Liste der Kulturdenkmale in Bösdorf (Holstein)

In der Liste der Kulturdenkmale in Bösdorf sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Bösdorf (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 21. August 2023).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
38645Steinbusch 1
()
Hofanlage Steinbusch 1Steinbusch 1; 19. Jh.; südlich außerhalb des Ortes gelegenes Ensemble aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Wirtschaftsgebäude, Einfriedung und zwei Hausbäumen
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Einfriedung, Hausbäumen; Wirtschaftsgebäude
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
5360
Wikidata
Alte Salzstraße
(54° 7′ 32″ N, 10° 28′ 26″ O)
Zwei Straßenbau-GedenksteineDie Makadam-Straße bei Pfingstberg war die erste im Herzogtum Holstein gebaute Kunststraße/Chaussee. Die Straße wurde 1825/1826 nach dem Makadam-Verfahren erbaut. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage

weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
38638Dorfstraße 11
()
WohnhausWohnhaus; 1924; traufständiger, zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach mit breitem Frontgiebel; wohl unter Wiederverwendung einer älteren Fachwerkkonstruktion; mit Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Einfriedung
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
5359
Wikidata
Hof Waldshagen
(54° 7′ 18″ N, 10° 26′ 48″ O)
BismarckturmBei der Bismarcksäule Waldshagen handelt es sich um einen runden Turm von rund 6 m Durchmesser und ursprünglich 26 m Höhe, die aus vorgefertigten, sorgfältig behauenen Elementen aus Naturstein aus grauem Granit und Ziegelsteinen errichtet wurde. Dabei wurde der Naturstein außen verwendet, während im Innern der Säule Ziegelsteine verwendet wurden. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage

weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
5362Hörn 5
()
FachhallenkateFachhallenkate; 18. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und steilem, reetgedecktem Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
13701
Wikidata
Kaserne Ruhleben
()
St.-Georg-Kapelleehemalige St.-Georgs-Kapelle; 1950; geosteter ursprünglich anglikanischer Kapellenbau in der Art einer Nissenhütte auf kreuzförmigem Grundriss, Haupteingang am Langhaus mit gemauertem und verputztem Pfeilerportikus und Freitreppe, Querarme mit separaten Eingängen, bodentiefe Welleternitdeckung, regelmäßig angelegte Gauben mit gerundeten Sprossenfenstern
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Marineunteroffizierschule
St.-Georg-Kapelle
mehr Bilder hochladen
5363Schulstraße 10
()
FachhallenkateFachhallenkate; 1765; eingeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und steilem, reetgedecktem Walmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
38634Dorfstraße
()
EicheEiche; 1871; Eiche mit ausladender Krone, davor Findling mit erläuternder Tafel
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Eiche, Gedenkstein
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Bösdorf (Holstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Kreis Ploen.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
St George's Chapel, King Alfred School, Plön.jpg
Autor/Urheber: Rosemary Freeman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
End of Sunday morning service, St George's Chapel.
Macadam-Straße Pfingstberg - Erinnerungsstaette.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Macadam-Straße_Pfingstberg_-_Erinnerungsstaette
Kreis-Ploen - Bismarcksaeule Waldshagen 1.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Die Bismarcksäule Waldshagen bei Plön
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.