Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Karte des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

In der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind die etwa 8400[1] Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Aufteilung

Wegen der großen Anzahl von Kulturdenkmalen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist diese Liste in Teillisten nach den Städten und Gemeinden aufgeteilt.

KarteKulturdenkmale in …DenkmaleTeillisten
AltenbergDorfkirche Schellerhau
Dorfkirche Schellerhau
  • Altenberg
  • Oberbärenburg
  • Waldbärenburg
  • Bärenfels
  • Bärenstein
  • Falkenhain
  • Fürstenau
  • Fürstenwalde
  • Geising
  • Gottgetreu
  • Hirschsprung
  • Kipsdorf
  • Lauenstein
  • Liebenau
  • Löwenhain
  • Rehefeld-Zaunhaus
  • Schellerhau
  • Waldidylle
  • Zinnwald-Georgenfeld
Bad Gottleuba-BerggießhübelElf Stadtscheunen
Elf Stadtscheunen
Bad SchandauBahnhof Bad Schandau
Bahnhof Bad Schandau
BahretalGasthof Göppersdorf
Gasthof Göppersdorf
BannewitzSchloss Nöthnitz
Schloss Nöthnitz
Dippoldiswalde
Schloss Dippoldiswalde
Dohma
Schloss Cotta
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0

Schloss Cotta
Dohna
Marienkirche Dohna
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0

Marienkirche
DorfhainWasserkraftanlage mit Wohnhaus
Wasserkraftanlage mit Wohnhaus
Dürrröhrsdorf-DittersbachGrotte »Zwergenhöhle«
Grotte »Zwergenhöhle«
FreitalEgermühle
Egermühle
Glashütte
Denkmal für F. Adolph Lange
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

Denkmal für F. Adolph Lange
GohrischVilla
Villa
Hartmannsdorf-ReichenauTalsperren-Café
Talsperren-Café
HeidenauMietshaus
Mietshaus
Hermsdorf/Erzgeb.Biedermannsmühle
Biedermannsmühle
HohnsteinBrandgaststätte
Brandgaststätte
KlingenbergRittergut Altklingenberg
Rittergut Altklingenberg
Königstein (Sächsische Schweiz)Stadtkirche St. Marien
Stadtkirche St. Marien
KreischaUfermühle
Ufermühle
LiebstadtSchloß Kuckuckstein
Schloß Kuckuckstein
LohmenBasteibrücke
Basteibrücke
ohne Teillisten
MüglitztalDorfkirche Burkhardswalde
Dorfkirche Burkhardswalde
Neustadt in SachsenMietshaus
Mietshaus
  • Neustadt i. Sa.
  • Berthelsdorf
  • Krumhermsdorf
  • Langburkersdorf
  • Niederottendorf
  • Oberottendorf
  • Polenz
  • Rückersdorf
  • Rugiswalde
PirnaStadtkirche St. Marien
Stadtkirche St. Marien
RabenauEhem. Rabenauer Mühle
Ehem. Rabenauer Mühle
RathenBurgruine Altrathen
Burgruine Altrathen
RathmannsdorfMühlhorntunnel
Mühlhorntunnel
Reinhardtsdorf-SchönaEhem. Erblehngericht
Ehem. Erblehngericht
Rosenthal-Bielatal
Hochofen Brausenstein
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0

Hochofen Brausenstein
SebnitzEhem. Städtisches Brauhaus
Ehem. Städtisches Brauhaus
Stadt WehlenRathaus Stadt Wehlen
Rathaus Stadt Wehlen
ohne Teillisten
StolpenBurg Stolpen
Burg Stolpen
StruppenMausoleum Thürmsdorf
Mausoleum Thürmsdorf
Tharandt
Bergkirche Tharandt
WilsdruffJakobikirche Wilsdruff
Jakobikirche Wilsdruff

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Einzelnachweise

  1. Franz Werfel: Landkreis verliert 380 Baudenkmale. In: Sächsische Zeitung, 10. Januar 2012 (Online)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brausenstein - Blick auf den historischen Hochofen - geo-en.hlipp.de - 12659.jpg
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0
Brausenstein: Blick auf den historischen Hochofen
BurgStolpen.jpg
Autor/Urheber: Thomas Henkel Hen.th, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Burg Stolpen
Neustadt in Sachsen in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Neustadt in Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Cotta - Blick zum Schloss - geograph.org.uk - 8957.jpg
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0
Cotta: Blick zum Schloss
Denkmal für F. Adolph Lange, Glashütte (3).jpg
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09278190 KDSa/09278190(andere).
Schloß Kuckuckstein aussen.jpg
Autor/Urheber: Frank Hoffmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Liebstadt, Schloss Kuckuckstein
Freital in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Freital, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Müglitztal in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Müglitztal, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Rathen und Elbsandsteingebirge asv2022-08 img04.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Aussicht auf die Basteibrücke im Elbsandsteingebirge (NP Sächsische Schweiz) in der Nähe von Rathen, Sachsen, Deutschland
Bad-Gottleuba-Scheunen.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Gottleuba – 11 Stadtscheunen (An den Scheunen)
Rosenthal-Bielatal in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Rosenthal-Bielatal, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Dohma in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Dohma, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Dorfhain in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Dorfhain, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Marienkirche Kirchplatz 14 Pirna 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Marienkirche, Kirchplatz 14, Pirna, Sachsen
Tharandt in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Tharandt, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Rabenau in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Rabenau, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Lohmen in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Lohmen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Sebnitz in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Sebnitz, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Bahretal in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Bahretal, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Rathmannsdorf in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Rathmannsdorf, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Zwergenhöhle-SchöneHöhe.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zwergenhöhle unterhalb von Schloss "SchöneHöhe" bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Bannewitz in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Bannewitz, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Kreischa-DresdnerStr-09.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09278823 KDSa/09278823(andere).
13-07-28-bad-schandau-03.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: FAL
Bahnhof Bad Schandau
Neustadt-WKülz-Str-25.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in Neustadt (Sachsen), Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 25
Gohrisch-090.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa in Kurort Gohrisch, Heideweg 90
Heidenau-Geschw-Scholl-Str-03.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in Heidenau, Geschwister-Scholl-Str. 3
Dohna - Rathaus, Fleischerbrunnen und Kirche - geograph.org.uk - 9196.jpg
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0
Dohna: Rathaus, Fleischerbrunnen und Kirche
Dürrröhrsdorf-Dittersbach in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Kreischa in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Kreischa, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
SEB-AmBrauhaus-14-1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Brauhaus in Sebnitz, Am Brauhaus 14
Gohrisch in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Gohrisch, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Hermsdorf-Erzgeb. in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hermsdorf, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Bannewitz-Schloss-1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 08964243 KDSa/08964243(andere).
Schellerhau Kirche (01).jpg
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt die 1591/93 erbaute Kirche in Schellerhau im Erzgebirge.
Reinhardtsdorf-Schöna in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Reinhardtsdorf-Schöna, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Umgebinde Rundweg 1 Kleingießhübel (4).JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Umgebindehaus, Rundweg 1, Kleingießhübel, Reinhardtsdorf-Schöna. Das Foto zeigt das ehemalige Erblehngericht. Das 1820 nach einem Brand wiedererrichtete Gebäude war einst das größte Bauerngut im Dorf.
20180826200MDR Dorfhain Wasserkraftwerk.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
26.08.2018 01738 Dorfhain, Am Wasserkraftwerk 3 : Das Wasserkraftwerk Dorfhain wurde bis 1944 erbaut. Heute wird es von der DREWAG betrieben. Sicht von Südosten über die Wilde Weißeritz. . [SAM7082+7084.JPG]20180826200MDR.JPG(c)Blobelt
20181017.Talsperrencafe Lehnmühle Hartmannsdorf-Neubau.-019.jpg
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Talsperrencafe Lehnmühle in Hartmannsdorf-Neubau. Das Gebäude wurde 1931 an seinem Standort nahe der Steinbrücke in Steinbrückmühle abgebaut und in Hartmannsdorf wieder auf gebaut. Bis um 2000 eine sehr beliebte Ausflugsgaststätte. Leerstand.
20160421015MDR Burkhardswalde (Müglitztal) Kirche.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
21.04.2016 01809 Burkhardswalde (Müglitztal): Die Kirche )GMP: 50.921267,13.858845) wurde erstmals 1444 erwähnt und um 1523 zu heutiger Größe erweitert. 1752 erhielt die Kirche ihren markanten, im Grundriß quadratischen Glockenturm an der Nordseite, den man nach einem Brand durch Blitzschlag 1799 wieder aufbaute und auf 41,5 m erhöhte. Bis 1865 war sie Begräbnisstätte der Familie von Bünau auf Schloß Weesenstein. [SAM4533+4534.JPG]20160421015MDR.JPG(c)Blobelt
Markt 5 Stadt Wehlen 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Rathaus Wehlen, Denkmalgeschütztes Haus,Markt 5, Stadt Wehlen, Sachsen
Rathen in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Rathen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Municipalities in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen, Deutschland.
Glashütte in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Glashütte (Sachsen), Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Biedermannsmühle1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY 3.0
Biedermannsmühle (Hermsdorf/Erzgeb.) im Tal der Wilden Weißeritz an der Straße von Schönfeld nach Hermsdorf/Erzgeb. im Osterzgebirge
20080601075DR Klingenberg Rittergut Herrenhaus.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
01.06.2008 01774 Klingenberg, Am Rittergut 6 (GMP: 50.917253,13.538943): Rittergut Klingenberg, Herrenhaus. Hofseite. [DSCN32938.TIF]20080601075DR.JPG(c)Blobelt
Stadt Wehlen in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Stadt Wehlen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Liebstadt in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Liebstadt, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Altenberg in PIR.svg
(c) NordNordWest, TUBS, Hagar66., CC BY 3.0
Deutsch (de): Lagekarte von Altenberg, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Pirna in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Pirna, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Hartmannsdorf-Reichenau in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hartmannsdorf-Reichenau, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Bad Gottleuba-Berggießhübel in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Bad Gottleuba-Berggießhübel, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Bad Gottleuba-Berggießhübel in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Bad Gottleuba-Berggießhübel dans l'arrondissement de Suisse-Saxonne-Monts-Métallifères-de-l'Est dans Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Bad Gottleuba-Berggießhübel, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Bad Gottleuba-Berggießhübel во рамките на Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Bad Gottleuba-Berggießhübel in de Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Bad Gottleuba-Berggießhübel en Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Saxony, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bad Gottleuba-Berggießhübel ഭൂപടസ്ഥാനം.
Klingenberg in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Klingenberg (Sachsen), Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Hohnstein-Brandbaude-3.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brandbaude auf dem Brand (317 m) bei Hohnstein
Hohnstein in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hohnstein, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Bergkirche Tharandt.jpg
(c) Geri-oc, CC BY-SA 3.0 de
Bergkirche Tharandt - aufgenommen im November 2012
Stadtkirche St. Marien Königstein.jpg
Autor/Urheber: Diether, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtkirche St. Marien Königstein
Bad Schandau in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Bad Schandau, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Thürmsdorf mausoleum2.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mausoleum Thürmsdorf in Thürmsdorf (Struppen)
Göppersdorf-Gasthaus-6b.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus Göppersdorf, Göppersdorfer Str. 6b
Rabenauer Mühle 001.JPG
Autor/Urheber: Loracco, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Rabenauer Mühle wurde 1488 erstmals erwähnt als Brettmühle der Herren von Miltitz. 1830 erhielt die Mühle Schankrecht. Im Restaurant feierte die Tochter Helene von Adrian Ludwig Richter 1856 ihre Hochzeit. 1868 wurde die in der Mühle eingerichtete Holzschleiferei der Papierfabrik Hainsberg angegliedert.

1869 brannte die Mühle ab und wurde nur noch als Holzschleiferei für frisches Fichtenholz und Restaurant im Schweizer Stil wieder aufgebaut. Nach einer Bestandsaufnahme durch Prof. Karl Ernst Hartig im Jahre 1872 wurde die Mühle von einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Sie bestand aus zwei Schleifsteinen mit Gewichtsbelastung, einem Vorsortierapparat mit zwei Siebtrommeln, einem Mahlgang zur Zerkleinerung der noch nicht hinreichend feinen Holzfasern, einem Nachsortierapparat mit drei Siebtrommeln und einer Stoffpresse. In 24 h konnten bei guter Wasserzufuhr 1006 Pfund lufttrockene Holzfasern gewonnen werden.

Anschluss an das Bahnnetz erhielt die Mühle 1882 durch die schmalspurige Weißeritztalbahn. Ab 1994 wurde die Gaststätte modernisiert und um ein Hotel erweitert. 2002 wurde die Mühle durch ein Hochwasser schwer beschädigt, aber zügig wiederhergestellt.
Wilsdruff - Am Ehrenfriedhof - Jakobikirche ex 10 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jakobikirche, Am Ehrenfriedhof in Wilsdruff
Burg-Altrathen2.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Altrathen
Wilsdruff in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Wilsdruff, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Wilsdruff in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Wilsdruff dans l'arrondissement de Suisse-Saxonne-Monts-Métallifères-de-l'Est dans Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Wilsdruff, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Wilsdruff во рамките на Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Wilsdruff in de Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Wilsdruff en Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Saxony, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Wilsdruff ഭൂപടസ്ഥാനം.
Dippoldiswalde in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Dippoldiswalde, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Stolpen in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Stolpen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Dohna in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Dohna, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Freital-Egermühle.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Egermühle in Freital
Heidenau in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Heidenau, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.
Sebnitztalbahn-km61,8-Tunnel-VII-1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09224230 KDSa/09224230(andere).
Schlossblick Dippoldiswalde.jpg
(c) Geri-oc, CC BY-SA 3.0 de
Schlossblick Dippoldiswalde von der Bahnhofsstraße
Struppen in PIR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Struppen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.