Liste der Geotope im Landkreis Lüchow-Dannenberg
Die Liste der Geotope im Landkreis Lüchow-Dannenberg enthält die Geotope im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal (ND), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturschutzgebiet (NSG) oder Teil von diesen unter Schutz.
Geotop-Nr. | Bezeichnung | Ort | Bemerkung | Koordinaten | Bild |
---|---|---|---|---|---|
2831/01 | Findling (Opferstein von Plumbohm) | 0,5 km N Plumbohm, Göhrde | Geotoptyp: Findling. Länge 5 m, Breite 3,5 m Höhe 2,5 m. Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit. Petrographie: grober Granit, graurot, mit roten Feldspäten von 2–3 cm Durchmesser, bläulich-grauem Quarz bis 0,5 cm Biotit, 2 Teilstücke liegen daneben. | 53° 7′ 3″ N, 10° 57′ 7,2″ O | |
2831/02 | Ausschnitt aus der Klötzie (Steilufer des Elbtals) | ca. 1 km NW Tiesmesland, Hitzacker (Elbe) | 53° 11′ 25,4″ N, 10° 58′ 40,8″ O | ||
2831/04 | Die Klötzie (Steilufer zur Elbe) | um Tießau, Hitzacker (Elbe) | Höhe 30 m. Petrographie: sandig, kiesiger Mineralboden. | 53° 10′ 49,1″ N, 10° 59′ 2,4″ O | |
2832/02 | Klötzie (Steilufer der Elbe) | nordwestlich Hitzacker (Elbe) | 53° 9′ 57,6″ N, 11° 0′ 32,4″ O | ||
2932/01 | Erdfall "Maujahn" mit Hochmoor | ca. 0,8 km ONO Thunpadel, Dannenberg (Elbe) | Geotoptypen: Hochmoor, Erdfall. Höhe 2,5 m. Fläche 37,0 ha. Naturschutzgebiet NSG LÜ 168 "Maujahn". | 53° 5′ 39,1″ N, 11° 2′ 34,8″ O | (c) Fice, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder |
3032/02 | Salzfloragebiet | bei Schreyahn, Wustrow (Wendland) | Geotoptyp: Erdfallsee. Naturschutzgebiet NSG LÜ 016. | 52° 55′ 52″ N, 11° 4′ 44″ O | (c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder |
Siehe auch
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Lüchow-Dannenberg
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Lüchow-Dannenberg
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Lüchow-Dannenberg
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Lüchow-Dannenberg
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Binnensalzstelle/Salzflorabiotop "Teutonia" bei Schreyahn im Wendland; mit salzliebender/-toleranter Vegetation, die sonst eher an der Meeresküste vorkommt (z. B. – hier flächig wachsend – Queller, Salicornia europaea agg. bzw. Salicornia europaea ssp. brachystachya).
(c) Fice, CC BY-SA 3.0
Maujahn-Moor mit bewaldeten Steilwänden des Erdfalltrichters im Vorfrühlingsaspekt.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.