Liste der Kulturdenkmäler in Schornsheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Schornsheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Schornsheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 25. März 2025).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Kirchstraße, neben dem christlichen Friedhof Lage | 1853 | 68 klassizistische und gründerzeitliche Grabsteine, 1853 bis 1930; Trennmauer zum christlichen Friedhof | weitere Bilder Fotos hochladen |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Bauchgasse 22 Lage | 1913 | gründerzeitlicher Backsteinbau, 1913 | Fotos hochladen |
Evangelische Ludwigskirche | Kirchstraße 10 Lage | 1851–53 | neuromanischer Kalksteinquadersaal, 1851–53, Architekt Kreisbaumeister Ludwig Rhumbler, Alzey | weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholische Kirche St. Wigbert | Kirchstraße 19 Lage | frühes 12. Jahrhundert | omanischer Chorturm, frühes 12. Jahrhundert, Rautendach nach Brand 1881, Chor gegen Ende des 14. Jahrhunderts, Nordannex um 1500, bezeichnet 1773 (Renovierung), zwischen Kirch- und Pfaffenwaldstraße Keller, bezeichnet 1618; an der Kirchhofmauer drei barocke Grabsteine bzw. -kreuze; auf ehemals befestigtem Friedhof und der Friedhofserweiterung circa 20 gründerzeitliche Grabsteine, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1910; Treppenanlage, bezeichnet 1741 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Hofanlage | Friedrich-Ebert-Straße 5 Lage | 1750 | langgestrecktes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1750, Erweiterung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Ökonomiegebäude, Scheune bezeichnet 1829; bauliche Gesamtanlage | ![]() |
Pfarrhof | Pfaffenwaldstraße 1 Lage | 18. oder 19. Jahrhundert | ehemaliger lutherischer Pfarrhof, 18. oder 19. Jahrhundert; spätbarocker Walmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts; bauliche Gesamtanlage | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Schulstraße 11 Lage | 18. Jahrhundert | Wohnhaus, teilweise Zierfachwerk, im Kern aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, um 1850/60 zum Teil erneuert | Fotos hochladen |
Wasserbehälter Undenheim | südöstlich des Ortes an der B 420; Flur Am Schindkautspfad Lage | 1907 | Sandsteinquader-Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1907 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wasserbehälter Schornsheim | südwestlich des Ortes an der B 420; Flur Am Wasserhaus Lage | 1907 | Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1907 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Schulstraße 5 Lage | 17. oder 18. Jahrhundert | langgestrecktes Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern barock, Erweiterung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; aus Denkmalliste gelöscht | Fotos hochladen |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Alzey-Worms. Mainz 2025 (PDF; 6,5 MB).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barockes Fachwerkhaus, verputzt, teilweise massiv
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Schornsheim, Katholische Kirche St. Wigbert
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neuromanischer Kalksteinquadersaal
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Schornsheim, ehemaliger Pfarrhof, 18./19. Jahrhundert; spätbarocker Walmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Langgestrecktes Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern barock, Erweiterung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1907
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sandsteinquader-Typenbau, Jugendstil, bezeichnet 1907
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Etwa 70 vor allem klassizistische und gründerzeitliche Grabsteine, Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1930