Liste der Kulturdenkmäler in Niederfell
In der Liste der Kulturdenkmäler in Niederfell sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Niederfell einschließlich des Ortsteils Kühr aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Kapelle | Niederfell, Bachstraße Lage | 19. Jahrhundert | Kapelle, 19. Jahrhundert; drei Skulpturen, 19. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Schwalbermühle | Niederfell, Bachstraße 6 Lage | 19. Jahrhundert | dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau, teilweise verputztes Fachwerk (Dachgeschoss), 19. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederfell, Engelstraße 3 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Madonna | Niederfell, Kehrstraße, an Nr. 24 Lage | Barockmadonna in expressionistischer Nische | ![]() Fotos hochladen | |
Katholische Pfarrkirche St. Lambertus | Niederfell, Kirchstraße Lage | 1792 | Saalbau, 1792, Architekt Michael Wirth, Erweiterung 1872; Turm 1955[1] | ![]() Fotos hochladen |
Grabkreuze | Niederfell, Kirchstraße, neben der Kirche Lage | 18. und 19. Jahrhundert | 39 Grabkreuze, 18. und 19. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederfell, Moselstraße 7 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederfell, Moselstraße 15 Lage | um 1900 | stattliches Fachwerkhaus, um 1900 als Wohnhaus errichtet, vormals Gasthaus und Treidelstation | ![]() Fotos hochladen |
Wegekreuz | Kühr, Marktstraße | 1652 | Wegekreuz, bezeichnet 1652 | ![]() Fotos hochladen |
Domhof | Kühr, Marktstraße 93/95 Lage | 13. Jahrhundert | Putzbau, Schildgiebel, im Kern aus dem 13. Jahrhundert, Umbau im 16. Jahrhundert, renoviert 1987 | ![]() Fotos hochladen |
Röderkapelle | südlich des Ortes Lage | 1912 | Saalbau, 1912 erbaut[2] | ![]() Fotos hochladen |
Kapelle | südöstlich des Ortes am Arkenwälder Hof Lage | 18. Jahrhundert | Kapelle, Bruchsteinbau, 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Försterhof | südöstlich des Ortes Lage | um 1800 | Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, um 1800, Stall, Brunnen; Gesamtanlage | ![]() Fotos hochladen |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Hofanlage | Niederfell, Kehrstraße 16 Lage | 19. Jahrhundert | Hofanlage; Bruchschieferbau, 19. Jahrhundert, Fachwerkscheune, teilweise massiv; bauliche Gesamtanlage; wegen Umbau des vormaligen Scheunenanbaus aus Denkmalliste gelöscht | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederfell, Kirchstraße 13 Lage | 1789 | Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1789; aus Denkmalliste gelöscht | ![]() Fotos hochladen |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler: Kreis Mayen-Koblenz (PDF; 5,8 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Innenausstattung in "Moselkiesel" Bd. 3 Die barocke Altargruppe in der Kath. Pfarrkirche Niederfell, VHS Untermosel 2002, S. 239–246
- ↑ Röder-Kapelle auf der Moselhöhe oberhalb von Niederfell. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. (Abgerufen am 24. Februar 2021)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Wohnhaus Bruchsteinmauerwerk. Kehrstrasse Niederfell
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Ehemaliger Försterhof der von-der-Leyen Forstverwaltung. Erbaut im 18. Jahrhundert. Renoviert und in Privatbesitz.
Autor/Urheber:
Benutzer.Dieter r4ogge
, Lizenz: CC-0 1.0Wohnhaus, vormals Gasthaus, Bäckerei und Kolonialwarengeschäft
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Dreigeschossiger Bruchsteinbau, verputztes Fachwerk als Dachgeschoss
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Wohnhaus 18. Jahrhundert, als "Altes Klösterchen" bezeichnet, weil um 1870 zwei Nonnen des lothringischen Ordens der "Dienerinnen des Heiligen Herzens Jesu" eine erste Art "Sozialstation" eingerichtet hatten.
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.01789 als Wirtschaftsgebäude mit Weinkeller, Stallung und Scheune errichtet. Mitte des 20. Jh. zum Wohnhaus umgebaut.
Autor/Urheber: Benutzer:Dieter rogge, Lizenz: CC0
Ehemaliges Wirtschaftsgebäude der Trierer Kirche. Ursprünge im 13. Jh. Aktuell Teil der "Herz-Jesu-Haus Kühr" Einrichtungen
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Zweiflügeliger Fachwerkbau als Wohnhaus erbaut Anfang des 20. Jh. Vormals Halfenstation und Gastwirtschaft. Restauriert und aktuell Café und Konditorei
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Historiograf in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY 2.0
Kirche von Niederfell - selbst fotografiert (Klaus Graf) 12.5.2005 -
Autor/Urheber: Capellaria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle Arkenwälder Hof
Autor/Urheber: Eifeljanes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Röder-Kapelle auf der Moselhöhe oberhalb von Niederfell, Kreis Mayen-Koblenz
Autor/Urheber: Benutzer:Dieter rogge, Lizenz: CC0
Barocke Madonna im Erker eines Wohnhauses aus der ersten Hälfte des 20 Jh.
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Basaltsteinkreuz 1657 Mit den Hausmarken der Familien links vermutlich WEINANDT, rechts vermutlich SACKENHEIM
Autor/Urheber:
Benutzer:Dieter rogge
, Lizenz: CC-0 1.0Grabkreuze des 19. und 18. Jahrhundert, Basaltstein