Liste der Kellergassen in Hochleithen

Die Liste der Kellergassen in Hochleithen führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Hochleithen an.

FotoKellergasseStandortBeschreibung
Im Oberen Kreuth in Bogenneusiedl (Hochleithen)Im Oberen KreuthKG: Bogenneusiedl
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben am westlichen Ortsrand. Auf 350 Metern Länge befinden sich 60 Gebäude in unterschiedlichen Bauformen. Die älteste Datierung ist von 1845.[1]
BWHintausKG: Traunfeld
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse liegt in Hanglage im südwestlichen Hintaus. Schmidbaur zählte auf 150 Metern Länge 14 Keller, mehrheitlich in Schildmauerform und erneuerungsbedürftig. Die älteste Datierung ist von 1912.[2] Mittlerweile sind in diesem Bereich einige neue Wohnhäuser errichtet worden.
BWKellergasseKG: Traunfeld
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in Hanglage am nordwestlichen Ortsrand. Auf 150 Metern Länge befinden sich 22 Gebäude in unterschiedlichen Bauformen, davon drei Um- oder Neubauten mit Wohnnutzung. Die älteste Datierung ist von 1911.[3]
Anmerkung: Schmidbaur bezeichnet die Kellergasse als „einseitig“.f3f4
BWLindenberg (Lenaberg)KG: Traunfeld
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben, ursprünglich am südöstlichen Ortsrand, heute von neuerem Siedlungsgebiet umgeben. Auf 150 Metern Länge befinden sich 18 Gebäude in unterschiedlichen Bauformen, davon drei Um- oder Neubauten mit Wohnnutzung. Die älteste Datierung ist von 1946.[4]
Grasingerweg in Traunfeld, Wolfpassing an der Hochleithen (Hochleithen)GrasingerwegKG: Traunfeld, Wolfpassing an der Hochleithen
Standort
Die beidseitige Kellergasse liegt südwestlich außerhalb von Wolfpassing großteils in einem Hohlweg, der die Grenze zwischen den Katastralgemeinden Traunfeld und Wolfpassing bildet; einige Keller befinden sich östlich neben dem Beginn des Hohlwegs. Insgesamt befinden sich auf 330 Metern Länge 71 Keller, mehrheitlich in Schildmauerform. Etwa zwei Drittel der Keller sind erneuerungsbedürftig oder verfallen. Die älteste Datierung ist von 1830.[5]
BWObere Kellergasse und Untere Kellergasse (Kellergasse I)KG: Wolfpassing an der Hochleithen
Standort
Das überwiegend einseitige Kellergassensystem liegt an einer Geländekante im westlichen Hintaus. Auf 1000 Metern Länge befinden sich 108 Gebäude, davon vier Um- oder Neubauten, in unterschiedlichen Bauformen. Etwa die Hälfte der Keller ist erneuerungsbedürftig. Die älteste Datierung ist von 1829.[6]
BWMühlstraße (Kellergasse II)KG: Wolfpassing an der Hochleithen
Standort
Die einseitige Kellergasse liegt in Hanglage im östlichen Hintaus. Auf 150 Metern Länge befinden sich 13 Gebäude, davon zwei Um- oder Neubauten. Mehrheitlich sind die Keller in Schildmauerform und erneuerungsbedürftig. Die älteste Datierung ist von 1896.[7]
Hinweise/Legende
Foto:Fotografie der Kellergasse (Gesamtheit). Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
Weitere Bilder vorhandenDas Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Eigenes Foto hochladenDurch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Name:Bezeichnung der Kellergasse
Standort:Es ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage der Kellergasse in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt.
BeschreibungKurze Beschreibung der Kellergasse

Literatur

  • Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 376ff.
Commons: Kellergassen in Hochleithen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 376.
  2. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 378.
  3. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 377.
  4. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 379.
  5. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 382.
  6. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 380.
  7. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 381.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Linde MI-015 in A-2123 Wolfpassing an der Hochleithen.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID MI-015.
Weinkeller in A-2125 Bogenneusiedl.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weinkeller in Bogenneusiedl, Gemeinde Hochleithen, Niederösterreich, Österreich