Liste der Grenz- und Zufluchtskirchen Schlesiens

Die Liste beinhaltet Grenzkirchen und Zufluchtskirchen, die an der Grenze zu Schlesien standen und von evangelischen Schlesiern besucht wurden.

Grenzkirchen waren evangelische Kirchen, die nach dem Dreißigjährigen Krieg in sächsischen und brandenburgischen Orten errichtet wurden, welche in unmittelbarer Nähe zu den von der Rekatholisierung betroffenen Ländern Schlesien und Böhmen lagen.

Zufluchtskirchen waren bestehende Kirchen in evangelischen Landesteilen, die in der Nähe der damaligen Grenze zu katholischen Gebieten in Schlesien lagen.

Viele dieser ursprünglich evangelischen Kirchen sind zerstört. Die noch existierenden Kirchengebäude wurden oft umgewidmet und werden jetzt meist als römisch-katholische Pfarrkirchen benutzt.

Abkürzungen:

KS = Kurfürstentum Sachsen
OL = Markgrafschaft Oberlausitz
NL = Markgrafschaft Niederlausitz
KB = Kurfürstentum Brandenburg
KP = Königreich Polen
HW = Herzogtum Wohlau
HL = Herzogtum Liegnitz
HB = Herzogtum Brieg
HO = Herzogtum Oels
G = Grenzkirche
Z = Zufluchtskirche
Historischer OrtLandJetziger Name (polnisch)ArtLage und AnmerkungenBild
MeffersdorfKS, OLPobiednaZRuine
(Lage)
VolkersdorfKS, OLWolimierz (Gmina Leśna)Gjetzt kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
GebhardsdorfKS, OLGiebułtówZjetzt kath. Pfarrkirche St. Michael
(Lage)
Nieder WiesaKS, OLWieża DolnaGnicht erhalten
(Lage)
Friedersdorf am QueisKS, OLBiedrzychowiceGev. Pfarrkirche „Zum Jesusbrunnen“, jetzt kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua
(Lage)
GoldentraumKS, OLZłotniki LubańskieGjetzt kath. Pfarrkirche St. Josef
(Lage)
RengersdorfKS, OLStankowice (Gmina Leśna)Zjetzt kath. Pfarrkirche Maria Königin der Engel
(Lage)
MarklissaKS, OLLeśnaZev. Pfarrkirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“, jetzt kath. Christkönigskirche
(Lage)
HolzkirchKS, OLKościelnikZjetzt kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
(Lage)
Wingendorf bei LaubanKS, OLJałowiecGRuinefehlt
LaubanKS, OLLubańZev. Frauenkirche
(Lage)
ThommendorfKS, OLTomisław (Gmina Osiecznica)Zjetzt kath. Pfarrkirche Franz von Assisi
(Lage)
Schöndorf am QueisKS, OLWesoła, OT von ŁawszowaGjetzt kath. Pfarrkirche Maria Unbeflecktes Herz
(Lage)
fehlt
HalbauKS, OLIłowaGjetzt kath. Christkönigskirche
(Lage)
Podrosche (Grenzkirch)KS, OLPodroscheGev. Kirche
(Lage)
Bad MuskauKS, OLMużakówZehem. Wendische Kirche, nicht erhaltenfehlt
ZibelleKS, OLNiwicaZjetzt kath. Dreifaltigkeitskirche
(Lage)
LinderodeKS, NLLipinki ŁużyckieZjetzt kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua
(Lage)
Albrechtsdorf bei SorauKS, NLOlbrachtów (Gmina Żary)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Michael
(Lage)
JeschkendorfKS, NLJaszkowice (Gmina Żary)GGrenzkirche von 1668 bis 1709; Dorf inzwischen devastiert
(Lage)
fehlt
Nieder Ullersdorf bei SorauKS, NLMirostowice Dolne (Gmina Żary)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Barbara
(Lage)
Kunzendorf, OT von SorauKS, NLKunice, OT von ŻaryZNeubau von 1895, jetzt kath. Pfarrkirche Muttergottes vom Skapulier
(Lage)
Christianstadt am BoberKS, NLKrzystkowiceGev. Dreifaltigkeitskirche, nicht erhalten
(Lage)
Lippen bei SchweinitzKBLipno (Gmina Świdnica)Gjetzt kath. Pfarrkirche Gottesmutter von Tschenstochau
(Lage)
Drehnower VorwerkKBOrzewo (Gmina Świdnica)Gnicht erhalten
LogauKBŁagów (Gmina Dąbie)G1698 erbaut, jetzt kath. Kreuzerhöhungskirche
(Lage)
Polnisch NettkowKBNietków (Gmina Czerwieńsk)ZNeubau von 1886, jetzt kath. Filialkirche Auferstehung des Herrn Jesus
(Lage)
Rothenburg an der OderKBCzerwieńskGNeubau von 1877, ev. Dreifaltigkeitskirche, jetzt kath. Pfarrkirche St. Adalbert von Prag; Altar und Kanzel aus Vorgängerbauten (Fachwerkkirchen, 1694 bzw. 1707)
(Lage)
LeitersdorfKBSycowice (Gmina Czerwieńsk)Zjetzt kath. Filialkirche Maria Geburt
(Lage)
fehlt
KunersdorfKBKosobudz (Gmina Łagów)Zjetzt kath. Pfarrkirche Gottesmutter von Tschenstochau
(Lage)
StockvorwerkKBStok (Gmina Łagów)Gnicht erhalten
SelchowKBŻelechów (Gmina Łagów)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Stanislaus
(Lage)
Brätz bei TirschtiegelKPBrójce (Trzciel)ZNeubau von 1903, jetzt kath. Filialkirche St. Michael
(Lage)
KlastaweKPChlastawaZjetzt kath. Pfarrkirche Maria Geburt
(Lage)
KranzKPKręckoZNeubau von 1879, jetzt kath. Pfarrkirche Verklärung des Herrn
(Lage)
BuckowKBBuków (Gmina Sulechów)ZNeubau von 1856, jetzt kath. Filialkirche St. Josef
(Lage)
fehlt
KalzigKBKalsk (Gmina Sulechów)Zjetzt kath. Filialkirche Gottesmutter von Tschenstochau
(Lage)
SchönbornKBKępsko (Gmina Świebodzin)Zjetzt kath. Filialkirche Unbeflecktes Herz Mariens
(Lage)
PalzigKBPałck (Gmina Skąpe)Zjetzt kath. Filialkirche Mariä Verkündigung
(Lage)
Tschicherziger OderwaldKBbei Cigacice (Gmina Sulechów)Gnicht erhalten
Glauchower OderwaldKBbei Głuchów (Gmina Trzebiechów)Gnicht erhalten
TrebschenKBTrzebiechówGNeubau von 1840, jetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
(c) Jan M, CC BY-SA 3.0
UnruhstadtKPKargowaZjetzt kath. Filialkirche Maximilian Kolbe
(Lage)
Alt DriebitzKPStare Drzewce (Gmina Szlichtyngowa)Zjetzt kath. Filialkirche St. Simon von Lipnica
(Lage)
SchlichtingsheimKPSzlichtyngowaZNachbau der alten Kirche ohne Fachwerk (1999), jetzt kath. Kreuzerhöhungskirche
(Lage)
FraustadtKPWschowaZev. Pfarrkirche „Zum Kripplein Christi“, jetzt weltliche Nutzung
(Lage)
UlbersdorfKPOlbrachcice (Gmina Wschowa)ZNeubau von 1894, jetzt kath. Filialkirche St. Peter und Paul
(Lage)
fehlt
LissaKPLesznoZev. Kreuzkirche, jetzt kath. Heiligkreuzkirche
(Lage)
Zaborowo, OT von LissaKPZaborowo, OT von LesznoZjetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
ReisenKPRydzynaZev. Pfarrkirche, jetzt ungenutzt
(Lage)
BojanowoKPBojanowoZev. Pfarrkirche „Zur Barmherzigkeit Gottes“, jetzt kath. Herz-Jesu-Kirche
(Lage)
TriebuschHWTrzeboszZjetzt kath. Filialkirche Gottesmutter von Tschenstochau
(Lage)
GeischenHWGiżyn (Gmina Bojanowo)Zjetzt kath. Filialkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis
(Lage)
HerrnlauersitzHWLuboszyce (Gmina Jemielno)GNeubau von 1978 jetzt kath. Kreuzerhöhungskirche
(Lage)
(c) damianstaroscic, CC BY-SA 3.0
HummelHLTrzmielów (Gmina Chocianów)Gjetzt kath. Filialkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
KriegheideHLPogorzeliskaGjetzt kath. Pfarrkirche St. Hyazinth
(Lage)
KotzenauHLChocianówZjetzt kath. Pfarrkirche St. Josef
(Lage)
AltenlohmHLStary Łom (Gmina Chojnów)ZNeubau von 1936, jetzt kath. Pfarrkirche Antonius von Padua
(Lage)
fehlt
KreibauHLKrzywa (Gmina Chojnów)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Anna
(Lage)
KaiserswaldauHLOkmiany (Gmina Chojnów)Zjetzt kath. Pfarrkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
AlzenauHLOlszanica (Gmina Zagrodno)Zjetzt kath. Herz-Jesu-Kirche
(Lage)
GröditzbergHLGrodziec (Gmina Zagrodno)Zev. Kirche, genannt Bergkirche, jetzt kath. Filialkirche Maria Geburt
(Lage)
WilhelmsdorfHLSędzimirów (Pielgrzymka)Zjetzt kath. Kreuzerhöhungskirche
(Lage)
PilgramsdorfHLPielgrzymkaZjetzt kath. Pfarrkirche Johannes von Nepomuk
(Lage)
HarpersdorfHLTwardociceZsog. Schwenckfelder-Kirche, jetzt Ruine
(Lage)
ProbsthainHLProboszczów (Gmina Pielgrzymka)Zjetzt kath. Dreifaltigkeitskirche
(Lage)
Hermsdorf an der KatzbachHLJerzmanice-ZdrójZjetzt kath. Filialkirche St. Antonius von Padua
(Lage)
RöchlitzHLRokitnica (Gmina Złotoryja)Zjetzt kath. Filialkirche St. Michael
(Lage)
StraupitzHLStrupice (Gmina Chojnów)ZNeubau von 1806, jetzt kath. Filialkirche Maria Geburt
(Lage)
KroitschHLKrotoszyceZjetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
HochkirchHLKościelec (Gmina Krotoszyce)Zjetzt kath. Herz-Jesu-Kirche
(Lage)
Neudorf bei LiegnitzHLNowa Wieś Legnicka (Gmina Legnickie Pole)Zjetzt kath. Filialkirche St. Bartholomäus
(Lage)
WahlstadtHLLegnickie PoleZev. Trinitatiskirche, jetzt Museum
(Lage)
MertschützHLMierczyce (Gmina Wądroże Wielkie)Zjetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
GränowitzHLGranowice (Gmina Wądroże Wielkie)Zjetzt kath. Herz-Jesu-Kirche
(Lage)
fehlt
JenkauHLJenków (Gmina Wądroże Wielkie)ZNeubau von 1819, jetzt kath. Filialkirche Hl. Familiefehlt
Groß BaudißHLBudziszów Wielki (Gmina Wądroże Wielkie)ZNeubau von 1856, jetzt kath. Filialkirche Zum guten Hirten
(Lage)
KoiskauHLKosiska (Gmina Wądroże Wielkie)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
(Lage)
fehlt
BlumenrodeHLKwietno (Gmina Malczyce)ZNeubau von 1820, jetzt kath. Christkönigskirche
(Lage)
WültschkauHLWilczków (Gmina Malczyce)ZNeubau von Hans Poelzig (1905), jetzt kath. Pfarrkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
MondschützHWMojęcice (Gmina Wołów)Zjetzt kath. Pfarrkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
WohlauHWWołówZev. Laurentiuskirche, jetzt kath. Pfarrkirche St. Laurentius
(Lage)
ObernigkHOOborniki ŚląskieZNeubau von 1908, jetzt kath. Pfarrkirche Judas Thaddäus
(Lage)
BreslauHBWrocławZev. Salvatorkirche mit 2000 Plätzen, 1854 durch Brand zerstörtfehlt
PeukeHOByków (Długołęka)Zjetzt kath. Filialkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
Groß WeigelsdorfHOKielczów (Gmina Długołęka)Zev. Dreifaltigkeitskirche, jetzt kath. Pfarrkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
LaskowitzHOLaskowiceZNeubau von 1968 mit Fachwerk-Imitation, jetzt kath. Pfarrkirche St. Stanislaus
(Lage)
Groß PreiskerauHOPiskorzówZev. Pfarrkirche St. Hedwig, jetzt kath. Filialkirche St. Michael
(Lage)
fehlt
GroßburgKBBorek StrzelińskiZjetzt kath. Pfarrkirche St. Laurentius und Antonius
(Lage)
SchwentnigHBŚwiątniki (Gmina Sobótka)Zjetzt kath. Pfarrkirche Maria Schmerzensmutter
(Lage)
Klein KniegnitzHBKsięginice MałeZjetzt kath. Filialkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
Langenöls, OT von HeidersdorfHBOleszna (Gmina Łagiewniki)Zjetzt kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
Ober PanthenauHBRatajno (Gmina Łagiewniki)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua
(Lage)
(c) Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 3.0
Groß Wilkau, OT von NimptschHBWilków Wielki (Gmina Niemcza)Zjetzt kath. Herz-Jesu-Kirche
(Lage)
NimptschHBNiemczaZev. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Neubau von 1866, jetzt kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis
(Lage)
Dirsdorf, OT von NimptschHBPrzerzeczyn-Zdrój (Gmina Niemcza)Zev. Pfarrkirche St. Nikolai, jetzt kath. Pfarrkirche Muttergottes von Tschenstochau
(Lage)
Zülzendorf, OT von FrankensteinHBSulisławice (Gmina Ząbkowice Śląskie)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua
(Lage)
SilberbergHBSrebrna GóraZjetzt weltliche Nutzung
(Lage)
Siegroth, OT von TepliwodaHBDobrzenice (Gmina Tepliwoda)Zjetzt kath. Filialkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
Reichau, OT von KurtwitzHBZarzyca (Gmina Kondratowice)Zjetzt kath. Filialkirche St. Andreas Bobola
(Lage)
Steinkirche, OT von StrehlenHBBiały Kościół (Gmina Strzelin)Zev. Pfarrkirche St. Michael, Neubau, jetzt kath. Filialkirche Mariä Heimsuchung
(Lage)
TürpitzHBCierpiceZjetzt kath. Filialkirche St. Josef
(Lage)
SchreibendorfHBSarbyZjetzt kath. Filialkirche Maria Geburt
(Lage)
Arnsdorf, OT von PriebornHBKarnków (Gmina Przeworno)ZNeubau von 1970, jetzt kath. Pfarrkirche St. Laurentius
(Lage)
fehlt
OlbendorfHBGnojnaZjetzt kath. Pfarrkirche Maria Rosenkranz
(Lage)
KonradswaldauHBPrzylesieZjetzt kath. Pfarrkirche St. Stanislaus Kostka
(Lage)
Groß JenkwitzHBJankowice WielkieZjetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
MichelauHBMichalówZev. Pfarrkirche St. Michael, jetzt kath. Filialkirche St. Josef
(Lage)
LöwenHBLewin BrzeskiZev. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Umbau, jetzt weltliche Nutzung
(Lage)
MangschützHBMąkoszyce (Gmina Lubsza)Zjetzt kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
(Lage)
Fürstlich Elguth bei NamslauHOLigota Książęca (Gmina Namysłów)Zjetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
PrietzenHOPrzeczów (Gmina Namysłów)Zjetzt kath. Pfarrkirche Herz-Jesu-Kirche
(Lage)
KraschenHOKrasowice (Gmina Namysłów)Zjetzt kath. Filialkirche Muttergottes von Tschenstochau
(Lage)
WoitsdorfHOWojciechów (Gmina Wilków)Zjetzt kath. Elisabethkirche
(Lage)
PangauHOPągów (Gmina Wilków)Zjetzt kath. Filialkirche St. Peter und Paul
(Lage)
MühlwitzHOMilowiceZjetzt kath. Pfarrkirche Antonius von Padua
(Lage)
ReesewitzHORadzowiceZjetzt kath. Dreifaltigkeitskirche
(Lage)
PontwitzHOPoniatowiceZjetzt kath. Pfarrkirche Maria Königin von Polen
(Lage)
BrieseHOBrzezinkaZjetzt kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt
(Lage)
FestenbergHOTwardogóraZev. Pfarrkirche „Zum Kripplein Christi“ (Stadtkirche), jetzt kath. Pfarrkirche Maria Helferin der Gläubigen
(Lage)
FestenbergHOTwardogóraZev. Pfarrkirche „Zur heiligen Dreifaltigkeit“ (Landkirche), jetzt weltliche Nutzung
(Lage)
Medzibor (Neumittelwalde)HOMiędzybórzZev. Pfarrkirche „Zum heiligen Kreuz“, genutzt von der ev. Gemeinde AB
(Lage)
Polnisch HammerHOKuźniczysko (Gmina Trzebnica)Zverfallen
(Lage)
StroppenHOStrupinaZjetzt kath. Pfarrkirche Maria Unbeflecktes Herz
(Lage)
WersingaweHOWarzęgowo (Gmina Wołów)Zjetzt kath. Adalbertkirche
(Lage)
fehlt
WinzigHWWińskoZev. Dreifaltigkeitskirche, jetzt kath. Dreifaltigkeitskirche
(Lage)
GimmelHWJemielnoZjetzt kath. Christkönigskirche
(Lage)
HerrnstadtHWWąsoszZev. Pfarrkirche St. Matthias (Stadtkirche), jetzt kath. Kirche Unbefleckte Empfängnis
(Lage)
RawitschKPRawiczZjetzt kath. Pfarrkirche St. Andreas Bobola
(Lage)
Simmenau bei KonstadtHOSzymonków (Gmina Wołczyn)Zjetzt kath. Pfarrkirche Maria Geburt
(Lage)
Kreuzburg O.S.HBKluczborkZev. Pfarrkirche St. Salvator, jetzt genutzt von der ev. Gemeinde AB
(Lage)

Literatur

  • Lars-Arne Dannenberg, Matthias Donath, Eike Thomson, Wojciech Wagner: „Herr, Gott, Du bist unsere Zuflucht für und für“ – Grenz- und Zufluchtskirchen Schlesiens. Via Regia Verlag, Olbersdorf 2012, ISBN 978-3-944104-01-0 (deutsch/polnisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

SM Jelcz-Laskowice kościół św Stanisława (6) ID 596496.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Brójce 1.jpg
Autor/Urheber: Staszek Pietkiewicz (commons: Staszek99, wiki-pl: Staszek99), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brójce (gm. Trzciel, woj. lubuskie, Poland)
Kirche Wolimierz 01.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchengebäude in Wolimierz / Volkersdorf
Kościół MB Różańcowej w Okmianach 01.JPG
Autor/Urheber: Antosh, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Our Lady of the Rosary church in Okmiany, Poland.
Kościół filialny pw. św. św. Ap. Ap. Piotra i Pawła w Pągowie.jpg
Autor/Urheber: Mmarzec1997, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kościół ewangelicki w Międzyborzu.jpg
Autor/Urheber: Granatowy, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Międzybórz - kościół ewangelicki św. Krzyża
Mojecice 01 POL.JPG
Autor/Urheber: Antosh, Lizenz: CC BY 3.0
Mojęcice village, wolowski county, Poland
Kępsko Church.JPG
Autor/Urheber: 99kerob (Paweł Borkowski), Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Budziszów-Wielki.jpg
Autor/Urheber: Wedkarz112, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kościół i droga wojewódzka
SM Księginice Małe Kościół Matki Boskiej Różańcowej (8) ID 690844.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
18264 Krecko kosciol 2.JPG
Autor/Urheber: Silu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kręcko, kościół ewangelicki, ob. rzym.-kat. fil. p.w. Przemienienia Pańskiego, mur., 1880, 1922-1926
Lipinki Łużyckie - kościół parafialny.jpg
Autor/Urheber: Marek Skiba, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lipinki Łużyckie - kościół parafialny św. Antoniego Padewskiego (zabytek nr rejestr. 346)
Kościól św. Jana Nepomucena w Pielgrzymce (11 2009).JPG
Autor/Urheber: Edward Knapczyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Pielgrzymka - kościół parafialny p.w. św. Jana Nepomucena, XIII, XVI, 1 poł. XVIII (zabytek nr 533 z 23.02.1959)
Kościół pw. Podwyższenia Krzyża w Sędzimirowie.JPG
Autor/Urheber: Maciek Kwiatkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Exaltation of the Holy Cross church in Sędzimirów, Poland
Saint Joseph church in Wąsosz, Poland.jpg
Autor/Urheber: PeterBraun74, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Herrnstadt
SM Kuźniczysko kościół Niepokalanego Poczęcia NMP (4) ID 597907.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Ligota Książęca, Sanktuarium NMP Wniebowziętej, Patronki pracy rolników - fotopolska.eu (185679).jpg
(c) KazimierzP / fotopolska.eu, CC BY-SA 2.0
Niegdyś ewangelicki, a od 1945 roku katolicki. W tym kościele wypędzeni ze wschodu, z Otynii przywieźli tu wyposażenie kościoła z cudownym obrazem Matki Boskiej.
SM Kiełczów kościół Matki Boskiej Różańcowej (0) ID 723983.JPG
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Żary, Matki Boskiej Szkaplerznej, 1895.jpg
Autor/Urheber: Asiasmok, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Żary, ul. Wyzwolenia - dawny kościół ewangelicki, obecnie rzymskokatolicki parafialny p.w. Matki Boskiej Szkaplerznej, 1895
Michałów, Kościół św. Józefa Robotnika - fotopolska.eu (253520).jpg
(c) s_mile / fotopolska.eu, CC BY-SA 3.0
Opuszczony i popadający w ruinę ewangelicki kościół św. Józefa Robotnika
SM Brzezinka kościół Wniebowzięcia NMP (19) ID 596368.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Koscielec church of the Sacred Heart 2015 P02.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church of the Sacred Heart in Kościelec
Church of the Visitation in Bialy Kosciol 2014 P01.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of the Visitation in Biały Kościół
MirostowiceDolne 8.jpg
Panorama Mirostowic Dolnych
Kościół ewangelicki, ob. rzym.-kat.p.w. Jana Chrzciciela w Kościelniku.JPG
Autor/Urheber: Czajkaczechowa, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Kościelnik - kościół ewangelicki, ob. rzym.-kat. p.w. św. Jana Chrzciciela, XVIII
cmentarz ewangelicki, ob. katolicki, przy kościele, XIV, XVIII (zabytek nr rejestr. 419/864 z 19.04.1961
SM Gnojna kościół Matki Boskiej Różańcowej (8) ID 609906.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Łagów - Kościół Podwyższenia Krzyża Świętego (1698) 2.jpg
Autor/Urheber: Gorofil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Łagów - Kościół Podwyższenia Krzyża Świętego
2007-08 Leszno 1.jpg

Kościół Św. Krzyźa w Lesznie

Kameraposition51° 50′ 26,52″ N, 16° 34′ 19,36″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
33 z 12.06.1953 Kościół ewangelicki, ob. rzym.-kat. fil. p.w. Narodzenia NMP, drewn., 1637, 1692, kon. XIX Chlastawa Zbąszynek.jpg
Autor/Urheber: Qotek, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Chlastawa - dawny kościół ewangelicki, ob. rzym.-kat. fil. p.w. Narodzenia NMP, drewn., 1637, 1692, kon. XIX
Rokitnica - widok od północy.JPG
Autor/Urheber: Maciek Kwiatkowski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rokitnica - widok od północy
SM Świątniki Kościół Matki Bożej Bolesnej (1) ID 690845.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Calle ubicada al frente de la Iglesia de Nietków.JPG
Autor/Urheber: Memochipan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Calle ubicada al frente de la Iglesia de Nietków
Church of Immaculate Conception Of Blessed Mary in Niemcza 2014 P01.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Immaculate Conception Of Blessed Mary in Niemcza
Borek strzelinski june 2014 07.JPG
Autor/Urheber: User:Piotrus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Borek strzelinski.
SM Nowa Wieś Legnicka Kościół św Bartłomieja (2) ID 593511.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Radzowice-kosciol-tecza.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podrosche Kirche.JPG
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in de:Podrosche, Gemeinde Krauschwitz, Landkreis Görlitz
Dobrzenice Church.jpg
Autor/Urheber: MOs810 (cropped by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dobrzenice Church
SM Strupina Kościół Niepokalanego Serca NMP (4) ID 697715.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
611858 Niwica kościół par. p.w. Św. Trójcy, XVI, 1 poł. XX.JPG
Autor/Urheber: Max-technik, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Niwica - kościół parafialny p.w. Św. Trójcy, XVI, 1 poł. XX
Kościół pw. krzyża świętego w, Luboszyce, gmina Jemielno, Polska - church dedicated to increasing the holy cross in, Luboszyce, Jemielno commune - Poland - panoramio.jpg
(c) damianstaroscic, CC BY-SA 3.0
kościół pw. krzyża świętego w: Luboszyce, gmina Jemielno, Polska / church dedicated to increasing the holy cross in: Luboszyce, Jemielno commune - Poland
Proboszczów, kościół Świętej Trójcy (Kirche-Probsthain).jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Ehemalige evangelische Zufluchtskirche in Proboszczów (dt. Probsthain im ehem. Herzogtum Liegnitz), jetzt katholische Pfarrkirche des Ortes
SM Trzmielów Kościół Matki Bożej Różańcowej (24) ID 596626.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
SM Przylesie kościół św Stanisława Kostki (5) ID 610143.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Przylesie, kościół fil. p.w. św. Stanisława Kostki, poł. XIV, 1712-1713, 1875
SM Wilczków kościół Matki Boskiej Różańcowej (3) ID 707323.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kościół św Andrzeja Boboli.jpg
St. Andrew Bobola church in Rawicz, Poland
SM Legnickie Pole Muzeum Bitwy pod Legnicą 2017 (1) ID 593504.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Virgin Mary Queen of Poland church in Przerzeczyn-Zdrój.jpg
Autor/Urheber:

This photo was taken by Przemysław Jahr
Autorem zdjęcia jest Przemysław Jahr

Wykorzystując zdjęcie proszę podać jako autora:
Przemysław Jahr / Wikimedia Commons

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Virgin Mary Queen of Poland church in Przerzeczyn-Zdrój.
Christ the King church in Jemielno (1).jpg
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kościół Chrystusa Króla w Jemielnie.
SM Kwietno kościól Chrystusa Króla (1) ID 709337.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
H.13.389 - Zaborowo Kościół.JPG
Autor/Urheber: Janusz Stor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche. Our Lady of 1796 1868 - Leszno Zaborowo / Leszno Bezirk / Provinz. Greater Poland / Polen
Ruiny kościoła w Twardocicach (11 2009).JPG
Autor/Urheber: Edward Knapczyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
SM Krotoszyce - kościół Wniebowzięcia NMP (4) ID 593438.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kalsk - kościół.JPG
(c) I, Staszek99, CC BY-SA 3.0
Kościół w Kalsku, woj.lubuskie, Poland
Pobiedna-Kirchturm.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. evangelische Kirche in Wiegandsthal (Pobiedna) im Isergebirge
SM Lewin KościółEwangelicki (3) ID 609992.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
2012-02 Ratajno 3.jpg
(c) Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 3.0
Ratajno (deutsch Panthenau) ist ein Dorf in der Gemeinde Łagiewniki im Powiat Dzierżoniowski in der polnischen Wojewodschaft Niederschlesien.
SM Krzywa Kościół św Anny (3) ID 593340.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Iłowa - Christkönig-Kirche - 0001.jpg
Autor/Urheber: Stefan Fussan , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christkönig-Kirche Iłowa, Lebus, Polen
H.13.173 - Rydzyna Kościól Ewangelicki.JPG
Autor/Urheber: Janusz Stor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelist. Heilig-Kreuz in den Jahren 1779 - 1783 Rydzyna / Grundstück. Leszno / Provinz. Greater Poland / Polen
Kargowa, Kościół św. Maksymiliana Kolbe (5).jpg
Autor/Urheber: Asiasmok, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Kargowa - dawny zbór ewangelicki, obecnie rzymskokatolicki kościół filialny p.w. św. Maksymiliana Kolbe, 1801-1805
!-2014-wschowa-kripplein-kosciol-abri.jpg
Autor/Urheber: Marek Argent, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kościół w Sarbach.jpg
Autor/Urheber: wwat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kościół w Sarbach
Church of Sacred Heart in Wilkow Wielki 2014 P11.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Sacred Heart in Wielków Wielki
Kluczbork 0003 - kościół Chrystusa Zbawiciela.jpg
Autor/Urheber: SuperGlob, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kościół Narodzenia Najświętszej Maryi Panny w Szymonkowie.jpg
Autor/Urheber: Bogdan Starościak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kościół Narodzenia Najświętszej Maryi Panny w Szymonkowie
H.16.0719 - Trzebosz, kościół 03.jpg
Autor/Urheber: Janusz Stor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Sulislawice - kosciol - 1904.jpg
Autor/Urheber: Kinch1904, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Biedrzychowice,kościół.jpg
Autor/Urheber: Jarosław Razmus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kosobudz kościół 0003.JPG
Autor/Urheber: Mariusz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kosobudz - rzymskokatolicki kościół filialny pw. Matki Bożej Częstochowskiej
Jerzmanice-Zdrój, kościół filialny. pw. św. Antoniego Padewskiego.jpg
Autor/Urheber: Maciek Kwiatkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Wińsko kościół Świętej Trójcy.jpg
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Złotniki Lubańskie - kostel.jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Złotniki Lubańskie - kostel nad městečkem
Christianstadt.jpg
Marktplatz in Christianstadt um 1900
Kościół pw. Serca Jezusowego.JPG
Autor/Urheber: Maciek Kwiatkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sacred Heart church in Olszanica, north view
Lipno kosciol.JPG
Autor/Urheber: Mohylek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
the church in Lipno near Zielona Góra
SM Krasowice Kościół Matki Boskiej Częstochowskiej (1) ID 611038.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Kościół parafialny Stygmatów św. Franciszka z Asyżu w Tomisławiu 01.jpg
Autor/Urheber: Antosh, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Kościół parafialny Stygmatów św. Franciszka z Asyżu - wieża i prezbiterium Tomisław, Osiecznica
SM Pogorzeliska kościół św Jacka (9) ID 596620.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
2023 Church in Grodziec (2).jpg
Autor/Urheber: Qasinka, Lizenz: CC0
Grodziec. Kościół p. w. Narodzenia N. M. Panny (były ewangelicki kościół ucieczkowy)
Kosciol w czerwiensku wisniowy.JPG
Autor/Urheber: Wisniowy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church in Czerwieńsk, Poland.
2016 Srebrna Góra, kościół ewangelicki 1.jpg
Autor/Urheber: Jacek Halicki, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Przeczow Sacred Heart church 2013 P02.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Sacred Heart church in Przeczów
SM Byków kościół Matki Boskiej Różańcowej (3) ID 729641.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Stankowice kościół DSC 0306.JPG
Autor/Urheber: Irena Goderska, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
SM Miłowice kościół św Antoniego Padewskiego (3) ID 596341.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
H.16.0201 - Giżyn, kościół.jpg
Autor/Urheber: Janusz Stor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
20957 Zelechow kosciol 2.JPG
(c) silu, CC BY-SA 3.0 pl
Żelechów, kościół ewangelicki, ob. rzym.-kat. fil. p.w. św. Stanisława, szach.-drewn., 1648
H.16.0673 - Stare Drzewce, kościół 08.jpg
Autor/Urheber: Janusz Stor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stare Drzewce, Kirche Paare. P. W. Bl. Simon von Lipnica des siebzehnten Jahrhunderts., Kirchhof (Die Erhebung. NE.) / Gm. Szlichtyngowa / pow. wschowski / Provinz. lubuskie
Leśna Christ the King church 2014 P01.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christ the King church in Leśna
Mierczyce Kosciol.JPG
Autor/Urheber: Fraczek.marcin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kościół Wniebowzięcia NMP w Mierczycach (zabytek nr rejestr. A/2225/708)
SM Wojciechów kościół św Elżbiety (0) ID 611192.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Saints Peter and Paul church in Makoszyce 2014 P02.JPG
Autor/Urheber: Pnapora, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saints Peter and Paul church in Mąkoszyce
Wiesa-Grenzkirche.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. evangelische Grenzkirche in Nieder-Wiesa (Wieża) bei Greiffenberg (Gryfów) in der polnischen Oberlausitz
SM Jankowice Wielkie kościół Wniebowzięcia NMP (5) ID 610108.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Polen mit WLM ID:
Olbrachtów - Gotycki kościół pw. św. Michała Archanioła 1.jpg
Autor/Urheber: Gorofil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Olbrachtów - Gotycki kościół pw. św. Michała Archanioła (XIV/XV w.)
Oleszna kościół.JPG
Autor/Urheber: Lzur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oleszna, Kościół filialny p.w. Wniebowzięcia NMP
Strupice - kościół fil. pw. Narodzenia NMP.JPG
Autor/Urheber: Maciek Kwiatkowski, Lizenz: CC BY 3.0
Strupice - kościół fil. pw. Narodzenia NMP
Giebułtów kościół św Michała Archanioła sm.jpg
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
kościół fil. p.w. św. Michała Arch., XVI-XVIII w., Giebułtów, powiat lwówecki
Poniatowice, church.jpg
Autor/Urheber: Robert Niedźwiedzki, Lizenz: CC BY 3.0
Church in Poniatowice
Türpitz(1).jpg
Kirche in Cierpice (Türpitz), Kreis Strehlen.