617872 / 196942
347BWBauernhaus (1814)[15]GBach 63
618272 / 196614
347BWSpeicher (1785)[16]GBach 63a
618236 / 196590
362BWSpeicher (1752)[17]GOberer Schönenwasen 2c
615602 / 195901
381BWSpeicher (2. Hälfte 17. Jh.)[18]GOberer Krautberg 39b
617124 / 196791
402BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[19]GMöschberg 4a
615861 / 195443
416BWBauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[20]GMöschberg 9
615922 / 195454
421BWSpeicher (1668)[21]GMöschberg 5a
615867 / 195393
432BWSpeicher (17. Jh.)[22]GSchwalbennest 16a
617014 / 195765
438BWSpeicherstöckli (1706)[23]GReutegraben 52a
617775 / 196199
443BWBauernhaus (1466/67)[24]GBuch 112
619446 / 195224
457BWBauernhaus (1772)[25]GMöschberg 6
615832 / 195377
484BWSpeicher (1643)[26]GMöschberg 8b
615938 / 195397
497BWSpeicher (1752)[27]GNiederberg 104a
619254 / 196246
624BWEhemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[28]GHäuslenbach 118
620006 / 195996
659BWBauernhaus (1711)[29]GHäuslenmatt 55
617933 / 196058
688BWBauernhaus (1806)[30]GUnterer Schönenwasen 1
615424 / 195914
772BWMühle (1724)[31]GMühle 53a
617688 / 196074

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Commons: Oberthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hargarten 77. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grunholz 93. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Känelthal 59. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bumersbuch 86. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bühl 27a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Reutegraben 51b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schmitte 15a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Häuslenbach 121a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hargarten 78a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Ofenegg 95. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Ofenegg 95a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheuer 45. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bach 63. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bach 63a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberer Schönenwasen 2c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberer Krautberg 39b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möschberg 4a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möschberg 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möschberg 5a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwalbennest 16a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Reutegraben 52a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Buch 112. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möschberg 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Möschberg 8b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Niederberg 104a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Häuslenbach 118. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Häuslenmatt 55. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Unterer Schönenwasen 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühle 53a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 29. März 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text