Liste der Kulturdenkmäler in Bad Wilhelmshöhe

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Bad Wilhelmshöhe der Stadt Kassel, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Die Liste der Kulturdenkmäler in Bad Wilhelmshöhe enthält die Kulturdenkmäler im Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe, die in der vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen 2009 herausgegebenen Denkmaltopographie der Stadt Kassel, Band III veröffentlicht wurden.

Legende

  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften. In Klammern sollte die Begründung des Denkmalwertes abgekürzt angegeben werden: g = geschichtlich, k = künstlerisch, s = städtebaulich, t = technisch, w = wissenschaftlich.
  • Bauzeit: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.

Denkmalliste Bad Wilhelmshöhe

Einzeldenkmale Bad Wilhelmshöhe

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 33d
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 37
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 39
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 43
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 44a
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 45
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBaunsbergstraße 48a
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGartenhausBaunsbergstraße 53a
Lage
Gartenhaus zwischen Grundstück Baunsbergstraße 53 und Baunsbergstraße 53a
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungBaunsbergstraße 61–63
Lage
Einfriedung der Grundstücke Baunsbergstraße 61, 61a und 63

Büchnerstraße 8
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEderweg 15
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße o. Nr. (am Parkplatz)
Wasserwerk
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße 11/11a
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße 13/13a
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße ehem. Nr. 15 (am Herbsthäuschen)
Mundloch des Schlüsselstollens
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße 23
Lage
ehem. Berginspektion
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße 27
Lage
ehem. Bergamt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEhlener Straße 31
Lage
Forsthaus
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenElbeweg 13
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenElbeweg 19
Lage
Aussichtsturm
(c) User: Celsius auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
AussichtsturmElfbuchen
Lage
 

 
Aussichtsturm
weitere Bilder
AussichtsturmHohes Gras
Lage
1888–1890 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHüttenbergstraße 4
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHüttenbergstraße 12
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHüttenbergstraße 18
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHunrodstraße 25
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 8
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 11
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 19
Lage
Forsthaus, heute Revierförsterei Wahlershausen
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 85/85a
Lage
ehem. Zechenhaus mit Nebengebäude
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 91/93a
Lage
Alte Drusel
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 95
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 97
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 100
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 102
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 103
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 111
Lage
kleine Waldvilla
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 134
Lage
ehem. Steigerhaus
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 134a
Lage
ehem. Zechenverwaltungsgebäude
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 134c
Lage
Mundloch Zeche Herkules
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKrähhahnstraße 2
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKrähhahnstraße 8
Lage
Gästehaus Sonnenhof
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKrähhahnstraße 10
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKrähhahnstraße 11
Lage
mit Einfriedung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKrähhahnstraße 13
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKrähhahnstraße 14
Lage
Wilhelmsgymnasium
WilhelmsgymnasiumKunoldstraße 51/Bayernstraße 6
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrückeKurhausstraße o. Nr.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 25
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 30
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 46
Lage
evang. Gemeinde Kassel-Wilhelmshöhe
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 50
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenMax-Planck-Straße 6
Lage
Kirche und Pfarramt
weitere Bilder
Kirche und PfarramtMemelweg 19
Lage
kath. Fatimakirche in den 1950er Jahren aus Trümmern der Kasseler Innenstadt erbautes Kirchengebäude nach Plänen den Architekten Gottfried Böhm[1]1957 - 1959 

 
Pagode am Bergpark
weitere Bilder
PagodeMulangstraße o. Nr. Pagode
Lage
Die Pagode im Dorf Mulang ist ein Gebäude am Südrand des Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut wurde sie zwischen 1776 und 1782 nach Plänen von Simon Louis du Ry, welche vom Bildhauer Ludwig Daniel Heyd umgesetzt wurden. Um einen Innenraum mit Portal nach Norden führt ein Umgang aus 8 Säulen. Um 1825[2] wurde sie mit einem neuen Anstrich versehen und 1933 durch den Maler Wilhelm Blaue die Innenräume neu gestaltet. Um 1950 im Äußeren renoviert, Inneres verfiel bis 200718. Jh. 

 
Milchhäuschen am Bergpark
weitere Bilder
MilchhausMulangstraße o. Nr. Küchenpavillon und Milchhäuschen
Lage
Das Milchhäuschen (auch Milchkammer) im Dorf Mulang ist ein Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis. Der eingeschossige quadratische Bau besitzt ein Zeltdach mit Laterne. Im Unterschied zur benachbarten Küche findet sich in 3 der 4 Außenwänden je eine rechteckige Fensteröffnung.1782–1785 in Holz, 1820 in Stein nachgebaut.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenPförtnerhausMulangstraße 1
Lage
Bagatelle
weitere Bilder
BagatelleMulangstraße 2
Lage
Die Bagatelle im Dorf Mulang ist ein Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis. Das kleine, eingeschossige Haus mit Walmdach entstand ursprünglich für Landgraf Friedrich II.1782 - 1785 in Holz, 1820 in Stein nachgebaut.

weitere Bilder
Mulangstraße 3
Lage
Des Saalwächters Wohnung im Dorf Mulang ist ein historisches Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe.

weitere Bilder
Mulangstraße 4
Lage
Das Haus Nr. 4 im Dorf Mulang ist ein historisches Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenStallMulangstraße 5
Lage
Der ehemalige Kuhstall im Dorf Mulang ist ein historisches Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe

weitere Bilder
Mulangstraße 6
Lage
Das ehemalige Hirtenhaus Nr. 6 im Dorf Mulang ist ein Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut um 1790 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow. Der kleine, eingeschossige Bau hat ein Walmdach.um 1790
Stall
weitere Bilder
StallMulangstraße 7
Lage
Das Haus Nr. 7, ein ehemaliger Kuhstall im Dorf Mulang, ist ein historisches Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe.
Stall
weitere Bilder
StallMulangstraße 8
Lage
Der ehemalige Schafstall im Dorf Mulang ist ein historisches Gebäude am Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry, Johann Conrad Bromeis und Heinrich Christoph Jussow im Jahr 1795, 1826 verändert. Der Bau hat ein Walmdach mit ungewöhnlich großen Giebeln über den Türen an den beiden Schmalseiten.Erbaut 1795, 1826 verändert

weitere Bilder
Mulangstraße 9
Lage
Das ehemalige Hirtenhaus Nr. 9 im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis. Der kleine, quadratische und eingeschossige Bau besitzt ein Zeltdach mit Laterne.Zunächst 1782–1785 in Holz, ab 1820 in Stein nachgebaut.

weitere Bilder
Mulangstraße 10
Lage
Das ehemalige Hirtenhaus Nr. 10 im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis.Zunächst 1782–1785 in Holz, ab 1820 in Stein nachgebaut. Der kleine, quadratische und eingeschossige Bau besitzt ein Zeltdach mit Laterne. Nördlich hinter dem historischen Hirtenhaus steht heute ein zweigeschossiges Wohnhaus auf dem Gelände des Bergparks.
Friedhof Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Friedhof WilhelmshöheMulangstraße o. Nr.
Lage
historischer Friedhof an der Mulangstraße / Ecke Schlossteichstraße
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWaldschuleNussallee 3
Lage
Blick von der Rammelsbergstraße auf die Rückseite des Schulgebäudes in der Schulstraße 2
weitere Bilder
SchuleSchulstraße 2
Lage
historisches Schulgebäude, 1904 eingeweiht als Volksschule Wahlershausen[3], heute Sitz der Reformschule Kassel[4]1904
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSpreeweg 8
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenTaunusstraße 1
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenTaunusstraße 1a
Lage
Ateliergebäude von Heinrich Gerhardt in Kassel
weitere Bilder
AtelierWeißensteinstraße 40
Lage
Ateliergebäude des Künstlers Heinrich Gerhardt (1823–1915), (ehemals Am Rammelsberg 40) 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 50
Lage
(ehemals Am Rammelsberg 50)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenVerwaltungsgebäudeWeißensteinstraße 70
Lage
Sitz der ENASP[5] (einem europäischen Netzwerk für landwirtschaftliche Sozialsysteme)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHotelWilhelmshöher Allee 257
Lage
Gebäude des Hotels „Kurfuerst Wilhelm I.“

Wilhelmshöher Allee 258
Lage

Wilhelmshöher Allee 260
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWilhelmshöher Allee 346
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRestaurantWilhelmshöher Allee 347a
Lage
historisches Gasthaus; ehemalige Domäne (Versorgungshof des hessischen Kurfürsten), heute Restaurant „Gutshof“[6] auf dem Gelände des Regionalstudio des Hessischen Rundfunks[7]
Stationsgebäude am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
StationsgebäudeWilhelmshöher Allee 380
Lage
historisches Straßenbahnstations-Gebäude, seit 2007[8] Besucherzentrum des Bergpark Wilhelmshöhe 

 
Kiosk am Parkplatz Wilhelmshöher Allee
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

weitere Bilder
KioskWilhelmshöher Allee o. Nr. (nach Nr. 380)
Lage
historisches Kioskgebäude auf dem Parkplatz (neben Ochsenallee), heute Eiscafé am Bergpark

Sachgesamtheiten Bad Wilhelmshöhe

Sachgesamtheit Friedhof Wahlershausen

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Karte Friedhof Wahlershausen
weitere Bilder
Friedhof WahlershausenRammelsbergstraße 14–18
Lage
Sachgesamtheit der Friedhofsanlage Wahlershausen, auf der Nordseite der Rammelsbergstraße (2 Eingänge, Postanschrift: Rammelsbergstraße 16, 34131 Kassel); mit Friedhofskapelle, 2 Wasserzapfstellen im déco-Stil, Kriegsgräberstätten und Grabstätten (Übersichtsplan)
Friedhofskapelle Wahlershausen
Friedhofskapelle WahlershausenRammelsbergstraße 14–18
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenehem. FriedhofskapelleRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGedenkstein des KriegervereinsRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWasserzapfstelle im Art-déco-StilRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWasserzapfstelle im Art-déco-StilRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte BolleRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte CleueRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte DuensingRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte EckelRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte HägerRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte KrugRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte RennertRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte SchallesRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte SchmidtRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte SerfortRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte ThomasRammelsbergstraße 14–18
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGrabstätte WeberRammelsbergstraße 14–18

Sachgesamtheit Schlosspark Wilhelmshöhe

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Bergpark Wilhelmshöhe mit Schloß Wilhelmshöhe und Herkules
weitere Bilder
Schlosspark WilhelmshöheSchlosspark
Lage
Sachgesamtheit des ehemaligen Schlosspark (heute Bergpark) Wilhelmshöhe, mit Park- und Staffagearchitekturen, Grün- und Pflanzflächen, Wasserspielen inkl. Wassergewinnungseinrichtungen, Reservoirs und Leitungssystem[9] 

 
Schlossansicht von Osten
weitere Bilder
Schloss WilhelmshöheSchlosspark 1/3
Lage
 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnhaus im alten GemüsegartenSchlosspark 2
Lage
Alte Post am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
ehem. Kaiserliche PostSchlosspark 4
Lage
Ballhaus am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
BallhausSchlosspark 5
Lage
 

 
Alte Wache am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Alte WacheSchlosspark 6
Lage
ehem. Wachhaus
Großes Gewächshaus am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Großes GewächshausSchlosspark 7
Lage
 

 
Löwenburg am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
LöwenburgSchlosspark 9
Lage
 

 
Remise am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WirtschaftsgebäudeSchlosspark 10/12
Lage
ehemalige Wirtschaftsgebäude des Schlosses, bez. als Remise und Ökonomiegebäude
Reithalle am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
ReithalleSchlosspark 14
Lage
ehem. Reithaus
Marstall am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
ehem. MarstallSchlosspark 16
Lage
Kavalierhaus am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
KavalierhausSchlosspark 18
Lage
Das Kavalierhaus ist ein Gebäude im Ökonomiebereich des Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Das um 1760 erbaute Fachwerkhaus wurde versetzt und 1825 nach Plänen von Johann Conrad Bromeis umgebaut.1760
Brunnen am Marstall, Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Brunnen vor dem MarstallSchlosspark o. Nr.
Lage
Der historische Brunnen südlich vor dem Marstall im Ökonomiebereich des Bergpark Wilhelmshöhe
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKaskadenrestaurant, NebengebäudeSchlosspark 20
Lage
Herkules am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Gesamtanlage HerkulesSchlosspark 22
Lage
Herkules-Anlage, bestehend aus Oktogon (achteckiges sog. Riesenschloss) mit Herkulesfigur, Vexierwassergrotte, Artischockenbassin, Riesenkopfplateau, Große Kaskaden und Neptunbassin18. Jh. 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWachhausSchlosspark 24
Lage
Parkwächterhaus am Herkules
Aquädukt am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
AquäduktSchlosspark o. Nr. neben Kommunalstraße
Lage
Der Aquädukt ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1788–1792 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.1788–1792
Cestiuspyramide am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Cestius-PyramideSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Cestiuspyramide ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut um 1775 nach Plänen von Simon Louis du Ry.
Eremitage des Sokrates am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Eremitage des SokratesSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Eremitage des Sokrates ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1775 nach Plänen von Simon Louis du Ry in Holz, Anfang des 19. Jahrhunderts Nachbau in Stein und Fachwerk.1775, Nachbau Anfang des 19. Jahrhunderts
Felseneck am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
FelseneckSchlosspark o. Nr.
Lage
Das Felseneck ist ein historisches Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1794 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.1794
Flora-Statue am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Flora FarnesinaSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Sandsteinstatue der Flora, mit Bezug auf die Blütengöttin Flora der römischen Mythologie, im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Arbeit entstand um 1792 durch Ludwig Daniel Heyd und seinen jüngeren Bruder Johann Wolfgang Heyd.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGedenkstein Dachshund ErdmannSchlosspark o. Nr.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGedenkstein Dr. HarnierSchlosspark o. Nr.
Statue Franz Vetter am Bergpark Wilhelmshöhe
Gedenkstein Franz VetterSchlosspark 0. Nr.
Lage
Statue des Hofgärtners Franz Vetter (1824–1896)
Grabmal des Vergil am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Grabmal des VergilSchlosspark o. Nr.
Lage
Das Grabmal des Vergil ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut um 1775 nach Plänen von Simon Louis du Ry.1775 

 
Große Kaskaden am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Große Kaskaden mit NeptunbassinSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Großen Kaskaden mit dem vorgelagerten Neptunbassin und der Neptungrotte am Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe. Diese Kaskaden beginnen östlich unterhalb des Riesenkopfplateaus
Halle des Sokrates am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Halle des SokratesSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Säulenhalle am Bowlinggreen (als Halle des Sokrates bezeichnet) ist ein halbrunder Tempel im Bergpark Wilhelmshöhe, erbaut 1813–1816 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow1813–1816
Statue des Herkules auf dem Oktogon am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
HerkulesSchlosspark (bei Nr. 22)
Lage
kupferne Herkules-Statue auf dem pyramidenförmigen Turm des Oktogon, eine Nachbildung des Hercules Farnese des 18. Jh. ist das Wahrzeichen von Kassel1713–1717
Hexenhäuschen am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
HexenhäuschenSchlosspark o. Nr.
Lage
Das Hexenhäuschen ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe. Das eckige Hexenhäuschen auf einem aus Geröllsteinen aufgetürmten Hügel entstand nach 1821, aus dem Abbruchmaterial des Apollotempel, nach Plänen von Simon Louis du Ry. Heute ist das Gebäude nicht mehr im Originalzustand.
Jussow-Kaskade am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
JussowkaskadenSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Jussow-Kaskade (auch Jussowscher Wasserfall) ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1791–1792 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.1791–1792
Jussowtempel am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
JussowtempelSchlosspark o. Nr.
Lage
Der Jussow-Tempel (auch Apollotempel) ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1817–1818 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow. Der kleine Rundbau steht am Fontänenteich.
Ruine des Kleinen Herkules am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Kleiner HerkulesSchlosspark o. Nr.
Lage
Die historische Ruine des Kleinen Herkules ist ein Bauwerk am Rande des Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1696 als unvollendeter Vorgängerbau des ab 1701 ca. 600 m weiter nordöstlich entstandenen Herkulesbauwerks.
Merkurtempel am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
MerkurtempelSchlosspark o. Nr.
Lage
Der Merkurtempel ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1782–1783 nach Plänen von Simon Louis du Ry in Holz, Umgebaut 1823 in Stein von Johann Conrad Bromeis.1782–1783
Neuer Wasserfall am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Neuer WasserfallSchlosspark o. Nr.
Lage
Der Neue Wasserfall ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut ab 1822 nach Planungen von Carl Steinhofer. Der Neue Wasserfall ist seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr in Betrieb.ab 1822
Oktogon am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
OktogonSchlosspark (bei Nr. 22)
Lage
Das Oktogon (auch als Riesenschloss bezeichnet) ist ein schlossähnliches historisches Bauwerk (zwischen 1700 und 1711 errichtet), als Hauptgebäude der Herkules-Anlage im Bergpark Wilhelmshöhe. Das monumentale Gebäude ist eines der Wahrzeichen des Bergparks und erhebt sich weithin sichtbar auf einem Bergsporn am westlichen Anfang der Großen Kaskaden, auf dem pyramidenförmigen Turm befindet sich die Herkules-Statue.1700–1711
Peneuskaskaden am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
PeneuskaskadenSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Peneuskaskaden sind ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe. Sie beginnen unterhalb des Aquädukt und enden im Fontänenteich, beim Jussow-Tempel. Erbaut ab 1786 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow. Die Peneuskaskaden bestehen aus insgesamt 7, zwischen ca. 1 m und 5 m hohen Kaskadenbänken mit ihren Abstürzen. 2 kleine Brücken führen über die Wasserflächen. Die Kaskaden sind Teil der Wasserspiele im Bergpark.ab 1786
Plutogrotte am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
PlutogrotteSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Plutogrotte ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe. Das Bauwerk liegt im Hang der Hauptachse zwischen Herkules und Schloss Wilhelmshöhe. Planung: Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis; erbaut 1766–1768, erneuert 1820. Das Bauwerk befindet sich nicht mehr in seinem Ursprungszustand, Fenster und Türen sowie die Figurenausstattung im Inneren fehlen. In den äußeren Wandnischen stehen seit wenigen Jahren wieder zwei steinerne Meeresungeheuer von Johann August Nahl dem Älteren. Die Skulpturen stammten ursprünglich aus Schloss Wilhelmsthal und befanden sich ab 1798 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts an der Fassade der Plutogrotte.1766–1768
Sibyllengrotte am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
SibyllengrotteSchlosspark o. Nr.
Lage
Die Sibyllengrotte (nach der Sibylle der griechischen Mythologie) ist ein historisches Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe. Erbaut 1779–1782 nach Plänen von Simon Louis du Ry.1779-1782
Steinhöfer Wasserfall am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Steinhöfer WasserfallSchlosspark o. Nr.
Lage
Der Steinhöfer Wasserfall ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe, erbaut 1792–1793 nach Plänen von Carl Steinhofer. Der künstliche Wasserfall ist Teil der Wasserspiele im Bergpark.1792–1793
Teufelsbrücke am Bergpark Wilhelmshöhe
weitere Bilder
TeufelsbrückeSchlosspark o. Nr.
Lage
sog. Teufelsbrücke mit Wasserfall; am Abfluss des Fontänenreservoir zum Höllenteich; erbaut 1791–1793 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow. Heutige eiserne Brücke, entworfen von Johann Conrad Bromeis, ersetzt seit 1826 den Vorgängerbau aus Holz.1826 (1791–1793)

Gesamtanlagen Bad Wilhelmshöhe

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Dorfkern Wahlershausen“siehe Beschreibung
Lage
die in der Liste aufgeführten Teile der Gesamtanlage:
  • Alt Wahlershausen 1–9;
  • An der Insel 1, 2;
  • Bachstraße 1–15;
  • Bremelbachstraße 5b;
  • Kirchditmolder Straße 2, 4–19, 37–39, 41, 43, 45, 47;
  • Kunoldstraße 3–26;
  • Lange Straße 9, 11–82, 84, 86, 88, 90, 95, 101, 103, 105, 107, 109, 111;
  • Rammelsbergstraße 1–11, 13, 15, 17, 19, 21/23;
  • Stockwiesen 2–9, 11;
  • Wasserweg 1–11
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Ederweg“siehe Beschreibung
Lage
die in der Liste aufgeführten Teile der Gesamtanlage:
  • Ederweg 9, 11
  • Heideweg 29, 31, 33, 35, 37, 39
  • Lahnweg 18–26b
  • Neckarweg 18–23
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Elgershäuser Straße“siehe Beschreibung
Lage
die in der Liste aufgeführten Teile der Gesamtanlage:
  • Elgershäuser Straße 2, 4, 5, 8, 10, 12, 14, 16
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Flüsseviertel“siehe Beschreibung
Lage
die in der Liste aufgeführten Teile der Gesamtanlage:
  • Baunsbergstraße 15;
  • Bayernstraße 7–10, 12–18, 20;
  • Frankenstraße 1–24;
  • Heideweg 1, 3–17, 19, 21, 23, 25, 27;
  • Lahnweg 1–8, 10, 12;
  • Landgraf-Karl-Straße 29, 49, 51, 53, 57;
  • Mainweg 2, 4, 6–8;
  • Moselweg 1–18;
  • Neckarweg 2–17;
  • Rheinweg 1–10;
  • Ruhrweg 1, 3;
  • Sachsenstraße 1–17;
  • Werraweg 1–21, 23, 25, 27/29, 31, 33;
  • Westfalenstraße 1–17, 19
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Kirchditmolder Straße“siehe Beschreibung
Lage
kleine Wohnsiedlung mit den in der Liste aufgeführten Teilen der Gesamtanlage:
  • Kirchditmolder Straße 21, 23, 25, 27, 29, 31 und Einfriedung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Lüttichkaserne“siehe Beschreibung
Lage
Kasernen-Gebäude der ehemaligen Lüttich-Kaserne[10] mit den in der Liste aufgeführten Teilen der Gesamtanlage:
  • vormals bez. mit Eugen-Richter-Straße 3, 5, 7 und 9 (Adressänderung wahrscheinlich)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Rammelsbergstraße“siehe Beschreibung
Lage
zusammenhängende Wohngebäude mit den in der Liste aufgeführten Teilen der Gesamtanlage:
  • Rammelsbergstraße 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48 und 50;
  • Weißensteinstraße 61, 63, 65, 67, 69, 71 und 73
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Villenkolonie Mulang“siehe Beschreibung
Lage
im 19. Jh. bis Anfang 20. Jh.[11] erbaute Villenkolonie südlich des Bergpark Wilhelmshöhe zwischen Mulangstraße im Norden und dem Verlauf der Drusel im Süden mit den in der Liste aufgeführten Teilen der Gesamtanlage:
  • Am Rehsprung 2–6;
  • An den Eichen 2;
  • Anthoniweg 1–10, 12, 14 und 16;
  • Brabanter Straße 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26–41, 43, 45 und 47;
  • Burgfeldstraße 1–21;
  • Hugo-Preuß-Straße 1–48, 50 und 52/54/56;
  • Im Druseltal 4;
  • Küperweg 1–4, 6, 8, 10 und 12
  • Kurhausstraße 1–20, 22, 27 und 31
  • Lindenstraße 1–10, 11/13, 12, 14–23, 25, 27, 29, 31, 33 und 35;
  • Löwenburgstraße 1–10;
  • Verlauf der Mulangstraße;
  • Schlossteichstraße 1–11, 13, 15, 17 und 19;
  • Siebertweg 1–4, 6, 8, 10 und 12;
  • Steinhöferstraße 1–15;
  • Wigandstraße 1–19;
19./20. Jh. 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Villenviertel Wahlershausen“siehe Beschreibung
Lage
die in der Liste aufgeführten Teile der Gesamtanlage:
  • Baunsbergstraße 7–12, 14, 16, 18;
  • Friedrich-Naumann-Straße 2–49, 51/53, 55;
  • Gerstäckerstraße 1–4, 6;
  • Heinrich-Wimmer-Straße 1a, 3–11;
  • Kirchstraße 2a, 4, 6;
  • Kunoldstraße 29, 32–50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 70, 72, 74;
  • Landgraf-Karl-Straße 2, 4–48, 50/52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68;
  • Mainweg 1, 3;
  • Rolandstraße 1–10;
  • Stephanstraße 2–12;
  • Walther-Schücking-Platz;
  • Wilhelmshöher Allee 259, 271, 273, 275–310, 312/314, 318, 320, 322, 324
Ansicht Wilhelm-Schmidt-Straße in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
Gesamtanlage „Wilhelm-Schmidt-Straße“siehe Beschreibung
Lage
Wohnanlage mit den in der Liste aufgeführten Teilen der Gesamtanlage:
  • Bungestraße 8, 10;
  • Landgraf-Karl-Straße 21a;
  • Wilhelm-Schmidt-Straße 14, 16, 18, 20, 22, 24
Anfang 20. Jh. 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGesamtanlage „Wittichkaserne“siehe Beschreibung
Lage
Kasernen-Gebäude der ehemaligen Wittich-Kaserne[12] mit den in der Liste aufgeführten Teilen der Gesamtanlage:
  • Brandenburger Straße 4–6, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21 und 23;
  • Wilhelm-Rohrbach-Platz;
  • Württemberger Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 22

Gesamtanlage Kirchditmolder Straße

Die Gesamtanlage „Kirchditmolder Straße“ besteht aus nachfolgenden Teilen, welche keine ausgewiesenen Einzeldenkmale sind. (weitere Gesamtanlagen in Bad Wilhelmshöhe)

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungKirchditmolder Straße 21–31
Lage
Einfriedung zur Straße und linke Grundstücksgrenze
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKirchditmolder Straße 21
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKirchditmolder Straße 23
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKirchditmolder Straße 25
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKirchditmolder Straße 27
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKirchditmolder Straße 29
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKirchditmolder Straße 31
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Gesamtanlage Lüttichkaserne

Die Gesamtanlage „Lüttichkaserne“ besteht aus nachfolgenden Teilen, welche keine ausgewiesenen Einzeldenkmale sind. (weitere Gesamtanlagen in Bad Wilhelmshöhe)

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEugen-Richter-Straße 3
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEugen-Richter-Straße 5
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEugen-Richter-Straße 7
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEugen-Richter-Straße 9
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Gesamtanlage Rammelsbergstraße

Die Gesamtanlage „Rammelsbergstraße“ besteht aus nachfolgenden Teilen, welche keine ausgewiesenen Einzeldenkmale sind. (weitere Gesamtanlagen in Bad Wilhelmshöhe)

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 30
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 32
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 34
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 36
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 38
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 40
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 42
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 44
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 46
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 48
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRammelsbergstraße 50
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 61
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 63
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 65
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 67
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 69
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 71
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWeißensteinstraße 73
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Gesamtanlage Villenkolonie Mulang

Die Gesamtanlage „Villenkolonie Mulang“ besteht aus nachfolgenden Teilen, welche keine ausgewiesenen Einzeldenkmale sind. (weitere Gesamtanlagen in Bad Wilhelmshöhe)

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten

Am Rehsprung 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenAm Rehsprung 3
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenAm Rehsprung 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenAm Rehsprung 5
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenAm Rehsprung 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenAn den Eichen 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 1
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 3
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 5
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 7
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 9
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 10
Lage

Anthoniweg 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Anthoniweg 14
Lage

Anthoniweg 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 8
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 10
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 18
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 20
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 22
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 24
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 26
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 27
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 28
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 29
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 30
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 31
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 32
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 33
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 34
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 35
Lage

Brabanter Straße 36
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 37
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 38
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Brabanter Straße 39
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 40
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 41
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 43
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 45
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrabanter Straße 47
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 1
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 3
Lage

Burgfeldstraße 4
Lage

Burgfeldstraße 5
Lage

Burgfeldstraße 6
Lage

Burgfeldstraße 7
Lage

Burgfeldstraße 8
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungBurgfeldstraße 8a
Lage

Burgfeldstraße 9
Lage

Burgfeldstraße 10
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBurgfeldstraße 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 13
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBurgfeldstraße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 15
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Burgfeldstraße 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBurgfeldstraße 17
Lage
seit 1987 Seniorenheim Burgfeldstraße, (nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBurgfeldstraße 18
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBurgfeldstraße 19
Lage

Burgfeldstraße 21
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHugo-Preuß-Straße 1
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHugo-Preuß-Straße 3
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHugo-Preuß-Straße 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 5
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHugo-Preuß-Straße 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHugo-Preuß-Straße 7
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 9
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 10
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 17
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 18
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

weitere Bilder
Hugo-Preuß-Straße 19
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 20
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 21
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 23
Lage

Hugo-Preuß-Straße 25
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 27
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 29
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 30
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 31
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 32
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 33
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 34
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 35
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungHugo-Preuß-Straße 36
Lage

Hugo-Preuß-Straße 37
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 38
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 39
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 40
Lage
seit 2009 CVJM-Hochschule Kassel

Hugo-Preuß-Straße 41
Lage

Hugo-Preuß-Straße 42
Lage

Hugo-Preuß-Straße 43
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 44
Lage

Hugo-Preuß-Straße 45
Lage

Hugo-Preuß-Straße 46
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 47
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 48
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Hugo-Preuß-Straße 50
Lage

Hugo-Preuß-Straße 52/54/56
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenIm Druseltal 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKüperweg 1
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Küperweg 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKüperweg 3
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKüperweg 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 1
Lage

Kurhausstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 3
Lage
mit Einfriedung

Kurhausstraße 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 5
Lage
mit Einfriedung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 7
Lage
mit Einfriedung

Kurhausstraße 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 9
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 13
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Kurhausstraße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 15
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungKurhausstraße 15a/17/Brabanter Straße 10/12
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 17
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 18
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 20
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 22
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKurhausstraße 27
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSchwimmbadKurhausstraße 31
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 1
Lage

Lindenstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 4
Lage

Lindenstraße 5
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 7
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenLindenstraße 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 9
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenLindenstraße 10
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Wohnvilla
weitere Bilder
WohnvillaLindenstraße 11/13
Lage
3-geschossiges, 2-teiliges villenartiges Wohnhaus mit Steinsockel, vor Nr. 11 sind die Stolpersteine von David und Paul Bloch verlegt (siehe)

Lindenstraße 12
Lage

Lindenstraße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 15
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 17
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 19
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 21
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 22
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 23
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 25
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 27
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 29
Lage

Lindenstraße 31
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 33
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Lindenstraße 35
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenLöwenburgstraße 1
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenLöwenburgstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Löwenburgstraße 3
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenLöwenburgstraße 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Löwenburgstraße 6
Lage

Löwenburgstraße 9
Lage

Löwenburgstraße 10
Lage
Straße
weitere Bilder
StraßeMulangstraße
Lage
historischer Straßenverlauf der Mulangstraße, als Verbindungsstraße (früher Parkweg) von der Mündung in die Wilhelmshöher Allee im Osten an der Habichtswald-Klinik entlang den südlichen Zugängen zum Bergpark und dem historischen Dorf Mulang bis zur Kehre am Tiergarten im Westen, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 

Schlossteichstraße 1
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSchlossteichstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSchlossteichstraße 3
Lage

Schlossteichstraße 4
Lage

Schlossteichstraße 5
Lage

Schlossteichstraße 6
Lage
mit Brunnen und Einfriedung

Schlossteichstraße 7
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungSchlossteichstraße 8
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSchlossteichstraße 9
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Schlossteichstraße 10
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSchlossteichstraße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Schlossteichstraße 13
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungSchlossteichstraße 15
Lage

Schlossteichstraße 17
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Schlossteichstraße 19 + Einfriedung
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Siebertweg 1
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Siebertweg 2
Lage

Siebertweg 3
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSiebertweg 4
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSiebertweg 6
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSiebertweg 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Siebertweg 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 1
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Steinhöferstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 3
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEinfriedungSteinhöferstraße 4
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 5
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 6
Lage
mit Einfriedung
Einfriedung
EinfriedungSteinhöferstraße 6a
Lage

Steinhöferstraße 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 9
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 10
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Steinhöferstraße 12
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 13
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Steinhöferstraße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSteinhöferstraße 15
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Klinik
KlinikWigandstraße 1
Lage
Habichtswald-Klinik[13]

Wigandstraße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenKlinikWigandstraße 3
Lage
separates Klinikgebäude zur Habichtswald-Klinik[13], (nur als Teil der Gesamtanlage)

Wigandstraße 4
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 5
Lage
Nebengebäude der Habichtswald-Klinik[13], (nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 6
Lage
das Gebäude wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt

Wigandstraße 7
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 8
Lage
das Gebäude wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt

Wigandstraße 9
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Wigandstraße 9a
Lage

Wigandstraße 10
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Wigandstraße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 12
Lage

Wigandstraße 13
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 14
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 15
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Wigandstraße 17
Lage
mit Einfriedung
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWigandstraße 19
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenGartenhausWigandstraße 19
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)

Gesamtanlage Wilhelm-Schmidt-Straße

Die Gesamtanlage „Wilhelm-Schmidt-Straße“ besteht aus nachfolgenden Teilen, welche keine ausgewiesenen Einzeldenkmale sind. (weitere Gesamtanlagen in Bad Wilhelmshöhe)

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Wohnhaus
WohnhausBungestraße 8 (lt. Plan)
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Wohnhaus, Bungestraße 10 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausBungestraße 10
Lage
Wohnhaus in geschlossener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 
Wohnhaus, Landgraf-Karl-Straße 21a in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausLandgraf-Karl-Straße 21a
Lage
Wohnhaus in offener Bauweise, Ecklage zur Wilhelm-Schmidt-Straße am Südende des Walther-Schücking-Platz, bezeichnet mit: „Erbaut in schwerer Zeit 1916–1917“, (nur als Teil der Gesamtanlage)1916-1917 

 
Wohnhaus, Wilhelm-Schmidt-Straße 14 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausWilhelm-Schmidt-Straße 14
Lage
Wohnhaus in geschlossener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 
Wohnhaus, Wilhelm-Schmidt-Straße 16 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausWilhelm-Schmidt-Straße 16
Lage
Wohnhaus in geschlossener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 
Wohnhaus, Wilhelm-Schmidt-Straße 18 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausWilhelm-Schmidt-Straße 18
Lage
Wohnhaus in geschlossener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 
Wohnhaus, Wilhelm-Schmidt-Straße 20 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausWilhelm-Schmidt-Straße 20
Lage
Wohnhaus in geschlossener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 
Wohnhaus, Wilhelm-Schmidt-Straße 22 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausWilhelm-Schmidt-Straße 22
Lage
Wohnhaus in geschlossener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 
Wohnhaus, Wilhelm-Schmidt-Straße 24 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
weitere Bilder
WohnhausWilhelm-Schmidt-Straße 24
Lage
Wohnhaus in halboffener Bauweise, (nur als Teil der Gesamtanlage) 

 

Gesamtanlage Wittich-Kaserne

Die Gesamtanlage „Wittich-Kaserne“ besteht aus nachfolgenden Teilen, welche keine ausgewiesenen Einzeldenkmale sind. (weitere Gesamtanlagen in Bad Wilhelmshöhe)

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 5
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 7
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 9
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 11
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 13
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 15
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 17
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 19
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 21
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBrandenburger Straße 23
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWilhelm-Rohrbach-Platz
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 2
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 4
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 6
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 8
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 10
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 12
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 14
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 16
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 18
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 20
(nur als Teil der Gesamtanlage)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWürttemberger Straße 22
Lage
(nur als Teil der Gesamtanlage)


Literatur

  • Brigitte Warlich-Schenk: Kulturdenkmäler in Hessen. Stadt Kassel III. Brasselsberg Habichtswald Harleshausen Kirchditmold Nordshausen Wahlershausen Wilhelmshöhe. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Theiss Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8062-2255-5.

Anmerkungen

Commons: Kulturdenkmale in Bad Wilhelmshöhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Hugo-Preuß-Straße 47, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 47 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Remise 2019-11-18 b.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die ehemalige Remise ist ein historisches Gebäude im Ökonomiebereich des Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Das Bauwerk ist nicht mehr im Originalzustand.
Anthoniweg 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Burgfeldstraße 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 6, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 6 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
2017 CVJM-Hochschule.png
Autor/Urheber: CVJM-Gesamtverband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die CVJM-Hochschule in Kassel im Stadtteil Wilhelmshöhe aus der Luft.
Bergpark Wilhelmshöhe - Cestiuspyramide 2019-11-20.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Cestiuspyramide ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Erbaut um 1775 nach Plänen von Simon Louis du Ry.
Bergpark Wilhelmshöhe - Große Kaskaden 2020-05-14 j.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Großen Kaskaden mit dem vorgelagerten Neptunbassin am Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Die Großen Kaskaden beginnen östlich unterhalb des Riesenkopfplateaus.
Kurhausstraße 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 8 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 33, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 33 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 18, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 18 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Felseneck 2019-12-02 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Felseneck ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Erbaut 1794 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.
Anthoniweg 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 8 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 16, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 16 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
18-09-20-Kassel-DJI 0101.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek, Lizenz: GFDL 1.2
Bergpark Wilhelmshöhe mit Schloß Wilhelmshöhe und Herkules im Hintergrund
Bergpark Wilhelmshöhe - Schafstall in Mulang 2018-02-19 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der ehemalige Schafstall im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry, Johann Conrad Bromeis und Heinrich Christoph Jussow im Jahr 1795, 1826 verändert.
Die Photographie entstand während einer Sanierung 2017/2018.
Wigandstraße 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wigandstraße 10, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 10 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Haus Nr. 4 in Mulang 2018-02-16 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Haus Nr. 4 im Dorf Mulang ist ein historisches Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Bergpark Wilhelmshöhe - Halle des Sokrates 2021-07-19.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Halle des Sokrates (auch Halbrunder Tempel) ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.

Erbaut 1813-1816 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.

Blick von Osten.
00 0643 Schloss Wilhelmshöhe in Kassel.jpg
Autor/Urheber: W. Bulach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Wilhelmshöhe. Das Schloss ließ Landgraf Wilhelm IX. von Hessen, 1786 - 1798, als Sommerresidenz bauen. Es steht im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Heute ist im Schloss ein Museum untergebracht.
Hugo-Preuß-Straße 38, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 38 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Burgfeldstraße 3, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 3 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wilhelm-Schmidt-Straße 18 (Kassel) - Eingang.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße 18 (Kassel) - Wohnhaus, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Bergpark Wilhelmshöhe - Flora 2020-10-20.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Sandsteinstatue der Flora, mit Bezug auf die Blütengöttin Flora der römischen Mythologie, im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Die Arbeit entstand um 1792 durch Ludwig Daniel Heyd und seinen jüngeren Bruder Johann Wolfgang Heyd.
Löwenburgstraße 6, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Löwenburgstraße 6 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 46, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 46 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Neuer Wasserfall 2019-12-17 c.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Neue Wasserfall ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Erbaut ab 1822 nach Planungen von Carl Steinhofer.
Lindenstraße 25, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 25 in Kassel
Kassel bergpark wilhelmshoehe gewaechshaus ds wv 05 2006.jpg
Autor/Urheber: Dirk Schmidt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kassel / Bergpark Wilhelmshöhe : Frühling am Gewächshaus
Bergpark Wilhelmshöhe - Peneuskaskaden 2020-05-14 b.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Peneuskaskaden sind ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.

Erbaut ab 1786 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.

Die überströmten Kaskaden während der Wasserspiele, der untere Bereich.
Brabanter Straße 20, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 20 in Kassel
Brabanter Straße 36, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 36 in Kassel
Lindenstraße 11, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 11 in Kassel
Am Rehsprung 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Am Rehsprung 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe, nach rechts an der Wigandstraße
Bergpark Wilhelmshöhe - Brunnen am Marstall 2021-05-10.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der historische Brunnen südlich vor dem Marstall im Ökonomiebereich des Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Bergpark Wilhelmshöhe - Milchhäuschen in Mulang 2018-02-16 g.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Milchhäuschen (auch Milchkammer) im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis.
Zunächst 1782 - 1785 in Holz, 1820 in Stein nachgebaut.
Bergpark Wilhelmshöhe - Haus Nr. 10 in Mulang 2018-02-19 d.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das ehemalige Hirtenhaus Nr. 10 im Dorf Mulang ist ein eingeschossiges Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis.
Zunächst 1782 - 1785 in Holz, ab 1820 in Stein nachgebaut.
Auf der Photographie das kleinere, zur Straße hin gelegene, Gebäude.
Schloßteichstraße 4, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schloßteichstraße 4 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Löwenburg in Kassel 1.JPG
Autor/Urheber: Sfintu1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Löwenburg im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe
Alte Post am Bergpark Wilhelmshöhe.jpg
Autor/Urheber: Burkhard Mücke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Impressionen vom Bergpark Wilhelmshöhe
Kassel asv2022-02 img51 Wilhelmshöhe Marstall.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Ehemaliger Marstall des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland
Brabanter Straße 8, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 8 in Kassel
Schloßteichstraße 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schloßteichstraße 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wigandstraße 4, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 4 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Reithalle 2019-11-16 d.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die historische Reithalle ist ein Fachwerkgebäude im Ökonomiebereich des Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Schlossteichstraße 17, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schlossteichstraße 17 in Kassel
Lindenstraße 14, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 14 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 9, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 9 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 35, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 35 in Kassel
Lindenstraße 6, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 6 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wilhelm-Schmidt-Straße (Kassel) - Ansicht von Westen.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße (Kassel) - linksseitig das Kulturdenkmal: Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Drusel, 33, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Drusel fließt über das Grundstück Hugo-Preuß-Straße 19, der Zugang zum Gebäude führt mittels einer Brücke über die Drusel
Kurhausstraße 3, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 3 in Kassel
Lindenstraße 12, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 12 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Lindenstraße 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Brabanter Straße 24, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 24 in Kassel
Burgfeldstraße 13, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 13 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 27, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 27 in Kassel
Wilhelm-Schmidt-Straße 22, 24 (Kassel) - Fassadenansicht.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße 22, 24 (Kassel) - Wohnhäuser, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Brabanter Straße 39, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 39 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kassel asv2022-02 img60 Wilhelmshöhe Ballhaus.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Außenansicht des Ballhauses im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland
Steinhöferstraße 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Steinhöferstraße 8 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Steinhöferstraße 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Steinhöferstraße 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe, nach rechts an der Kurhausstraße.
Lindenstraße 22, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 22 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Friedhof an der Mulangstraße 2020-11-30 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der kleine Friedhof an der Mulangstraße im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Lindenstraße 19, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 19 in Kassel
Wilhelm-Schmidt-Straße 20 (Kassel) - Eingang.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße 20 (Kassel) - Wohnhaus, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Hohes Gras Aussichtsturm.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Habichtswald bei Kassel (Hessen), Aussichtsturm auf dem "Hohen Gras"
Bergpark Wilhelmshöhe - Hexenhäuschen 2019-07-12a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Hexenhäuschen ist ein historisches Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut nach 1821 nach Plänen von Simon Louis du Ry.
Wigandstraße 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
DEU Kassel COA.svg
Wappen der Stadt Kassel, Hessen
„Das Stadtwappen zeigt auf blauem Schild, der - heraldisch gesehen - durch einen von oben rechts nach unten links führenden silbernen Schrägbalken durchzogen ist, im oberen Feld sechs und im unteren Feld sieben silberne dreiblätterige Kleeblätter.“
(§ 2 der Hauptsatzung der Stadt Kassel)
Brabanter Straße 22, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 22 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Steinhöfer Wasserfall 2020-06-08 f.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Steinhöfer Wasserfall ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.

Erbaut 1792 - 1793 nach Planungen von Carl Steinhofer.

Während der Wasserspiele.
Kurhausstraße 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Burgfeldstraße 4, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 4 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Lindenstraße 17, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 17 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 14, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 14 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 9, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 9 in Kassel
Brabanter Straße 38, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 38 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Jussow-Kaskade 2017-12-31 b.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Jussow-Kaskade (auch Jussowscher Wasserfall) ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut 1791 - 1792 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.
Burgfeldstraße 5, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 5 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Löwenburgstraße 10, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Löwenburgstraße 10 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 45, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 45 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Kavalierhaus 2019-11-16 b.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Kavalierhaus ist ein Gebäude im Ökonomiebereich des Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Das um 1760 erbaute Fachwerkhaus wurde versetzt und 1825 nach Plänen von Johann Conrad Bromeis umgebaut.
Hugo-Preuß-Straße 44, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 44 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 4, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 4 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Atelier Gerhard Kassel.jpg
Autor/Urheber: YPS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerhardts Neffe errichtete dem hochbetagten Künstler bereits 1904/05 ein bis heute erhaltenes Atelier und ein Wohnhaus im Kasseler Stadtteil Wahlershausen. Brigitte Warlich-Schenk: Stadt Kassel III. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Kulturdenkmäler in Hessen. Theiss, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8062-2255-5, S. 275f.
Lindenstraße 27, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 27 in Kassel
Wigandstraße 9a, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 9a in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Habichtswald turm elfbuchen ds wv 09 2008.jpg
(c) User: Celsius auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Nordhessen: Habichtswald bei Kassel: Turm Elfbuchen: Das Bauwerk ist schon seit Jahrzehnten eingewachsen.
Burgfeldstraße 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 8 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kurhausstraße 14, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 14 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Saalwächters Wohnung in Mulang 2018-02-16.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Des Saalwächters Wohnung im Dorf Mulang ist ein historisches Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Burgfeldstraße 9, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 9 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Friedhof Wahlershausen.JPG
Autor/Urheber: presse03 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plan des Friedhofs in Kassel-Wahlershausen (Deutschland)
Lindenstraße 7, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 7 in Kassel
Kassel - 2017-09-21 - Sokrates-Eremitage (02).jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eremitage des Sokrates im Bergpark Wilhelmshöhe
Siebertweg 3, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Steinhöferstraße 3 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
BergparkWilhelmshöhe11.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Hugo-Preuß-Straße 11, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 11 in Kassel
Büchnerstraße 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Büchnerstraße 8 in Kassel
Kurhausstraße 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 2 in Kassel
Burgfeldstraße 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Steinhöferstraße 6a, 4, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Einfriedung des Hauses Steinhöferstraße 6a in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Pagode in Mulang 2018-02-10 b.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Pagode in Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut zwischen 1776 - 1782 nach Plänen von Simon Louis du Ry.
Schlossteichstraße 6, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schlossteichstraße 6 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 37, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 37 in Kassel
Burgfeldstraße 10, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 10 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 5, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 5 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 43, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 43 in Kassel
Löwenburgstraße 3, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Löwenburgstraße 3 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 23, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 23 in Kassel
Lindenstraße 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 7, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 7 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Lindenstraße 15, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 15 in Kassel
Lindenstraße 29, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 29 in Kassel
Friedhofskapelle Wahlershausen.jpg
Autor/Urheber: Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofskapelle Wahlershausen in Kassel
Wigandstraße 17, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 17 in Kassel
Wigandstraße 9, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 9 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Burgfeldstraße 16, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 16 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 34, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 34 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Schloßteichstraße 7, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schloßteichstraße 7 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kurhausstraße 5, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 5 in Kassel
Lindenstraße 23, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 23 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 10, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 10 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kassel asv2022-02 img56 Wilhelmshöhe Teufelsbrücke.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Teufelsbrücke und künstlicher Wasserfall im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland
Bergpark Wilhelmshöhe - Sibyllengrotte 2021-03-03.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Sibyllengrotte ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Erbaut 1779-1782 nach Plänen von Simon Louis du Ry.
Lindenstraße 21, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 21 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Haus Nr. 7 in Mulang 2018-02-16 c.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Haus Nr. 7, ein ehemaliger Kuhstall im Dorf Mulang, ist ein historisches Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Lindenstraße 9, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 9 in Kassel
Brabanter Straße 18, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 18 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Kleiner Herkules 2018-07-09 d.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die historische Ruine des Kleinen Herkules ist ein Bauwerk am Rande des Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut 1696 als unvollendeter Vorgängerbau des ab 1701 ca. 600 m weiter nordöstlich entstandenen Herkulesbauwerks.
Statue Vetter Bergpark Wilhelmshöhe 01.jpg
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue des Hofgärtners Vetter
Burgfeldstraße 7, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 7 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Lindenstraße 33, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 33 in Kassel
Lindenstraße 31, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 31 in Kassel
Wilhelm-Schmidt-Straße 16 (Kassel) - Eingang.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße 16 (Kassel) - Wohnhaus, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Wilhelmsgymnasium Kassel.JPG
Autor/Urheber: Feuermond16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haupteingang des Wilhelmsgymnasium Kassel; EntdeckerRunde Kassel
Siebertweg 12, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Siebertweg 12 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 5, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 5 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Burgfeldstraße 6, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 6 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 14, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 14 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wigandstraße 11, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 11 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Löwenburgstraße 9, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Löwenburgstraße 9 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Anthoniweg 3, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 3 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kurhausstraße 9, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 9 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Burgfeldstraße 11, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 11 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Lindenstraße 5, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 5 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Oktogon 2019-12-15 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Oktogon (auch Riesenschloss) des Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Landgraf-Karl-Straße 21a (Kassel) - Eckhaus Wilhelm-Schmidt-Straße.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landgraf-Karl-Straße 21a (Kassel) - Wohnhaus in Ecklage zur Wilhelm-Schmidt-Straße am Südende des Walther-Schücking-Platz, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Wilhelm-Schmidt-Straße 14 (Kassel) - Eingang.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße 14 (Kassel) - Wohnhaus mit Ecklage Bungestraße, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Wigandstraße 13, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 13 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Lindenstraße 16, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 16 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 32, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 32 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Plutogrotte 2020-02-27 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die historische Plutogrotte im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Hugo-Preuß-Straße 16, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 16 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wigandstraße 7, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wigandstraße 7 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark wilhelmshoehe grabmal des virgil 1.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Hafenbar in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergpark wilhelmshoehe grabmal des virgil, August 2005
Bungestraße 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bungestraße 8 in Kassel
Kurhausstraße 7, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 7 in Kassel
Burgfeldstraße 21, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 21 in Kassel
Kurhausstraße 4, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 4 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Aquädukt 2020-11-24 c.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Aquädukt ist ein Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Erbaut 1788-1792 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.
Hugo-Preuß-Straße 42, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 42 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 29, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 29 in Kassel
Schlossteichstraße 10, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schlossteichstraße 10 in Kassel
Kassel Maria-Frieden-Kirche 01.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Maria Königin des Friedens in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 20, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 20 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Küperweg 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Küperweg 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 50, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 50 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kassel asv2022-02 img47 Wilhelmshöhe tram station.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Empfangsgebäude der Tram-Endstation Wilhelmshöhe Park in Kassel, Hessen, Deutschland
Lindenstraße 4, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 4 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 17, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 17 in Kassel
Burgfeldstraße 15, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Burgfeldstraße 15 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 21, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 21 in Kassel
Anthoniweg 12, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 12 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Schloßteichstraße 5, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schloßteichstraße 5 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
P^R Parkplatz an der KVG Tram Wilhelmshöhe (Park) - panoramio.jpg
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
P&R Parkplatz an der KVG Tram Wilhelmshöhe (Park)
Hugo-Preuß-Straße 12, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 12 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 39, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 39 in Kassel
Steinhöferstraße 12, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Steinhöferstraße 12 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kassel asv2022-02 img49 Wilhelmshöhe Alte Wache.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Altes Wachhaus des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland
Anthoniweg 10, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Anthoniweg 10 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Kurhausstraße 12, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 12 in Kassel
Schulstraße 2, 3, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Rammelsbergstraße in Kassel auf die Rückseite des Schulgebäudes Schulstraße 2
Hugo-Preuß-Straße 31, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 31 in Kassel
Lindenstraße 35, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 35 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Bagatelle in Mulang 2018-02-16 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bagatelle im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis.
Zunächst 1782 - 1785 in Holz, 1820 in Stein nachgebaut.
Wilhelmshöher Allee 260, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wilhelmshöher Allee 260 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 30, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 30 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 25, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 25 in Kassel
Hugo-Preuß-Straße 8, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 8 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Steinhöferstraße 14, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Steinhöferstraße 14 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe, nach links an der Hugo-Preuß-Straße
Mulangstraße Bergpark.JPG
Autor/Urheber: Feuermond16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verschiedene Wanderwege, darunter der Ederseeweg, auf der Mulangstraße in Höhe der Pagode
Hugo-Preuß-Straße 48, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 48 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Hugo-Preuß-Straße 52-56, 2, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 52-56 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wilhelmshöher Allee 258, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Wilhelmshöher Allee 258 in Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe - Herkules 2020-03-14.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Herkules-Bauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland. Blick vom Plateau östlich des Herkules.
Hugo-Preuß-Straße 41, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hugo-Preuß-Straße 41 in Kassel
Kurhausstraße 11, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kurhausstraße 11 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Siebertweg 1, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Siebertweg 1 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Brabanter Straße 26, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 26 in Kassel
Wilhelm-Schmidt-Straße 22 (Kassel) - Eingang.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Schmidt-Straße 22 (Kassel) - Wohnhaus, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Bergpark Wilhelmshöhe - Haus Nr. 9 in Mulang 2018-02-12 c.jpg
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das ehemalige Hirtenhaus Nr. 9 im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut nach Plänen von Simon Louis du Ry und Johann Conrad Bromeis.
Zunächst 1782 - 1785 in Holz, ab 1820 in Stein nachgebaut.
Siebertweg 2, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Siebertweg 2 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bergpark Wilhelmshöhe - Haus Nr. 6 in Mulang 2018-02-10 a.JPG
Autor/Urheber: Baummapper, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das ehemalige Hirtenhaus Nr. 6 im Dorf Mulang ist ein Gebäude im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen, Deutschland.
Erbaut um 1790 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow.
Schloßteichstraße 13, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schloßteichstraße 13 in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Bungestraße 10 (Kassel) - Wohnhaus.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bungestraße 10 (Kassel) - Wohnhaus, Teil der Gesamtanlage "Wilhelm-Schmidt-Straße"
Schlossteichstraße 19, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Schlossteichstraße 19 in Kassel
Brabanter Straße 14, 1, Bad Wilhelmshöhe, Kassel.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Brabanter Straße 14 in Kassel