Liste der Kulturdenkmäler in Nusbaum
In der Liste der Kulturdenkmäler in Nusbaum sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Nusbaum einschließlich des Ortsteils Freilingen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Juni 2022).
Denkmalzonen
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Corneliusstraße | Freilingen, Corneliusstraße 3–13 und 2 Lage | zweite Hälfte des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts | Gruppe von mittel- bis großbäuerlichen Hofanlagen um die katholische Filialkirche St. Georg, entlang der Hauptstraße des Dorfes, zweite Hälfte des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts |  | 
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Katholische Filialkirche St. Georg und Cornelius | Freilingen, Corneliusstraße Lage | 18. Jahrhundert | mittelalterlicher Ostturm, Zeltdach aus dem 19. Jahrhundert, zweiachsiger Saal, 18. Jahrhundert (oder mittelalterlich?); mit Ausstattung |  weitere Bilder Fotos hochladen | 
| Portal | Freilingen, Corneliusstraße, an Nr. 3 Lage | 1809 | Oberlichtportal einschließlich Türflügel, bezeichnet 1809 |  Fotos hochladen | 
| Wohnhaus | Freilingen, Corneliusstraße 5 Lage | 1770 | fünfachsiges Wohnhaus, bezeichnet 1770 (1778?), dreiachsiges Backhaus mit Altenteil jünger, jüngere Pultdachanbauten |  | 
| Wohnhaus | Freilingen, Corneliusstraße 7 Lage | 1765 | stattliches Wohnhaus mit achtachsigem Wohnteil und zweiachsigem Backhaus mit Altenteil, bezeichnet 1765 |  | 
| Portal | Freilingen, Corneliusstraße, an Nr. 9 Lage | 1810 | aufwändiges Oberlichtportal, barocke und klassizistische Motive, bezeichnet 1810 |  | 
| Quereinhaus | Freilingen, Corneliusstraße 13 Lage | 1790 | Wohnteil eines Quereinhauses, bezeichnet 1790 |  | 
| Bildstock | Freilingerhöhe, Bergstraße, Ecke Hommerdinger Straße Lage | 1891 | Bildstock, neugotisch, bezeichnet 1891 |  Fotos hochladen | 
| Wegekreuz | Nusbaum, Kreuzstraße, bei Nr. 4 Lage | um 1700 | Nischenkreuz, wohl aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, eventuell noch aus dem 17. Jahrhundert |  | 
| Katholische Pfarrkirche St. Peter | Nusbaum, Petrusstraße 11 Lage | 1848–50 | Saalbau, neuromanische Motive, Westturm klassizistisch, 1848–50, Architekt Kreisbaumeister Wolff, Bitburg; mit Ausstattung | weitere Bilder Fotos hochladen | 
| Kriegerdenkmal | Nusbaum, Petrusstraße, vor Nr. 11 Lage | um 1920 | Kriegerdenkmal 1914/18, Erzengel Gabriel auf antikisierendem Sockel |  Fotos hochladen | 
| Wegekreuz | Nusbaum, Petrusstraße, Ecke Schulstraße Lage | 186[9] | Schaftkreuz, bezeichnet 186[9], Fundamentstein wohl älter, Metallkorpus neu |  Fotos hochladen | 
| Wegekreuz | Nusbaum, Petrusstraße, bei Nr. 13a Lage | 1763 | Schaftkreuz, 1763 |  Fotos hochladen | 
| Wohnhaus | Nusbaum, Petrusstraße 23 Lage | 1819 | stattliches Wohnhaus mit fünfachsigem Wohnteil und zweiachsigem Backhaus mit Altenteil, bezeichnet 1819 |  Fotos hochladen | 
| Gemeindehaus | Nusbaum, Schulstraße 1 Lage | um 1920/30 | ehemalige Schule mit Lehrerwohnungen; Walmdachbau, Reformarchitektur, um 1920/30, bauzeitliche Schulhofmauer und Baumbestand |  Fotos hochladen | 
| Wegekreuz | Nusbaum, nördlich des Ortes Lage | 1763 | Schaftkreuz mit Muschelkonsole, bezeichnet 1763, Abschlusskreuz wohl etwas jünger |  | 
| Fraubillenkreuz | Nusbaum, südlich des Ortes Lage | Menhir, im Mittelalter zum Kreuz umgearbeitet |  weitere Bilder Fotos hochladen | |
| Wikingerburg | Nusbaum, südöstlich des Ortes Lage | Abschnitt der urnenfelderzeitlichen Randbefestigung | (c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0 Fotos hochladen | 
Literatur
- Hans-Hermann Reck, Andrea Rumpf (Bearb.): Kreis Bitburg-Prüm. Verbandsgemeinden Arzfeld, Neuerburg und Prüm (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.3). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2000, ISBN 3-88462-170-X.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 4,4 MB). Mainz 2022.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nusbaum, Petrusstraße, vor Nr. 11, Kriegerdenkmal (um 1920), Kriegerdenkmal 1914/18, Erzengel Gabriel auf antikisierendem Sockel
Autor/Urheber: Vincent van Zeijst, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche, Petrusstrasse, Nusbaum, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Autor/Urheber: DKrieger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fraubillenkreuz - christianisierter Menhir auf dem Ferschweiler Plateau in der Eifel
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nusbaum, Freilingerhöhe, Bergstraße, Ecke Hommerdinger Straße, Bildstock (1891), neugotisch
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Georg und Cornelius (Nusbaum-Freilingen)
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nusbaum, Freilingen, Corneliusstraße, an Nr. 3, Oberlichtportal einschließlich Türflügel (1809)
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nusbaum, Petrusstraße 23, stattliches Wohnhaus (1819)
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nusbaum, Schulstraße 1, ehemalige Schule mit Lehrerwohnungen um 1920/30
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz (1763) in Nusbaum, Petrusstraße 13 A.
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nusbaum, Petrusstraße/Ecke Schulstraße, Wegekreuz (1869)
















