Liste der Kulturdenkmäler in Heßheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Heßheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Heßheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 18. Juli 2022).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Grabmal | Alte Straße, auf dem Friedhof Lage | 1911 | Grabmal E. Gärtner († 1911), monumentales Gusssteinkreuz von E. Glückstein, Frankenthal | ![]() |
Hofanlage | Bleichstraße 1 Lage | 1849 | Hofanlage; großvolumiger Putzbau, Krüppelwalmdach, 1849 | ![]() |
Kriegerdenkmal | Friedhofstraße Lage | Ende des 19. Jahrhunderts | Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71, Sandsteinpfeiler | ![]() |
Katholische Pfarrkirche St. Martin | Friedhofstraße 13 Lage | 1753–58 | Saalbau, 1753–58; Westturm 12. Jahrhundert, oberstes Geschoss und querhausartige Erweiterung 1958, Architekt Wilhelm Schulte II., Neustadt an der Weinstraße; mit Ausstattung | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Spolie | Hauptstraße, an Nr. 20 Lage | 1748 | Bäckerbrezel, bezeichnet 1748 | ![]() |
Rathaus | Hauptstraße 21 Lage | 16. Jahrhundert | ehemaliges Rathaus; Putzbau unter steilem Satteldach, bezeichnet 1613, im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert, Uhrtürmchenfragment, um 1717; Glocke, 1717 von Heinrich Ludwig Gosmann, Landau | ![]() |
Torfahrt | Hauptstraße, zu Nr. 26 Lage | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | barocke Torfahrt, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | ![]() |
Schulhaus | Hauptstraße 38 Lage | 1888 | ehemaliges Schulhaus; siebenachsiger Walmdachbau, 1888 | ![]() Fotos hochladen |
Protestantische Pfarrkirche | Hauptstraße 47 Lage | 1950er Jahre | hausartiger Putzbau, oktogonaler Dachturm, 1950er Jahre, Architekt Wilhelm Ecker | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Leininger Herrenhof | Hauptstraße 53 Lage | 1562 | ehemaliger Herrenhof der Grafen von Leiningen; große Hofanlage, im Kern von 1562, teilweise modernisiert im 18. Jahrhundert; Wohnhaus: Krüppelwalmdachbau, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, barock überformt; barockes Nebengebäude; Scheune, 18. Jahrhundert; Toranlage, bezeichnet 1745; zugehörig in der Lambsheimer Straße ähnlich aufgebaute Toranlage, teilweise ursprüngliche Umfassungsmauer | ![]() Fotos hochladen |
Katholischer Pfarrhof | Kirchenstraße 10/12 Lage | um 1600 | Erdgeschoss des Wohnhauses um 1600, Obergeschoss, teilweise Fachwerk, Dachstuhl und Krüppelwalmdach aus dem 18. Jahrhundert; bauzeitliche Scheune (Nr. 10), Nebengebäude und Torfahrt | ![]() |
Literatur
- Herbert Dellwing, Rolf Mertzenich (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 7: Kreis Ludwigshafen. Werner, Worms 1989. ISBN 3-491-31038-5
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Pfalz-Kreis (PDF; 6,5 MB). Mainz 2022.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
links vorne der ehemalige Herrenhof der Grafen von Leiningen, Heßheim, Deutschland
Heßheim, Germany
Church in Heßheim, Germany
Church in Heßheim, Germany
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.