Liste der Herrscher namens Jakob

Jakob hießen folgende Herrscher:

Weltliche Herrscher mit dem Namen Jakob

  • Jakob (Äthiopien), Kaiser von Äthiopien

Jakob I.

Jakob II.

Jakob III.

Jakob IV./V.

  • Jakob V., König von Schottland (1513–1542)

Weitere

Kirchliche Herrscher

  • Jakob von Nisibis, Bischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Nisibis (309–338)
  • Jakob von Sarug, Dichter und Heiliger, Bischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Sarug (519–521)
  • Jakob von Edessa, Bischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Edessa (684–688)
  • Jakob von Oudshoorn, Fürstbischof von Utrecht (1322)[4]
  • Jakob I., Bischof von Zagreb (1322–1326)
  • Jakob I. von Vansdorf, von 1362 bis 1368 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden
  • Jakob I. von Sierck, Erzbischof von Trier und Kurfürst (1439–1456)
  • Jakob II. von Baden, Erzbischof von Trier und Kurfürst (1503–1511)
  • Jakob III. von Eltz, Erzbischof von Trier und Kurfürst (1567–1581)[5]
  • Jakob III. Ruttenstock (1776–1844), Propst im Stift Klosterneuburg
  • Ignatius Jakob III. von Bartella, syrischer Geistlicher, Patriarch der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien (1957–1980)

Nichtregenten

James

Hinweis: Der englischsprachige Name James wird im Deutschen mit Jakob übersetzt.

Literatur

  • John E. Morby: Dynastien der Welt. Ein chronologisches und genealogisches Handbuch. Aus dem Engl. übertr. von Patrick Hersperger und Thomas Meier. Artemis und Winkler Verlag, Zürich/München 1991, ISBN 3-7608-1065-9 (Originaltitel: Dynasties of the world).
  • Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? Regenten Tabellen zur Weltgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart (= dtv. 3294). Orig.-Ausgabe, 4. Auflage. Weltbild Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-423-03294-4.

Einzelnachweise

  1. Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? S. 58 (Aragon), S. 333 (Baden), S. 151 (Haiti).
  2. Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? S. 79 (Zypern), S. 75 (Sizilien).
  3. Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? S. 61 (Schottland).
  4. Ernst Friedrich Mooyer: Onomastikon chronographikon hierarchiae germanicae. Verzeichnisse der deutschen Bischöfe seit dem Jahre 800 nach Chr. Geb. nebst einem Anhange, die Würdenträger einiger Abteien und Ritterorden enthaltend. Selbstverlag, Minden 1854, OCLC 890756948, S. 117, Ütrecht. Episcopatus Trajectensis s. Utrajectinus (Scan in der Google-Buchsuche [abgerufen am 19. Oktober 2018]).
  5. Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? S. 312 (Trier).