Liste der Kulturdenkmäler in Lehmen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Lehmen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Lehmen einschließlich des Ortsteils Moselsürsch aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
BildstockLehmen, Aarstraße19. JahrhundertBildstock, Stelentyp, 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
BildstockLehmen, Aarstraße1650Bildstock, Nischentyp, bezeichnet 1650
Fotos hochladen
Friedhofskapelle und -kreuzLehmen, Auf der Pat, auf dem Friedhof
Lage
Mitte des 19. und 20. JahrhundertFriedhofskapelle, klassizierender Backsteinsaal, 20. Jahrhundert; Friedhofskreuz, wohl aus der Mitte des 19. Jahrhunderts; Grabmal Weckbecker, Fiale mit Skulptur, um 1849
weitere Bilder
Fotos hochladen
TürsturzLehmen, Bachstraße, an Nr. 7
Lage
1611Türsturz, eventuell von 1611
Fotos hochladen
VillaLehmen, Bergstraße 18
Lage
1867spätklassizistische Bruchstein-Villa in der Nachfolge Schinkels und der Potsdamer Villen, bezeichnet 1867; Gesamtanlage mit Garten
weitere Bilder
Fotos hochladen
Burg LehmenLehmen, Bergstraße 22
Lage
18. Jahrhundertauch Haus Weckbecker; dreigeschossiger L-förmiger Putzbau, 18. Jahrhundert, Umbau bezeichnet 1844, Belvedereturm; Gesamtanlage
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. StephanLehmen, Hauptstraße
Lage
1762barocker Saalbau, bezeichnet 1762, Westjoch, Chor und Dachreiter von 1819, Erweiterungsbau 1931, Architekt Bendermann, Wittlich; bauliche Gesamtanlage mit Pfarrhaus[1]Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WohnhausLehmen, Hauptstraße 18
Lage
Mitte des 19. Jahrhundertsehemaliges Pfarrhaus; Putzbau, Mitte des 19. JahrhundertsDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzLehmen, Hauptstraße, bei Nr. 18
Lage
18. JahrhundertWegekreuz, Nischentyp, wohl aus dem 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
WohnhausLehmen, Hauptstraße 50
Lage
Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern spätmittelalterlich, Fachwerk aus dem 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
WegekreuzLehmen, St. Castorplatz
Lage
1653Wegekreuz, bezeichnet 1653
Fotos hochladen
KirchturmLehmen, St. Castorplatz
Lage
12. oder 13. Jahrhundertfünfgeschossiger romanischer Kirchturm, 12. oder 13. Jahrhundert; Grabkreuz, 1814[2]
Fotos hochladen
WegekreuzLehmen, südlich des Ortes an der B 416 in Höhe der Staustufe
Lage
17. oder 18. JahrhundertWegekreuz, 17. oder 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
KapelleLehmerhöfe, Obere Lehmerhöfe, bei Nr. 7
Lage
um 1900Kapelle; neugotischer Backsteinbau, um 1900; Wegekreuz, 18. Jahrhundert, älterer KorpusDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegweiserLehmerhöfe, nördlich des Ortes an der L 82
Lage
Mitte des 19. JahrhundertsWegweiserstein; kleiner Obelisk, Mitte des 19. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzLehmerhöfe, nördlich des Ortes an der L 82
Lage
1706Wegekreuz, bezeichnet 1706
weitere Bilder
Fotos hochladen
BildstockLehmerhöfe, südwestlich des Ortes an der L 82
Lage
1759Bildstock; Stelentyp, Nischenrelief, bezeichnet 1759
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegweiserLehmerhöfe, südwestlich des Ortes an der L 82
Lage
Mitte des 19. JahrhundertsWegweiserstein; kleiner Obelisk, Mitte des 19. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kapelle St. AegidiusMoselsürsch, Kirchstraße 4
Lage
1774barocker Saalbau, bezeichnet 1774; Gesamtanlage von Kirche und Friedhof
Fotos hochladen
KriegerdenkmalMoselsürsch, Kirchstraße, bei Nr. 4
Lage
um 1920reliefertes Kriegerdenkmal; zwei Wegekreuze, bezeichnet 1715
Fotos hochladen
HofanlageMoselsürsch, Koblenzer Straße 5
Lage
Anfang des 19. JahrhundertsHofreite, Anfang des 19. Jahrhunderts; Krüppelwalmdachbau, zwei Fachwerkscheunen, teilweise massiv; bauliche GesamtanlageDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzMoselsürsch, Koblenzer Straße, Ecke Auf den Gärten
Lage
18. JahrhundertWegekreuz, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
WegekreuzMoselsürsch, Moselstraße, Ecke Heupfad
Lage
1751Wegekreuz, bezeichnet 1751Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
BildstockMoselsürsch, am westlichen Ortseingang
Lage
Bildstock, SchöpflöffelformDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
GrabkreuzMoselsürsch, nördlich des Ortes an der L 821717Grabkreuz, bezeichnet 1717Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
WegekreuzMoselsürsch, westlich des Ortes
Lage
1702Wegekreuz, Nischentyp, bezeichnet 1702Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekapelleMoselsürsch, westlich des Ortes an der K 42
Lage
20. JahrhundertWegekapelle, Schieferbruchsteinbau, 20. Jahrhundert
Fotos hochladen

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Lehmen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. ausführlich in "Moselkiesel" Bd. 3, Der Lehmener Glockenturm und die St. Kastorkirche , VHS Untermosel 2002, S. 216–223, ISBN 3-9806059-1-4
  2. ausführlich in "Moselkiesel" Bd. 3, Der Lehmener Glockenturm und die St. Kastorkirche , VHS Untermosel 2002, S. 216–223, ISBN 3-9806059-1-4

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Lehmen Hauptstraße 50.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lehmen, Hauptsraße 50, Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern spätmittelalterlich, Fachwerk aus dem 19. Jahrhundert
Lehmen Aarstraße Bildstock 19. Jahrhundert.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Lehmen, Aarstraße, Stelentyp, 19. Jahrhundert
Burg Lehmen, auch Haus Weckbecker DSC 9326.jpg
Autor/Urheber: Ruinenjunkie, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Lehmen auch Haus Weckbecker in Rheinland Pfalz
Wegekapelle Lehmen an K42.jpg
Autor/Urheber: Capellaria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekapelle Lehmen an K42
LehmenWegweiserSuedwestlich3.jpg
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegweiser nördlich von Lehmen, Rheinland-Pfalz
Kulturdenkmal Lehmen Türsturz Bachstraße 7.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Türsturz Lehmen, Bachstraße, an Nr. 7, eventuell von 1611
Moselsürsch.jpg
Autor/Urheber: Capellaria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle Moselsürsch
Lehmen1706Wegekreuz1.jpg
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz, 1706, Lehmerhöfe, Lehmen, Rheinland-Pfalz
Friedhofskapelle Lehmen.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof Lehmen, Auf der Pat, Friedhofskapelle, klassizierender Backsteinsaal, 20. Jahrhundert
Turm Lehmen.jpg
Romanischer Glockenturm
Moselsürsch, Kreuz Oster.jpg
Autor/Urheber: Rolf Kranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moselsürsch, Kreuz Oster
LehmenWegekreuzStaustufe2.jpg
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz an der Staustufe Lehmen
Lehmen, St. Castorplatz Wegekreuz 1653.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lehmen, St. Castorplatz, Wegekreuz, bezeichnet 1653
LehmenWegweiserWestlich4.jpg
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegweiser, südwestlich von Lehmen, Rheinland-Pfalz
Lehmen1759Bildstock3.jpg
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock hinter den Lehmerhöfe an der L82, Lehmen, Rheinland-Pfalz
DLRG Bildungszentrum Rheinland-Pfalz Lehmen.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Weckbecker in Lehmen, ehemaliges Weingut und später Schwesternhaus der Karmelitinnen, erbaut 1868 von Joseph und Antonia Weckbecker, DLRG Bildungszentrum Rheinland-Pfalz
Moselsürsch, Kriegerdenkmal.jpg
Autor/Urheber: Rolf Kranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Kriegerdenkmal von Moselsürsch
Lehmen Aarstraße Bildstock 1650.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock Lehmen, Aarstraße, Nischentyp, bezeichnet 1650
Wegekreuz Lehmen Hauptstraße 18.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz Lehmen, Hauptstraße, bei Nr. 18