Liste der Kulturdenkmale in Altenburg
Die Liste der Kulturdenkmale der Stadt Altenburg umfasst alle Denkmalensembles, Bau- und Kunstdenkmale und Bodendenkmale der Stadt Altenburg sowie der Objekte bzw. Ensembles, für die eine Eintragung in das Denkmalbuch vorgesehen bzw. beantragt ist. Rechtsgrundlage ist das Thüringer Denkmalschutzgesetz.[1]
Ensembles gem. § 2 Abs. 2 ThürDSchG
Kulturdenkmale nach Ortsteilen gem. § 2 Abs. 1 ThürDSchG
Altenburg
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder Fotos hochladen | Stadtmauer | (Karte) | in ihrem nachgewiesenen Verlauf und erhaltenen Bestand mit Stadtmauertürmen | ||
![]() Fotos hochladen | Stadtmauer | hinter der Kunstgasse 5 (Karte) | Mauerturm, sog. Hussitenturm | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Stadtmauer | Teichstraße 8 / Langengasse 22 (Karte) | Stadtmauerturm | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Stadtmauer | hinter der Johannisstraße 16 (Karte) | Fragment Stadtmauerturm und Stadtmauer | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Rasephas / Unterzetzscha | Stw W1 | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Betriebswerk Rasephas | Stw B2 | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Verschiebebahnhof Rasephas | Stw W3 | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Verschiebebahnhof Rasephas | Stw W4 | ||
![]() Fotos hochladen | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Altenburg, Eisenbahnstraße 19 (Karte) | Stw B5 | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Altenburg, Wettinerstraße o. Nr. | Stw W6 | ||
Fotos hochladen | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Altenburg, Leipziger Straße o. Nr. (Karte) | Stw W7 | ||
Fotos hochladen | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Zschernitzsch / Oberzetzscha, Oberzetzschaer Straße o. Nr. (Karte) | Stw W8 | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Altenburg, Eisenbahnstraße o. Nr. | Wagenhalle | ||
![]() | Bahnbetriebsgelände Altenburg | Rasephas / Knau | Wasserturm | ||
![]() | Wohnhaus | Am Anger 4 (Karte) | 1900 (ca.) | Historistisch | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus | Amtsgasse 2 (Karte) | 1927 | ||
![]() | Wohnhaus | Amtsgasse 3 (Karte) | 1750 (ca.) | Barock | |
![]() | Röhrenmeisterhaus | Auf den Röhren 18 (Karte) | 1705 | Barock, zweigeschossiger Mansarddachbau | |
![]() | Wohnhaus | August-Bebel-Straße 15 (Karte) | 1902 | ||
![]() | ehem. Hutfabrik Förster | August-Bebel-Straße 16⁄17 mit Geschwister-Scholl-Straße 8 | 1866 (Um- und Ausbau in den Jahren 1884, 1890 und 1906) | Historistisch | |
![]() | Freibad Süd | August-Bebel-Straße 30 (Karte) | |||
![]() | Gartenhaus | August-Bebel-Straße, Flurstück 4064/1 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus | Baderei 11 (Karte) | 1750 (ca.) | ||
Fotos hochladen | Vierseithof | Bauernweg 1 (Karte) | 1836 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Altenburger Spielkartenfabrik | Beethovenstraße 2 mit Leipziger Straße 7 (Karte) | 1820 (ca.) | Produktionsgebäude, Baumeister Friedrich Frenzel (Eckgebäude) | |
![]() | Ehem. Knappschaftsverwaltungsgebäude | Beethovenstraße 25 (Karte) | 1924–1925 | Architekt: Karl Overhoff | |
weitere Bilder Fotos hochladen | Bei der Brüderkirche 1 (Karte) | 1800 (ca.) | klassizistisch, Bauherr: Bankier Reichenbach | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus | Bei der Brüderkirche 2 (Karte) | 1570 (ca., mit späteren Überformungen) | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus | Bei der Brüderkirche 4 (Karte) | 1780 (ca.) | Barock, Architekt: Johann Georg Hellbrunn | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Brüderkirche | Bei der Brüderkirche 5 (Karte) | 1905 | einschl. Kirchhofmauer mit Grabsteinen und Epitaphien; Epoche: Historismus, Jugendstil | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | ehem. Stadtschule | Bei der Brüderkirche 6 (Karte) | |||
![]() | Beim Goldenen Pflug 4a mit Johannisvorstadt 6/7 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Frauenfelsschule | Berggasse 7/8/9/10 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Rote Spitzen | Berggasse 15 (Karte) | nach 1172 | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Berggasse 33 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Brauerei mit Sudhaus | Brauereistraße 20 (Karte) | |||
![]() | Braugartenweg 7 (Karte) | ||||
![]() | Braugartenweg 11 (Karte) | ||||
![]() | Braugartenweg 16 (Karte) | ||||
![]() | Brauhausstraße 37/38/39 mit Geschwister-Scholl-Straße 13a/13b (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Brüdergasse 3 (Karte) | mit Toranlage | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Sachteil Erker | Brüdergasse 7 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Pfarrhaus | Brüdergasse 11 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Seckendorff`sches Palais | Brühl 1 (Karte) | Seckendorffsches Palais | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Brühl 2 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Brühl 7 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Skatbrunnen | Brühl (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Burgstraße 3 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Burgstraße 4 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Burgstraße 7 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Amtsgericht | Burgstraße 11 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Burgstraße 16 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | ehem. Kanzleigebäude | Burgstraße 17 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | St. Bartholomäi | Burgstraße 18 (Karte) | 2. Viertel des 15. Jahrhunderts | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | ehem. Bankhaus | Burgstraße 19 (Karte) | |||
![]() | Fleischerei, Sachteil Ladenausstattung | Carl-von-Ossietzky-Straße 4 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gnadenkapelle | Carl-von-Ossietzky-Straße 13 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Carl-von-Ossietzky-Straße 14 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | ehem. Ohlsche Privatklinik, einschl. Gartengrundstück mit Einfriedung | Carl-von-Ossietzky-Straße 19 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Carl-von-Ossietzky-Straße 27 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Druckhaus | Carl-von-Ossietzky-Straße 30/31 (Karte) | ehemalig | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Carl-von-Ossietzky-Straße 41 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Carl-von-Ossietzky-Straße 45 (Karte) | ||||
![]() | Technikum | Darwinstraße 1/2 (Karte) | |||
![]() | Dostojewskistraße 14 (Karte) | ||||
![]() | Dostojewskistraße 16 (Karte) | ||||
![]() | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4/5/6/7 (Karte) | ||||
![]() | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 8 (Karte) | ||||
![]() | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 8a (Karte) | ||||
![]() | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 11 (Karte) | ||||
![]() | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 11a (Karte) | ||||
![]() | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 17a (Karte) | ||||
![]() Fotos hochladen | Vierseithof | Dreschaer Dorfstraße 20 (Karte) | |||
![]() | Fleischerei mit Ladenausstattung | Eisenbahnstraße 1a (Karte) | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Marstall mit Stallgebäude, Wohngebäude, Reithalle, Hofraum | Erich-Mäder-Straße 1 (Karte) | |||
![]() Fotos hochladen | Schule | Erich-Mäder-Straße 41 (Karte) | |||
![]() | Erich-Mäder-Straße 44 (Karte) | ||||
![]() Fotos hochladen | Fabrikstraße 1 (Karte) | ||||
![]() | Fabrikstraße 6 (Karte) | ||||
![]() | Fabrikstraße 26 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Nähmaschinenwerk | Franz-Mehring-Straße 17 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Frauengasse 30 (Karte) | ||||
![]() Fotos hochladen | mit Vorderhäusern, südlichem Seitengebäude mit Durchfahrt, Hofraum, Gartengrundstück | Friedrich-Ebert-Straße 9/9a (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gebrüder-Reichenbach-Schule | Friedrich-Ebert-Straße 13/15 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Friedrich-Ebert-Straße 14 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Friedrich-Ebert-Straße 17 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Friedrich-Ebert-Straße 19 (Karte) | ||||
![]() | Eisenbahnersiedlung Friedrich-List-Straße | Friedrich-List-Straße 1, 2, 3, 4, 6, 8, Wasserversorgungsanlage und Knausche Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12 und Niemöllerstraße 1, 2, 2a, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13 und Zacharias-Kresse-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Friedrich-List-Straße 1 (Karte) | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Friedrich-List-Straße 2 (Karte) | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Friedrich-List-Straße 3 (Karte) | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Friedrich-List-Straße 4 (Karte) | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Friedrich-List-Straße 6 (Karte) | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Friedrich-List-Straße 8 (Karte) | |||
![]() | Wasserversorgungsanlage und Knausche Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12 und Niemöllerstraße 1, 2, 2a, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13 und Zacharias-Kresse-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6 | ||||
![]() | Turnhalle | Friesenstraße 12 (Karte) | |||
![]() | Friesenstraße 14 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaumuseum | Gabelentzstraße 5 (Karte) | |||
![]() | Gabelentzstraße 14a (Karte) | ||||
![]() | Gabelentzstraße 15a (Karte) | ||||
![]() | Gabelentzstraße 18 (Karte) | ehemalig | |||
![]() | Gabelentzstraße 22 (Karte) | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Friedrichgymnasium | Geraer Straße 2 mit Puschkinstraße 22, 33 (Karte) | Schulgebäude mit Turnhalle | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Altersheim | Geraer Straße 35 (Karte) | |||
![]() | Geraer Straße 40 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | ehem. Josephinum | Gerhard-Altenbourg-Straße 3 (Karte) | Schulgebäude mit Turnhalle, Schulhof und Einfriedung | ||
![]() | ehem. Hutfabrik Förster | Geschwister-Scholl-Straße 8 mit August-Bebel-Straße 16/17 (Karte) | |||
![]() | ehem. Städtischer Fuhrpark | Geschwister-Scholl-Straße 10 (Karte) | 1927 | ||
![]() | Geschwister-Scholl-Straße 13a/13b mit Brauhausstraße 37/38 (Karte) | ||||
![]() | Geschwister-Scholl-Straße 39 | ||||
![]() | Glockengasse 4 (Karte) | ||||
![]() | Großer Teich und Kleiner Teich (Grünanlage) bestehend aus Großer Teich mit Insel, Einlaufbecken, Promenade, Wegen, Parkanlage und Brücke; Kleiner Teich mit Weg, Fischhalter und Staumauer, Verbindungsgewässer zwischen den beiden Teichen, entlang August-Bebel-Straße und Am Kleinen Teich | ||||
![]() | Städtischer Friedhof Altenburg | Grüntaler Weg o. Nr. Städtischer Friedhof Altenburg | Gesamtanlage mit Wegeführung, Grabanlagen und Bauwerken, Krematorium des Friedhofes Friedhofskapelle mit Seitengebäuden; Ruine der Fürstengruft auf dem Friedhof | ||
![]() | Krematorium des Friedhofes | Grüntaler Weg o. Nr. Städtischer Friedhof Altenburg | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Friedhofskapelle mit Seitengebäuden | Grüntaler Weg o. Nr. Städtischer Friedhof Altenburg (Karte) | ![]() | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Ruine der Fürstengruft auf dem Friedhof | Grüntaler Weg o. Nr. Städtischer Friedhof Altenburg (Karte) | ![]() | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gutenbergstraße 2 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gutenbergstraße 2 | Gutenbergstraße 3 (Karte) | ![]() | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gutenbergstraße 5 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Haeckelstraße 7 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Agneskirche | Hausweg o. Nr. (Karte) | 1906 | historistisch, Jugendstil | |
![]() | Straßenbrücke über die Eisenbahn | Hausweg o. Nr. | 1878 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus | Heinrich-Zille-Straße 5 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus | Heinrich-Zille-Straße 9 (Karte) | 1908–9 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Villa | Heinrich-Zille-Straße 10 (Karte) | 1909–1910 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus | Heinrich-Zille-Straße 11 (Karte) | 1907–8 | viergeschossig, in Ecklage | |
![]() | Botanischer Garten mit Gebäudebestand, Wegeführung, Mauern, Treppen, Hochbeeten und Bepflanzung | Heinrich-Zille-Str. 12 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus | Heinrich-Zille-Straße 21 (Karte) | 1905 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus in Ecklage | Heinrich-Zille-Straße 27 (Karte) | 1909 | viergeschossig, in Ecklage | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gebäudekomplex | Hillgasse 4 und 5 (Karte) | 1913 | Nr. 4 Vorderhaus, einschl. Seiten- und Rückgebäude; Nr. 5 ehemaliges Konsum-Kaufhaus, einschließlich Seiten- und Rückgebäude | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus | Hinter der Waage 1 (Karte) | 1860 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus | Hinter der Waage 1a (Karte) | |||
![]() | Ehemaliges Hospital „Zum Heiligen Geist“ | Hospitalplatz 1 (Karte) | 1864, 1890 erweitert | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Gottesackerkirche | Hospitalplatz 2 (Karte) | 1639–1651 | Renaissancebau | |
![]() | Ehemaliges „Neues Hospital“ | Hospitalplatz 3 (Karte) | |||
![]() | Dr.-Theodor-Neubauer-Schule | Hospitalplatz 6 | Schulgebäude mit „Vivarium“ und Turnhalle | ||
![]() | Schulgebäude | Hospitalplatz 8 | 1909 | ||
![]() | Gartendenkmal | Hospitalplatz | |||
![]() | Hospitalstraße 2 | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus | Humboldtstraße 1 (Karte) | 1877 | dreigeschossiger Bau in Ecklage | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Humboldtstraße 8 mit Lindenaustraße 4 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Humboldtstraße 10 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Humboldtstraße 12 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Humboldtstraße 13 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Humboldtstraße 14 mit Johannisstraße 22 (Karte) | ||||
![]() | Jahnstraße 1 | ||||
![]() | Jahnstraße 11 | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Hauptgebäude | Johannisgraben 4 (Karte) | |||
![]() | Turnhalle | Johannisgraben 4 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Johannisgraben 8 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Sachteil Pavillon | Johannisgraben 11 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | ehem. Freimaurerloge: Logenhaus mit Nebengebäuden Kegelbahn, Halle und Gartengrundstück | Johannisgraben 12 (Karte) | 1802–1804 | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges Hotel „Stadt Gotha“ | Johannisstraße 1 (Karte) | Mitte 18. Jahrhundert | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | „Bachmann'sches Haus“ | Johannisstraße 4 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliger Gasthof „Schwarzer Bär“ | Johannisstraße 5/6 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | „Brauer'sches Haus“ | Johannisstraße 7 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Vorderhaus mit Seitengebäude | Johannisstraße 9 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Johannisstraße 16 (Karte) | um 1730 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohnhaus mit Seitengebäuden und Gartengrundstück mit Gartenhaus | Johannisstraße 17 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Schulgebäude | Johannisstraße 18 (Karte) | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Hülsemann'sche Villa | Johannisstraße 19 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Johannisstraße 22, Humboldtstraße 14 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Johannisstraße 35/36 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges Bankgebäude | Johannisstraße 38 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus | Johannisstraße 48 (Karte) | mit Resten des Margarethenklosters | ||
![]() | Johannisvorstadt 6/7 mit Beim Goldenen Pflug 4a | ||||
![]() | Kanalstraße 6 | ||||
![]() | Kanalstraße 9 | ehemalig | |||
![]() | Kanalstraße 18/19/20/21/22 | ||||
![]() | Kanalstraße 43 | ||||
![]() | Käthe-Kollwitz-Straße 7/9 | ||||
![]() | Käthe-Kollwitz-Straße 11 | ||||
![]() | Käthe-Kollwitz-Straße 46 | ||||
![]() | Käthe-Kollwitz-Straße 45-53 (ungerade Nummern) und 55 mit 55a und 55b | einschließlich Straßenraum und gestalteten Freiflächen mit Südstraße 45-53 (ungerade Nummern) | |||
![]() | Käthe-Kollwitz-Straße 57 | ||||
![]() | Käthe-Kollwitz-Straße 60 | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kesselgasse 7 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kesselgasse 21 (Karte) | ||||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Knausche Straße 2 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Knausche Straße 4 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Knausche Straße 6 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Knausche Straße 8 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Knausche Straße 10 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Knausche Straße 12 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kornmarkt 11 (Karte) | ehemalig | |||
![]() | Wohnanlage | Kreuzstraße 7a/7b/7c/9/11 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kunstgasse 4 (Karte) | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kunstgasse 5 (Karte) | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kunstturm | Kunstgasse 25 (Karte) | 1844 | ||
![]() | Kunstgasse/Torgasse o. Nr. | ||||
![]() | Langengasse 3 | ||||
![]() | Langengasse 13/13A | ||||
![]() | Langengasse 14 | ||||
![]() | Langengasse 15 | ||||
![]() | Langengasse 16 | ehemalig | |||
![]() | Wohnhaus | Langengasse 17 (Karte) | 1902 | mit Gartengrundstück und straßenbegleitender Einfriedung | |
![]() | Wohnhaus | Langengasse 35 | |||
![]() | Eisenbahnbrücke | Leipziger Straße o. Nr. | ehemalig | ||
![]() | Leipziger Straße 2 | ||||
![]() | Altenburger Spielkartenfabrik, Produktionsgebäude | Leipziger Straße 7, Beethovenstraße 2 | 1920er Jahre | ||
Fotos hochladen | Leipziger Straße 10 (Karte) | ||||
![]() | Krankenhaus | Leipziger Straße 55 (Karte) | |||
![]() | Lessingstraße 1 mit Uhlandstraße 14/16/18 | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 2/3 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 4, Humboldtstraße 8 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges Herzogliches Ministerium | Lindenaustraße 9 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 10 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 14 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 17 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 21 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 23 (Karte) | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 28 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Lindenaustraße 30 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Schulgebäude | Lindenaustraße 31 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Schloss Poschwitz | Lindenweg 3 (Karte) | mit Teich, Park und „Kapelle“ | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Rathaus | Markt 1 (Karte) | einschließlich Südflügel | ![]() | |
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Sparkassengebäude | Markt 2 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 8 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemalige Alte Post | Markt 10 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | „Lippold'sches Haus“ | Markt 11 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 12, Marktgasse 1 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 14 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 17 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 21 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 25 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 33 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Markt 34 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Martin-Luther-Straße 1 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Martin-Luther-Straße 7/7a (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Mauerstraße 9 (Karte) | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Mauerstraße 12 (Karte) | ||||
![]() | Friedhof Zschernitzsch | Molbitzer Straße o. Nr. | Sachteil Epitaph für Familie Apel | ||
![]() Fotos hochladen | Friedhof Zschernitzsch: Kriegerdenkmal | Molbitzer Straße o. Nr. | vor Friedhofseingang | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Moritzstraße 4 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Moritzstraße 5 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges „Reichenbach`sches Palais“ | Moritzstraße 6 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Moritzstraße 8 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Moritzstraße 9 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Moritzstraße 18 (Karte) | ||||
![]() | Sachteil Gedenkstein für Maler Doell | Neugasse 8c (Karte) | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 1 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 2 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 2a | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 3 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 4 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 5 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 6 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 7 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 8 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 9 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 10 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 11 | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Niemöllerstraße 13 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Nikolaiturm | Nikolaikirchhof 46 (Karte) | vor 1223 | ||
![]() | Nordstraße 47 (Karte) | ||||
![]() | Nordstraße 58 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Mauritianum | Parkstraße o. Nr. (Karte) | |||
![]() | Villa | Parkstraße 4 (Karte) | mit Gartengrundstück | ||
![]() | Parkstraße 5 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gerichtsgebäude | Pauritzer Platz 1 (Karte) | |||
![]() | Wohn- und Kontorgebäude | Pauritzer Platz 2/3 | mit Durchfahrt, Seiten- und Rückgebäude | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wohn- und Geschäftshaus „Historischer Friseursalon“ | Pauritzer Straße 2 (Karte) | mit Ausstattung (Friseursalon) | ||
![]() | Pauritzer Straße 13 | ||||
![]() | mittelalterliche Brunnenanlage | Pauritzer Straße 21 | auf Grundstück Rosa-Luxemburg-Straße 3 | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges Komödienhaus | Pauritzer Straße 40 (Karte) | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Kirche Zschernitzsch | Pfarrgasse 2 (Karte) | |||
![]() | Nordbad | Poststraße o. Nr. | ehemalig | ||
![]() | Pfarrhof | Poststraße 7 | |||
![]() | Vierseithof | Poststraße 12 | |||
![]() | Puschkinstraße 22 mit Geraer Straße 2 | ||||
![]() | St. Katharinenkirche | Rasephaser Dorfanger 4 | |||
![]() | Pfarrhof | Rasephaser Dorfanger 7 | |||
Fotos hochladen | Ringstraße 5/6 (Karte) | ||||
![]() | Weichbildstein | Robert-Koch-Straße/Ecke Grüntaler Weg | |||
![]() | mittelalterliche Brunnenanlage | Rosa-Luxemburg-Straße 3 | Pauritzer Straße 21 | ||
![]() | Rosa-Luxemburg-Straße 12 | ehemalig | |||
![]() | Rosa-Luxemburg-Straße 13 | ||||
![]() | Rosa-Luxemburg-Straße 14 | ||||
![]() | Rosa-Luxemburg-Straße 15 | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Rudolf-Breitscheid-Straße 2 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Rudolf-Breitscheid-Straße 4 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Rudolf-Breitscheid-Straße 11a (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Rudolf-Breitscheid-Straße 17 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Villa mit Park | Rudolf-Breitscheid-Straße 19 (Karte) | |||
![]() | Trafohaus | Schillerstraße o. Nr. | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Schloß Altenburg | Schloß 1 – 17 (Karte) | Gesamtanlage | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges Forsthaus | Schloßberg 2 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Schloßpark | Schloßpark (Karte) | Parkanlage mit Einfriedung, Teehaus und Orangerie | ||
![]() | Schmöllnsche Straße 3a | ||||
![]() Fotos hochladen | Schmöllnsche Straße 5 (Karte) | ||||
![]() | Schmöllnsche Straße 14a/b | ||||
![]() | Schmöllnsche Straße 27 | ||||
![]() | Schmöllnsche Vorstadt 9/11 | ||||
Fotos hochladen | Schmöllnsche Vorstadt 12 (Karte) | ||||
![]() | Ehemalige Villa Ranninger | Schmöllnsche Vorstadt 13 (Karte) | einschließlich Nebengebäude und Gartengrundstück | ||
![]() | Schmöllnsche Vorstadt 15 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Christliches Spalatin-Gymnasium | Schulstraße 7 (Karte) | Schulgebäude mit Turnhalle und Hofraum | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Pohlhof | Spalatinpromenade 8 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Spalatinpromenade 28 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Parkanlage (Gartendenkmal) | Spalatinpromenade (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemalige Ratswaage | Sporenstraße 1 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Sporenstraße 8 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Sporenstraße 10 (Karte) | ||||
![]() | Betriebswerk Rasephas | Stellwerk B2 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Stiftskirche Altenburg | Stiftsgraben 20 und 21 (Karte) | Magdalenenstift, mit Kapelle, Nebengebäuden, Predigerwohnhaus, Gruft und Gartengrundstück | ||
![]() | Südstraße 2-26 (gerade Nummern) | ||||
![]() | Südstraße 1-39 | ||||
![]() | Südstraße 41-55 (ungerade Nummern) mit Käthe-Kollwitz-Straße 45-53 (ungerade Nummern) und Käthe-Kollwitz-Straße 55 mit 55a und 55b einschließlich Straßenraum und gestalteten Freiflächen | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Teichplan 1 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kino „Capitol“ | Teichplan 16 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Teichstraße 12 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gasthof „Weißes Roß“ | Teichvorstadt 1 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Gaststätte „Stadt Dessau“ | Teichvorstadt 4 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Teichvorstadt 5 (Karte) | ehemalig | |||
![]() | Terrassenstraße 5 (Karte) | ||||
![]() | Terrassenstraße 8 (Karte) | ||||
![]() | Wohnanlage | Terrassenstraße 10/12/14/16/18/20 | |||
![]() | Terrassenstraße 22 | ||||
![]() | Terrassenstraße 24 | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Postgebäude mit Pakethalle | Theaterplatz 1 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliger Hotel „Wettiner Hof“ | Theaterplatz 7/8 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges Intendantenwohnhaus | Theaterplatz 18 (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Landestheater | Theaterplatz 19 (Karte) | |||
![]() Fotos hochladen | Teil der ehemaligen Handschuhfabrik Ranniger | Theodor-Neubauer-Straße 7 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Topfmarkt 9 (Karte) | ||||
![]() Fotos hochladen | Staumauer des Kleinen Kunstteiches mit westlich gelegenem Fischhälter | Torgasse/Kunstgasse o. Nr. (Karte) | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Treppengasse 1 (Karte) | ||||
![]() | Ehemalige „Villa Döberitz“ | Uhlandstraße 8/10 | |||
![]() | Wohnanlage | Uhlandstraße 14/16/18, Lessingstraße 1 | 1927/30 | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Stützmauer mit Geländer | Wallstraße o. Nr. | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Wallstraße 4 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Wallstraße 29 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Wallstraße 35 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Wallstraße 36 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Weibermarkt 4 (Karte) | ehemalig | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Weibermarkt 14 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Reichenbachsches Stadtpalais | Weibermarkt 15/16 (Karte) | mit Nebengebäuden, u. a. Stadtscheune | ||
![]() | Ehemalige Metallwarenfabrik Köhler | Wettinerstraße 1 (Karte) | |||
![]() | Wettinerstraße 2 (Karte) | ||||
Fotos hochladen | Wettinerstraße 5 (Karte) | mit Gartengrundstück | |||
![]() | Wettinerstraße 7 (Karte) | mit Gartengrundstück und Einfriedung | |||
![]() | Wettinerstraße 8 (Karte) | ||||
![]() | Wettinerstraße 10 (Karte) | mit Gartengrundstück und straßenbegleitender Einfriedung | |||
![]() | Wettinerstraße 11 (Karte) | ||||
![]() | Wettinerstraße 13 (Karte) | ||||
![]() | Ehemalige Bahnpost | Wettinerstraße 14 (Karte) | ehemalig | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Bahnhof | Wettinerstraße 15 (Karte) | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Wettinerstraße 22 (Karte) | ||||
Fotos hochladen | Wettinerstraße 23 (Karte) | ||||
![]() | Wettinerstraße 24 (Karte) | ||||
Fotos hochladen | Wettinerstraße 26 (Karte) | ||||
![]() | Wettinerstraße 27 (Karte) | einschließlich Gartengrundstück mit Einfriedung | |||
![]() Fotos hochladen | Wettinerstraße 28 (Karte) | ||||
weitere Bilder Fotos hochladen | Wettinerstraße 30 (Karte) | ||||
![]() Fotos hochladen | Wettinerstraße 31 (Karte) | mit Gartengrundstück, Remise und Einfriedung | |||
![]() Fotos hochladen | Wettinerstraße 32 (Karte) | ||||
![]() | Wettinerstraße 33 (Karte) | ||||
![]() | Wielandstraße 30 | ehemalig | |||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Zacharias-Kresse-Straße 1 | siehe Friedrich-List-Straße | ||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Zacharias-Kresse-Straße 2 | siehe Friedrich-List-Straße | ||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Zacharias-Kresse-Straße 3 | siehe Friedrich-List-Straße | ||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Zacharias-Kresse-Straße 4 | siehe Friedrich-List-Straße | ||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Zacharias-Kresse-Straße 5 | siehe Friedrich-List-Straße | ||
![]() | Teilstück der Eisenbahnersiedlung | Zacharias-Kresse-Straße 6 | siehe Friedrich-List-Straße | ||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Zeitzer Straße 16 (Karte) | mit bauzeitlicher Ausstattung, Gartengrundstück und straßenbegleitender Einfriedung | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Ehemaliges evangelisches Kinderhospital | Zeitzer Straße 28 (Karte) | |||
![]() | Zschernitzscher Straße 9 | ||||
![]() Fotos hochladen | Pfarrhaus Zschernitzsch | Zschernitzscher Straße 130 | |||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Turm der Jugend, ehemaliger Bismarckturm | Zwickauer Straße o. Nr. (Karte) | |||
![]() | Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Vereinigten Ortskrankenkassen | Zwickauer Straße 4 (Karte) | |||
![]() Fotos hochladen | Ehemalige Nähmaschinenfabrik Winselmann | Zwickauer Straße 56 (Karte) |
Ehrenberg
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohnanlage | Schloßstraße 1 und 3 | einschl. Gärten, Wege und Nebengebäude | ||
![]() | Schule | Schloßstraße 5 (Karte) | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Schloss | Schloßstraße 20/22 (Karte) | mit ehemaligem Ökonomiehof und Park | ||
![]() | Wegweiserstein | Ortsausgang Ehrenberg in Richtung Mockzig, Abzweig Greipzig |
Knau
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Sachteil Torhaus | Denkmalring 16 |
Kosma
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Kirche | Hauptstraße o. Nr. (Karte) | mit Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung, einschl. ehem. Leichenhaus und Kriegerdenkmal | ![]() | |
![]() | Schenkenberg 4 (Karte) |
Mockzig
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Fotos hochladen | Zehmaer Straße 13 (Karte) | ||||
![]() Fotos hochladen | Zehmaer Straße 19 (Karte) |
Modelwitz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Mockziger Straße 7 (Karte) | ||||
![]() | Wegweiserstein | Ortsausgang Ehrenberg in Richtung Mockzig, Abzweig Modelwitz |
Oberzetzscha
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Fotos hochladen | Wohnhaus | Oberer Wiesenhang 1 | 1780 | mit Nebengebäude | |
Fotos hochladen | Querstraße 11 (Karte) | ehemalig | |||
![]() | Unterer Wiesenhang 7 (Karte) | ehemalig | |||
![]() Fotos hochladen | Ehemaliges Rittergut | Oberer Wiesenhang 14 | |||
Fotos hochladen | Unterer Wiesenhang 15 (Karte) | ehemalig | |||
Fotos hochladen | Unterer Wiesenhang 16 (Karte) |
Paditz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() | An der Pleiße 25 (Karte) | ||||
![]() weitere Bilder Fotos hochladen | Brücke | Pleißenbrücke (Karte) | 1531 | ![]() | |
![]() | Wegweiserstein | Pleißenbrücke |
Stünzhain
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Fotos hochladen | Ehemaliges Wirtschaftsgebäude des Pfarrhofes | Stünzhain 13 (Karte) | |||
![]() | Pfarrhof | Stünzhain 15 | |||
weitere Bilder Fotos hochladen | Kirche | Stünzhain 17 (Karte) | |||
![]() | Ehemaliger Amalienhof | Stünzhain 19 und 21 | einschließlich Nebengebäude | ||
![]() | Mausoleum der Familie von Blödau | Friedhof |
Zschechwitz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wegweiserstein | Zschechwitzer Berg / Abzweig nach Paditz |
Ehemalige Kulturdenkmale
Bild | Name | Lage | Erbaut | Abgegangen | Einzelnachweis |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohn-Geschäftshäuser an der Klostergasse, Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage „Kernstadt Altenburg mit Vorstädten“ | Klostergasse 1–5 | 1870 | 2011 | [2][3][4][5] |
Barockhaus Bei der Brüderkirche 9, Einzeldenkmal | Bei der Brüderkirche 9 | 1753 | 2011 | [6][7] |
Bodendenkmale
Siedlungsgebiet um die Bartholomäikirche mit Brühl (historischer Siedlungskern) Amtsgasse 3, 4, Verkehrsfläche Brühl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Verkehrsfläche Burgstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 mit Hinter der Waage 5, 8, 10, 11, 12, 16, 17, 18 (Bartholomäikirche), 19, Verkehrsfläche Friedrich-Ebert-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, Verkehrsfläche Hinter der Waage Verkehrsfläche Johannisstraße 1 Kirchberg 4, 5, 6, Verkehrsfläche Pauritzer Straße 1, 63, Stadtmauer Polhofgasse 4, Verkehrsfläche Ringstraße 4 Sporenstraße 7, 8, 9, Verkehrsfläche
Siedlungsgebiet mit Topf- und Kornmarkt (historischer Siedlungskern) Baderei 1, 2, 3, 4, 9, 10, 11 Bei der Brüderkirche 8, 9, Verkehrsfläche Kesselgasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, Verkehrsfläche Klostergasse 1, 3, 5, Verkehrsfläche Kornmarkt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 mit Markt 3, 19, 20, Verkehrsfläche Markt 1 (Rathaus), 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 34, 35, 36, 38, 39, 40, 41, Verkehrsfläche (Marktplatz) Moritzstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, Verkehrsfläche Nansenstraße 4 Schmöllnsche Straße 5, 9, 10, 11 Spiegelgasse 1, 2, 3, 4, 5, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Verkehrsfläche Topfgasse 1, 2, 3/4, Verkehrsfläche Topfmarkt 1, 2, 3, 3a mit Markt 37, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Verkehrsfläche
Bereich Pauritzer Straße (historischer Siedlungskern) Stadtmauer Dostojewskistraße 1, 2, 18, 19, Verkehrsfläche Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, 5, 6, 7, 8, 8a Glockengasse 2, 4, Verkehrsfläche Malzberg Verkehrsfläche Pauritzer Platz 1, Verkehrsfläche Pauritzer Straße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 26 mit Rosa-Luxemburg-Straße 7, 28 mit Rosa-Luxemburg-Straße 9, 30 mit Rosa-Luxemburg-Straße 11, 31 mit Rosa-Luxemburg-Straße 12, 32 mit Rosa-Luxemburg-Straße 13, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 50 mit Pauritzer Straße 51, 52, 53 mit Spitzweggäßchen, 54 mit Spitzweggäßchen, 55 mit Spitzweggäßchen, 56 mit Spitzweggäßchen, 57 mit Spitzweggäßchen, 58, 58 mit Pauritzer Straße 59, 60, 62, Gartenland, Verkehrsfläche Rosa-Luxemburg-Straße 3, 4 mit Pauritzer Straße 23, 5 mit Pauritzer Straße 24, 6 mit Pauritzer Straße 25, 10, 14, 15 mit Pauritzer Straße Spitzweggäßchen 1, Verkehrsfläche Theaterplatz 10 mit Pauritzer Straße 18, 11a, 12 mit Theaterplatz 13
Nikolaikirchhof (historischer Siedlungskern) Dechanei 1 mit Roßplan 11–16, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 mit Nikolaikirchhof 32, 11, 12, Stadtmauer, Verkehrsfläche Fleischergasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 14, 15, 16, Verkehrsfläche Hirtengasse 1, 2, 4, Verkehrsfläche Langengasse 16, Stadtmauer (mit Sterlsgasse), Stadtmauer (mit Dechanei) Nikolaikirchhof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28/29, 30, 31, 32 mit Dechanei 10, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, Stadtmauer, Verkehrsfläche Roßplan 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 17, Stadtmauer Schmöllnsche Straße 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, Verkehrsfläche Spiegelgasse 6, 9 Sterlsgasse 1, 2, Verkehrsfläche
Gebiet um die „Roten Spitzen“ – ehemaliges Bergerkloster (historischer Siedlungskern) Am Kleinen Teich Verkehrsfläche Berggasse mit hinter Berggasse 32, mit hinter Frauengasse 13 (Garten und Steinbruch), 9/10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 29a, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 48, Grünstreifen an der Berggasse, Verkehrsfläche Berggasse / Neugasse Grüninsel zwischen den beiden Straßen Frauengasse 2, 6, 10 Jungferngasse Verkehrsfläche Kräutrichsgasse 6a, Verkehrsfläche Mönchsgasse 1, 2, Verkehrsfläche Neugasse 1, 2, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Verkehrsfläche Stiftsgraben 1, 2, 3, 4, 5, 6, 25, 26, Verkehrsfläche Torgasse 1, 2, 3 mit bei Marienbad, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Verkehrsfläche Treppengasse 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, Verkehrsfläche
Bereich Hillgasse (historischer Siedlungskern) Baderei 5, 6, 7, Verkehrsfläche Hillgasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7/8, 8, 9, 10, 11, Verkehrsfläche Kunstgasse 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Stadtmauer mit Hussitenturm Mühlpforte Verkehrsfläche Teichstraße 17, 18, 19, 20, 21, 22 Wallstraße Stadtmauer, Verkehrsfläche
Bereich Roßplan (historischer Siedlungskern) Kesselgasse 7a, 8–13 mit Teichstraße 30 und 31 Moritzstraße 10/11, 12, 13, 14 Roßplan 18, 22, 23, 24 Schmöllnsche Straße 1, 2, 3 Teichstraße 2, 3, 31, Verkehrsfläche
Mittelalterliche Brunnenanlage auf dem Grundstück Pauritzer Str. 21/22 in Altenburg
Wehranlage Schloßberg (Platz der slawischen Burganlage des deutschen Burgwardmittelpunktes sowie der Pfalz und Burg Altenburg)
Bereich Schloß Ehrenberg (Wehranlage, Burg)
Wallanlage „Paditzer Schanzen“ in Stünzhain (Befestigungsanlage)
Wasserburg „Die Insel“ in Schlöpitz (Befestigungsanlage)
Wasserburg „Poschwitz“ (Befestigungsanlage)
spätmittelalterliches Steinkreuz (Siegfried-Flack-Straße)
Legende
- Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
- Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
- Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker. - Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
- Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
- ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon
befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste Stadt Altenburg Website der Stadt Altenburg, abgerufen am 13. März 2023.
- ↑ Dankwart Guratsch: Ein Plattenbau soll Altenburgs Marktplatz entstellen. In: Die Welt. Berlin, 2. Januar 2010.
- ↑ Alexander Cammann: Häuserkampf in Thüringen. In: Die Zeit. Hamburg, 2. August 2010.
- ↑ Mathias Grünzig: Barock unter der Spitzhacke. Stadtzerstörung auf Staatskosten. In der thüringischen Stadt Altenburg macht man Tabula rasa. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurt, 30. Mai 2012.
- ↑ Wolfgang Hirsch: Ein Altenburger Kulturstadt-Abbruch. In: Thüringische Landeszeitung. Erfurt, 21. April 2012.
- ↑ Altenburg Doku, abgerufen am 11. Februar 2021
- ↑ Stadtforum Altenburg, abgerufen am 11. Februar 2021
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Forsthaus am Schloßberg 2 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtmauer am kleinen Kunstteich in Altenburg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Wettinerstraße 31 in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 17 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mauerstraße 12 in Altenburg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 38 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Station Altenburg Nord an der Strecke Altenburg-Zeitz
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Theater Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 11 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heinrich-Zille-Straße 11 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erker an der Brüdergasse 7 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Hussitenturm
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Theaterplatz 18 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Stünzhain (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus in der Burgstraße 16 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus Hinter der Waage 1a in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloß Ehrenberg (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus Hinter der Waage 1 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pavillon am Johannisgraben 11 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moritzstraße 18 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf-Breitscheid-Straße 4 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus in der Burgstraße 4 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gnadenkapelle in Altenburg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Wettinerstraße 28 in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Portal der vor über 100 Jahren erbauten Brüderkirche in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäudekomplex in der Hillgasse 4, 5 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kunstgasse 5 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisgraben 8 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ringstraße in Altenburg, von der Wallstraße gesehen
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 14 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humboldtstraße 14 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhofskapelle in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedrich-Ebert-Straße 19 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 19 (Villa Hülsemann) in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Theaterplatz 1, ehem. Postamt und Pakethalle
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carl-von-Ossietzky-Straße 45 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinschaftsschule Erich Mäder in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtmauer hinter der Johannisstraße 16 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heinrich-Zille-Straße 10 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vierseithof im Altenburger Ortsteil Mockzig in Ostthüringen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin-Luther-Straße 6 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedrich-Ebert-Straße 17 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus bei der Brüderkirche am Markt der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moritzstraße 9 in Altenburg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Haus Friedrich-Ebert-Straße 9/9a in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Hauptgebäude der Spielkartenfabrik in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Gerhard-Altenbourg-Straße 3 (früher Nansenstraße 3), ehemaliges Josephinum; erbaut 1841; Architekt: Aemilius Schmidt
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sporenstraße 10 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Markt 2 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brüdergasse 3 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teichvorstadt 4 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Markt 14 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Nähmaschinenwerk Winselmann in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberzetzscha (Stadt Altenburg)
Kirche im Altenburger Ortsteil Kosma in Ostthüringen
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 4/Humboldtstraße 8 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin-Luther-Straße 7/7a in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 31 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haeckelstraße 7 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hof am Bauernweg in Rasephas (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber:
André Karwath aka Aka
, Lizenz: CC BY-SA 2.5Dieses Bild zeigt den Kunstturm in Altenburg.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humboldtstraße 10 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bismarckturm oder Turm der Jugend in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erlebnisbrauerei im ostthüringischen Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeitzer Straße 16 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 48 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Haus Moritzstraße 4 (Mitte des 18. Jh. durch die Zusammenfassung und Umgestaltung zweier älterer Gebäude entstanden)
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Masonic Lodge in Altenburg/Thuringia
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baderei 11 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Frauenfels, ein alter Freihof in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Spalatin-Gymnasium in Altenburg (Thüringen).
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges herzogliches Ministerium in Lindenaustraße 9 in Altenburg, heute Landratsamt
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutenbergstraße 2 in Altenburg
Autor/Urheber: Andreas Lippold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altenburg, Schmöllnsche Straße 5, Baudenkmal
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Kinderhospital in der Zeitzer Straße 28 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pleißenbrücke im Ortsteil Paditz der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Ministerpalais (Dienst- und Arbeitssitz des Staatsministers des Herzogtumes Sachsen-Altenburg) und heutiges Jugend- und Sozialamt des Landkreises Altenburger Land in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.
Autor/Urheber:
André Karwath aka Aka
, Lizenz: CC BY-SA 2.5Dieses Bild zeigt das Bahnhofsgebäude in Altenburg. Das Bild wurde aus vier Einzelaufnahmen zusammengesetzt.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heinrich-Zille-Straße 27 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 4/Humboldtstraße 8 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Topfmarkt 9 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brüdergasse 11 in Altenburg
Autor/Urheber:
André Karwath aka Aka
, Lizenz: CC BY-SA 2.5Dieses Bild zeigt die St. Bartholomäikirche in Altenburg. Das Bild wurde aus zwei Einzelaufnahmen zusammengesetzt.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frauengasse 30 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carl-von-Ossietzky-Straße 14 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moritzstraße 8 Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf-Breitscheid-Straße 11a in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 18 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberer Wiesenhang in Oberzetzscha (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützttes Fachwerkhaus im Altenburger Ortsteil Mockzig in Ostthüringen
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, ehem. Stadtschule und Konfirmandensaal der Brüderkirche
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 21 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 9 in Altenburg
Das Oberzetzschaer Herrenhaus in Ostthüringen
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Kanzleigebäude in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kornmarkt 11 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Altersheim Geraer Straße 35
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humboldtstraße 12 und 13 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carl-von-Ossietzky-Straße 27 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 18 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weibermarkt 14 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moritzstraße 5 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus in der Burgstraße 3 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sporenstraße 8 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weibermarkt 15/16 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carl-von-Ossietzky-Straße 41/42 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heinrich-Zille-Straße 9 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 5/6 in Altenburg
Autor/Urheber: André Karwath, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick zur Brüderkirche
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
eins von vier Sozialgerichten im Freistaat Thüringen in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sogenannter Hussitenturm in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Nähmaschinenwerk Dietrich in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Zschernitzsch (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutenbergstraße 5 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teichvorstadt 5 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 2/3 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 23 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Haus Markt 17
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmöllnsche Vorstadt 12 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carl-von-Ossietzky-Straße 19 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heinrich-Zille-Straße 21 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebrüder Reichenbach-Schule im ostthüringischen Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stiftskirche des Magdalenenstiftes im ostthüringischen Altenburg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historischer Friseursalon, Pauritzer Straße 2 in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Altenburg, Stellwerk B5 (2019)
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Kultur- und Begegnungsstätte Music Hall, Johannisgraben 4, erbaut 1909 als Turnhalle für das Realgymnasium, bis 1993 so genutzt. Ab 1995 Konzertveranstaltungen, 2005–2006 umfassend renoviert.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kesselgasse 7 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moritzstraße 6 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf-Breitscheid-Straße 19 in Altenburg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Wettinerstraße 32 in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Vierseithof im Altenburger Stadtteil Drescha in Ostthüringen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Abschnitt der Stadtmauer von Altenburg, zwischen Langengasse und Sterlsgasse
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf-Breitscheid-Straße 17 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Häuser Wallstraße 35 und 36 (beide als Einzeldenkmale unter Denkmalschutz)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkgebäude in Stünzhain (Stadt Altenburg), gehört zum Pfarrhof
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Druckhaus in der Carl-von-Ossietzky-Straße 30/31 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spalatinpromenade 28 in Altenburg
Autor/Urheber: User:WikiABG, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Rote Spitzen (Altenburg)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei der Brüderkirche 4 in Altenburg
Das Schloss des Altenburger Stadtteils Poschwitz in Thüringen.
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wohn- und Geschäftshaus Fabrikstraße 1 in Altenburg, Thüringen, Deutschland.
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pauritzer Straße 40 (ehem. Komödienhaus) in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Stützmauer und Geländer in der Wallstraße (als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz)
Autor/Urheber: Dundak, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Seckendorfpalais in Altenburg, Germany
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhäuser in Oberzetzscha (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Haus Teichstraße 12 (1605 erbaut durch Wulf Rieht; Umbau: 1740 durch Hellbrunn)
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parkanlage an der Spalatinpromenade in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orangerie und Teehaus (links) in der ostthüringischen Skatstadt Altenburg im Schlosspark unweit des Residenzschlosses
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 35/36 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kesselgasse 21 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Treppengasse 1 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Theodor-Neubauer-Straße 7 (Teil der ehem. Handschuhfabrik Ranniger, erbaut 1870–1871, Architekt: Gustav Fiedler, Altenburg), hier von der Puschkinstraße aus gesehen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgstraße (die Bildbezeichnung ist falsch!) in Altenburg mit dem Gebäude des Amtsgerichts
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Theaterplatz 7/8 und 9 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Nikolaikirchturm
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Haus Amtsgasse 2
Autor/Urheber: Andreas Lippold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altenburg, Markt 11, Lippold'sches Haus, Baudenkmal
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humboldtstraße 14/Johannisstraße 22 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weibermarkt 4 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogenannte Ratswaage in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenaustraße 16 und 17 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Geraer Straße, Friedrichgymnasium
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gefallenendenkmal im Altenburger Stadtteil Zschernitzsch in Ostthüringen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberzetzscha (Stadt Altenburg)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei der Brüderkirche 1 in Altenburg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus im Altenburger Stadtteil Zschernitzsch in Ostthüringen
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johannisstraße 7 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedrich-Ebert-Straße 14 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humboldtstraße 12 und 13 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin-Luther-Straße 1 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humboldtstraße 1 in Altenburg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gottesackerkirche in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mauerstraße 9 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teichvorstadt 1 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kunstgasse 4 in Altenburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf-Breitscheid-Straße 2 in Altenburg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Altenburg, Teichplan 16 (erbaut 1871), Kino Capitol