Liste der Kulturdenkmäler in Prümzurlay

In der Liste der Kulturdenkmäler in Prümzurlay sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Prümzurlay aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Juni 2022).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Burgruine Prümerburgöstlich des Ortes
Lage
vor 1337Reste der 1337 erwähnten, 1658 niedergebrannten Burg der Grafen und Herzöge von Luxemburg; zweigeschossiger Bergfried, 12. oder frühes 13. Jahrhundert, Giebelwand des Palas mit Öffnungen des 16. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausKapellenstraße 6
Lage
1788herrenhausartiges Wohnhaus mit Kniestock, 1788, Wirtschaftstrakt, Scheune bezeichnet 1898
Fotos hochladen
Katholische Filialkirche St. NikolausKapellenstraße 8
Lage
15. oder 16. Jahrhundertspätgotischer Saalbau, Erweiterung und Dachreiter 1956–60, Architekt Heinrich Otto Vogel, Trier; mit Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
PortalMichelstraße, an Nr. 5
Lage
1797Portal, bezeichnet 1797Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Graulkreuzöstlich des Ortes
Lage
1748reliefiertes Schaftkreuz, bezeichnet 1748
Fotos hochladen

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Prümzurlay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
St. Nikolaus (Prümzurlay) 05.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY 4.0
St. Nikolaus (Prümzurlay) von Süden mit Friedhof
Ruin of pruemerburg castle pruemzurlay germany.jpg
Autor/Urheber: Andreas Husch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Front view of the "Prümerburg" Castle ruin at Prümzurlay/Germany. On the left the pentagonal keep, on the right the remains of the former "Pallas" living-building.
Prümzurlay, Georgskreuz.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgskreuz.
Prümzurlay 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY 4.0
Prümzurlay, Kapellenstraße 6, Wohnhaus (1788) im Charakter eines Herrenhauses