Liste der Kulturdenkmäler in Prümzurlay
In der Liste der Kulturdenkmäler in Prümzurlay sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Prümzurlay aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Juni 2022).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Burgruine Prümerburg | östlich des Ortes Lage | vor 1337 | Reste der 1337 erwähnten, 1658 niedergebrannten Burg der Grafen und Herzöge von Luxemburg; zweigeschossiger Bergfried, 12. oder frühes 13. Jahrhundert, Giebelwand des Palas mit Öffnungen des 16. Jahrhunderts | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Kapellenstraße 6 Lage | 1788 | herrenhausartiges Wohnhaus mit Kniestock, 1788, Wirtschaftstrakt, Scheune bezeichnet 1898 | ![]() Fotos hochladen |
Katholische Filialkirche St. Nikolaus | Kapellenstraße 8 Lage | 15. oder 16. Jahrhundert | spätgotischer Saalbau, Erweiterung und Dachreiter 1956–60, Architekt Heinrich Otto Vogel, Trier; mit Ausstattung | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Portal | Michelstraße, an Nr. 5 Lage | 1797 | Portal, bezeichnet 1797 | ![]() |
Graulkreuz | östlich des Ortes Lage | 1748 | reliefiertes Schaftkreuz, bezeichnet 1748 | Fotos hochladen |
Literatur
- Bernd Altmann, Hans Caspary: Kreis Bitburg-Prüm. Stadt Bitburg, Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Irrel (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1997, ISBN 3-88462-132-7.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 4,4 MB). Mainz 2022.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY 4.0
St. Nikolaus (Prümzurlay) von Süden mit Friedhof
Autor/Urheber: Andreas Husch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Front view of the "Prümerburg" Castle ruin at Prümzurlay/Germany. On the left the pentagonal keep, on the right the remains of the former "Pallas" living-building.
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY 4.0
Prümzurlay, Kapellenstraße 6, Wohnhaus (1788) im Charakter eines Herrenhauses