Liste der Kulturgüter in Biglen

Die Liste der Kulturgüter in Biglen enthält alle Objekte in der Gemeinde Biglen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 24. Januar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Reformierte Kirche, Zehntspeicher und Bauernhaus BichselReformierte Kirche, Zehntspeicher und Bauernhaus Bichsel
KGS-Nr.: 00792
BGKirchweg 3, 5, 8, 8a
614400 / 197500
Im Jahr 1521 erbautes Kirchengebäude an erhöhter Lage. Schlichter spätgotischer Rechtecksaal mit eingezogenem dreiseitigem Chor unter fortlaufendem Satteldach. Nordseitig daran angebaut wurde 1806 ein dreigeschossiger Turm unter polygonalem Spitzhelm.[3] Ebenfalls zum Ensemble gehören das Bauernhaus Bichsel von 1812, ein markanter Bohlenständerbau mit Ründe und Walmdach, sowie der kurz vor 1680 erbaute Zehntspeicher, ein Blockbau mit Satteldach.[4][5][6]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFotoObjektTypStandortBeschreibung
6BWPfarrhaus (1758)[7]GPfarrhausweg 2
614434 / 197536
71
Zehntenspeicher
Zehntenspeicher (kurz vor 1680)[8]GKirchweg 5
614384 / 197516
76BWSchüpbachhaus (1840)[9]GBärenstutz 12
614484 / 197469
80BWIndustriebau (1904)[10]GRohrstrasse 56
614529 / 197096
86BWGasthof Bären (1936)[11]GBärenstutz 17
614442 / 197480
113BWBauernhaus (1914)[12]GEnetbach 80
614461 / 198046
113BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[13]GEnetbach 80a
614471 / 198062
119BWWohnhaus (1895)[14]GMühlestützli 1
614618 / 197448
144BWHeinigerspeicher (1. Hälfte 17. Jh.)[15]GPfarrhausweg 5a
614422 / 197562
152BWBauernhaus (spätes 18. Jh.)[16]GRothackerstrasse 20
614529 / 197096
156BWGasthof Kreuz (um 1830)[17]GRohrstrasse 44
614826 / 197039
157BWBauernhaus (1785)[18]GGrippelen 90
614980 / 198245
167BWBauernhaus (frühes 19. Jh.)[19]GAuf dem Weibel 100
614946 / 197585
167BWSpeicher (um 1810)[20]GAuf dem Weibel 100a
614900 / 197605
167BWStöckli (1787)[21]GAuf dem Weibel 101
614992 / 197545
192
Bauernhaus
Bauernhaus von (1812)[22]GKirchweg 8
614361 / 197467
192BWSpeicher (2. Hälfte 18. Jh.)[23]GKirchweg 8a
614337 / 197444
196BWMühlestöckli (1837)[24]GBärenstutz 2
614606 / 197423
198BWKäsehandelshaus (um 1870)[25]GArnistrasse 4
614573 / 197496
206BWBauernhaus (Mitte 19. Jh.)[26]GHofacker 84
614769 / 198276
216BWSpeicher (1741)[27]GEnetbach 65a
614336 / 197869
219BWWohnstock (1783)[28]GEnetbach 63
614352 / 197843
227BWBauernhaus (1879)[29]GEnetbach 62
614318 / 197814
232BWBauernhaus (1870)[30]GEnetbach 61
614260 / 197823
241BWEhemaliges Bauernhaus (spätes 18. Jh.)[31]GKirchweg 2
614362 / 197514
255BWBauernhaus (spätes 18. Jh.)[32]GEnggist 40
613570 / 197147
264BWBauernhaus (1793)[33]GHasli 5
614809 / 196574
280BWWohnhaus (1896)[34]GRothackerstrasse 1
614605 / 197110
285BWEhemaliges Bauernhaus (spätes 18. Jh.)[35]GRohrstrasse 30
614166 / 197257
290BWSpeicher (2. Hälfte 17. Jh.)[36]GOberfeld 47a
613603 / 197371
290BWSpätbarocker Wohnstock (Ende 18. Jh.)[37]GOberfeld 48
613606 / 197443
311BWSpeicher (1679)[38]GHohle 12a
614377 / 197320
314BWGewerbe- und Kleinbauernhaus (spätes 18. Jh.)[39]GRiedhaldeweg 1
613984 / 197317
316BWSpeicher (1805)[40]GLugibächli 97b
615196 / 198097
330BWHochstudhaus (Mitte 18. Jh.)[41]GHohle 16
614367 / 197363
629BWBauernhaus (1680)[42]GDürrenthan 86
615044 / 198362
695BWWohnhaus (1903)[43]GHohle 13
614340 / 197341
760BWWohnhaus (1. Viertel 19. Jh.)[44]GRohrstrasse 49
614487 / 197136
Commons: Liste der Kulturgüter in Biglen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 8a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfarrhausweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärenstutz 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrstrasse 56. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärenstutz 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enetbach 80. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enetbach 80a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühlestützli 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Pfarrhausweg 5a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rothackerstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrstrasse 44. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grippelen 90. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Auf dem Weibel 100. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Auf dem Weibel 100a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Auf dem Weibel 101. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 8a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bärenstutz 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Arnistrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hofacker 84. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enetbach 65a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enetbach 63. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enetbach 62. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enetbach 61. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Enggist 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hasli 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rothackerstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberfeld 47a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberfeld 48. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hohle 12a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Riedhaldeweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Lugibächli 97b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hohle 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dürrenthan 86. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hohle 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rohrstrasse 49. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Biglen, Kirche (5).jpg
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer