Liste der Kulturdenkmale in Ullrichsberg

Die Liste der Kulturdenkmale in Ullrichsberg enthält die Kulturdenkmale im Roßweiner Ortsteil Ullrichsberg.[Anm. 1]

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon Notification-icon-Wikidata-logo.svg befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Ullrichsberg

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Scheune eines VierseithofesUllrichsberg 2
(Karte)
um 1800zeit- und landschaftstypisches ländliches Wirtschaftsgebäude in Fachwerkbauweise, durch den bemerkenswert gut erhaltenen Originalzustand von baugeschichtlichem Wert.

eingeschossiger verbretterter Fachwerkbau mit hohem Krüppelwalmdach (halber Schopf) in sehr gutem Originalzustand, möglicherweise um 1800 erbaut.

09304734
 


Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäude sowie Hofpflasterung (zum Pferdegöpel gehörend) eines VierseithofesUllrichsberg 4
(Karte)
1861geschlossen erhaltene, ortsbildprägende Hofanlage, von kulturhistorischer Bedeutung.

Scheune und Stallgebäude mit Kumthalle, am Seitengebäude rekonstruierte Oberlaube mit Freischwinger, Torhaus in Fachwerkkonstruktion, Scheune in Fachwerkkonstruktion und Bruchsteinmauerwerk (Giebelwände), Seitengebäude mit Kumthalle, Wohnstallhaus massiv mit Drillingsfenstern im Giebel, Porphyrgewände.

09205870
 


Fabrik und TransformatorenhäuschenUllrichsberg 9
(Karte)
um 1930architektonisch qualitätvoll gestaltete Fabrikanlage, landschaftsprägend an der Freiberger Mulde gelegen, ehemalige Textilfabrik, große Halle mit Sheddächern bekrönt von markantem Turm. ortsgeschichtlich, baugeschichtlich sowie landschaftsprägend von Bedeutung.

großer Gebäudekomplex, verputzte Gebäude, interessante Portalgestaltung, Innenbesichtigung nicht möglich.

09205871
 


Brücke über die Freiberger MuldeUllrichsberg 15 (nahe)
(Karte)
1859 (nach anderer Angabe 1881)imposante, dreibogige Steinbrücke, verkehrsgeschichtlich bedeutsam.

Wagenbreth, Erfassungskartei Brücken 1985: 1859 erbaute Straßenbrücke aus Berbersdorfer Granit, Pfeiler, Lisenenkanten und Schlusssteine (drei Quader) aus Sandstein, Strompfeiler 2 m vorspringend, Gesamtlänge 52 m, maximale Spannweite 12 m, maximale Scheitelhöhe 6,3 m, Fahrbahnhöhe 8 m. Gesamtbreite 8,5 m, Auflage Fahrbahn Beton. Ursprünglicher Durchlass für Aufschlag-Wassergraben auf Südost-Seite verschüttet.

09207721
 


Wohnstallhaus und Seitengebäude eines VierseithofesUllrichsberg 16
(Karte)
Mitte 19. Jh.durch seine isolierte Lage und Größe der Bauten von landschaftsprägender sowie regionalgeschichtlicher Bedeutung.

Gehöft ist verlassen, desolater Bauzustand, imposante Gebäude eines großen Vierseithofes in originalem Erhaltungszustand, massive Gebäude, profilierte Porphyrgewände, Seitengebäude mit Dacherker und Kumthalle.

09205872
 

Anmerkungen

  1. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Roßwein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Rosswein coa.png
Wappen von Roßwein.
Blasonierung: Ein weißes Pferd steht mit dem Kopf nach links schauend auf einem grünen "Drei-Berg" (Berg mit drei Kuppen). Drei Weinreben und sieben Weinblätter sind ebenfalls auf dem Wappen zu sehen.