Liste der Klassischen Archäologen an der Georg-August-Universität Göttingen
In der Liste der Klassischen Archäologen an der Georg-August-Universität Göttingen werden alle Hochschullehrer aufgeführt, die am Archäologischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen oder dessen Vorgängereinrichtungen tätig waren. Das umfasst im Allgemeinen ordentliche, außerplanmäßige, Gast- und Honorarprofessoren sowie Privatdozenten.
Zunächst wurde die Archäologie im 18. und 19. Jahrhundert innerhalb der Altphilologie (Altertumskunde) gelehrt. Mehrere der Lehrenden legten größeren Wert auf diesen Zweig des Faches. Erst im späten 19. Jahrhundert bildete sich die Klassische Archäologie zu einem eigenständigen Fach heraus.
Angegeben ist in der ersten Spalte der Name der Person und ihre Lebensdaten, in der zweiten Spalte wird der Eintritt in die Universität angegeben, in der dritten Spalte das Ausscheiden. Spalte vier nennt die höchste an der Universität Göttingen erreichte Position. An anderen Universitäten kann der entsprechende Dozent eine noch weitergehende wissenschaftliche Karriere gemacht haben. Die nächste Spalte nennt Besonderheiten, den Werdegang oder andere Angaben in Bezug auf die Universität oder das Seminar. In der letzten Spalte werden Bilder der Dozenten gezeigt, was derzeit aufgrund der Bildrechte jedoch schwer ist.
|
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ernst Curtius (1814–1896), deutscher Altertumswissenschaftler. Originalphotographie
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Alexander Conze (1831-1914), klassischer Archäologe
Autor/Urheber: David Wintzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudolf Horn (1903-1984), deutscher klassischer Archäologe, Ordinarius an der Universität Göttingen
Friedrich von Duhn (1851-1930), deutscher Klassischer Archäologe in einem Gemälde von Ludwig Würzele aus dem Jahr 1926; heute im Privatbesitz
Autor/Urheber: C. Ruf & Pfützner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst Pfuhl. Foto Conrad Ruf und Hermann Pfützner, 1910. Universitätsbibliothek Basel, AN VI 67:69.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Hermann Thiersch (1870–1939), deutscher klassischer Archäologe
Christian Gottlob Heyne. Stich von F. Müller
Autor/Urheber: David Wintzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walter Hatto Gross (1913-1984), deutscher klassischer Archäologe, Foto: um 1952
Friedrich Wieseler (1811–1892), deutscher Archäologe, Professor in Göttingen. Marmorrelief (Tondo), gestiftet von seinen Schülern zum 50-jährigen Professorenjubiläum, begonnen und nach dem Tode Wieselers vollendet von Friedrich Küsthardt. Im Besitz des Göttinger Instituts für Archäologie.
Autor/Urheber: Stephan Eckardt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martin Langner, deutscher Klassischer Archäologe und Professor an der Universität Göttingen