Liste der Kulturdenkmäler in Sankt Julian

In der Liste der Kulturdenkmäler in Sankt Julian sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Sankt Julian einschließlich der Ortsteile Eschenau, Gumbsweiler und Obereisenbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. September 2022).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Protestantisches PfarrhausSankt Julian, Bergstraße 3
Lage
1885eingeschossiger hausteingegliederter Putzbau, neuromanische Motive, 1885, Architekt Joseph Hoffmann, Ludwigshafen; ehemalige Pfarrscheune
Fotos hochladen
Protestantische PfarrkircheSankt Julian, Hauptstraße 21
Lage
um 1130romanischer Glockenturm, um 1130; Sandsteinquader-Saal, Rundbogenstil, 1880/81, Architekt Max von Siebert, Speyer; mit Ausstattung, Stumm-Orgel;

außen: Kriegerdenkmal 1914/18, 1920er Jahre

(c) Edgar El, CC BY 3.0

Fotos hochladen
ÖlmühleSankt Julian, Mühlstraße, bei Nr. 8
Lage
vor 1840ehemalige Ölmühle, jetzt Museum; Bruchsteinbau mit Krüppelwalmdach, 1840 erneuert; mit technischer Ausstattung
Fotos hochladen
Alte SchuleSankt Julian, Steige 1
Lage
1838ehemalige Schule; kubischer Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1838, Architekt Johann Schmeisser, Kusel
Fotos hochladen
BahnhofEschenau, Bahnhofstraße 10
Lage
1904ehemaliger Bahnhof; Quaderbau mit überstehendem Satteldach, separater Lagerschuppen, 1904
Fotos hochladen
QuereinhausEschenau, Flurstraße 2
Lage
1852Quereinhaus; Wirtschaftsteil 1852, Wohntrakt über Gewölbekeller 1863
Fotos hochladen
Protestantische KircheGumbsweiler, Woogstraße 2
Lage
Saalbau, im Kern gotisch, 1720 barock verändert
Fotos hochladen
QuereinhausObereisenbach, Ortsstraße 8
Lage
1842Quereinhaus, bezeichnet 1842
Fotos hochladen
VerwaltungsgebäudeObereisenbach, westlich des Ortes
Lage
1910ehemaliges Verwaltungsgebäude des Sandsteinbruchs Reuerrech, mit Schmiede und Kantine, romanisierende Bossenquaderbauten mit Zinnenkranz, 1910Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Sankt Julian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Quereinhaus Eschenau St. Julian.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quereinhaus; Wirtschaftsteil 1852, Wohntrakt über Gewölbekeller 1863
Quereinhaus Ortsstr.8 Obereisenbach.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quereinhaus, bezeichnet 1842
Prot. Kirche Gumbsweiler St. Julian.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saalbau, im Kern gotisch, 1720 barock verändert
Protest. Pfarrhaus St. Julian.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
eingeschossiger hausteingegliederter Putzbau, neuromanische Motive, 1885, Architekt Joseph Hoffmann, Ludwigshafen; ehemalige Pfarrscheune
Alte Schule St. Julian.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Schule; kubischer Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1838, Architekt Johann Schmeisser, Kusel
Ölmühle St. Julian.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Ölmühle, jetzt Museum; Bruchsteinbau mit Krüppelwalmdach, 1840 erneuert; mit technischer Ausstattung
Bahnhof Eschenau St. Julian.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliger Bahnhof; Quaderbau mit überstehendem Satteldach, separater Lagerschuppen, 1904
Kirche in St. Julian - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Kirche in St. Julian