Liste der Kulturdenkmäler in Darmstadt/Eingemeindete Orte


Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Darmstadt, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Diese Teilliste umfasst die Kulturdenkmäler in den eingemeindeten Orten Darmstadts.
Kulturdenkmäler in den eingemeindeten Orten
Arheilgen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Gesamtanlage Carl-Ulrich-Schule (heute: Astrid-Lindgren-Schule) | Bernhardstraße 4, Stadtweg 1 Lage | 9339 | ||
![]() | Arheilger Mühlchen | Brücherweg 1, Der Ruthsenbach, Das Schwimmbad, Am Mühlchen Lage Flur: 19, Flurstück: 100, 139, 96/1, 97 | 1924 | 926032 | |
![]() | Gesamtanlage Darmstädter Straße | Darmstädter Straße 21–29 (ungr.), 24 Lage | 9340 | ||
Hofreite | Darmstädter Straße 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 93 | 9341 | |||
Wohnhaus | Darmstädter Straße 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 94/3 | 9342 | |||
![]() | Ehemaliges Straßenbahndepot, Wagenhalle | Frankfurter Landstraße 147 Lage Flur: 1, Flurstück: 119/12 | 9344 | ||
![]() | Ehemaliges Straßenbahndepot, Verwaltungsgebäude | Frankfurter Landstraße 149, 147A Lage Flur: 1, Flurstück: 119/10–12 | 9344 | ||
![]() | Ehemaliger Gasthof Zum Löwen | Frankfurter Landstraße 153 Lage Flur: 1, Flurstück: 118/6 | 9345 | ||
![]() | Gesamtanlage Messeler Straße | Darmstädter Straße 1–7, Messeler Straße 1–7, 2–12 Lage | 9350 | ||
weitere Bilder | Schreiberpforte | Messeler Straße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 83/6 | 9351 | ||
![]() | Wohnhaus | Messeler Straße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 84/3 | 1656 | 9352 | |
![]() | Gasthaus Zum Weißen Roß | Messeler Straße 10 Lage Flur: 1, Flurstück: 72/1 | 9353 | ||
![]() | Gasthaus Zum Weißen Roß | Messeler Straße 12 Lage Flur: 1, Flurstück: 71/5 | 9353 | ||
![]() weitere Bilder | Rathaus | Messeler Straße 20 Lage Flur: 2, Flurstück: 19 | 1840 | 9354 | |
weitere Bilder | Evangelische Pfarrkirche | Messeler Straße 25, 27 Lage Flur: 1, Flurstück: 370 | 9356 | ||
![]() | Evangelisches Pfarramt | Messeler Straße 29 Lage Flur: 1, Flurstück: 372 | 9356 | ||
![]() | Zehntscheuer | Messeler Straße 60, 62, 64 Lage Flur: 1, Flurstück: 455, 456, 457 | 9355 | ||
![]() | Wohnhaus | Nach dem Wieschen 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 257/4, 257/7 | 1782 | 9357 | |
weitere Bilder | Rückenmühle | Untere Mühlstraße 29, Untere Mühlstraße 29A-G Lage Flur: 3, Flurstück: 211/4, 217/2, 625/1, 626, 627 | 9359 |
Eberstadt
Eberstadt
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Forsthofreite | Alter Dieburger Weg 24 Lage Flur: 9, Flurstück: 17/3 | 1913 | 926336 | |
![]() weitere Bilder | Eschollmühle, Fachwerkgiebel des Hauptgebäudes | An der Eschollbrücke 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 577/2, 577/3, 577/4, 577/5, 576/1 | 9361 | ||
![]() weitere Bilder | Eschollmühle, Fachwerkscheune | An der Eschollbrücke 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 577/2, 577/3, 577/4, 577/5, 576/1 | 9361 | ||
![]() | Eschollmühle, Einfriedungsmauer | An der Eschollbrücke 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 577/2, 577/3, 577/4, 577/5, 576/1 | 9361 | ||
![]() | Eschollmühle, Gebäude über den Mühlgraben | An der Eschollbrücke 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 577/2, 577/3, 577/4, 577/5, 576/1 | 9361 | ||
![]() | Eschollmühle, Mühlgraben mit Wehranlage | An der Eschollbrücke 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 577/2, 577/3, 577/4, 577/5, 576/1 | 9361 | ||
![]() | Waldmühle, auch Walkmühle | Beerbacher Straße 20, Mühlgraben, Beerbacher Straße, Beerbach Lage Flur: 12, Flurstück: 35/5, 35/7, 35/8, 52 | um 1700 | 9364 | |
![]() | Dreiseithof, Wohnhaus | Büschelstraße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 589/2 | 1628 | 9365 | |
![]() | Dreiseithof, Nebengebäude | Büschelstraße 3, 3A Lage Flur: 1, Flurstück: 589/3, 589/4 | 9365 | ||
![]() | Modaubrücke | Der Herrnacker (bei Mühltalstraße) Lage Flur: 11, 14, Flurstück: 729/23, 415/13 | 1938 | 9387 | |
![]() | Eisenbahnbrücke über die Modau | Eisenbahn Lage Flur: 3, Flurstück: 235/9 | 926154 | ||
![]() | Gesamtanlage Gutenbergschule | Gabelsberger Straße 4, 6, 8 Lage Flur: 1, Flurstück: 685/9 | 9366 | ||
![]() | Engelsmühle, Hauptgebäude | Gernsheimer Straße 15 Lage Flur: 13, Flurstück: 33/38 | Massives Erdgeschoss mit Fachwerkobergeschoss | 9362 | |
![]() | Engelsmühle, Scheune | Gernsheimer Straße 15a Lage Flur: 13, Flurstück: 33/38 | Bruchsteinbau | 9362 | |
![]() | Engelsmühle, ehemaliges Stallgebäude | Gernsheimer Straße 15 Lage Flur: 13, Flurstück: 33/38 | 9362 | ||
![]() | Christuskirche | Heidelberger Landstraße 155 Lage Flur: 16, Flurstück: 794/16 | 1960 | 926152 | |
![]() | Ehemalige Oberförsterei | Heidelberger Landstraße 171 Lage Flur: 16, Flurstück: 623/4 | 1902 | 9368 | |
![]() | Remise | Heidelberger Landstraße 171 Lage Flur: 16, Flurstück: 623/4 | 1902 | 9368 | |
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 218 Lage Flur: 1, Flurstück: 21/5 | Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit barockem Schmuckfachwerk | 9369 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Nebengebäude | Heidelberger Landstraße 224 Lage Flur: 1, Flurstück: 229/4 | Giebelständiger zweigeschossiger Fachwerkbau, Erdgeschoss später massiv ausgemauert, ab 1845 Thurn- und Taxissche Postverwaltung | um 1700 | 9370 |
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 226 Lage Flur: 1, Flurstück: 229/4 | Zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau | 1707 | 9371 |
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 242 Lage Flur: 1, Flurstück: 244 | um 1930 | 9372 | |
![]() | Ehemaliger Einstellhof Güldene Sonne | Heidelberger Landstraße 246 Lage Flur: 1, Flurstück: 252/1 | 1754 | 9373 | |
![]() | Gasthaus Darmstädter Hof | Heidelberger Landstraße 249 Lage Flur: 1, Flurstück: 675/3 | 1802 | 9374 | |
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 259 Lage Flur: 1, Flurstück: 621/1 | 18. Jh. | 9375 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Heidelberger Landstraße 269 Lage Flur: 1, Flurstück: 610/11 | 9377 | ||
![]() | Hofanlage | Heidelberger Landstraße 271 Lage Flur: 1, Flurstück: 607/3 | 9378 | ||
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 301 Lage Flur: 1, Flurstück: 389/3 | Zweigeschossiges giebelständiges verputztes Fachwerkgebäude | 18. Jh. | 9379 |
![]() | Gesamtanlage Dreifaltigkeitskirche | Heidelberger Landstraße 305, 307 Lage Flur: 1, Flurstück: 425, 427, 385/1, 725/37 | 9380 | ||
![]() weitere Bilder | Dreifaltigkeitskirche | Heidelberger Landstraße 305, Am Kirchberg Lage Flur: 1, Flurstück: 425, 427 | um 1520 | 9381 | |
![]() weitere Bilder | Gesamtanlage Provinzialpflegeanstalt | Heidelberger Landstraße 379 Lage Flur: 5, Flurstück: 121/18 | 9383 | ||
![]() | Wohnhaus | Heinrich-Delp-Straße 12 Lage Flur: 1, Flurstück: 51/3 | erste Hälfte 16. Jh. | 9385 | |
Ehemalige Ölmühle | Heinrich-Delp-Straße 14 Lage Flur: 1, Flurstück: 53/1 | 9384 | |||
![]() weitere Bilder | Melita-Brunnen | Im Woog (Hetterbachweg) Lage Flur: 20, Flurstück: 1/6 | 1894 | 926034 | |
![]() | Wasserhochbehälter | Links des Schloßwegs (Frankensteiner Straße) Lage Flur: 9, Flurstück: 35/6 | 1912 | 926144 | |
![]() | Ehemaliger Dorfsaal | Mühltalstraße 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 85/1 | 9388 | ||
![]() | Wohnhaus | Mühltalstraße 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 96/9 | 9389 | ||
![]() | Alte Dorfmühle | Mühltalstraße 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 96/20 | 9390 | ||
![]() | Wohnhaus | Mühltalstraße 12 Lage Flur: 1, Flurstück: 88/10 | 9391 | ||
![]() | Wohnhaus | Mühltalstraße 18, 18A, 16 Lage Flur: 15, Flurstück: 127/23–25 | 9392 | ||
![]() | Wohnhaus | Mühltalstraße 30 Lage Flur: 15, Flurstück: 478 | 9393 | ||
![]() | Untere Wiesenmühle, Hauptgebäude | Mühltalstraße 55, Bei der Wiesenmühle Lage Flur: 11, Flurstück: 187/1 | 9394 | ||
![]() | Untere Wiesenmühle, Tor- und Scheunengebäude | Mühltalstraße 55, Bei der Wiesenmühle Lage Flur: 11, Flurstück: 187/1 | 9394 | ||
![]() | Obere Wiesenmühle, Hauptgebäude | Mühltalstraße 57 Lage Flur: 11, Flurstück: 189/4 | 9395 | ||
![]() | Obere Wiesenmühle, südwestliches Nebengebäude | Mühltalstraße 57 Lage Flur: 11, Flurstück: 189/4 | 9395 | ||
![]() | Obere Wiesenmühle, westliches Nebengebäude | Mühltalstraße 57 Lage Flur: 11, Flurstück: 189/4 | 9395 | ||
![]() | Obere Wiesenmühle, nördliches Nebengebäude | Mühltalstraße 57 Lage Flur: 11, Flurstück: 189/4 | 9395 | ||
![]() | Wohnhaus | Mühltalstraße 66 Lage Flur: 15, Flurstück: 22/4 | 1903 | 926095 | |
![]() weitere Bilder | Mühltalbad, Hauptgebäude | Mühltalstraße 70. Steigertsweg 75 Lage Flur: 15, Flurstück: 16/4 | 9396 | ||
![]() | Mühltalbad, Schwimmbecken | Mühltalstraße 70 Lage Flur: 15, Flurstück: 16/4 | 9396 | ||
![]() | Villa | Mühltalstraße 110 Lage Flur: 14, Flurstück: 372/1 | 9398 | ||
![]() | Villa | Mühltalstraße 132 Lage Flur: 14, Flurstück: 87/2 | 9399 | ||
![]() | Garage | Mühltalstraße 132 Lage Flur: 14, Flurstück: 87/2 | 9399 | ||
![]() | Neue Kaisermühle, Mühlengebäude | Mühltalstraße 135, 137 Lage Flur: 13, Flurstück: 60/3, 4 | 12608 | ||
![]() | Neue Kaisermühle, Wohngebäude | Mühltalstraße 135 Lage Flur: 13, Flurstück: 60/6, 7 | 12608 | ||
![]() | Neue Kaisermühle, südwestliches Nebengebäude | Mühltalstraße 131, 133 Lage Flur: 13, Flurstück: 60/5 | 12608 | ||
![]() | Neue Kaisermühle, westliches Nebengebäude | Mühltalstraße 129 Lage Flur: 13, Flurstück: 60/5 | 12608 | ||
![]() | Neue Kaisermühle, Gartenhaus | Mühltalstraße 135 Lage Flur: 13, Flurstück: 60/3 | Holzpavillon mit Zeltdach | 12608 | |
![]() | Gesamtanlage Alte Kaisermühle | Mühltalstraße 141, 143 Lage | 9401 | ||
![]() | Alte Kaisermühle, Hauptgebäude | Mühltalstraße 143 Lage Flur: 13, Flurstück: 43/4 | 9402 | ||
![]() | Koppenmühle, Hauptgebäude | Mühltalstraße 147 Lage Flur: 13, Flurstück: 39/2 | 9403 | ||
![]() | Koppenmühle, Mühlenmauer mit Torbau | Mühltalstraße 147 Lage Flur: 13, Flurstück: 39/2 | 9403 | ||
![]() | Koppenmühle, neues Wohnhaus | Mühltalstraße 147 Lage Flur: 13, Flurstück: 39/2 | 9403 | ||
![]() | Koppenmühle, nördliches Nebengebäude | Mühltalstraße 147 Lage Flur: 13, Flurstück: 39/2 | 9403 | ||
![]() | Koppenmühle, nördliches Nebengebäude | Mühltalstraße 147 Lage Flur: 13, Flurstück: 39/2 | 9403 | ||
![]() weitere Bilder | Sogenanntes Judenbrünnchen | Mühltalstraße (B 426) Lage Flur: 14, Flurstück: 420/1 | 9397 | ||
![]() | Brunnenanlage | Oberstraße Lage Flur: 1, Flurstück: 725/32 | 1960 | 926142 | |
![]() | Gesamtanlage Oberstraße | Oberstraße 1, 5, 11, 11a, 13, 17, 19, 21, 25, 25a, 27, 31–43 (ungrd.), 6, 10, 12, 16, 20, 22, 32, 34, Heidelberger Landstraße 218–224 (grd.), 224a, 224b, 226, 228, Eberstädter Kirchstraße 1–8, 10 Lage | 9405 | ||
![]() weitere Bilder | Rathaus | Oberstraße 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 222/3 | 9406 | ||
![]() | Ehemalige Gerberei, jetzt öffentliche Bücherei | Oberstraße 11a Lage Flur: 1, Flurstück: 219/2 | 9407 | ||
![]() | Hofreite, Haupthaus | Oberstraße 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 219/3 | 9407 | ||
![]() | Hofreite, Hoftor | Oberstraße 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 219/3 | 9407 | ||
![]() | Hofreite, Nebengebäude | Oberstraße 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 219/3 | 9407 | ||
![]() | Ehemalige Brauerei, Breithaus | Oberstraße 16 Lage Flur: 1, Flurstück: 28/4 | 9408 | ||
![]() | Ehemalige Brauerei, Brauhaus | Oberstraße 16 Lage Flur: 1, Flurstück: 28/4 | 9408 | ||
![]() | Ehemalige Brauerei, Kühlhaus | Oberstraße 16 Lage Flur: 1, Flurstück: 28/4 | 9408 | ||
![]() weitere Bilder | Geibelsche Schmiede, Wohnhaus | Oberstraße 20 Lage Flur: 1, Flurstück: 29/1 | 9409 | ||
![]() weitere Bilder | Geibelsche Schmiede, Hoftor | Oberstraße 20 Lage Flur: 1, Flurstück: 29/1 | 9409 | ||
![]() weitere Bilder | Geibelsche Schmiede, Schmiede | Oberstraße 20 Lage Flur: 1, Flurstück: 29/1 | 9409 | ||
![]() | Dreiseithof, Wohnhaus | Oberstraße 22 Lage Flur: 1, Flurstück: 32/2 | 9410 | ||
![]() | Dreiseithof, Nebengebäude | Oberstraße 22 Lage Flur: 1, Flurstück: 32/2 | 9410 | ||
![]() | Dreiseithof, Scheune | Oberstraße 22, Eberstädter Marktstraße 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 32/1, 55/13 | 9410 | ||
![]() | Hofreite | Oberstraße 39 Lage Flur: 1, Flurstück: 108/1 | 9411 | ||
![]() | Wohnhaus | Odenwaldstraße 35 Lage Flur: 1, Flurstück: 305/5 | 9412 | ||
![]() | Eingangs- und Betriebsgebäude, Grabsteine und Wasserzapfstellen | Palisadenstraße 5 Lage Flur: 6, Flurstück: 1/18 | 926155 | ||
![]() | Eisenbahnbrücke | Pfungstädter Straße, Eisenbahn Lage Flur: 3, Flurstück: 235/21, 235/9, 338/3 | Denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke in Darmstadt-Eberstadt, Pfungstädter Straße | 9413 | |
![]() | Wohnhaus | Pfungstädter Straße 178 Lage Flur: 3, Flurstück: 144/11 | 9414 | ||
![]() | Faselstall | Schlossstraße 9 Lage Flur: 10, Flurstück: 572 | 1840 | 9415 | |
![]() weitere Bilder | Schwanensaal | Schwanenstraße 42 Lage Flur: 1, Flurstück: 1/5 | Der Ernst-Ludwig-Saal, auch Schwanensaal genannt, wurde 1906 als Tanzsaal des benachbarten Gasthofs „Zum Schwanen“ errichtet und wird heute als Festsaal für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Der Gasthof wurde 1985 abgerissen. | 1906 | 926141 |
![]() weitere Bilder | St.-Josefs-Kirche | Schwanenstraße 54 Lage Flur: 1, Flurstück: 692/4 | 12607 | ||
![]() | Kriegerdenkmal | Seeheimer Straße Lage Flur: 5, Flurstück: 173/39 | 9382 |
Villenkolonie
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Villa | Am Elfengrund 38 Lage Flur: 22, Flurstück: 90 | 1930/31 | 9419 | |
![]() | Villa | Am Elfengrund 41 Lage Flur: 22, Flurstück: 176/1 | 1923 | 9420 | |
![]() | Wohnhaus | Am Elfengrund 49 Lage Flur: 22, Flurstück: 179/4 | um 1910 | 926347 | |
![]() | Villa | Am Elfengrund 50 Lage Flur: 22, Flurstück: 86/1 | um 1910 | 926149 | |
![]() | Doppelhaus | Am Elfengrund 54 Lage Flur: 22, Flurstück: 84/3 | 926150 | ||
![]() | Doppelhaus | Am Elfengrund 56 Lage Flur: 22, Flurstück: 83/3 | 926151 | ||
![]() | Villa | Am Elfengrund 60 Lage Flur: 22, Flurstück: 68/3 | um 1910 | 926148 | |
![]() | Villa | Am Elfengrund 65 Lage Flur: 22, Flurstück: 149/1 | um 1910 | 926147 | |
![]() | Villa | Am Elfengrund 71 Lage Flur: 22, Flurstück: 152 | 1907/08 | 9421 | |
![]() | Wohnhaus | Am Elfengrund 75 Lage Flur: 22, Flurstück: 124 | 856073 | ||
![]() | Villa | Am Elfengrund 77 Lage Flur: 22, Flurstück: 125 | 1906 | 9422 | |
weitere Bilder | Ehemalige Duncan-Schule Haupthaus | Auf der Marienhöhe 32 Lage Flur: 21, Flurstück: 151/11 | 1910/11 | 9424 | |
![]() | Ehemalige Duncan-Schule, Brunnen | Auf der Marienhöhe 32 Lage Flur: 21, Flurstück: 151/11 | 1910/11 | 9424 | |
![]() | Gesamtanlage Wohnsiedlung St. Barbara | Edisonstraße 63–71 (ungrd.), Ella-Fitzgerald-Weg 1–8, Fred-Hill-Weg 1–8, James-Brown-Weg 1–6, Louis-Armstrong-Weg 1–8, Nina-Simone-Weg 1–8 Lage | 1957 | 926632 | |
![]() | Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 9 Lage Flur: 22, Flurstück: 82 | 9426 | ||
![]() | Villa Waldfriede | Friedrich-Naumann-Straße 8 Lage Flur: 17, Flurstück: 659/6 | 1898 | 9428 | |
![]() | Villenkolonie Eberstadt | Heidelberger Landstraße 58, 60, 62, 64, 69, 71, 73, 75 Lage | Gesamtanlage Heidelberger Landstraße | 65544 | |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 2 Lage Flur: 22, Flurstück: 58/1 | 1916 | 9430 | |
![]() | Einfriedung | Heidelberger Landstraße 2 Lage Flur: 22, Flurstück: 58/1 | 1916 | 9430 | |
![]() | Villa Alice | Heidelberger Landstraße 12 Lage Flur: 22, Flurstück: 78/2 | um 1900 | 9431 | |
![]() | Park der Villa Alice | Heidelberger Landstraße 12, Leo-Tolstoi-Straße 3A, Heidelberger Landstraße 14 Lage Flur: 22, Flurstück: 78/2–4 | 9431 | ||
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 16 Lage Flur: 22, Flurstück: 77/3 | 1900 | 9432 | |
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 18 Lage Flur: 22, Flurstück: 74/1 | 1915 | 9433 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 26 Lage Flur: 22, Flurstück: 71 | 1905 | 9434 | |
![]() | Villa Cronenberg | Heidelberger Landstraße 28 Lage Flur: 22, Flurstück: 70/3 | 1904/05 | 9435 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 40 Lage Flur: 22, Flurstück: 106/1 | 1902 | 9436 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 42 Lage Flur: 22, Flurstück: 105/3 | 9437 | ||
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 58 Lage Flur: 22, Flurstück: 98 | 1905 | 9438 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 61 Lage Flur: 22, Flurstück: 41/1 | 9439 | ||
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 62 Lage Flur: 21, Flurstück: 223/1 | 1914 | 9440 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 69 Lage Flur: 29, Flurstück: 1/22–24 | 1914 | 9441 | |
![]() | Nebengebäude | Heidelberger Landstraße 69 Lage Flur: 29, Flurstück: 1/22 | 1914 | 9440 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 73 Lage Flur: 29, Flurstück: 1/31 | 1915 | 9442 | |
![]() | Wohnhaus | Heidelberger Landstraße 75 Lage Flur: 29, Flurstück: 1/27 | 1913/14 | 9443 | |
![]() | Villa | Heidelberger Landstraße 89 Lage Flur: 29, Flurstück: 1/29 | um 1900 | 9444 | |
![]() | Villa Dornburg | Heidelberger Landstraße 99 Lage Flur: 17, Flurstück: 674/7 | 1901 | 9445 | |
![]() | Wohnhaus | Heinrich-Delp-Straße 201 Lage Flur: 17, Flurstück: 724 | 1909 | 9447 | |
![]() | Wohnhaus | Heinrich-Delp-Straße 226 Lage Flur: 22, Flurstück: 168 | 1939 | 9448 | |
![]() weitere Bilder | Petrus-Canisius-Kirche | Heinrich-Delp-Straße 235 Lage Flur: 21, Flurstück: 356/13 | 1963 | 926146 | |
![]() | Künstlerhaus | Heinrich-Delp-Straße 255 Lage Flur: 21, Flurstück: 156/34 | 1953 | 926145 | |
![]() | Brunnenanlage Wasserwerk Eberstadt | Im Steckenborn (Auf der Marienhöhe) Lage Flur: 21, Flurstück: 45/1 | 1928 | 926350 | |
![]() | Villenkolonie Eberstadt | Heidelberger Landstraße 2–28 (grd.), Am Elfengrund 71–77 (ungrd.), 82, 84, Leo-Tolstoi-Straße 4–9 Lage | Gesamtanlage Leo-Tolstoi-Straße | 9450 | |
![]() | Wohnhaus | Leo-Tolstoi-Straße 7 Lage Flur: 22, Flurstück: 60/3 | 1905 | 9451 | |
![]() | Villa | Leo-Tolstoi-Straße 8 Lage Flur: 22, Flurstück: 51/2 | 1913 | 9452 | |
![]() | Haus Watzinger | Leo-Tolstoi-Straße 9 Lage Flur: 22, Flurstück: 127/2 | 1905 | 12609 | |
![]() | Wohnhaus | Schillerstraße 13 Lage Flur: 21, Flurstück: 255 | 1934 | 9455 |
Kranichstein
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Georgenbrunnen | Am Jörger Lage Flur: 33, Flurstück: 17/1 | 9459 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Reihenhaussiedlung | Am Lindgraben 1–20 Lage Flur: 20, Flurstück: 27 | 1928 | 12610 | |
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Jagdschirm | An der Kuhruh (Landgrafeneck) Lage Flur: 33, Flurstück: 51 | 12613 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Drei-Prinzen-Brunnen | Auf dem Geschwendt, Hartwiesenschneise Lage Flur: 27, Flurstück: 30 | 9464 | ||
![]() weitere Bilder | Ökumenisches Gemeindezentrum | Bartningstraße 38, 40, 42 Lage Flur: 99, Flurstück: 21/101, 21/102 | 950308 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Jagdschirm | Bei der Dianaburg, Charlottenplatz Lage Flur: 27, Flurstück: 3 | 12611 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Jagdschirm | Das alte Jagen (Kernschneise) Lage Flur: 103, Flurstück: 1/1 | 9469 | ||
![]() | Backhausteich, Schloßteich | Der Backhausteich, Jagdschloss Kranichstein, Unter dem Backhausteich Lage Flur: 101, Flurstück: 40/1, 43, 44, 74/1 | 9467 | ||
![]() | Dianaburg | Dianaburg Lage Flur: 27, Flurstück: 2 | 9461 | ||
![]() | Schneisenstern | Dianaburg, Vor der Luderplatte in der Ramstadt, Die Geishecke, Bei der Diananburg, Am grauen Wolf Lage Flur: 22, 26, 27, 29, Flurstück: 1/1, 2, 4, 74 | 9461 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Dianateich | Dianateich Lage Flur: 27, Flurstück: 20 | 9461 | ||
![]() weitere Bilder | Hartig-Denkmal | Die Fasanerie Lage Flur: 98, Flurstück: 1/2 | 9463 | ||
![]() | Gesamtanlage Fasanerie mit Dieburger Straße 255, 270 | Dieburger Straße 255, 270 Lage Flur: 82, Flurstück: 2 | 9462 | ||
![]() weitere Bilder | Jagdschloss Kranichstein | Jagdschloss Kranichstein, Zeughausallee, Wilscheuerweg, Wildackerweg, Unter dem Backhausteich, Steinbrückerteichweg, Kranichsteiner Straße 251, 253, 261, Die Gasse, Der Wildacker, Der Backhausteich, Das Bucheneck, Am Luderhäuser Weg, Am Backhausteich Lage Flur: 95, 101, Flurstück: 1/2, 1/3, 26/1, 27/1, 30–32, 34/1, 35–37, 38/3, 39/2, 40/1, 41–53, 62–66, 73, 74/1, 75, 76 | 9465 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Alexanderburg | Kranichsteiner Straße 89 (Kernschneise) Lage Flur: 94, Flurstück: 1/2 | 9468 | ||
![]() weitere Bilder | Hofgut Kranichstein | Kranichsteiner Straße 250 Lage Flur: 101, Flurstück: 21/15 | 12612 | ||
weitere Bilder | Jagdzeugmeisterhaus, Wohnhaus | Kranichsteiner Straße 251 Lage Flur: 101, Flurstück: 26/1 | 9472 | ||
weitere Bilder | Jagdzeugmeisterhaus, Scheune | Kranichsteiner Straße 251 Lage Flur: 101, Flurstück: 26/1 | 9472 | ||
weitere Bilder | Jagdzeughaus | Kranichsteiner Straße 253 Lage Flur: 101, Flurstück: 30, 32 | 9473 | ||
weitere Bilder | Forsthaus Kranichstein | Kranichsteiner Straße 258 Lage Flur: 102, Flurstück: 8/1 | 9475 | ||
weitere Bilder | Kavaliershaus | Kranichsteiner Straße 261 Lage Flur: 101, Flurstück: 48 | 9476 | ||
![]() | Schneisenstern | Kranichsteiner Straße (Jagdschloss Kranichstein), Wildscheuerweg, Tiergartenwiese, Tiergarten, Steinbrückerteichweg, Scheibenschießenstand, Kranichsteiner Straße (L 3097), Kernschneise, Die Rotsul, Breiteberg und Siebenhügel, Am Luderhäuser Weg Lage Flur: 93–96, 101–103, Flurstück: 1/1, 1/3, 2/2, 6/1, 7/2, 8/1, 10/1, 12/7, 64 | 9466 | ||
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de | Wohnhaus | Parkstraße 19, Zu Parkstraße, Parkstraße 21 Lage Flur: 4, Flurstück: 99/11–13 | um 1880 | 9479 | |
![]() | Steinbrücker Teich | Ruthsenbach Lage Flur: 83, Flurstück: 25, 4/2, 4/5 | 65577 | ||
![]() | Kanal und Brücke am sogenannten Sorgenlos | Steinbrückerteichweg Lage Flur: 96, Flurstück: 7/2 | 9480 | ||
![]() | Ehemaliger Rangierbahnhof mit Eisenbahnmuseum | Steinstraße 11, 17, 19, 25, 29, 29B–D, Jägertorstraße 151, Eisenbahn Lage Flur: 4, 19, 21, Flurstück: 95–97, 110/1, 287/14, 314/1 | 923942 | ||
![]() weitere Bilder | Zeughausallee | Zeughausallee Lage Flur: 101, Flurstück: 62 | 9482 |
Wixhausen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Bahnhof Wixhausen | Bahnhofstraße 2 Lage Flur: 3, Flurstück: 476/24 | 1843–1846 | 9484 | |
![]() | Wohnhaus | Erzhäuser Straße 2 Lage Flur: 2, Flurstück: 49/1 | Giebelständiges eingeschossiges Fachwerkhaus | um 1820 | 9485 |
![]() | Gesamtanlage Alter Ortskern Wixhausen | Römergasse 4–10 (grd.), 15, 17, Untergasse 1–9 (ugrd.) Lage | 9486 | ||
![]() weitere Bilder | Evangelische Pfarrkirche | Römergasse 15 Lage Flur: 2, Flurstück: 108 | 9487 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrhofreite, Pfarrhaus | Römergasse 17 Lage Flur: 2, Flurstück: 104/1 | 1772 | 9488 | |
![]() weitere Bilder | Pfarrhofreite, Scheune | Römergasse 17 Lage Flur: 2, Flurstück: 104/1 | Denkmalgeschützte Pfarrscheune in Darmstadt-Wixhausen. Teil einer Pfarrhofreite aus dem 18. Jahrhundert | 9488 | |
![]() | Brunnen | Trinkbornstraße 36 Lage Flur: 4, Flurstück: 39 | 926164 | ||
Museum | Untergasse 1 Lage Flur: 2, Flurstück: 103/1 | Giebelständiges zweigeschossiges Fachwerkhaus | um 1600 | 9489 |
Literatur
- Günter Fries, Nikolaus Heiss, Wolfgang Langer, Irmgard Lehn, Eva Reinhold-Postina: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen, Stadt Darmstadt. Hrsg.: Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Denkmalschutzbehörde. Darmstadt 1994, ISBN 3-528-06249-5.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Andreas Delp, Lizenz: Copyrighted free use
Schneisenstern Dianaburg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 57, ehemalige Obere Wiesenmühle
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Am Elfengrund 38 Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Am_Elfengrund_38
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Die Zeughausallee führt von der heutigen Kranichsteiner Straße aus, am Jagdzeugmeisterhaus vorbei, zum heute freien Platz vor dem Jagdzeughaus und über den heutigen Fußpfad direkt zur Südostecke des Backhausteiches und über den Westdamm des Teiches zum Jagdschloss Kranichstein. Am Knick - Blick zum Zeughaus
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrus-Canisius-Kirche in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Jagdzeughaus in Darmstadt-Kranichstein in der Kranichsteiner Straße 253
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Crazycracker44, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gartenhaus der Neuen Kaisermühle, Mühltalstraße 135 in Darmstadt-Eberstadt; Kulturdenkmal des Landes Hessen
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hsl7272, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eberstädter Friedhof Eingang mit Bogentor
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 57, ehemalige Obere Wiesenmühle
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Pfarrscheune in Darmstadt-Wixhausen. Teil einer Pfarrhofreite aus dem 18. Jahrhundert
Autor/Urheber: derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kaffeehaus in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 269
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreiseithof Büschelstr 3
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 58
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_58Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Schloßstraße 9. Früher wurden dort Vatertiere gehalten, heute (2016) Nutzung durch CVJM.
Autor/Urheber: DietG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neue Kaisermühle in Eberstadt, Darmstadt, Hessen
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Einfriedung am Grundstück in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 2
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_2Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte katholische Kirche in Darmstadt Eberstadt, Schwanenstraße
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus der evangelischen Kirche in Darmstadt-Wixhausen
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 259
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_259Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Kriegerdenkmal ist ein 1899 in Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges aufgestelltes Denkmal in Darmstadt-Eberstadt.
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, ehem. Brauhaus, jetzt Haus der Vereine.
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Drei-Prinzen-Brunnen in Darmstadt
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes altes Rathaus in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Brunnen auf dem Gelände des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt-Eberstadt
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Die Scheune des Jagdzeugmeisterhauses, Kranichsteiner Straße 251, Blick von der Zeughauszufahrt
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Evangelische Kirche im Darmstädter Stadtteil Wixhausen
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Wohnhaus der unteren Wiesenmühle in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Crazycracker44, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestliches Nebengebäude der Neuen Kaisermühle, Mühltalstraße 131-133 in Darmstadt-Eberstadt; Kulturdenkmal des Landes Hessen
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude über dem Mühlbach (heute zugeschüttet) Eschollmühle in Darmstadt-Eberstadt, An der Eschollbrücke 28
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 110
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Schillerstraße 13
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schillerstra%C3%9Fe_13_(Darmstadt)Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
im Hintergrund: links der Turm der Dreifaltigkeitskirche, rechts das hellbraun geklinkerte Haus ist das Pfarrhaus, Heidelberger Landstraße 305 und 307 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 12
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_AliceAutor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Dorfsaal einer Gaststätte, heute gewebliche Nutzung
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Nebengebäude des Hauses Oberstraße 22 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Remise in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 171
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt, Stadtteil Eberstadt, Mühltalstraße 147
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 171. Ehemalige Oberförsterei, heute Ärztehaus.
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Arheilgen, Messeler Str 10
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 16
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_16Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Arheilgen, Messeler Straße 12
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
historisches Fachwerkhaus "Schreiberpforte" (Messeler Straße 1) in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: Twl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Rathaus Darmstadt Eberstadt. Aufgenommen 31.1.2016 für Wikipedia von twl. Bildbearbeitung: Anonymisierung der Fahrzeugkennzeichen.
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude, heute Nutzung duch den Eberstädter Bürgerverein
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Das Forsthaus westlich des Kavaliersbaus des Jagdschlosses Kranichstein - Straßenansicht
Autor/Urheber: Muck50, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Künstlerhaus Heinrich-Delp-Straße 255 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa in Darmstadt, Heidelberger Landstraße 61
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_61Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
historisches Fachwerkhaus Darmstädter Straße 7 in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dianaburg in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: LSDSL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenhof des Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Einfriedungsmauer zur Modau hin der Eschollmühle in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DarmstadtBackhausteich2012-2
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Nebengebäude der Hofanlage Oberstraße 13 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 89
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_89Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude, hier die Schmiede, heute Museum
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 99
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dornburg_(Darmstadt)Autor/Urheber: derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heidelberger Landstraße 242 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreiseithofwohnhaus Oberstr 22
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Kaisermühle in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: DerNurNochAlsBilderlieferantMitmacht, Lizenz: CC0
Fachwerkhaus in der Erzhäuser Straße 2 in Darmstadt-Wixhausen
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Alexanderburg in Darmstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Becken des Mühltalbades in Darmstadt-Eberstadt Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChltalbad
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Nebengebäude in Darmstadt-Eberstadt, auf dem Grundstück Heidelberger Landstraße 69
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_in_den_BuchenAutor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 28
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_CronenbergAutor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Gerberei an der Modau, heute Stadtteilbibliothek
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 218
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Gasthof zum Goldenen Löwen mit angrenzendem Saalbau in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: Stefan Oemisch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Astrid-Lindgren-Schule in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: Stefan Oemisch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Trinkhäuschen des Trinkbörnchen-Brunnens am Trinkborn in Darmstadt-Wixhausen
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Leo Tolstoi Strasse 7
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leo-Tolstoi-Stra%C3%9Fe_7_(Darmstadt)(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Reihenhaussiedlung in Kranichstein
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Friedrich Ebert Strasse 9
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_9Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Haus in Darmstadt, Heinrich-Delp-Straße 226
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt Heidelberger Landstraße 40
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_40Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Scheune des Hauses Oberstraße 22 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude (Wohnhaus) in Darmstadt-Arheilgen Nach den Wieschen 1 Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Nach_dem_Wieschen_1
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Gebäude in Darmstadt-Arheilgen, Frankfurter Landstraße 149
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahndepot_ArheilgenAutor/Urheber: Crazycracker44, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westliches Nebengebäude der Neuen Kaisermühle, Mühltalstraße 129 in Darmstadt-Eberstadt; Kulturdenkmal des Landes Hessen
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mühltalstraße 5 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 224
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 12
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgerschütztes gebäude in Darmstadt-Ebestadt, Heidelberger Landstraße 75 Details siehe:
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Darmstadt-Eberstadt Pfungstädter Straße 178
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Kreuzung Heinrich-Delp-Straße/Im Hirtengrund in Darmstadt-Eberstadt in die Oberstraße
Autor/Urheber: derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tretboote auf dem Steinbrücker Teich in Darmstadt am Oberwaldhaus
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 301.
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Am Elfengrund 41 Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Am_Elfengrund_41
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke in Darmstadt-Eberstadt, Pfungstädter Straße
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Arheilgen, Messeler Straße 3
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Messeler_Stra%C3%9Fe_3Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 62
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_62Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude, Fachwerkscheune Eschollmühle in Darmstadt-Eberstadt, An der Eschollbrücke 26
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 18
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_18Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 57, ehemalige Obere Wiesenmühle
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 57, ehemalige Obere Wiesenmühle
Autor/Urheber: Axel Polsfuss, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Judenbrunnen in Darmstadt-Eberstadt (2014)
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhofsgebäude in Darmstadt-Wixhausen
Autor/Urheber: Commander-pirx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Hofgut Kranichstein westlich des Jagdschlosses über die Kranichsteiner Straße gelegen ist eine größere Hofanlage des 16. Jahrhunderts und wurde im 20. Jahrhundert Heimat eines Reiterhofes und hessisches Leistungszentrum Reiten. Das Gutshaus
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Zehntscheuer in Darmstadt-Arheilgen
photograph of Villa Waldfriede, Eberstadt, Darmstadt, Hesse, Germany
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darmstadt-Eberstadt, denkmalgeschütztes Gebäude, heute Nutzung durch den Eberstädter Bürgerverein
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa in Darmstadt-Eberstadt, Am Elfengrund 77
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haupthaus der ehem. Brauerei, heute Haus der Vereine
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt, Stadtteil Eberstadt, Mühltalstraße 143
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Hofreite in Darmstadt-Eberstadt, Oberstraße 39
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hessisches Zollhaus, heute Wohnhaus
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Leo-Tolstoi-Str. 9 Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Watzinger
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude (Gutenbergschule) in Darmstadt-Eberstadt, Gabelsberger Straße 4-8
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte evangelische Dreifaltigkeitskirche in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehem. Kühlhaus der Brauerei
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Hoftor der Hofreite in Darmstadt, Oberstraße 13
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Hauptgebäude des Mühltalbades in Darmstadt-Eberstadt Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChltalbad
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Am Elfengrund 71 Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Am_Elfengrund_71
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Dianateich in Darmstadt
Autor/Urheber: Crazycracker44, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus der Neuen Kaisermühle, Mühltalstraße 135 in Darmstadt-Eberstadt; Kulturdenkmal des Landes Hessen
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Ludwig-Saal (auch Schwanensaal genannt) in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Wohnhaus Heinrich-Delp-Straße 12 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 2
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 42
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_42Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße, Alte Dorfmühle, später Lederfabrik, heute (2017) Leerstand wg Baufälligkeit,Holzpilz und Denkmalschutz
Autor/Urheber: Crazycracker44, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ökumenisches Gemeindezentrum, Bartningstraße 38-42 in Darmstadt-Kranichstein; Kulturdenkmal des Landes Hessen
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfmuseum in Darmstadt-Wixhausen
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Landhausvilla in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 132
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Leo Tolstoi Strasse 8
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leo-Tolstoi-Stra%C3%9Fe_8Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Garage in Darmstadt-Eberstadt, Mühltalstraße 132
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 271.
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude, heute Gasthaus
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Arheilgen. Evangelisches Pfarramt, Details siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarramt_(Darmstadt-Arheilgen)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mühltalstraße 18 in Darmstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehem. Einstellhof Güldene Sonne
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa in Darmstadt, Heidelberger Landstraße 69
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_in_den_Buchen(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Das Jagdzeugmeisterhaus in der Kranichsteiner Straße 251, Blick von der Straße
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F004562-0005 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0

Seminar Marienhöhe (Dozentenhaus und Unterrichtsgebäude)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Heidelberger Landstraße 73 in Darmstadt-Eberstadt
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Wohnhaus in Kranichstein
Autor/Urheber: Andreas Delp, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Rückenmühle Arheilgen
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torgebäude der Waldmühle in der Beerbacher Straße 20 in Darmstadt-Eberstadt
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Darmstadt-Georgenbrunnen
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torbau und Scheune der unteren Wiesenmühle in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Brücke im Wald zwischen Steinbrücker Teich und Jagdschloss Kranichstein
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 4.0
Der Kavaliersbau (-haus) am Jagdschloss Kranichstein aus dem frühen 18. Jahrhundert. Eingeschossig, 5-achsig, Mansarddach. Heute Restaurant.
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Haus, fotografiert für Liste der Kulturdenkmäler in Darmstadt
Autor/Urheber: Axel Polsfuss, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Modaubrücke in Darmstadt-Eberstadt (2016)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Wohnhaus der Hofanlage Büschelstraße 3 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
historisches Fachwerkhaus Darmstädter Straße 5 in Darmstadt-Arheilgen
Autor/Urheber: Wolfgang Arhelger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Auferstehungskirche in Darmstadt-Arheilgen (Hessen)
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Arheilgen, Frankfurter Landstraße 147
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahndepot_ArheilgenAutor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude, Haupthaus Eschollmühle mit Fachwerkgiebel in Darmstadt-Eberstadt, An der Eschollbrücke 28
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Darmstadt, Heinrich-Delp-Straße 201
Weitere Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich-Delp-Stra%C3%9Fe_201Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Wohnhaus der Hofanlage Oberstraße 13 in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Odenwaldstraße 35
Autor/Urheber: LSDSL 09:09, 4 October 2007 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Das Freibad Arheilger Mühlchen in Darmstadt.
Autor/Urheber: derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus Heidelberger Landstraße 226, 64297 Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehem. Darmstadt-Eberstädtische Provinzialpflegeanstalt, heute Teilklinikum des Klinikum Darmstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 26
Details siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberger_Landstra%C3%9Fe_26(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Melita-Brunnen unterhalb des Prinzenbergs in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wehr an der Modau zur Regulierung des Wassergrabens zur Eschollmühle in Darmstadt-Eberstadt
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer