Liste der Kulturgüter in Meikirch

Die Liste der Kulturgüter in Meikirch enthält alle Objekte in der Gemeinde Meikirch im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 20. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
LandsitzLandsitz
KGS-Nr.: 01056
BGGrächwil, Schüpbergstrasse 5
595260 / 207370
Das um 1790 erbaute Herrenhaus dominiert den Weiler Grächwil an der Hangkante. Zweigeschossiger, verputzter Mauerbau unter mächtigem Mansarddach mit Ecklisenen aus Sandstein. Die Längsfassaden besitzen vier, die Schmalfassaden drei Achsen, sind aber ansonsten völlig identisch. Zum Anwesen gehört ein grosser Garten.[3]


Reformierte Kirche und PfarrhausReformierte Kirche und Pfarrhaus
KGS-Nr.: 01058
BGWahlendorfstrasse 4, 2
594220 / 206475
Das ursprünglich aus dem 11./12. Jahrhundert stammende Kirchengebäude, erbaut auf den Fundamenten eines römischen Gutshofes, erhielt seine heutige Gestalt bei Umbauten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und in den Jahren 1727 bis 1729. Auffallendstes Merkmal ist das Nebeneinander verschiedener Stilelemente.[4] Daneben steht das 1605 erbaute Pfarrhaus, ein dreigeschossiger verputzter Mauerbau unter geknicktem Walmdach.[5]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
240BWBauernhaus (um 1900)[6]GWahlendorf, Innerdorf 8
592422 / 206373
389BWBrunnen[7]KDorfplatz N.N.
594234 / 206420
498BWBauernhaus (1737)[8]GLeehubelweg 1
594221 / 206212
561BWBauernhaus (1819)[9]GMoosgasse 4
594210 / 206316
562BWStock (1840)[10]GMoosgasse 6
594229 / 206266
562BWBauernhaus (1825)[11]GMoosgasse 8
594221 / 206255
696BWAltes Schulhaus (1840/41)[12]GFahrnereweg 2
594190 / 206356
700 ff.BWBauernhaus (1836)[13][14]GWahlendorfstrasse 6, 8
594186 / 206466
702BWOfenhaus[15]GWahlendorfstrasse 2a
594225 / 206463
705BWBauernhaus (1871)[16]GDorfplatz 2
594303 / 206514
705BWSpeicher (1739)[17]GDorfplatz 2a
594309 / 206486
710BWBauernhaus (1845)[18][19]GGrächwilstrasse 2, 4
594357 / 206506
710BWTaubenhaus (um 1960)[20]GGrächwilstrasse 2a
594386 / 206507
710BWSpeicher (1769)[21]GGrächwilstrasse 2c
594399 / 206533
710BWStock (1835)[22]GGrächwilstrasse 6
594416 / 206539
714BWStock (um 1750)[23]GMoosgasse 5
594239 / 206300
715BWStock (1636/1775)[24]GMoosgasse 1
594231 / 206397
715BWBauernhaus (um 1775)[25]GMoosgasse 3
594227 / 206366
723BWWohnstock (1922)[26]GBernstrasse 14
594424 / 206435
770BWBauernhaus (1822)[27]GBernstrasse 19
594636 / 206509
820BWSpeicher (1752)[28]GGrächwilstrasse 33
595186 / 207228
825BWBauernhaus (1845)[29]GGrächwil, Schüpbergstrasse 13
595348 / 207430
866BWBauernhaus (um 1800)[30]GAetzikofen 5
596191 / 206183
869BWBauernhaus (1829)[31]GAetzikofen 13
596331 / 206059
869BWOfenhaus (1828)[32]GAetzikofen 13b
596365 / 206031
943BWStock (1816)[33]GAetzikofen 6
596369 / 205921
943BWBauernhaus (1799)[34]GAetzikofen 8
596412 / 205935
972BWBauernhaus (1784)[35]GOrtschwaben, Meikirchstrasse 57
596582 / 205057
975BWKleinbauernhaus (1835)[36]GOeliweg 15
596088 / 205107
979BWBauernhaus (1753)[37]GOrtschwaben, Meikirchstrasse 42
596710 / 205032
1010BWBauernhaus (1828)[38]GOrtschwaben, Meikirchstrasse 25
596903 / 204537
1012BWSteinhaus (1904)[39]GOrtschwaben, Meikirchstrasse 17
597099 / 204358
1219BWKleinbauernhaus (1797)[40]GAusserdorfstrasse 10
592364 / 205932
1271BWGasthof Hirschen (1915)[41]GOrtschwaben, Meikirchstrasse 11
597241 / 204386
1739BWSpeicher (1750)[42]GBrünnmatt 2a
594281 / 206403
1874BWWohnstock (um 1830)[43]GGrächwil, Schüpbergstrasse 15
595309 / 207449
1942BWBrunnen[44]KWahlendorf, Innerdorf N.N.
592379 / 206381
Commons: Liste der Kulturgüter in Meikirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schüpbergstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorfstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorfstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorf, Innerdorf 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfplatz N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Leehubelweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosgasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosgasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fahrnereweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorfstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorfstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorfstrasse 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfplatz 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfplatz 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwilstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwilstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwilstrasse 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwilstrasse 2c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwilstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosgasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosgasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosgasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwilstrasse 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwil, Schüpbergstrasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aetzikofen 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aetzikofen 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aetzikofen 13b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aetzikofen 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aetzikofen 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ortschwaben, Meikirchstrasse 57. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeliweg 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ortschwaben, Meikirchstrasse 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ortschwaben, Meikirchstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ortschwaben, Meikirchstrasse 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ausserdorfstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ortschwaben, Meikirchstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brünnmatt 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grächwil, Schüpbergstrasse 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wahlendorf, Innerdorf N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 20. März 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Meikirch Kirche (28).jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Meikirch von Westen