Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim-Dillweißenstein

In der Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim-Dillweißenstein werden alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Dillweißenstein aufgelistet, die in der städtischen „Liste der Kulturdenkmale“[1] geführt sind.

Liste

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
Gasthaus RabeneckBelremstraße 6 (Flst.-Nr. 20159)1911Geschützt nach § 2 DSchG



WohndoppelhausBelremstraße 33/37 (Flst.-Nr. 20073/1, 20072/1)1477/um 1800Geschützt nach § 12 DSchG


WohnhausBelremstraße 47/49 (Flst.-Nr. 20054)1500Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausBelremstraße 50 (Flst.-Nr. 20141)Wahrscheinlich 1791Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausBelremstraße 54 (Flst.-Nr. 20004)1905Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges BahndienstwohnhausBelremstraße 60/62 (Flst.-Nr. 20001/3)1912Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Ehemaliges Bahnhof Weißenstein mit GüterhalleBelremstraße 70/70a (Flst.-Nr. 20001/7, 20001)1874Geschützt nach § 2 DSchG


Gütergleis, Laderampe und TunnelportalBelremstraße 70/70a (Flst.-Nr. 20001/7, 20001)1874Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges Bahnwärterhaus Posten 65Belremstraße 79 (Flst.-Nr. 20001/4)1874Geschützt nach § 2 DSchG


BeutbachbrückeBeutbachbrückeum 1874Eisenbrücke über den Beutbach.
Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
BogenbrückeBogenbrücke1856Gewölbebrücke über die Nagold.
Geschützt nach § 28 DSchG


Staustufe, Wehr, ehemaliger Floßkanal und Wasserfall
Weitere Bilder
Staustufe, Wehr, ehemaliger Floßkanal und WasserfallBogenbrückeGeschützt nach § 2 DSchG


Ehemalige SchmiedewerkstattBülowstraße 31 (Flst.-Nr. 20404/2)1907Geschützt nach § 2 DSchG


GlockenBülowstraße 44 (Flst.-Nr. 20378)von 1700 und 1922Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausBülowstraße 45 (Flst.-Nr. 20363/4)1907Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohndoppelhausBülowstraße 47/49 (Flst.-Nr. 20366/7, 20366/6)1907Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteiliges StadtwohnhausBülowstraße 56 / Wilhelm-Raabe-Straße 8 (Flst.-Nr. 20368, 20272/1)1904Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteiliges StadtwohnhausBülowstraße 60/62 (Flst.-Nr. 20270, 20269)1906Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausBülowstraße 74/76 (Flst.-Nr. 20259, 20259/1)1901Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges Gehöft mit Wohnhaus und NebengebäudenBurggartenstraße 41-45 (Flst.-Nr. 20061, 20063)Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges Flößerhaus Goldener Anker mit GaststätteFelsenstraße 2 (Flst.-Nr. 20172)1722Geschützt nach § 2 DSchG


HirtenhäusleFelsenstraße 10 (Flst.-Nr. 20174)18. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG


Zweiteilige StadtwohnhausgruppeFischerstraße 1/2 (Flst.-Nr. 20046, 20046/1)1900/07Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteilige WohnhausgruppeFriedenstraße 164/166 (Flst.-Nr. 20971, 20969)Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteilige WohnhausgruppeFriedenstraße 190/192 (Flst.-Nr. 21032, 21032/1)Geschützt nach § 2 DSchG


Evangelisches Pfarrhaus, ehemalige Villa WittenauerFriedenstraße 211 (Flst.-Nr. 21025)1906Geschützt nach § 2 DSchG


Gruppe von fünf StadtwohnhäusernGanghoferstraße 1, 3/5, 7/9 (Flst.-Nr. 20418/2, 20407, 20406, 20405, 20404)1905–07Geschützt nach § 2 DSchG


Gasthaus Linde mit SaalHerrenstraße 1 / Hirsauer Straße 142 (Flst.-Nr. 20250/9, 20250/3)1905Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausHerrenstraße 3 (Flst.-Nr. 20253)1902Geschützt nach § 2 DSchG


Grünanlage mit Gefallenen-Ehrenmal und BrunnenHirsauer Straße (Flst.-Nr. 20238)1923Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Gefallenen-EhrenmalHirsauer Straße (Flst.-Nr. 20170)1879Geschützt nach § 2 DSchG


Sparn-GedenksteinHirsauer Straße (Flst.-Nr. 3189)1909Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges LuftkurhotelHirsauer Straße 11 (Flst.-Nr. 20787/5)1900Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausHirsauer Straße 13 (Flst.-Nr. 20789/1)1902Geschützt nach § 2 DSchG


Wohnhaus mit FabrikflügelHirsauer Straße 37 (Flst.-Nr. 20474/4)1886Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohngeschäftshausHirsauer Straße 83 (Flst.-Nr. 20299/2)1908Geschützt nach § 2 DSchG



Dillsteiner TürmleHirsauer Straße 87 (Flst.-Nr. 20298)1821Geschützt nach § 2 DSchG


Dreiteilige StadtwohnhausgruppeHirsauer Straße 101, 103/105 (Flst.-Nr. 20290/2, 20290, 20290/1)1899/1906Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteiliges StadtwohngeschäftshausHirsauer Straße 116 / Ludwigsplatz 2 (Flst.-Nr. 20415, 20413)1907Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteiliges StadtwohngeschäftshausHirsauer Straße 122 / Ludwigsplatz 1 (Flst.-Nr. 20346, 20345)1904Geschützt nach § 2 DSchG


Fünfteilige StadtwohngeschäftshausgruppeHirsauer Straße 124/126/128, 130/132 (Flst.-Nr. 20347, 20348, 20349, 20350, 20351)1903/04Geschützt nach § 2 DSchG


Gruppe von zwei StadtwohnhäusernHirsauer Straße 144, 146 (Flst.-Nr. 20250/2, 20251/1)1906Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteilige Stadtwohnhausgruppe mit Gastwirtschaft Stadt PforzheimHirsauer Straße 160/162 (Flst.-Nr. 20236/2, 20236/1)1898Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemalige Villa GengenbachHirsauer Straße 184 (Flst.-Nr. 20231/1)1912Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Ehemalige Trautzsche FabrikHirsauer Straße 195 (Flst.-Nr. 20217)1901Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausHirsauer Straße 201 (Flst.-Nr. 20216/5)1889Geschützt nach § 2 DSchG


WohngeschäftshausHirsauer Straße 217 (Flst.-Nr. 20214)1869–72Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Ehemalige Trautzsche VillaHirsauer Straße 220 (Flst.-Nr. 20226)1890Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Ehemalige Remise, FeuerwehrgerätehausHirsauer Straße 220a (Flst.-Nr. 20226/2)1899Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
GrundschuleHirsauer Straße 222 (Flst.-Nr. 20223)1896Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Ehemaliges RathausHirsauer Straße 224 (Flst.-Nr. 20222)1879Geschützt nach § 2 DSchG


WohnanlageHirsauer Straße 228-244 (Flst.-Nr. 20220, 20220/2, 20220/3)1922–26Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Altes Kesselhaus und Schlosserei der ehemaligen PapierfabrikHirsauer Straße 241 (Flst.-Nr. 20213)1890Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Werkskraftwerk der ehemaligen Papierfabrik mit TanksHirsauer Straße 241 (Flst.-Nr. 20213)1953/58Geschützt nach § 2 DSchG


Burgplatz mit RuineHoheneck (Flst.-Nr. 20630)11./12. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG


WohnhausHoheneckstraße 33/35 (Flst.-Nr. 20194, 20192)1456Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohngeschäftshausHuchenfelder Straße 2 (Flst.-Nr. 20302/1)1910Geschützt nach § 2 DSchG


Ruine einer WehranlageKräheneck (Flst.-Nr. 22910)13. JahrhundertGeschützt nach § 28 DSchG



Weitere Bilder
Ehemaliger Kirchhof der HeiliggeistkircheKräheneckstraße (Flst.-Nr. 20165)Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Turm der evangelischen HeiliggeistkircheKräheneckstraße 1 (Flst.-Nr. 20154)1784Geschützt nach § 28 DSchG



Weitere Bilder
Burgruine Weißenstein, RabeneckKräheneckstraße 2/4 (Fst.-Nr. 20156, 20158, 20158/1, 20159/1, 20157/2, 200005/4)um 1240Geschützt nach § 28 DSchG


Grabmal Familie TrautzLiebfrauenstraße 12 (Flst.-Nr. 22178, Friedhof Dillweißenstein)um 1917Geschützt nach § 2 DSchG



Grabmal Heinrich HeydDillweißenstein, Liebfrauenstraße 12 (Flst.-Nr. 22178, Friedhof Dillweißenstein)1913Geschützt nach § 2 DSchG


Katholische Liebfrauenkirche mit PfarrhausLiebfrauenstraße 32 (Flst.-Nr. 22410)1910Geschützt nach § 2 DSchG


Marienaltar als Teil der KirchenausstattungLiebfrauenstraße 32 (Flst.-Nr. 22410)18. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG


WegkreuzLiebfrauenstraße 32 (Flst.-Nr. 22410)15. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG


Bildstock an der NagoldMühlbergstraße (Flst.-Nr. 22910)1491Geschützt nach § 28 DSchG


OttersteinOttersteinstraße (Flst.-Nr. 22176)wahrscheinlich 1546Geschützt nach § 28 DSchG


WohnhausRabeneckstraße 1 (Flst.-Nr. 20132)1761Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausRabeneckstraße 2 (Flst.-Nr. 20103)1716Geschützt nach § 2 DSchG


Steinerne BrückeSteinerne Brücke1840Gewölbebrücke über die Nagold.
Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausWilhelm-Raabe-Straße 6 (Flst.-Nr. 20366)1716Geschützt nach § 2 DSchG


Siehe auch

  • Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim

Weblinks

Commons: Cultural heritage monuments in Dillweißenstein (Pforzheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Pforzheim: Liste der Kulturdenkmale, Stand 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dillweißenstein Belrem.jpg
Autor/Urheber: Moleskine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dillweißenstein Belremstr. 33 erbaut 1477 alemannisches Ständerfachwerk
Nagold.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Heliodor in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nagold bei Pforzheim-Dillweißenstein. Foto: Jürgen Schoner (GNU-FDL)
Pforzheim - Hirsauer Straße - Denkmal für die Gefallenen des Kriegs von 1870-71 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Denkmal für die Gefallenen des Kriegs von 1870-71, Hirsauer Straße (gegenüber Rathaus Dillweißenstein) in Pforzheim
Pforzheim - Hirsauer Straße - 195Feuerwehr 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Altbau der Feuerwehr Dillweißenstein, Hirsauer Straße 195 in Pforzheim
Pforzheim - Hirsauer Straße - 220Villa Trautz 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Villa Trautz, Hirsauer Straße 220 in Pforzheim
Pforzheim - Hirsauer Straße - 222Volksschule 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Volksschule Dillweißenstein, Hirsauer Straße 222 in Pforzheim
Pforzheim - Hirsauer Straße + Nagold (Bogenbrücke) 04 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Blick von der Bogenbrücke Dillweißenstein auf das Stauwehr der Papierfabrik Dillweißenstein an der Hirsauer Straße in Pforzheim
Pforzheim - Hirsauer Straße - 224Rathaus 07 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Rathaus Dillweißenstein, Hirsauer Straße 224, in Pforzheim
Pforzheim - Hirsauer Straße - 220aRemise 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Remise der Villa Trautz, Hirsauer Straße 220a in Pforzheim
Bahnhof Weissenstein - panoramio.jpg
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Bahnhof Weissenstein
Dillweißenstein Türmle.jpg
Autor/Urheber: Moleskine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dillweißenstein Türmle
Grab Heinrich Heyd.jpeg
Grabstätte und Denkmal von Heinrich Heyd in Pforzheim; Foto nach dem Begräbnis
Pforzheim - Kräheneckstraße - Heiliggeistkirche Dillweißenstein 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Heiliggeistkirche Dillweißenstein, Kräheneckstraße in Pforzheim