Liste der Kulturdenkmäler in Weiler (bei Mayen)
In der Liste der Kulturdenkmäler in Weiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Weiler einschließlich des Ortsteils Niederelz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Wiesbachmühle | Weiler, südwestlich des Ortes Lage | 18. Jahrhundert | im 18. Jahrhundert angelegt, bis 1957 Mühlenbetrieb; Ausbau der Mühlengebäude im 19. Jahrhundert und 1921, Mühlrad des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Kapelle St. Leonhard | Weiler, Hauptstraße, Ecke Niederelzer Straße Lage | 1758 | Saalbau, bezeichnet 1758; Bildstock, bezeichnet 1755 | ![]() |
Katholische Kirche St. Kastor | Weiler, Kirchstraße Lage | 1727 | barocker Saalbau, Turm, bezeichnet 1727, neugotisches Querhaus und Chor, 1906/07, Baumeister Rüppel, Bonn; am Chor Relief, 18. Jahrhundert | weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal | Weiler, Kirchstraße, bei der Kirche Lage | um 1920 | Kriegerdenkmal, reliefierter Pylon | Fotos hochladen |
Kreuze | Weiler, Kirchstraße, auf dem Friedhof Lage | 22 Grabkreuze; in der Friedhofsmauer 14 Kreuze | ![]() Fotos hochladen | |
Friedhofskreuz | Weiler, Kirchstraße, auf dem Friedhof Lage | 19. Jahrhundert | Friedhofskreuz, Basalt, wohl aus dem 19. Jahrhundert | ![]() |
Hofanlage | Weiler, Kirchstraße 11 Lage | 1850 | Streckhof; Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1850 | ![]() |
Wegekreuz | Weiler, Kirchstraße, Ecke In den Weiden Lage | 1715 | Wegekreuz, bezeichnet 1715 | ![]() Fotos hochladen |
Schule | Weiler, Schulstraße 1 Lage | 1907 | Putzbau, Bruchsteinsockel, 1907 | ![]() |
Wegekreuz | Weiler, außerhalb des Ortes | 1663 | Wegekreuz, bezeichnet 1663 | ![]() |
Wegekreuz | Weiler, nordwestlich des Ortes an der L 97 Lage | 1615 | Wegekreuz, bezeichnet 1615 | ![]() |
Wegekreuz | Weiler, nördlich des Ortes Richtung Luxem Lage | 17. Jahrhundert | Wegekreuz mit Bildstock, Nischentyp, wohl aus dem 17. Jahrhundert | ![]() |
Kreuze | Weiler, südöstlich des Ortes an der L 97 | Kreuze | ![]() | |
Wegekreuz | Weiler, südwestlich des Ortes | 1652 | Wegekreuz, bezeichnet 1652 | ![]() |
Kapelle St. Wendelin | Niederelz, Oberdorfstraße 2 Lage | 1737 | Saalbau, bezeichnet 1737 | ![]() |
Wegekreuz | Niederelz, nordwestlich des Ortes an der K 9 Richtung Anschau Lage | 1660 | Wegekreuz aus Basalt, bezeichnet 1660 | ![]() Fotos hochladen |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler: Kreis Mayen-Koblenz (PDF; 5,8 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weiler, Kirchstraße, auf dem Friedhof, 22 Grabkreuze; in der Friedhofsmauer 14 Kreuze
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche St. Kastor in de:Weiler (bei Mayen), Außenaufnahme
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weiler, Kirchstraße, Ecke In den Weiden, Wegekreuz (1715)
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in de:Weiler (bei Mayen) für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs