Liste der Kulturdenkmale in Waldhufen

In der Liste der Kulturdenkmale in Waldhufen sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Waldhufen verzeichnet, die bis März 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz.

Diehsa

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein
Wegestein(gegenüber der Kirche)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268967
 
Schulgebäude (mit angebautem Nebenflügel)
Schulgebäude (mit angebautem Nebenflügel)Alte Radischer Straße 1 (Weißenberger Straße 4)
(Karte)
1938Von bau- und ortsgeschichtlicher Bedeutung, hoher Originalitätsgrad09268972
 
WohnstallhausAlte Radischer Straße 9
(Karte)
Um 1840Obergeschoss Fachwerk, weitgehend ursprünglich, baugeschichtlich von Bedeutung09268984
 
Zwei Wirtschaftsgebäude (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09268980)Am Getreidespeicher 1, 10
(Karte)
Ab 1848Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Diehsa; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09269986
 
Gasthof Am Markt und zwei Seitengebäude
Weitere Bilder
Gasthof Am Markt und zwei SeitengebäudeJänkendorfer Straße 1
(Karte)
Bezeichnet mit 1887Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268973
 
Korbbogen-Türgewände mit SchlusssteinJänkendorfer Straße 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1813Mit altem Türblatt, künstlerisch-handwerklich von Bedeutung09268974
 
HäusleranwesenJänkendorfer Straße 13
(Karte)
Um 1850Fachwerk, eingeschossig, hochgradig ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268981
 
Rittergut Diehsa (Sachgesamtheit)Kastanienallee 2, 4 (Mittelstraße 14, 16; Am Getreidespeicher 1, 4, 6, 8, 10)
(Karte)
Ab 1848 (Rittergut); 19. Jahrhundert (ehemaliges Seitengebäude Am Getreidespeicher 4)Sachgesamtheit Rittergut Diehsa mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Wirtschaftsgebäude (siehe Einzeldenkmal Am Getreidespeicher 1, 10 – Obj. 09269986), zwei weitere Wirtschaftsgebäude (siehe Einzeldenkmal Kastanienallee 4 – Obj. 09302558) Gesindehaus und Inspektorenhaus (siehe Einzeldenkmal Mittelstraße 14 u. 16 – Obj. 09269545) sowie vier Wirtschaftsgebäude (alle Sachgesamtheitsteile – Kastanienallee 2, Am Getreidespeicher 4, 6, 8), dazu der ehemalige Gutspark (Gartendenkmal, Flurstück 436 und 435); baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268980
 
Zwei Wirtschaftsgebäude (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09268980)Kastanienallee 4
(Karte)
Ab 1848Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Diehsa; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09302558
 
Marktplatz-Ensemble aus sechs historischen Marktständen
Weitere Bilder
Marktplatz-Ensemble aus sechs historischen MarktständenKollmer Straße (auf dem Gelände von Nr. 1)
(Karte)
1844Fachwerk mit Lehmgefachen, ortsgeschichtlich von Bedeutung09268969
 
Kirche mit Kirchhof und Einfriedung, ein barockes Grabmal sowie Torhaus mit Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Weitere Bilder
Kirche mit Kirchhof und Einfriedung, ein barockes Grabmal sowie Torhaus mit Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesKollmer Straße
(Karte)
1643 Glockenhaus; bezeichnet mit 1687 (Kirchhofstorhaus); 18. Jahrhundert (Grabmal); 1805 Turm; nach 1918 (Kriegerdenkmal)Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268966
 
Gewandhaus, Feuerwehr-Schlauchturm sowie Granit-Zaunsäulen
Weitere Bilder
Gewandhaus, Feuerwehr-Schlauchturm sowie Granit-ZaunsäulenKollmer Straße 1
(Karte)
Bezeichnet mit 1841Gewandhaus klassizistischer Bau, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268968
 
Wohnstallhaus und Seitengebäude eines ZweiseithofesMittelstraße 2
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertBaugeschichtliche Relevanz und prägend für die Ortskernstruktur09268970
 
Gesindehaus und Inspektorenhaus (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09268980)Mittelstraße 14, 16
(Karte)
Ab 1848Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Diehsa; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09269545
 
HäusleranwesenNieder-Fiebig 5
(Karte)
Um 1900Im regionaltypischen Aussehen, hoher Originalitätsgrad, baugeschichtlich von Bedeutung09268977
 
WohnstallhausQuitzdorfer Weg 1
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertIm regionaltypischen Aussehen, hoher Originalitätsgrad, baugeschichtlich von Bedeutung09268978
 
Ländliches WohnhausQuitzdorfer Weg 4
(Karte)
Vor 1900Von hohem Originalitätsgrad, Dokumentation erforderlich, baugeschichtlich von Bedeutung09268979
 
Pfarrhaus, Pfarrscheune, Einfriedungsmauer und Pfarrgarten
Weitere Bilder
Pfarrhaus, Pfarrscheune, Einfriedungsmauer und PfarrgartenWeißenberger Straße 2
(Karte)
1735Bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung09268971
 
Schulgebäude (mit angebautem Nebenflügel)
Schulgebäude (mit angebautem Nebenflügel)Weißenberger Straße 4 (Alte Radischer Straße 1)
(Karte)
1938Von bau- und ortsgeschichtlicher Bedeutung, hoher Originalitätsgrad09268972
 
WohnstallhausWeißenberger Straße 10
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertMit integriertem Wirtschaftsteil, regionaltypisch, Dokumentation erforderlich, baugeschichtlich von Bedeutung09268982
 
Wohnhaus und zwei Seitengebäude eines DreiseithofesWeißenberger Straße 13
(Karte)
ca. 1850 (Wohnhaus); 1930er Jahre Seitengebäude und AnbauIn Aussehen und Struktur erhalten, baugeschichtliche Bedeutung09268983
 
WohnstallhausWeißenberger Straße 40
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertRegionaltypisch, mit vielen originalen Details, baugeschichtliche Bedeutung09268986
 
WohnstallhausWeißenberger Straße 46
(Karte)
Vor 1900Eingeschossig, regionaltypisch, weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268985
 
Wohnstallhaus und massive Scheune eines ehemaligen VierseithofesWeißenberger Straße 54, 56
(Karte)
Um 1800, womöglich älter (Bauernhaus); um 1900 (Scheune)Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268987
 
Wegestein
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Weitere Bilder
WegesteinZum Lurchenberg (Ecke Alte Radischer Straße)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268975
 
Ländliches WohnhausZum Lurchenberg 1
(Karte)
19. JahrhundertRegionaltypische Bauweise, hoher Originalitätsgrad, baugeschichtlich von Bedeutung09268976
 

Jänkendorf

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Grabmal
Grabmal(Weg nach Attendorf, 400 Meter vor Straße nach Wiesa; im Wald)
(Karte)
Vermutlich 1753Ortsgeschichtlich von Bedeutung [Anmerkung: Gemäß Inschrift handelt es sich nicht um ein Grab, sondern um einen Gedenkstein für den an dieser Stelle im August 1753 vom Blitz erschlagenen Johann Carl Schmidt.[1]]09268950
 
Wegestein
Wegestein(Ortseingang von Wiesa kommend, An der Scheibe Ecke Ullersdorf-Wiesa)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268831
 
Wegestein
Wegestein(500 m westlich von Wilhelminenthal)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268830
 
Wegestein
Wegestein(Straße nach Niesky, 500 Meter nordöstlich von Ullersdorf)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268829
 
Wohnhaus eines Vierseithofes
Wohnhaus eines VierseithofesAm Dorfteich 7
(Karte)
Nach 1850Eventuell Auszugshaus, kleiner massiver Bau in ursprünglichem Aussehen, klassizistisches Haustürblatt, baugeschichtlich von Bedeutung09268854
 
Zwei Gedenksteine derer von Nostitz
Zwei Gedenksteine derer von NostitzAm Poetenteich
(Karte)
Bezeichnet mit 1800 und 1801Ortsgeschichtlich von Bedeutung, im klassizistischen Stil09268837
 
Häusleranwesen
HäusleranwesenAm Poetenteich 1
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertFachwerk-Häuslerhaus, Relikt regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich von Bedeutung09268851
 
Wohnstallhaus
WohnstallhausAm Schöps 3
(Karte)
Vor 1900Kleiner Bau in regionaltypischem Aussehen, baugeschichtlich von Bedeutung09268855
 
Bruchsteinbrücke
BruchsteinbrückeAn der Scheibe
(Karte)
Wahrscheinlich 19. JahrhundertZweibogig, baugeschichtlich von Bedeutung09268835
 
Wohnstallhaus
WohnstallhausAn der Scheibe 5
(Karte)
Um 1900Relativ kleines Wohn-Wirtschaftsgebäude mit dem regionaltypischem Grundriss des Mitteldeutschen Wohnstallhauses, im Kern entstanden um 1880; eingeschossiger massiver Bau (überputzte Ziegel) mit zweistühligem Satteldach mit Biberschwanzdeckung (Kaltdach mit Fledermausgaupe, Stand 2011), Sockel und Haustürgewände aus Granit, die Fensteröffnungen innen segmentbogig; Giebellünette und profiliertes Traufgesims sind charakteristische ländliche Schmuckformen; von baugeschichtlicher Bedeutung.09268848
 
Wohnstallhaus
WohnstallhausAn der Scheibe 7
(Karte)
Um 1900Mit regionaltypischem Grundriss, weitgehend ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268847
 
Ländliches Wohnhaus
Ländliches WohnhausAn der Scheibe 24
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert; Gaupe wahrscheinlich späterHochgradig im ursprünglichen Aussehen wieder hergestellt, baugeschichtlich von Bedeutung09268845
 
Ehemaliger Forsthof mit Wohnhaus, Seitengebäude und Einfriedungsmauer
Ehemaliger Forsthof mit Wohnhaus, Seitengebäude und EinfriedungsmauerAn der Scheibe 27
(Karte)
18. Jahrhundert (Seitengebäude); vor 1900 (Forsthof)Einflüsse des Schweizerstils, bau- und ortsgeschichtliche Relevanz09268844
 
Häusleranwesen
HäusleranwesenDorfstraße (westlich von Nr. 3b)
(Karte)
Vor 1900Regionaltypische Backsteinarchitektur, baugeschichtlich von Bedeutung09268858
 
Wohnstallhaus
WohnstallhausDorfstraße 4
(Karte)
Um 1800Fachwerk, mit vielen ursprünglichen Details, Strukturbestandteil der ursprünglichen Auenbebauung, wiss.-dok. Wert, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung09268857
 
Ländliches Wohnhaus
Ländliches WohnhausDorfstraße 5
(Karte)
Vor 1850Mit originalem Wand-Öffnung-Verhältnis, Strukturbestandteil der ursprünglichen Auenbebauung, baugeschichtlich von Bedeutung09268856
 
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines Vierseithofes
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesDorfweg 7
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertSowohl im Aussehen als auch in der Struktur ursprünglich erhalten, daher Seltenheitswert, regionaltypisch, baugeschichtlich von Bedeutung09268867
 
Waldfriedhof (Soldatenfriedhof)
Waldfriedhof (Soldatenfriedhof)Hochstraße (auf dem Monumentshügel)
(Karte)
Nach 1945Von Weißbuchenhecke umfasster kleiner Friedhof mit einfachen gleichartigen Grabmalen für die hier 1945 gefallenen deutschen Soldaten (wahrscheinlich Angehörige des Volkssturms), davon 25 namentlich bekannt und 48 unbekannt, geschichtlich von Bedeutung09269620
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Dreiseithofes, mit Hofpflasterung
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Dreiseithofes, mit HofpflasterungNieskyer Straße 23
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertSowohl in Struktur als auch im Aussehen ursprünglich erhalten (hier selten), baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268859
 
Wohnhaus und Seitengebäude
Wohnhaus und SeitengebäudeNieskyer Straße 32
(Karte)
Vermutlich vor 1914In weitgehend unverändertem Zustand, Wohnhaus mit Einflüssen des Reformstils, baugeschichtlich von Bedeutung09268866
 
Pfarrhof mit Pfarrhaus und zwei Seitengebäuden
Pfarrhof mit Pfarrhaus und zwei SeitengebäudenNieskyer Straße 35
(Karte)
18. und 19. JahrhundertBau- und ortsgeschichtliche Bedeutung, Strukturbestandteil des Ortskerns, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268864
 
Kirche mit Kirchhof und Einfriedungsmauer
Weitere Bilder
Kirche mit Kirchhof und EinfriedungsmauerNieskyer Straße 35a
(Karte)
1346 erwähntBaugeschichtlich, ortsgeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung09269985
 
Teichständer
TeichständerRosengasse (am Teich)
(Karte)
Bezeichnet mit 1771Technikgeschichtlich von Bedeutung09268839
 
Bruchsteinbrücke
BruchsteinbrückeRosengasse (am Teich)
(Karte)
Wahrscheinlich 19. JahrhundertEinbogig, baugeschichtlich von Bedeutung09268838
 
Häusleranwesen mit einigen Granitpfeilern der Einfriedung
Häusleranwesen mit einigen Granitpfeilern der EinfriedungRosengasse 4
(Karte)
Um 1900Regionaltypischer Bau, ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268840
 
Rittergut Jänkendorf (Sachgesamtheit)
Rittergut Jänkendorf (Sachgesamtheit)Schulstraße 6, 6a, 6b, 7; Ullersdorfer Straße 2, 2a, 2b, 2c, 2d
(Karte)
17./18. JahrhundertSachgesamtheit Rittergut Jänkendorf mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus (Schulstraße 7), Wirtschaftsgebäude (Ullersdorfer Straße 2) sowie Mauern und Teich im Park (siehe Einzeldenkmale 09268862), der Gutspark (Gartendenkmal) und folgenden Sachgesamtheitsteilen: sämtliche Gebäude des Wirtschaftshofes (Schulstraße 6, 6a, 6b und Ullersdorfer Straße 2a, 2b, 2c, 2d); baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und landschaftsgestaltend von Bedeutung.

Das Rittergut Jänkendorf, auch Schloss genannt, ist als ein Standort der regional bedeutenden Familie Nostitz seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Es besaß mit Reichendorf einst auch ein Vorwerk, und auch die sich unweit in Richtung Niesky befindliche Schäferei steht historisch mit ihm im Zusammenhang. Das heutige Herrenhaus wurde um 1725 errichtet. Es zeigt die für den Hochbarock typischen tiefen, ja mächtigen Baukörper, die von ebenfalls charakteristischen Mansarddächern bedeckt sind und im Grundriss eine Dreiflügelanlage formen. Zusammen mit einer sich östlich und südlich anschließende Parkanlage mit Teich sowie mit einem großen umbauten, fast quadratischen Wirtschaftshof bildet das Anwesen nicht nur historisch, sondern auch optisch und strukturell einen über den Ortsverband hinausgehenden, in die Region ausstrahlenden Kern. Es ist ein integraler Bestandteil der speziellen niederschlesischen Kulturlandschaft, die, stärker als sonst in Sachsen, durch Rittergüter und Gutsdörfer geprägt ist. Zu der ortshistorischen und regionalhistorischen Bedeutung des Ritterguts ist auch seine baugeschichtliche Relevanz hervorzuheben. Es zeigt der Nachwelt die für seine Entstehungszeit typischen baulichen Formen und Materialien. Die Mansarddächer – und natürlich die Größe seiner Gesamtgestalt – stehen für die gehobene Bedeutung und Funktion des Gebäudes. Historisch sind auch die stehenden Gaupen, wie eine etwa hundert Jahre alte Ansicht zeigt. Der die ganze Südfassade sich erstreckende Dachhecht ist, wie auch einige Veränderungen in der Größe der Wandöffnungen, allerdings Resultat eines umfassenden Wiederaufbaus des Schlosses nach einem Brand 1958. Es sind diese Veränderungen aber mit Augenmaß geschehen und selbst schon bauhistorisch relevant.

09303011
 
Herrenhaus (Schulstraße 7), Wirtschaftsgebäude (Ullersdorfer Straße 2) sowie Mauern und Teich im Park (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303011)
Herrenhaus (Schulstraße 7), Wirtschaftsgebäude (Ullersdorfer Straße 2) sowie Mauern und Teich im Park (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303011)Schulstraße 7 (Ullersdorfer Straße 2)
(Karte)
Im Kern 18. Jahrhundert (Herrenhaus); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wirtschaftsgebäude)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Jänkendorf; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268862
 
Zwei Wegesteine
Zwei WegesteineThiemendorfer Weg (200 Meter südlich des Scheibenteiches)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268951
 
Bruchsteinbrücke
BruchsteinbrückeUllersdorfer Straße
(Karte)
Wahrscheinlich 19. JahrhundertEinbogig, baugeschichtlich von Bedeutung09268836
 
Ehemalige Brauerei, Kulturhaus
Weitere Bilder
Ehemalige Brauerei, KulturhausUllersdorfer Straße 1
(Karte)
Um 1850Bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Gutszusammenhang09268865
 
Herrenhaus (Schulstraße 7), Wirtschaftsgebäude (Ullersdorfer Straße 2) sowie Mauern und Teich im Park (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303011)
Herrenhaus (Schulstraße 7), Wirtschaftsgebäude (Ullersdorfer Straße 2) sowie Mauern und Teich im Park (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303011)Ullersdorfer Straße 2 (Schulstraße 7)
(Karte)
Im Kern 18. Jahrhundert (Herrenhaus); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wirtschaftsgebäude)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Jänkendorf; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268862
 
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesUllersdorfer Straße 4 (gegenüber)
(Karte)
Nach 1918Ortsgeschichtlich von Bedeutung09268852
 
Wohnstallhaus
WohnstallhausUllersdorfer Straße 10
(Karte)
Wahrscheinlich vor 1800Obergeschoss Fachwerk verbrettert, intakte Holzkonstruktion, Strukturbestandteil der ursprünglichen Auenbebauung, baugeschichtlich von Bedeutung09268860
 
Zwei Torpfeiler
Zwei TorpfeilerUllersdorfer Straße 36 (bei) (Ecke Am Poetenteich)
(Karte)
19. JahrhundertVermutlich Einfahrtstor zum ehem. Rittergut, geschichtlich von Bedeutung09268841
 
Georgskirche Ullersdorf mit Kirchhof sowie Kirchhofmauer mit Portal
Weitere Bilder
Georgskirche Ullersdorf mit Kirchhof sowie Kirchhofmauer mit PortalUllersdorfer Straße 43
(Karte)
17. JahrhundertDas Portal ein klassizistisches, vasenbekröntes Granitportal, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung09268833
 
Mord- und Sühnekreuz
Mord- und SühnekreuzUllersdorfer Straße 43 (bei), nahe der Kirchhofmauer
(Karte)
15./16. JahrhundertOrtsgeschichtlich von Bedeutung09268832
 
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesUllersdorfer Straße 43 (gegenüber), ca. 80 m westlich der Kirche Ullersdorf
(Karte)
Nach 1918Ortsgeschichtlich von Bedeutung09268834
 
Drei Seitengebäude eines Bauernhofes (Gotthelfshof)
Drei Seitengebäude eines Bauernhofes (Gotthelfshof)Ullersdorfer Weg 15, 16
(Karte)
19. Jahrhundert und späterBau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268842
 
Ländliches Wohnhaus
Ländliches WohnhausUllersdorfer Weg 26
(Karte)
Um 1900Regionaltypisch, weitgehend ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268843
 

Nieder Seifersdorf

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wohnstallhaus und Scheune eines BauernhofesAm Schwarzen Schöps 2
(Karte)
Tafel bezeichnet mit 1861Bau- und ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09294346
 
HäuslerhausAn der Abendseite 14
(Karte)
Vor 1800Obergeschoss Fachwerk, regionaltypische Holzbauweise, Relikt der ursprünglichen Auenbebauung, Dokumentation erforderlich, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung09268906
 
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesArnsdorfer Straße (an der Kirchhofmauer)
(Karte)
Nach 1918Ortsgeschichtlich von Bedeutung09268901
 
Wehrkirche St. Ursula und St. Gallus mit Kirchhof und Wehrmauer sowie Torbau mit spitzbogiger Durchfahrt
Weitere Bilder
Wehrkirche St. Ursula und St. Gallus mit Kirchhof und Wehrmauer sowie Torbau mit spitzbogiger DurchfahrtArnsdorfer Straße
(Karte)
Ab 13. Jahrhundert; Innenausstattung vorwiegend Ende 17. Jahrhundert; 1656 Torbau (Kirchhofstorhaus)Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268894
 
Steindeckerbrücke und TreppeArnsdorfer Straße (Ecke Rosengässel)
(Karte)
19. JahrhundertBaugeschichtlich von Bedeutung09268925
 
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesArnsdorfer Straße 1, 3, 5
(Karte)
Bezeichnet mit 1861Hochgradig authentisch, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09268913
 
HäuslerhausArnsdorfer Straße 23
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert, womöglich älterFachwerk-Obergeschoss, sehr einfach, bau- und ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09268917
 
Wohnstallhaus mit später integriertem WirtschaftsteilArnsdorfer Straße 40
(Karte)
Vor 1730Obergeschoss Fachwerk, Andreaskreuze, baugeschichtlich von Bedeutung09268919
 
Wohnhaus und Scheune eines ZweiseithofesArnsdorfer Straße 46
(Karte)
Bezeichnet mit 1834Wohnhaus mit Anleihen klassizistischer städtischer Architektur, Dokumentation erforderlich, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268920
 
Ländliches WohnhausArnsdorfer Straße 48
(Karte)
Um 1850Mit gegiebelter Eingangssituation, baugeschichtlich von Bedeutung09268921
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines ehemaligen VierseithofesArnsdorfer Straße 53, 55
(Karte)
Eckbalken bezeichnet mit 1809; Türgewände bezeichnet mit 1851Baugeschichtliche Relevanz, bild- und strukturprägend09268922
 
WohnstallhausArnsdorfer Straße 57
(Karte)
18. JahrhundertHochgradig im ursprünglichen Aussehen erhalten, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09268923
 
WohnstallhausArnsdorfer Straße 70
(Karte)
Um 1850Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Konstruktion erhalten, baugeschichtliche Relevanz09268927
 
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesArnsdorfer Straße 71
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertIn Struktur und weitgehend im Aussehen erhalten, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268929
 
WohnstallhausArnsdorfer Straße 77
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertMassiv, in den Formen des späteren 19. Jahrhunderts, baugeschichtliche Relevanz09268930
 
Gasthof (Gerichtskretscham)
Gasthof (Gerichtskretscham)Arnsdorfer Straße 88
(Karte)
Kern wohl 18. JahrhundertDominantes Gebäude, breite Kubatur, Walmdach, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268933
 
Wohnstallhaus, Fachwerk-Seitengebäude und zwei massive Seitengebäude eines VierseithofesArnsdorfer Straße 89
(Karte)
Wahrscheinlich 1. Hälfte 18. JahrhundertWohnstallhaus und Fachwerk-Seite mit Andreaskreuzen, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268904
 
Ländliches WohnhausArnsdorfer Straße 91
(Karte)
Kern vermutlich 18. JahrhundertEingeschossig, mit alter Kubatur, ursprünglich wohl Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung09268932
 
WohnhausArnsdorfer Straße 99
(Karte)
Tafel bezeichnet mit 1911Mit städtischen Einflüssen, gegiebelter Mittelrisalit, baugeschichtlich von Bedeutung09268934
 
Pfarrhaus und Seitengebäude mit Hakengrundriss, daneben TorbogenArnsdorfer Straße 105
(Karte)
1760 (Pfarrhaus); vor 1900 (Seitengebäude)Bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung09268893
 
Wohnstallhaus und Seitengebäude eines ZweiseithofesArnsdorfer Straße 107
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertHochgradig bauhistorisch aussagefähig, Strukturbestandteil der Ortskernbebauung09268891
 
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesAttendorf 1
(Karte)
Bezeichnet mit 1860 (Seitengebäude); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Bauernhaus)In Aussehen und Struktur authentisch erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268871
 
Scheune der ehemaligen Klostermühle, davor BrunnenstubeAttendorf 3
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertBaugeschichtlich von Bedeutung09268874
 
Wohnstallhaus, vermutlich AusgedingeAttendorf 3a
(Karte)
Vor 1800Mit Resten von Fachwerk, ältestes Gebäude im Ort, hochgradig ursprünglich erhalten, baugeschichtliche Bedeutung09268872
 
Scheune eines DreiseithofesAttendorf 4
(Karte)
Vor 1900Kleine Fachwerkscheune, baugeschichtlich von Bedeutung09268873
 
WohnstallhausAttendorf 6
(Karte)
Vermutlich vor 1900In regionaltypischem Aussehen, weitgehend ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268870
 
Mühlengebäude mit GewässerdurchflussAttendorf 8
(Karte)
Durchfluss um 1850; vor 1900Feldsteinmauerwerk, baugeschichtliche Relevanz09268869
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Bauernhofes, mit ehemaliger Brennerei (Siedlergut)Hauptstraße 6, 7, 8
(Karte)
19. JahrhundertGeschichtliche und strukturelle Denkmalgründe, baulich zum Teil verändert09268912
 
WohnstallhausHauptstraße 10
(Karte)
Um 1800Obergeschoss Fachwerk, trotz Veränderungen noch weitgehend im herkömmlichen regionaltypischen Aussehen erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268939
 
WohnstallhausHauptstraße 22
(Karte)
Um 1800Obergeschoss Fachwerk, gut erhaltene Dachgestaltung, baugeschichtlich von Bedeutung09268938
 
HäusleranwesenHauptstraße 29
(Karte)
Um 1900In regionaltypischer Holzbauweise, ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09268907
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines exponiert liegenden DreiseithofesHauptstraße 30
(Karte)
Vor 1850Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk, in Struktur und Aussehen erhalten, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268908
 
FelsenkellerHauptstraße 37 (bei)
(Karte)
19. JahrhundertWirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268909
 
Ländliches WohnhausHauptstraße 40
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertHochgradig ursprünglich erhalten, baugeschichtlich relevant09268910
 
Wohnstallhaus und Seitengebäude eines DreiseithofesHauptstraße 57
(Karte)
Kern um 1780; bezeichnet mit 1807Beeindruckendes Beispiel regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268890
 
Drei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 60
(Karte)
Bezeichnet mit 1921; bezeichnet mit 1922Mischmauerwerk, im Aussehen ursprünglich erhalten, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268887
 
Wohnhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 64 (Schmiedeweg 7)
(Karte)
18. Jahrhundert (Wohnhaus); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude)Wohnhaus Fachwerk, baugeschichtlich sehr interessant, da Formen und Stoffe mehrerer Zeitalter versammelt sind, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09269833
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines DreiseithofesHauptstraße 70, 71
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnstallhaus und Seitengebäude); Scheune um 1920Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09268850
 
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 75
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertIn Struktur und Aussehen authentisch, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268885
 
Wohnhaus und zwei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 80
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertBaugeschichtliche Relevanz, bildprägend09268878
 
Bruchsteinscheune und WegesteinHauptstraße 88
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Scheune); 19. Jahrhundert (Wegestein)Baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268879
 
Auszugshaus, Seitengebäude und Scheune eines VierseithofesHauptstraße 90
(Karte)
Fachwerkhaus 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude); um 1880 (Scheune)Auszugshaus im Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268880
 
Drei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 92
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertBaugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09268882
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 96
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertZum Teil hochgradig erhalten, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268881
 
Wohnhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesHauptstraße 111
(Karte)
Nach 1850 (Seitengebäude); bezeichnet mit 1904 (Wohnhaus)Von baulicher und bildprägender Qualität09268877
 
Wohnhaus, zwei Scheunen und zwei Seitengebäude eines GroßbauernhofesHauptstraße 112, 113
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude); um 1900 (Wohnhaus)Baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09268876
 
HäusleranwesenRosengässel 5
(Karte)
19. JahrhundertBaugeschichtlich relevant, bildprägende Funktion09268914
 
HäusleranwesenRosengässel 7
(Karte)
19. JahrhundertHochgradig ursprünglich erhalten, baugeschichtlich relevant, bildprägende Funktion09268915
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines exponiert liegenden DreiseithofesRosengässel 13
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertIn Struktur und Aussehen weitgehend ursprünglich, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268905
 
HäusleranwesenSchmiedeweg 1
(Karte)
Vor 1900Regionaltypische Ausprägung, sozialgeschichtlich von Bedeutung09268886
 
Wohnhaus und drei Seitengebäude eines VierseithofesSchmiedeweg 7 (Hauptstraße 64)
(Karte)
18. Jahrhundert (Wohnhaus); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude)Wohnhaus Fachwerk, baugeschichtlich sehr interessant, da Formen und Stoffe mehrerer Zeitalter versammelt sind, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09269833
 
Ehemaliges WohnstallhausSchmiedeweg 14
(Karte)
18. JahrhundertObergeschoss Fachwerk verputzt, Konstruktion erhalten, auenbildprägend, baugeschichtlich von Bedeutung09268936
 
Wohnstallhaus, Seitengebäude (massiv) und Erdgeschoss eines weiteren Wohnstallhauses eines VierseithofesSchmiedeweg 30
(Karte)
Fachwerkhaus bezeichnet mit 1851; 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Bauernhaus)In der Struktur erhalten, im Aussehen weitgehend authentisch, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268884
 
Wohnstallhaus mit Resten von UmgebindeThiemendorfer Straße 1
(Karte)
Um 1800Obergeschoss Fachwerk, konstruktive Rarität, Dokumentation erforderlich, baugeschichtlich von Bedeutung09268903
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines DreiseithofesThiemendorfer Straße 3
(Karte)
Kern wahrscheinlich 17. Jahrhundert; bezeichnet mit 1806; vor 1900 (Seitengebäude)Obergeschoss Fachwerk, Strukturbestandteil der Ortskernbebauung, Wohnstallhaus von großem baugeschichtlichen Wert09268902
 

Thiemendorf

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein(Straße nach Wiesa, 1 km vor dem Ortseingang)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268949
 
Fragment einer Brücke der Autobahn
Fragment einer Brücke der Autobahn(700 m westlich vom Ortseingang)
(Karte)
1930er JahreHistorische Bedeutung09268948
 
Gedenkstein (Predigerstein)
Gedenkstein (Predigerstein)(500 m südöstlich des Ortsendes)
(Karte)
Bezeichnet mit 1813Geschichtlich von Bedeutung09268961
 
Zwei Wegesteine
Zwei Wegesteine(südöstlich des Ortsendes, Richtung Königshain)
(Karte)
Einer bezeichnet mit 1869; 19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09268960
 
Zwei Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Rittergutes Thiemendorf
Zwei Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Rittergutes ThiemendorfFritz-Peuser-Straße 1, 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1855Bau- und ortshistorische Bedeutung09268941
 
WohnhausFritz-Peuser-Straße 4
(Karte)
Nach 1900Hier wohnte der Gutspächter, bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung09268942
 
SteindeckerbrückeKönigshainer Straße 16 (bei)
(Karte)
19. JahrhundertBaugeschichtlich von Bedeutung09268943
 
SteindeckerbrückeKönigshainer Straße 18 (bei)
(Karte)
19. JahrhundertBaugeschichtlich von Bedeutung09268944
 
WohnstallhausKönigshainer Straße 22
(Karte)
Um 1910Massiv, spätes Beispiel dieser regionaltypischen Wohn- und Wirtschaftsform, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268946
 
Ehemalige Schule mit Feuerwehr-GerätehausanbauKönigshainer Straße 24
(Karte)
Schule bezeichnet mit 1857; Gerätehaus bezeichnet mit 1911Ortshistorische Bedeutung09268945
 
HäusleranwesenKönigshainer Straße 31
(Karte)
Vor 1900Baugeschichtliche Relevanz, hoher Originalitätsgrad09268953
 
TransformatorenturmKönigshainer Straße 36 (gegenüber)
(Karte)
1920er JahreOrtsgeschichtlich von Bedeutung09268947
 
Zwei SteindeckerbrückenKönigshainer Straße 37 (gegenüber)
(Karte)
19. JahrhundertBaugeschichtlich von Bedeutung09268952
 
Ländliches WohnhausKönigshainer Straße 43
(Karte)
Um 1840Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche Relevanz09268954
 
Felsenkeller und Stallscheune eines ZweiseithofesKönigshainer Straße 48
(Karte)
Um 1900Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268956
 
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesKönigshainer Straße 48 (gegenüber)
(Karte)
Nach 1918Ortsgeschichtlich von Bedeutung09268955
 
Wohnstallhaus und Felsenkeller eines ZweiseithofesKönigshainer Straße 55
(Karte)
Um 1850Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268958
 
Scheune eines DreiseithofesKönigshainer Straße 59
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertBaugeschichtliche Relevanz, bild- und strukturprägend09268957
 
WohnstallhausKönigshainer Straße 62b
(Karte)
Nach 1800Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche Relevanz, bildprägend09268965
 
Müllerwohnhaus und Teich
Müllerwohnhaus und TeichMühlweg 1a
(Karte)
Um 1850Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09268940
 
HäusleranwesenSchoorsteinweg 1
(Karte)
Vor 1900Von hohem Originalitätsgrad, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung09268962
 
Häusleranwesen mit integriertem Scheunenteil und FachwerkschuppenSchoorsteinweg 5
(Karte)
Vermutlich vor 1900Hoher Originalitätsgrad, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268963
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines DreiseithofesSchoorsteinweg 8
(Karte)
Vor 1900In Struktur und Aussehen hochgradig erhalten, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung09268964
 

Streichungen aus der Denkmalliste

Streichungen aus der Denkmalliste (Jänkendorf)

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wohnstallhaus mit WirtschaftsanbauAm Schafberg 16
(Karte)
Um 1850, womöglich älterMassiv, hochgradig ursprünglich erhalten, Relikt regionaltypischer ländlicher Bauweise in gewandelter Umgebung, baugeschichtlich von Bedeutung; zwischen September 2014 und August 2015 abgerissen und später neu bebaut[2]09268853
 
SchäfereiSchäferei 6
(Karte)
Um 1850Dreiseithof von historischer Bedeutung; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen09268988
 
Mühlenanwesen mit Müllerwohnhaus, Mühlengebäude, zwei Nebengebäuden
Mühlenanwesen mit Müllerwohnhaus, Mühlengebäude, zwei NebengebäudenUllersdorfer Straße 33
(Karte)
Nach 1850; Mahlgebäude wohl um 1900Mühlentechnik, Mühlteich und Wasserbau; bau-, orts- und technikgeschichtlich von Bedeutung; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen09268849
 

Streichungen aus der Denkmalliste (Nieder Seifersdorf)

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
WohnstallhausArnsdorfer Straße 76
(Karte)
Um 1700Obergeschoss Fachwerk, verblattet, Andreaskreuze, Langständer, älteste Generation noch existierender regionaltypischer Holzbauweise, Dokumentation erforderlich, baugeschichtlich von Bedeutung; zwischen 2008 und 2011 abgerissen[3]09268928
 
WohnstallhausArnsdorfer Straße 84
(Karte)
Eckständer bezeichnet mit 1801, Kern womöglich älterObergeschoss Fachwerk, hochgradig ursprünglich erhalten, baugeschichtliche Bedeutung; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen[4]09268931
 
WohnstallhausArnsdorfer Straße 92
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertObergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich relevant, Strukturbestandteil der Ortskernbebauung; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen[5]09268935
 
Überfallwehr und UfermauernArnsdorfer Straße 104 (bei)
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertTechnisches Denkmal, auch städtebaulicher Wert; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen09304066
 
WohnstallhausHauptstraße 21
(Karte)
Ende 18. JahrhundertObergeschoss Fachwerk, älteste Generation noch existierender regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich von Bedeutung; zwischen 2008 und 2011 abgerissen[6]09268937
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

  • Denkmalschutzliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Stand: 15. April 2014
  • Denkmalkarte Sachsen, abgerufen am 30. März 2019

Einzelnachweise

  1. Günter Schmidt: Eine Perle der Oberlausitz – Ullersdorf mit seiner Dorfkirche. Herausgeber: Heimatverein Jänkendorf-Ullersdorf und Evangelische Kirchgemeinde Jänkendorf-Ullersdorf, 2004.
  2. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 9. April 2019.
  3. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 13. April 2019.
  4. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 13. April 2019.
  5. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 13. April 2019.
  6. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 13. April 2019.

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Waldhufen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Waldhufen Ullersdorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Ullersdorf
Jaenkendorf Wegweiserstein.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegweiserstein bei Jänkendorf, OT Ullersdorf an der Straße zwischen Ullersdorf und Wilhelminenthal
Jaenkendorf Denkstein.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstein bei Jänkendorf
Waldhufen Nieder Seifersdorf - Arnsdorfer Straße 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arnsdorfer Straße in Nieder Seifersdorf, Waldhufen
Kulturdenmal, Jänkendorf 09268862.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teilansicht Wirtschaftsgebäude des Schlosses ("Gewerbehof"), unsanierte Seite, Ullersdorfer Straße 2.
Diehsa Wegweiserstein-01.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09268967 KDSa/09268967(andere).
Waldhufen Diehsa - Weißenberger Straße 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weißenberger Straße in Diehsa, Waldhufen
Waldhufen Thiemendorf Herrenhaus.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrenhaus Thiemendorf
Waldhufen Diehsa - Kollmer Straße-Jänkendorfer Straße - Gasthof Am Markt 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gasthof Am Markt, Jänkendorfer Straße 1 in Diehsa, Waldhufen
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268951.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegesteine und Wanderwegweiser an den Ullersdorfer Teichen
Waldhufen Jaenkendorf Schloss.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Jänkendorf
Jänkendorf, Kulturdenkmal 09268867.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierseithof (Wohnhaus)
Ullersdorf Steinkreuz.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sühnekreuz vor der Ullersdorfer Dorfkirche
Kulturdenkmal, Jänkendorf 09268860.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verbrettertes Fachwerkhaus
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268836.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinbogenbrücke
Jänkendorf, Kulturdenkmal 09268864.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus in Jänkendorf
Waldhufen Diehsa - Kollmer Straße - Kirche+Friedhof 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
GKirche und Friedhof an der Kollmer Straße in Diehsa, Waldhufen
Waldhufen Thiemendorf Wegweiserstein.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegweiserstein in Thiemendorf
Waldhufen Jänkendorf - Nieskyer Straße - Kirche ex 10 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche an der Nieskyer Straße in Jänkendorf, Waldhufen
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268837.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwei Gedenksteine derer von Nostitz
Waldhufen Thiemendorf Autobahnbruecke RAB A 4 (2).jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1939/1940 gebaute Autobahnbrücke in Thiemendorf aus der Trassenplanung der 1930er Jahre (in unmittelbarer Nähe des heutigen Verlaufes der Bundesautobahn 4)
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268839.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teichschieber, saniert 1887, gebaut 1771
Waldhufen Jänkendorf - Parkweg 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Parkweg in Jänkendorf, Waldhufen
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268841.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwei Torpfeiler
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268835.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinbogenbrücke
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268849.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühle Ullersdorf
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268844.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Försterei
Waldhufen Diehsa - Kollmer Straße - Gewandhaus 04 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeverwaltung im Gewandhaus, Kollmer Straße 1 in Diehsa, Waldhufen
Waldhufen Nieder Seifersdorf Gasthaus Fassade.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingang zum ehemaligen Gasthaus in Nieder Seifersdorf
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268838.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinbogenbrücke
Diehsa Wegestein Zum Lurchenberg (2).jpg
(c) Tommes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Wegestein von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung in Diehsa
Thiemendorf Wassermuehle.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassermühle in Thiemendorf
Waldhufen Jänkendorf - Ullersdorfer Straße - Gemeindeamt 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeamt an der Ullersdorfer Straße in Jänkendorf, Waldhufen
Waldhufen Diehsa - Weißenberger Straße - Pfarrhaus 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus, Weißenberger Straße 2 in Diehsa, Waldhufen
Waldhufen Diehsa - Weißenberger Straße - Marktstände 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marktstände von 1844 an der Weißenberger Straße in Diehsa, Waldhufen
Waldhufen Nieder Seifersdorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Nieder Seifersdorf
Kulturdenkmal, Jänkendorf 09268856.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ländliches Wohnhaus
Predigerstein.jpg
Autor/Urheber: Buedner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Königshainer Berge, Thiemendorf, Hochstein
Jänkendorf, Kulturdenkmal 09268858.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häusleranwesen
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09269620.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Soldatenfriedhof
Ullersdorf, Kulturdenkmal 09268834.jpg
Autor/Urheber: Druschba 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gefallendenkmal Ullersdorf I. WK