Liste der Kulturgüter in Anniviers

Die Liste der Kulturgüter in Anniviers enthält alle Objekte in der Gemeinde Anniviers im Kanton Wallis, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
Gruppe von fünf MühlenGruppe von 5 Mühlen / Groupe des 5 moulins
KGS-Nr.: 7106
AGSaint-Luc, Route d’Orzèrett 96–104
612839 / 118360


Ilôt Bosquet / Chlasche (versteinerte Fruchtbecher)Ilôt Bosquet – Chlasche, Schalensteine unbekannter Zeitstellung /
Ilôt Bosquet – Chlasche, pierres à cupules période inconnue
KGS-Nr.: 9699
AFGrimentz
610099 / 113245


BWPont des Petits-Pontis
KGS-Nr.: 6644
BGChandolin
610552 / 122762


BWWasserkraftwerk Mottec / Usine hydroélectrique de Mottec
KGS-Nr.: 6645
BGAyer, Route de l’Usine 6
614017 / 111349


BWGrand Hôtel du Cervin
KGS-Nr.: 6657
BGSaint-Luc, Rue du Cervin 29
612172 / 118892


Kirche Sainte-BarbeKirche Sainte-Barbe / Église Sainte-Barbe
KGS-Nr.: 6689
BGChandolin, Chemin des Tsavonnés 32
611663 / 122346


BWGrosser Speicher / Le grand grenier
KGS-Nr.: 6721
BGGrimentz, Roâ du Marais 20
610579 / 114145


BWHôtel Bella Tola
KGS-Nr.: 6742
BGSaint-Luc, Route Principale 8
612072 / 118929


Les Trois Caves BlanchesDie drei weissen Zellen / Les trois caves blanches
KGS-Nr.: 6768
BGGrimentz, Roâ du Marais 2
610606 / 114134


Kapelle Saint-JeanKapelle Saint-Jean / Chapelle Saint-Jean
KGS-Nr.: 7101
BGSaint-Jean, Rue St-Jean d’en Bas 32
611308 / 116103


Pierre des SauvagesPierre des Sauvages, Schalenstein unbekannter Zeitstellung /
Pierre des Sauvages, pierre à cupules période inconnue
KGS-Nr.: 7108
BFSaint-Luc
612429 / 118950


Kapelle Sainte-Marie du ChâteauKapelle Sainte-Marie du Château /
Chapelle Sainte-Marie du château
KGS-Nr.: 7204
BGVissoie, Rue du Château 9
611221 / 118260


PfarrhausPfarrhaus / Cure
KGS-Nr.: 7205
BGVissoie, Rue du Château 5
611275 / 118217


Kirche Sainte-EuphémieKirche Sainte-Euphémie / Église Sainte-Euphémie
KGS-Nr.: 7206
BGVissoie, Route de Grimentz 2
611279 / 118189


Turm und MuseumTurm / Tour
KGS-Nr.: 7207
BGVissoie, Place de la Tour 1
611358 / 118145


VikariatVikariat / Vicariat
KGS-Nr.: 7208
BGVissoie, Rue du Château 7
611259 / 118209


Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Anniviers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Vissoie-vicariat2a.jpg
Autor/Urheber: Albins, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Vissoie-cure-1a.jpg
Autor/Urheber: Albins, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Vissoie (4).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapelle de Vissoie (Valais, Suisse)
Grimentz-caves.jpg
Autor/Urheber: Albins, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Vissoie (3).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tour médiévale à Vissoie (Valais, Suisse)
St-Jean-eglise-1.jpg
Autor/Urheber: Albins, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Pierre-sauvages-4.jpg
Autor/Urheber: Albins, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von regionaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Chandolin.jpg
Autor/Urheber: Christian Sanzey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Village de Chandolin, Val d'Annivier, Valais, Suisse. Photo prise en mai 2006.
Blason de Sierre, Valais.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Grimentz-pierre-04-05.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schalensteine Nr. 4 und 5 der Pierres cupules in Grimentz. Der grosse Brocken wird Pirra Martera (Pierre des Martyrs) genannt und hat eine Grösse von 8,5 x 7,5 x 9,5 m.
Moulins-St-Luc-2a.jpg
Autor/Urheber: Albins, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Vissoie (2).jpg
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de Vissoie (Valais, Suisse)