Liste der Kulturgüter in Habkern

Die Liste der Kulturgüter in Habkern enthält alle Objekte in der Gemeinde Habkern im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypAdresseKoordinatenBeschreibung
17 ff.BWBauernhaus (1776)GIm Holz 379/380632547 / 175227


47BWSpeicher (1790)GIm Holz 381a632615 / 175231


48 ff.BWBauernhaus (1849)GIm Holz 377/378632580 / 175227


65BWPfarrhaus (1744)GPfarrhaus 363632480 / 175020


119BWKäsespeicher (1638)GTschiemen 752/753633725 / 175146


175BWBauernhaus (1828)GStädeli Schwendi 653633270 / 175074


179BWBauernhaus (1800)GGruebi 366632562 / 175107


188BWGasthof Bären (1793)GIm Holz 370632558 / 175157


192BWWaschhaus (1928)GHüsli 539b632943 / 175987


243 ff.BWWohnhaus (1795)GAn der Matte 231/232632254 / 174832


253BWWohnhaus (1907)GGruebi 369632502 / 175049


301BWEhemaliges Schulhaus (1841)GUnter der Kirche 362632461 / 174965


303BWKäsespeicher (1791)GTraubach 466632947 / 179241


303BWKäsespeicher (1818)GTraubach 468632959 / 179248


303BWKäsespeicher (1775)GTraubach 470632993 / 179276


303BWKäsespeicher (um 1765)GTraubach 474632967 / 179307


304BWKäsespeicher (1814)GBi Spychre 881634359 / 179170


304BWKäsespeicher (1857)GBi Spychre 883634384 / 179200


304BWKäsespeicher (1757)GBi Spychre 884634404 / 179212


304BWKäsespeicher (1883)GBi Spychre 886634369 / 179195


307BWKäsespeicher (1796)GBolspycher 579633133 / 177051


308BWKäsespeicher (1879)GRoteschwand 964635690 / 177082


308BWKäsespeicher (1. Hälfte 19. Jh.)GRoteschwand 965635688 / 177075


309Reformierte KircheReformierte Kirche (1666)GKirche 360632427 / 174971


325BWBolbachbrücke (1821)GBolsiten 627A632775 / 175588


372BWBauernhaus (1855)GHolzmatte 349632606 / 175294


377BWBauernhaus (1812)GSchwendi 649/650633210 / 175168


378 ff.BWBauernhaus (1795)GBort 33631234 / 173975


384BWBauernhaus (1786)GWagisbach 27631463 / 174257


446BWBauernhaus (1799)GBeim Bach 213632098 / 174684


464BWBauernhaus (1826)GMätteli 237632314 / 174829


536BWBauernhaus (4. Viertel 18. Jh.)GBort 14631111 / 173860


553 ff.BWBauernhaus (1775)GBeim Bach 209/210632095 / 174654


599BWBauernhaus (1823)GAn der Matte 226632261 / 174761


621BWBauernhaus (1800)GEggetli 219632075 / 174705


629BWBauernhaus (1784)GTschiemen 747633648 / 175129


698BWBauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)GAn der Gasse 37631178 / 173910


712 ff.BWBauernhaus (1822)GAn der Gasse 38/39631155 / 173892


810BolbachbrückeBolbachbrücke (1932)GBolsiten632807 / 175973


814TraubachbrückeTraubachbrücke (1932)GBolsiten632689 / 175551


998BWBrunnen (1963)KIm Holz632580 / 175206


1102 ff.BWEhemaliges Bauernhaus (1783)GMattschür 533/534632480 / 175020


1115BWSpeicher (1738)GIm Holz 368632591 / 175178

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Weblinks

Commons: Habkern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Habkern-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Habkern
Traubachbruecke 06 11.jpg
Autor/Urheber: Хрюша, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Traubachbrücke bei Habkern von Robert Maillart, erbaut 1932; Bern, Schweiz.
Bolbachbruecke 07 11.jpg
Autor/Urheber: Хрюша, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bolbachbrücke bei Habkern von Robert Maillart, erbaut 1932; Bern, Schweiz.