Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim-Brötzingen

Wappen von Brötzingen

In der Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim-Brötzingen werden alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Brötzingen (Pforzheim) aufgelistet, die in der städtischen „Liste der Kulturdenkmale“[1] geführt sind.

Liste

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
StadtwohnhausAmalienstraße 13 (Flst.-Nr. 10811)1912Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausAmalienstraße 24 (Flst.-Nr. 10852)1802Geschützt nach § 2 DSchG


WohnhausAmalienstraße 26 (Flst.-Nr. 10853)1803Geschützt nach § 2 DSchG


Siedlung im ArlingerArlingerstraße 68-70a (Flst.-Nr. 17028/9, 17028/8, 17028/7) / Brendstraße 27-51 (Flst.-Nr. 16602/3 bis /6, 16600/2 bis /6, 16582/6 bis /9) /Hochfirststraße 3-9 (Flst.-Nr. 16599, 16599/1, 16602/1, 16602/2) / Kniebisplatz (Flst.-Nr. 16600) / Kniebisstraße 1-35 (Flst.-Nr. 16599/2 bis/8, 16599/10 bis/14, 16584, 16584/1 bis /5) / Kniebisstraße 2-40 (Flst.-Nr. 16602, 16602/15, 16602/14 bis/7, 16582/5 bis /1, 16582, 16582/15 bis /12) / Merkurstraße 2-18 (Flst.-Nr. 17028/6 bis /1, 17028, 16582/11, 16582/10)Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohngeschäftshausEisenbahnstraße 1 / Habermehlstraße 173 (Flst.-Nr. 10928/1)1906Geschützt nach § 2 DSchG


Neunteilige StadtwohnhausgruppeErsinger Straße 1/3/5 (Flst.-Nr. 10916/1, 10916, 10915/3) / Westliche Karl-Friedrich-Straße 360/362/364/366/368/370 (Flst.-Nr. 10917, 10917/1, 10917/2, 10918, 10919, 10920)1910Geschützt nach § 2 DSchG


Evangelische Matthäuskirche
Weitere Bilder
Evangelische MatthäuskircheHochkopfstraße 30 (Flst.-Nr. 19647)1953Geschützt nach § 12 DSchG


Grenzstein und WegkreuzHöhenstraße (Flst.-Nr. 16904)Geschützt nach § 2 DSchG


Friedhofskapelle und Gedenkstätte für FremdarbeiterHöhenstraße 78 (Flst.-Nr. 16033)1907Geschützt nach § 2 DSchG


Gruppe von fünf StadtwohnhäusernHügelstraße 1, 3, 5, 9, 11 (Flst.-Nr. 11086, 11094/11, 11094/10, 11094/9, 11094/8)1908–12Geschützt nach § 2 DSchG


Gruppe von sechs StadtwohnhäusernHügelstraße 2, 4/6, 8, 10/12 (Flst.-Nr. 11072/7, 11072/6, 11072/5, 11072/4, 11072/3, 11072/2)1905–08Geschützt nach § 2 DSchG


Vierteilige StadtwohnhausgruppeHügelstraße 16 / Sternstraße 12/14/16 (Flst.-Nr. 11082/10, 11082/9, 11082/8, 11082/7)1905/06Geschützt nach § 2 DSchG


Gruppe von neun StadtwohnhäusernKelterstraße 56, 57/57a, 58, 59, 60, 61 (Flst.-Nr. 40174, 40177, 40178, 40179, 40180, 40181, 40182) / Regine-Jolberg-Straße 4, 6 (Flst.-Nr. 40184, 40185)1899–1907Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausKelterstraße 62 (Flst.-Nr. 40210)1914Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliger Kelter und ZehntscheuerKelterstraße 101 (Flst.-Nr. 11212)1784Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausKelterstraße 109 (Flst.-Nr. 11072/8)1905Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohndoppelhausKelterstraße 110/112 (Flst.-Nr. 11091/1, 11091/2)1914Geschützt nach § 2 DSchG


Altes Pfarrhaus mit Resten der KirchhofmauerKirchenstraße 1/3 (Flst.-Nr. 10329)1784Geschützt nach § 28 DSchG


Ehemalige Pfarrscheune MottenkäfigKirchenstraße 1/3 (Flst.-Nr. 10329)1747Geschützt nach § 2 DSchG


Grabstein der Familie TrostKirchenstraße 1/3 (Flst.-Nr. 10329)1918Geschützt nach § 2 DSchG


LapidariumKirchenstraße 1/3 (Flst.-Nr. 10329)Steinsammlung des Stadtmuseums.
Geschützt nach § 2 DSchG


Zweiteilige ScheunengruppeKirchenstraße 5/7 (Flst.-Nr. 10341, 10342)um 1870Geschützt nach § 2 DSchG


Figurengruppe der JahreszeitenKirchenstraße 5/7 (Flst.-Nr. 10341, 10342)um 1760Geschützt nach § 12 DSchG



Haus der Landsmannschaften mit ScheuneKirchenstraße 9/9a / Martin-Luther-Straße 14 (Flst.-Nr. 10343/1-2, 10343/3)1760Geschützt nach § 2 DSchG


Haus für Brauchtum und HeimatpflegeKirchenstraße 53 (Flst.-Nr. 10759)1572Geschützt nach § 28 DSchG


LaßbergsteinLaßbergsträßchen (Flst.-Nr. 19162)1832Geschützt nach § 2 DSchG


MaihäldenbrückeMaihäldenbrücke1926Eiserner Fußgängersteg über die Bahngleise.
Geschützt nach § 2 DSchG


Stadtwohnhaus1906Maihäldenstraße 6 (Flst.-Nr. 10281)1906Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohndoppelhausMühlstraße 1/3 (Flst.-Nr. 10827, 10827/1)1906Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausMühlstraße 21 (Flst.-Nr. 10833)1912Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausgruppeSickingenstraße 1-11 / Westliche Karl-Friedrich-Straße 221-223 (Flst.-Nr. 10272/2, 10272/3)1914/19Geschützt nach § 2 DSchG


Gefallenen-Ehrenmal des Schwarzwaldvereins BrötzingenViehweg (Flst.-Nr. 19162)1922Geschützt nach § 2 DSchG


Aus Trümmern aufgeschüttete BergkuppeWallbergkuppe (Flst.-Nr. 14255)1959Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 225 (Flst.-Nr. 10333/1)1928Geschützt nach § 2 DSchG


Alte Apotheke mit OffizinWestliche Karl-Friedrich-Straße 233 (Flst.-Nr. 10332)1893Geschützt nach § 2 DSchG


Altbau der Grund- und Hauptschule BrötzingenWestliche Karl-Friedrich-Straße 235 (Flst.-Nr. 10331)1888Geschützt nach § 2 DSchG


Erweiterungsbau der Grund- und Hauptschule BrötzingenWestliche Karl-Friedrich-Straße 235 (Flst.-Nr. 10331)1915Geschützt nach § 2 DSchG


Evangelische Christuskirche, Pfarrhaus, Gartenparterre und Einfriedung
Weitere Bilder
Evangelische Christuskirche, Pfarrhaus, Gartenparterre und EinfriedungWestliche Karl-Friedrich-Straße 237 (Flst.-Nr. 10330)1912Geschützt nach § 12 DSchG


Gefallenen-EhrenmalWestliche Karl-Friedrich-Straße 241 (Flst.-Nr. 10329)um 1924Geschützt nach § 2 DSchG



Weitere Bilder
Ehemalige Pfarrkirche St. Martin mit KirchhofWestliche Karl-Friedrich-Straße 241 (Flst.-Nr. 10329)um 1500Geschützt nach § 28 DSchG


Altes SchulhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 243 (Flst.-Nr. 10328)1854Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 245 (Flst.-Nr. 10780)1901Geschützt nach § 2 DSchG


Stadtwohnhaus mit GastwirtschaftWestliche Karl-Friedrich-Straße 255 (Flst.-Nr. 10784/1)1896Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohndoppelhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 266a/268 (Flst.-Nr. 10279/1, 19237)1905Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohnhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 268a (Flst.-Nr. 10280/1)1906Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohndoppelhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 274/276 (Flst.-Nr. 19235/2, 19235/1)1908Geschützt nach § 2 DSchG


StadtwohndoppelhausWestliche Karl-Friedrich-Straße 277/279 (Flst.-Nr. 10881/1, 10875)1910Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges Gasthaus KroneWestliche Karl-Friedrich-Straße 281 (Flst.-Nr. 10874)1868Geschützt nach § 2 DSchG


Stadtwohnhaus mit HofflügelWestliche Karl-Friedrich-Straße 283 (Flst.-Nr. 10873)1869Geschützt nach § 2 DSchG


Gefallenen-EhrenmalWestliche Karl-Friedrich-Straße 358 (Flst.-Nr. 10906)um 1872Geschützt nach § 2 DSchG


Ehemaliges RathausWestliche Karl-Friedrich-Straße 358 (Flst.-Nr. 10906)1872Geschützt nach § 2 DSchG


Vierteilige StadtwohnhausgruppeWestliche Karl-Friedrich-Straße 372/374/376/378 (Flst.-Nr. 10921, 10922, 10923, 10924)1912–13Geschützt nach § 2 DSchG


Siehe auch

  • Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim

Weblinks

Commons: Cultural heritage monuments in Brötzingen (Pforzheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Pforzheim: Liste der Kulturdenkmale (Memento des Originals vom 19. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pforzheim.de, Stand 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eingangsseite mit kirchturm.jpg
Autor/Urheber: Moleskine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eierman church Pforzheim entrance
St Martinskirche Pforzheim (2).JPG
Autor/Urheber: Paralacre, Lizenz: CC0
Ancienne église St Martin de Pforzheim.
Museum, Haus der Landsmannschaften, Pforzheim.jpg
Autor/Urheber: Grossbildjaeger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Museum, Haus der Landsmannschaften, Pforzheim
18nov2018 Broetzingen Christuskirche aussen 02.jpg
Autor/Urheber: Klaus Martin Bardey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christuskirche in Brötzingen von der Wiese unterhalb des Wallberg's aus gesehen
Wappen PF-Broetzingen.png
Wappen von Brötzingen in de:Pforzheim