Liste der Kulturgüter in Court

Die Liste der Kulturgüter in Court enthält alle Objekte in der Gemeinde Court im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 4. Februar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
28
Schulhaus
Schulhaus (1885) / Ecole (1885)[3]GRue Centrale 2
592318 / 232061
45BWVilla (1908)[4]GRue des Gorges 43
593007 / 232473
206BWEhemaliges Bauernhaus (1867) / Ancienne ferme (1867)[5]GRue de la Golatte 1
592254 / 232114
327BWEhemaliges Bauernhaus (1857) / Ancienne ferme (1857)[6]GRue du Temple 10
592164 / 232102
397
Reformierte Kirche
Reformierte Kirche (1861–1864) / Temple réformé (1861–1864)[7]GRue du Temple 26
591953 / 232118
522BWSpeicher (1751) / Grenier (1751)[8]GMont-Girod 2a
590730 / 233379
651BWVilla (um 1906)[9]GRue Centrale 31
592563 / 232199
651BWGartenpavillon (frühes 20. Jh.) / Pavillon de jardin (début 20ème s.)[10]GRue Centrale 31a
592548 / 232203
672BWFabrik (1906) / Fabrique (1906)[11]GRue des Gorges 3
592594 / 232233
679BWEhemaliger Speicher (17. Jh.) / Ancien grenier (17ème s.)[12]GRue de la Valle 26a
592476 / 231899
717BWVilla (1900)[13]GRue des Gorges 1
592595 / 232209
772BWVilla (1906)[14]GRue de l’Avenir 16
592551 / 232269
772BWHühnerstall (frühes 20. Jh.) / Poulailler (début 20ème s.)[15]GRue de l’Avenir 16a
592537 / 232282
979BWWohn- und Geschäftshaus (1907) / Maison d’habitation et commerciale (1907)[16]GRue du Temple 3
592247 / 232066
996BWWohn- und Geschäftshaus (1900) / Maison d’habitation et commerce (1900)[17]GRue Centrale 16
592418 / 232100
1018BWDoppelscheune (18. Jh.)[18]GRue de la Valle 5a
592378 / 231986
1064BWBauernhaus (1837) / Ferme (1837)[19]GRue de la Valle 3
592347 / 231980
1170BWVilla (1900)[20]GRue Centrale 11
592402 / 232172
1170BWGartenpavillon (1900) / Pavillon de jardin (1900)[21]GRue Centrale 11a
592391 / 232163
1170BWGartenhaus oder Hühnerstall (1900) / Maison de jardin ou poulailler (1900)[22]GRue Centrale 11b
592389 / 232181
1208BWEhemaliges Bauernhaus (1867) / Ancienne ferme (1867)[23]GRue Centrale 9
592382 / 232134
1552BWFabrik (spätes 19. Jh.) / Fabrique (fin 19ème s.)[24]GRue du Moulin 14
592238 / 231943
2105BWEhemaliges Bauernhaus (1873) / Ancienne ferme (1873)[25]GRue du Temple 38
591702 / 232092
2192BWBauernhaus (1. Hälfte 19. Jh.) / Ferme (1ère moitié 19ème s.)[26]GRue de la Valle 14
592363 / 231911
2211BWSpeicher (1690) / Grenier (1690)[27]GRue de la Valle 34
592564 / 231998

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Commons: Liste der Kulturgüter in Court – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Gorges 43. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Golatte 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Temple 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Temple 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mont-Girod 2a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 31a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Gorges 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Valle 26a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Gorges 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Avenir 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Avenir 16a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Temple 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Valle 5a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Valle 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 11a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 11b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Centrale 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Moulin 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Temple 38. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Valle 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Valle 34. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 5. Februar 2024 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
2017-Court-Eglise.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformierte Kirche in neugotischen Formen (1861-1864) in Court (BE)
2017-Court-Ecole.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Späthistoristisches Schulhaus (1885) in Court (BE)