Liste der SS-Führer im Generalsrang

Auflistung der SS-Führer im Generalsrang entsprechend den Dienstalterslisten der SS. In den Listen sind auch (unvollständig) SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung enthalten.

SS-Oberst-Gruppenführer

NameVerantwortungsbereichLebensdatenBemerkung
Kurt DaluegeChef der Ordnungspolizei1897–1946auch Generaloberst der Polizei; in Prag hingerichtet
Josef „Sepp“ DietrichOberbefehlshaber 6. Panzerarmee1892–1966auch Generaloberst der Waffen-SS, bis 1955 in Haft
Paul HausserOberbefehlshaber Heeresgruppe Oberrhein1880–1972auch Generaloberst der Waffen-SS, bis 1949 interniert
Franz Xaver SchwarzEhrenrang, Reichsschatzmeister der NSDAP1875–1947bis 1947 interniert (†)

SS-Obergruppenführer

NameVerantwortungsbereichLebensdatenBemerkung
Friedrich Alpers (auch: Fritz Alpers)Ehrenrang, Generalforstmeister und Staatssekretär im Reichsforstamt1901–1944Suizid
Max AmannSS-Ehren- und Rangführer1891–1957bis 1953 in Haft
Erich von dem Bach-Zelewski (auch: Erich von dem Bach)Chef der Bandenkampfverbände1899–1972auch General der Waffen-SS und der Polizei; 1958–1972 in Haft
Herbert BackeEhrenrang, Reichsminister für Ernährung; Rasse- und Siedlungshauptamt1896–1947Suizid
Gottlob BergerChef SS-Hauptamt1896–1975auch General der Waffen-SS; bis 1951 in Haft
Theodor BerkelmannHöhere SS- und Polizeiführer Wartheland1894–1943auch General der Polizei
Werner BestStellvertreter von Reinhard Heydrich im Reichssicherheitshauptamt und Reichsbevollmächtigter in Dänemark1903–1989bis 1951 in Haft
Wilhelm BittrichKommandierender General II. SS-Panzerkorps1894–1979auch General der Waffen-SS; bis 1953 in Haft
Ernst Wilhelm BohleEhrenrang, Leiter der NSDAP-Auslandsorganisation – NSDAP/AO1903–1960bis 1949 in Haft
Martin BormannEhrenrang, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP1900–1945Suizid
Philipp BouhlerEhrenrang, Chef Kanzlei des Führers1899–1945Suizid
Franz BreithauptChef Hauptamt SS-Gericht1880–1945auch General der Waffen-SS; ermordet
Walter BuchEhrenrang, Oberster Parteirichter der NSDAP1883–1949Suizid
Josef BürckelPersönlicher Stab Reichsführer SS1895–1944starb an einer Darminfektion
Leonardo ContiPersönlicher Stab Reichsführer SS, deutsch-schweizerischer Arzt, Reichsgesundheitsführer1900–1945Suizid
Walther DarréEhrenrang, Chef des SS-Rasseamtes, Reichsminister und Reichsbauernführer1895–1953bis 1950 in Haft
Karl Maria DemelhuberBefehlshaber Führungsstab Ostküste1896–1988auch General der Waffen-SS, bis 1948 interniert
Otto DietrichEhrenrang, Reichspressechef der NSDAP1897–1952bis 1950 in Haft
Friedrich Karl von EbersteinHöhere SS- und Polizeiführer Süd1894–1979auch General der Waffen-SS und der Polizei; bis 1948 interniert
Joachim Albrecht EggelingSS-Ehrenrang, Gauleiter von Halle-Merseburg1884–1945Suizid
Theodor EickeKommandeur SS-Division Totenkopf1892–1943auch General der Waffen-SS, gefallen
August EigruberEhrenrang, NSDAP-Gauleiter Oberdonau1907–1947in Landsberg hingerichtet
Ferenc Feketehalmy-CzeydnerKommandierender General in Ungarn, stellvertretender ungarischer Kriegsminister1890–1946in Jugoslawien hingerichtet
Karl FiehlerEhrenrang, Oberbürgermeister von München1895–1969bis 1949 interniert
Albert ForsterEhrenrang, NSDAP-Gauleiter von Danzig1902–1952in Warschau hingerichtet
August FrankStab OKH1898–1984auch General der Waffen-SS und der Polizei; bis 1954 in Haft
Karl Hermann FrankHöhere SS- und Polizeiführer Böhmen-Mähren1898–1946auch General der Polizei; in Prag hingerichtet
Herbert Otto GilleKommandierender General IV. SS-Panzerkorps1897–1966auch General der Waffen-SS, bis 1948 interniert
Curt von GottbergKommandierender General XII. SS-Armeekorps1896–1945auch General der Waffen-SS; Suizid
Ernst-Robert GrawitzReichsarzt SS- und Polizei1899–1945auch General der Waffen-SS; Suizid
Ulrich GreifeltChef des Stabshauptamtes des Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums1896–1949auch General der Polizei; bis 1949 in Haft (†)
Arthur GreiserEhrenrang, Reichsstatthalter und NSDAP-Gauleiter Wartheland1897–1946in Posen hingerichtet
Karl GutenbergerHöhere SS- und Polizeiführer West1905–1961auch General der Waffen-SS; bis 1953 in Haft
Karl HankeEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, Oberpräsident und Gauleiter, letzter Reichsführer SS1903–1945erschlagen
August HeißmeyerHöhere SS- und Polizeiführer Spree, Chef der SS-Ausbildungs-Abteilung1897–1979auch General der Waffen-SS; 1948 bis 1951 in Haft
Wolf-Heinrich von HelldorffEhrenrang, Polizeipräsident von Potsdam, später von Berlin1896–1944Kontakte zu Widerstandskreisen; in Berlin-Plötzensee hingerichtet
Konrad HenleinEhrenrang, Gauleiter des Sudetenlands1898–1945Suizid
Maximilian von HerffChef SS-Personalhauptamt1893–1945auch General der Waffen-SS
Rudolf HeßEhrenrang, 1933–1941 Stellvertreter des Führers1894–1987bis 1987 in Haft, Suizid
Reinhard HeydrichChef Reichssicherheitshauptamt1904–1942auch General der Polizei; Vorsitz bei Wannseekonferenz; bei Attentat in Prag getötet
Friedrich HildebrandtEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, Gauleiter1898–1948in Landsberg hingerichtet
Richard HildebrandtMitglied des Reichstags; Chef Rasse- und Siedlungshauptamt1897–1952auch General der Waffen-SS; in Polen hingerichtet
Hermann HöfleHöhere SS- und Polizeiführer Slowakei1898–1947auch General Waffen-SS und der Polizei; in Bratislava hingerichtet
Otto HofmannHöhere SS- und Polizeiführer Südwest; Chef des SS-Rasse- und Siedlungshauptamts1896–1982auch General der Polizei; Teilnehmer der Wannseekonferenz; bis 1954 in Haft
Friedrich JeckelnHöhere SS- und Polizeiführer Oberschlesien1895–1946auch General der Polizei; in Riga hingerichtet
Hugo JuryPersönlicher Stab Reichsführer SS1887–1945Suizid
Hans JüttnerChef SS-Führungshauptamt1894–1965auch General der Waffen-SS; bis um 1950 in Haft
Ernst KaltenbrunnerChef Reichssicherheitshauptamt1903–1946auch General der Waffen-SS; hingerichtet
Hans KammlerChef der Amtsgruppe C (Bauwesen) des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes1901–1945auch General der Waffen-SS; evtl. Suizid Mai 1945 oder US-Gefangener
Jürgen von KamptzBefehlshaber d.O.P. Italien1891–1954auch General der Polizei, bis um 1948 interniert
Karl KaufmannEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, Gauleiter in Hamburg1900–1969bis 1949 und nochmals 1950 in Haft
Georg Keppleri. V. Kommandierender General III. SS-Panzerkorps1894–1966auch General der Waffen-SS; bis 1948 interniert
Wilhelm KepplerEhrenrang, Unternehmer1882–1960auch General der Waffen-SS; bis 1951 in Haft
Dietrich KlaggesEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig1891–1971bis 1957 in Haft
Matthias KleinheisterkampKommandierender General XI. SS-Armeekorps1893–1945auch General der Waffen-SS; Suizid
Kurt KnoblauchSS-Führungshauptamt, Chef Amtsgruppe B1885–1952auch General der Waffen-SS; 1949/51 in Haft
Wilhelm KoppeHöhere SS- und Polizeiführer Ost1896–1975auch General der Waffen-SS; 1960/62 in Haft
Paul KörnerEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, Staatssekretär in Preußen1893–1957bis 1951 in Haft
Friedrich-Wilhelm KrügerKommandierender General V. SS-Gebirgskorps; Höhere SS- und Polizeiführer Ost1894–1945auch General der Waffen-SS; Suizid
Walter KrügerKommandierender General VI. SS-Freiwilligen-Armeekorps1890–1945auch General der Waffen-SS; Suizid
Hans Heinrich LammersEhrenrang, Chef der Reichskanzlei1879–1962bis 1951 in Haft
Hartmann LauterbacherEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, stellv. Reichsjugendführer, Gauleiter des Gaus Süd-Hannover-Braunschweig1909–1988bis 1948 interniert, geflohen, stand von um 1950 bis 1965 in Diensten der Organisation Gehlen
Werner LorenzEhrenrang, Chef Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle1891–1974auch General der Waffen-SS; bis 1955 in Haft
Benno MartinHöhere SS- und Polizeiführer Main1893–1975auch General der Waffen-SS und der Polizei; bis 1948 interniert, 1953 Untersuchungshaft, freigesprochen
Heinrich von MaurEhrenrang, Stab Oa. Südwest1863–1947auch General der Artillerie, seit 1919 pensioniert
Emil MazuwHöhere SS- und Polizeiführer Ostsee1900–1987auch General der Waffen-SS; bis 1951 in Haft
Wilhelm MurrEhrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, Präsident des Württembergischen Kriegerbundes1888–1945Suizid
Konstantin Freiherr von NeurathEhrenrang, Reichsaußenminister; Reichsprotektor von Böhmen und Mähren1873–1956bis 1954 in Haft
Carl ObergHöhere SS- und Polizeiführer Paris1897–1965auch General der Waffen-SS und der Polizei; bis 1962 in Haft
Günther PanckeHöhere SS- und Polizeiführer Dänemark1899–1973auch General der Polizei; bis 1953 in Haft
Karl Pfeffer-WildenbruchSS-Führungshauptamt, Kommandierender General in Ungarn1888–1971auch General der Waffen-SS und der Polizei, bis 1955 in Haft
Artur PhlepsHöhere SS- und Polizeiführer Siebenbürgen, rumänisch-deutscher Offizier1881–1944auch General der Waffen-SS; gefallen
Oswald PohlChef SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt1892–1951auch General der Waffen-SS; in Landsberg hingerichtet
Hans-Adolf PrützmannBevollmächtigter deutscher General in Kroatien und Generalinspekteur für Spezialabwehr1901–1945auch General der Waffen-SS und der Polizei; Suizid
Rudolf QuernerHöhere SS- und Polizeiführer Mitte1893–1945auch General der Waffen-SS und der Polizei; Suizid
Friedrich RainerPersönlicher Stab Reichsführer SS1903–1947hingerichtet
Hanns Albin RauterHöhere SS- und Polizeiführer Nordost1895–1949auch General der Waffen-SS und der Polizei; hingerichtet
Wilhelm RedießHöhere SS- und Polizeiführer Ostpreußen1900–1945auch General der Waffen-SS und der Polizei; Suizid
Wilhelm ReinhardPersönlicher Stab Reichsführer SS1869–1955auch General der Waffen-SS
Joachim von RibbentropEhrenrang, Reichsaußenminister1893–1946hingerichtet
Erwin RösenerHöhere SS- und Polizeiführer Alpenland1902–1946auch General der Waffen-SS und der Polizei; hingerichtet
Ernst SachsPersönlicher Stab Reichsführer SS1880–1956auch General der Waffen-SS
Fritz SauckelEhrenrang, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz1894–1946hingerichtet
Paul Scharfezeitweiliger Chef des Rasse- und Siedlungshauptamtes1876–1942starb an Herzinfarkt
Julius SchaubEhrenrang, persönlicher Chefadjutant Adolf Hitlers1898–1967bis 1949 interniert
Gustav Adolf ScheelPersönlicher Stab Reichsführer SS1907–1979bis 1948 interniert
Fritz SchleßmannPersönlicher Stab Reichsführer SS1900–1964bis 1950 in Haft
Ernst-Heinrich SchmauserHöhere SS- und Polizeiführer Niederschlesien1890–1945auch General der Waffen-SS und der Polizei; vermisst
Walter SchmittPersönlicher Stab Reichsführer SS1879–1945auch General der Waffen-SS; in Dablice (Tschechoslowakei) hingerichtet
Friedrich Graf von der SchulenburgMdR; Militärattaché in London und Moskau1865–1939
Oskar SchwerkPersönlicher Stab Reichsführer SS, Landesführer im NS-Reichskriegerbund1869–1950
Arthur Seyss-InquartEhrenrang, Reichsstatthalter Österreichs1892–1946hingerichtet
Felix SteinerIII. SS-Panzerkorps1896–1966auch General der Waffen-SS
Wilhelm StuckartEhrenrang, Staatssekretär im Reichsministerium des Innern1902–1953Teilnehmer der Wannseekonferenz, im Wilhelmstraßen-Prozess zu drei Jahren, zehn Monaten Haft verurteilt
Siegfried TaubertPersönlicher Stab Reichsführer SS1880–1946auch General der Waffen-SS und der Polizei; starb nach längerer Krankheit
Fritz WächtlerEhrenrang, NSDAP-Gauleiter der Bayerischen Ostmark1891–1945von SS-Männern ermordet
Karl WahlEhrenrang, NSDAP-Gauleiter von Schwaben1892–1981bis 1949 in Haft
Josias zu Waldeck und PyrmontHöhere SS- und Polizeiführer Fulda-Werra1896–1967auch General der Waffen-SS und der Polizei; bis 1950 in Haft
Paul WegenerEhrenrang, NSDAP-Gauleiter Weser-Ems1908–1993bis 1951 in Haft
Fritz WeitzelHöhere SS- und Polizeiführer West und später Nord1904–1940Gefallen
Otto WinkelmannHöhere SS- und Polizeiführer Ungarn1894–1977auch General der Waffen-SS; bis 1948 interniert
Karl WolffZunächst Chef des persönlichen Stabes Reichsführer SS; ab Juli 1943 Höchster SS- und Polizeiführer im besetzten Italien1900–1984auch General der Waffen-SS; 1945–1949 und 1964–1969 in Haft
Udo von WoyrschHöhere SS- und Polizeiführer Elbe1895–1983auch General der Polizei; 1945–1952 und 1957–1960 in Haft
Alfred WünnenbergKommandeur einer Polizei-Division, Chef der Ordnungspolizei1891–1963auch General der Waffen-SS und der Polizei; bis 1947 interniert

SS-Gruppenführer

NameVerantwortungsbereichLebensdatenBemerkung
Georg AhrensHamburger Senator1896–1974bis 1949 inhaftiert
Ludolf-Hermann von Alvensleben (auch: Bubi von Alvensleben)Höherer SS- und Parteiführer Elbe1901–1970auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei: 1945 untergetaucht, Flucht nach Argentinien
Rūdolfs Bangerskislettischer General und Kriegsminister, Generalinspektor Lettische SS-Verbände1878–1958auch Generalleutnant der Waffen-SS, bis 1946 interniert, bis 1958 im DP-Lager Ohmstede
Georg-Henning von Bassewitz-BehrHöherer SS- und Polizeiführer Nordsee1900–1949auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei; bis 1949 in Haft (†)
Hans BaurEhrenrang, Adolf Hitlers Chefpilot und Führer der Flugstaffel „Reichsregierung“1897–1993auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei
Herbert BeckerGeneralinspekteur der Schutzpolizei im Hauptamt Ordnungspolizei1887–1974auch Generalleutnant der Polizei
Albert von Beckh1870–1958
Max von BehrSS-Stadtkommandant von Berlin1879–1951auch Generalleutnant der Waffen-SS
Hermann BehrendsHöherer SS- und Polizeiführer Serbien, Montenegro und Sandschak1907–1948auch Generalleutnant der Polizei; hingerichtet
Robert BergmannMitglied des Reichstags, Chefadjutant von Ernst Röhm1886–1966
Carl BlumenreuterDienststelle Reichsarzt SS und Polizei, Sanitäts-Feldzeugmeister1881–1969auch Generalleutnant der Waffen-SS; bis 1946 interniert
Andreas BolekMdR; Polizeipräsident (Magdeburg)1894–1945Suizid
Adolf von BomhardBefehlshaber der Ordnungspolizei im Reichskommissariat Ukraine; Inspekteur der Polizeischulen1891–1976auch Generalleutnant der Polizei
Werner BrachtStab des Reichsführers SS, Ministerialbeamter im Reichsfinanzministerium1888–1980auch Generalleutnant der Polizei
Walter Braemer1883–1955bis 1947 inhaftiert
Karl BrandtSS-Führungshauptamt, Arzt der Euthanasie1904–1948auch Generalleutnant der Waffen-SS; in Landsberg hingerichtet
Karl Jakob Heinrich BrennerKommandeur „Polizei-Kampfgruppe Brenner“1895–1954auch Generalleutnant der Polizei
Lothar DebesBefehlshaber der Waffen-SS Italien1890–1960auch Generalleutnant der Waffen-SS
George EbrechtHöherer SS- und Polizeiführer Nordost1895–1977auch Generalleutnant der Polizei
Hermann FegeleinSS-Führungshauptamt, Chef Amt VI1906–1945auch Generalleutnant der Waffen-SS; hingerichtet
Albert FettGeneralleutnant der Wehrmacht1872–1963bis 1951 interniert
Josef FitzthumHöherer SS- und Polizeiführer Albanien1896–1945auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei; Tod durch Autounfall
Alfred FreybergMitglied des Reichstags, Oberbürgermeister von Leipzig1892–1945Suizid
Helmuth FriedrichsMitglied des Reichstags, Oberbefehlsleiter in der Parteikanzlei der NSDAP1899–1945im August 1951 vom Amtsgericht München mit dem Datum 31. Dezember 1945 für tot erklärt
Lothar Fritsch1871–1951
Karl GebhardtDienststelle Reichsarzt SS und Polizei, Oberster Kliniker1897–1948auch Generalleutnant der Waffen-SS; hingerichtet
Karl GenzkenSS-Führungshauptamt, Chef Amtsgruppe D, Arzt1885–1957auch Generalleutnant der Waffen-SS; 1945–1954 in Haft
Karl Gerland1905–1945gefallen
Odilo GlobocnikHöherer SS- und Polizeiführer in der Operationszone Adriatisches Küstenland1904–1945auch Generalleutnant der Polizei; Suizid
Richard GlücksSS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt, Chef Amtsgruppe D1889–1945auch Generalleutnant der Waffen-SS; Suizid
Kurt GöhrumPolizeipräsident in Berlin1891–1953auch Generalleutnant der Polizei; bis 1953 in Haft (†)
Friedrich von der GoltzMilitär, Heeresinstrukteur in Argentinien, älterer Sohn von Colmar von der Goltz1873–1945auch Generalmajor der Polizei
József GrassyKommandeur 25. SS-Waffen-Grenadierdivision1894–1946auch Generalleutnant der Waffen-SS; in Žabalj hingerichtet
Wilhelm GrimmMitglied des Reichstags1889–1944Unfalltod
Hans HaltermannSenator in Bremen; SS- und Polizeiführer von Kiew1898–1981auch Generalleutnant der Polizei; bis 1949 interniert
Wilhelm HarsterBefehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in den Niederlanden und Italien1904–1991auch Generalleutnant der Polizei
Franz Haylerstellvertretender Wirtschaftsminister im Reichsministerium für Wirtschaft1900–1972
Otto HellwigSS- und Polizeiführer in Bialystok1898–1962auch Generalleutnant der Polizei
Paul HennickeMdR; Polizeipräsident von Weimar; SS- und Polizeiführer in Rostow am Don1883–1967auch Generalleutnant der Polizei; bis 1949 interniert
Erich Hilgenfeldt1897–1945
Hans HinkelMinisterialbeamter; Reichsfilmintendant1901–1960bis 1952 inhaftiert
Konrad HitschlerBefehlshaber der Ordnungspolizei beim Höheren SS- und Polizeiführer in Ungarn1896–1945auch Generalleutnant der Polizei
Ernst HitzegradBefehlshaber der Ordnungspolizei im Protektorat Böhmen und Mähren1889–1976auch Generalleutnant der Polizei; bis 1961 in Haft
Albert Hoffmannab 1943 Gauleiter Westfalen-Süd1907–1972bis 1950 inhaftiert
Wilhelm von HolzschuherRegierungspräsident von Niederbayern und der Oberpfalz1893–1965
Emil HöringGeneralinspekteur der Schulen im Hauptamt Ordnungspolizei1890–1976auch Generalleutnant der Polizei
Georg JedickeBefehlshaber der Ordnungspolizei in Riga1887–1969auch Generalleutnant der Polizei; bis 1947 in Kriegsgefangenschaft
Leo von JenaPersönlicher Stab Reichsführer SS (mit Uniform SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS) 1876–1957auch Generalleutnant der Waffen-SS; 1945/4? Kriegsgefangenschaft
Hanns JohstPräsident der Reichsschrifttumskammer1890–1978bis 1948 interniert
Rudolf Jung1882–1945
Richard JungclausHöherer SS- und Polizeiführer Belgien-Nordfrankreich1905–1945auch Generalleutnant der Polizei; gefallen
Heinrich JürsKommandeur 29. Waffen-Grenadier-Division der SS „RONA“ (russische Nr. 1)1897–1945auch Generalleutnant der Waffen-SS und Polizei; gefallen
Konstantin KammerhoferBeauftragter des Reichsführers SS im Unabhängigen Staat Kroatien (NDH)1899–1958auch Generalleutnant der Polizei; Todesursache ungeklärt
Fritz KatzmannHöherer SS- und Polizeiführer Weichsel1906–1957auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei; untergetaucht
Kurt KaulHöherer SS- und Polizeiführer Südwest1890–1944auch Generalleutnant der Polizei; gefallen
Otto KlingerKommandeur der Schutzpolizei in Berlin1886–1966auch Generalleutnant der Polizei
Gerhard KlopferMinisterialdirektor in der Parteikanzlei NSDAP, Staatssekretär in der Reichskanzlei1905–1987Teilnehmer der Wannseekonferenz; nach 1945 Bewährungs- und Geldstrafe
Friedrich Koch1879–1961
Gerret KorsemannSSPF „Rostow-Awdejewka“1895–1958auch Generalleutnant der Polizei; bis 1949 inhaftiert
Wilhelm Kube1887–1943
Heinz LammerdingChef des Stabes Oberkommando Heeresgruppe Weichsel1905–1971auch Generalleutnant der Waffen-SS; zeitweise untergetaucht
Heinrich LankenauBefehlshaber der Ordnungspolizei im Wehrkreis VI1891–1983auch Generalleutnant der Polizei; bis 1948 interniert
Reiner LiessemBefehlshaber der Ordnungspolizei Wehrkreis X in Hamburg1890–1973auch Generalleutnant der Polizei
Wilhelm Friedrich LoeperSS-Ehrenrang, Gauleiter von Magdeburg-Anhalt1883–1935starb nach Krankheit
Georg LörnerSS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt, Chef Amtsgruppe B1899–1959auch Generalleutnant der Waffen-SS; 1945–1954 in Haft
Hans Georg von MackensenEhrenhalber beim Stab RfSS1883–19471939–1943 Botschafter beim Königreich Italien
Ewald von Massownach 1933 Amtsleiter in der Reichsleitung der NSDAP1869–1942in der Gauleitung Westmark eingesetzt
Wilhelm Meinberg1898–1973
Johannes Meyer1890–1980
August MeysznerMdR; Höherer SS- und Polizeiführer im besetzten Serbien1886–1947auch Generalleutnant der Polizei; 1947 hingerichtet
Paul ModerMdR; SS- und Polizeiführer in Warschau1896–1942gefallen
Hilmar Moser1880–1968
Heinrich Müller1896–1945
Heinrich MüllerChef der Gestapo1900–1945auch Generalleutnant der Polizei; Teilnehmer der Wannseekonferenz
Arthur MülverstedtKommandeur der SS-Polizeidivision1894–1941auch Generalleutnant der Polizei; gefallen
Arthur NebeChef des Reichskriminalpolizeiamts1894–1945auch Generalleutnant der Polizei; in Berlin-Plötzensee hingerichtet
Otto von OelhafenInspekteur der Ordnungspolizei bei dem HSSPF Süd1886–1952auch Generalleutnant der Polizei
Otto OhlendorfBefehlshaber Einsatzgruppe D1907–1951auch Generalleutnant der Polizei; in Landsberg hingerichtet
Werner OstendorffChef des Stabes Oberkommando Heeresgruppe Oberrhein1903–1945auch Generalleutnant der Waffen-SS; starb infolge einer Infektion
Helmuth von PannwitzKommandierender General XV. Kosaken-Kavallerie-Korps1898–1947auch Generalleutnant der Waffen-SS; hingerichtet
Leo PetriSS-Führungshauptamt, Chef Amt III1876–1961auch Generalleutnant der Waffen-SS
Hermann PriessKommandierender General I. SS-Panzerkorps „Leibstandarte“1901–1985auch Generalleutnant der Waffen-SS; bis 1954 in Haft
Carl Friedrich von Pückler-BurghaussBefehlshaber der Waffen-SS Böhmen-Mähren1886–1945auch Generalleutnant der Waffen-SS; Suizid
Ernst von Radowitz1869–1944
Johann RattenhuberLeiter Reichssicherheitsdienst (RSD)1897–1957auch Generalleutnant der Polizei
Eggert ReederChef der Militärverwaltung in Belgien und Nordfrankreich1894–1959bis 1950 in Haft
Heinz ReinefarthHöherer SS- und Polizeiführer Warthe1903–1979auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei; nach 1945 Freispruch
Rolf Reiner1899–1944
Hermann Reischle1898–1983
Karl RetzlaffBefehlshaber der Ordnungspolizei in Hamburg1890–1967auch Generalleutnant der Polizei; bis 1947 inhaftiert
Hans-Joachim Riecke1899–1986
Paul RiegeBefehlshaber der Ordnungspolizei in Norwegen, Polen und Tschechoslowakei1888–1980auch Generalleutnant der Polizei; bis 1947 inhaftiert
Alfred RodenbücherHöherer SS- und Polizeiführer Alpenland1900–1979bis 1948 in Haft
Karl-Gustav SauberzweigSS-Führungshauptamt1899–1946auch Generalleutnant der Waffen-SS; Suizid
Paul ScheerBefehlshaber der Ordnungspolizei Frankreich1889–1946auch Generalleutnant der Polizei; hingerichtet
Walter SchimanaHöherer SS- und Polizeiführer in Griechenland und Wien1898–1948auch Generalleutnant der Waffen-SS; Suizid
Willy SchmelcherSS- und Polizeiführer in Tschernigow und Shitomir1894–1974Generalleutnant der Polizei; bis 1949 interniert
Max SchnellerHöherer SS- und Polizeiführer für die Gebiete Berlin, Mark Brandenburg und Wehrkreis III1886–1948
Fritz von ScholzKommandeur 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Nordland“1896–1944auch Generalleutnant der Waffen-SS; gefallen
Georg SchreyerGeneralinspekteur der Schutzpolizei1884–1961auch General der Polizei
Ludwig von SchröderPräsident des Reichsluftschutzbundes; Militärbefehlshaber Serbien1884–1941auch General der Flakartillerie; gefallen
Walter SchultzeChirurg; Medizinalbeamter; Reichsdozentenführer1894–1979
Otto SchumannBefehlshaber der Ordnungspolizei Niederlande1886–1952auch Generalleutnant der Polizei; bis 1946 interniert
Otto SchwabKommandeur Artillerie-Schule1889–1959auch Generalleutnant der Waffen-SS; bis 1948/49 Kriegsgefangenschaft
Siegfried Seidel-Dittmarsch1887–1934
Max SimonKommandierender General XIII. SS-Armeekorps1899–1961auch Generalleutnant der Waffen-SS; bis 1954 in Haft
Jakob SporrenbergHöherer SS- und Polizeiführer „Rhein“1902–1952auch Generalleutnant der Polizei; 1952 hingerichtet
Walter StaudingerHöherer Artilleriekommandeur 6. Panzerarmee1898–1964auch Generalleutnant der Waffen-SS
Bruno StreckenbachKommandeur 19. Waffen-Grenadier-Division der SS1902–1977auch Generalleutnant der Waffen-SS; bis 1955 in Haft
Jürgen StroopHöherer SS- und Polizeiführer Rhein-Westmark1895–1952auch Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei; hingerichtet in Warschau
Max ThomasHöherer SS- und Polizeiführer „Schwarzes Meer“1891–1945auch Generalleutnant der Polizei; Suizid
Karl von Treuenfeld (auch: Karl von Fischer-Treuenfeld)SS-Führungshauptamt, Inspektion In61885–1946auch Generalleutnant der Waffen-SS: Suizid
Harald Turnerstellvertretender Amtschef SS-Rasse- und Siedlungshauptamt1891–1947in Belgrad hingerichtet
Otto WächterMilitärverwaltungschef im deutsch besetzten Norditalien1901–1949auch Generalleutnant der Polizei, Flucht nach Italien
Waldemar WappenhansSS- und Polizeiführer in Wolhynien-Brest-Litovsk, Nikolajew und Dnjepropetrowsk-Krivoi-Rog1893–1967auch Generalleutnant der Polizei
Friedrich WeberMinisterialdirektor im Reichsinnenministerium, Veterinärmediziner1892–19551945 bis 1949 in Haft
Hans WeinreichChef der Technischen Nothilfe (TN)1896–1963auch Generalleutnant der Polizei
Richard WendlerOberbürgermeister der Stadt Hof (Saale)1898–1972auch Generalleutnant der Polizei; 1945/52 in Haft
Werner Willikens1893–1961
Curt Wittje (selten auch: Kurt Wittje)Chef SS-Hauptamt1894–1947bis 1947 in Haft
Karl ZechMitglied des Reichstags; SS- und Polizeiführer Krakau1892–1944Suizid

SS-Brigadeführer

NameVerantwortungsbereichLebensdatenBemerkung
Otto AbetzBotschafter Deutschlands im besetzten Frankreich1903–1958bis 1954 in Haft
Walter AbrahamBefehlshaber der Ordnungspolizei im Wehrkreis 10 (Hamburg) und Stabschef des Höheren SS- und Polizeiführers Georg-Henning Graf von Bassewitz-Behr1896–1963auch Generalmajor der Polizei
Wilhelm AlbertRegierungspräsident im Regierungsbezirk Hohensalza des Warthegaus1898–1960auch Generalmajor der Polizei; bis 1947 interniert
Georg AltnerPolizeipräsident von Dortmund und zugleich der Leiter der dortigen Kriminalpolizei.1901–1945auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Alfred ArnoldLeiter des Landesernährungsamtes in Württemberg1888–1960bis 1948 in Haft
Georg AsmusPolizeipräsident in Bochum1888–1975auch Generalmajor der Polizei
Franz Augsberger20. SS-Waffen-Grenadier-Division1905–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Herbert BachEhrenrang; Vizepräsident des Reichsverwaltungsgerichts1891–1945Suizid
Kurt BaderInspekteur der Ordnungspolizei in Wien1899–1959auch Generalmajor der Polizei
Werner BallauffKommandeur SS-Waffen-Junker-Schule Braunschweig1890–1973auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1948 interniert
Alfred Bauer1896–
Josef Bauer1881–1958
Hans Bauszus1871–1955
Hellmuth BeckerKommandeur 3. SS-Panzer-Division „Totenkopf“1902–1953auch Generalmajor der Waffen-SS; 1953 in Rostow hingerichtet
Otto BeneVertreter des Auswärtigen Amtes beim Reichskommissar für die besetzten Niederländischen Gebiete1884–1973bis 1948 inhaftiert
Alfred-Ingemar BerndtLeiter der Abteilung Rundfunk des Propagandaministeriums1905–1945vermisst
Wilhelm BerndtLeitender Arzt im SS-Sanitätswesen1889–1945auch Generalmajor der Waffen-SS
Walter BertschMinister für Wirtschaft und Arbeit im Protektorat Böhmen und Mähren1900–1952bis 1952 interniert (†)
Lothar Beutelu. a. 1944 in Ungarn bei der Waffen-SS1902–1986auch Generalmajor der Waffen-SS, 1945 bis Okt. 1955 in sowj. Haft
Walther BierkampInspekteur der Sicherheitspolizei und des SD für Düsseldorf; Führer der Einsatzgruppe D1901–1945auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Gottfried von Bismarck-SchönhausenRegierungspräsident in Stettin und später in Potsdam; später im Widerstand1901–1949
Hugo Blaschke„Leibzahnarzt“ Adolf Hitlers1881–1959bis 1948 interniert
Hanns BlaschkeBürgermeister der Stadt Wien1896–1971
Karl Bock1899–1943
Gerhard Bommel1902–1966
Otto Bonness1889–1954
Wilhelm BörgerMinisterialdirektor im Reichsarbeitsministerium1896–1962bis 1948 interniert
Herbert BöttcherPolizeipräsident u. a. in Kassel und Kaunas1907–1950auch Generalmajor der Polizei; 1950 in Radom, Polen, hingerichtet
Viktor Böttcher1880–1946
Willi BrandnerPolizeigebietsführer in Agram1909–1944auch Generalmajor der Polizei; gefallen
Curt Brasack (auch: Kurt Brasack)IV. SS-Panzerkorps, Artillerie-Kommandeur1892–1978auch Generalmajor der Waffen-SS
Otto Braß1887–1945
Karl BrunnerSS- und Polizeiführer in Salzburg und Bozen1900–1980auch Generalmajor der Polizei; bis 1948 interniert
Karl BurkKommandeur der 15. SS-Waffen-Grenadier-Division1898–1963auch Generalmajor der Waffen-SS
Erich Cassel1905–
Karl CerffMinisterialdirektor im Reichspropagandaministerium1907–1978
Franz Claassen1881–1945
Max Clausius1871–1941
Harry von CraushaarHauptabteilungsleiter der Verwaltung des Generalgouvernements und Reichsverteidigungskommissar in Krakau1891–1970bis 1948 interniert
Rudolf Creutz1896–1980bis 1954 in Haft
Theodor CroneißEhrenrang1894–1942
Hermann CruxKommandeur der Schutzpolizei Recklinghausen1886–1944auch Generalmajor der Polizei; starb an Verletzungen, die er bei einem Luftangriff auf Berlin erlitten hatte
Hermann CummerowAusbildungsinspekteur der Waffen-SS im SS-Hauptamt1878–1966
Ernst DamzogInspekteur der Sicherheitspolizei und des SD in Posen1882–1945auch Generalmajor der Polizei, starb 1945 in Haft
Hans DauserMdR; Vorsitzender des Reichsausschusses Wohnungs- und Siedlungswesen1877–1969bis 1948 interniert
Johann Deiningerlandwirtschaftlicher Funktionär1896–1973bis 1948 interniert
Hans DellbrüggeStellvertreter des Gauleiters Baldur von Schirach1902–1982
Karl Eugen Dellenbuschkommissarischer Präsident des Regierungsbezirks Köln1901–1959bis 1947 interniert
Friedrich Karl DermietzelArmeearzt 6. Panzerarmee1899–1981auch Generalmajor der Waffen-SS
Christoph DiehmMdR; SS-Hauptamt1892–1960auch Generalmajor der Waffen-SS, bis 1954 in Kriegsgefangenschaft
Anton Diermann1889–1962/82
Gustav DiesterwegKommandeur SS-Waffen-Technische Lehranstalt1875–1953auch Generalmajor der Waffen-SS
Werner Dörffler-SchubandSS-Führungshauptamt, Chef Amt XI1892–19591945–1948 interniert
Hans DöringSS- und Polizeiführer im Stalino-Donezgebiet1901–1970auch Generalmajor der Polizei
Wilhelm DreherMdR; Regierungspräsidenten in Sigmaringen1892–1969bis 1946 interniert
Wilhelm von DufaisChef Fernmeldewesen1888–1963auch Generalmajor der Waffen-SS, 1945–1948 interniert
Anton DunckernSS- und Polizeiführer Metz1905–1985auch Generalmajor der Polizei; bis 1954 in Haft
Kurt EberhardStadtkommandant von Kiew1874–1947auch Generalmajor des Heeres; Suizid
Paul Eckhardt1898–1948
Kuno von Eltz-RübenachMitglied des Reichstags1904–1945gefallen
Johannes EngelMitglied des Reichstags1894–1973bis 1955 inhaftiert
Ernst Engelhardt1890–1945
Ludwig Eschholdt1892–
Erwin EttelDiplomat; Redakteur1895–1971
Leo von Falkowski1888–1954
Heinz FanslauLeiter der Amtsgruppe A (1943/45)1909–1987auch Generalmajor der Waffen-SS; in Haft bis 1954 und 1963/66
Ernst Otto FickSS-Hauptamt, Inspekteur W.E.1898–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Richard FiedlerMdR; SS- und Polizeiführer für Montenegro1908–1974auch Generalmajor der Polizei
Hans FischböckGeneralkommissar für Finanz und Wirtschaft in den Niederlanden1895–1967
Franz FischerStabsführer des SS-Oberabschnittes „Main“ in Nürnberg1896–1983
Karl FischerInspekteur Waffen und Gerät im Hauptamt Ordnungspolizei1889–auch Generalmajor der Polizei
Hans FladeVertreter Dalueges und Chef des Kommandoamtes im Hauptamt Ordnungspolizei1898–1978auch Generalmajor der Polizei
Hermann FranzHöherer SS- und Polizeiführer Griechenland1891–1969auch Generalmajor der Polizei; bis 1947 in Haft
Fritz FreitagKommandeur 14. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division1894–1945auch Generalmajor der Waffen-SS und der Polizei; Suizid
Max Friedrich1879–1952
Karl FritschSächsischer Staatsminister des Innern1901–1944Suizid
Heinrich GärtnerSS-Führungshauptamt, Chef Amt VIII1889–1963auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1953 in Haft
Paul Otto GeibelSS- und Polizeiführer Warschau1889–1966auch Generalmajor der Polizei; langjährige Haft; Suizid
Werner GerlachEhrenrang; Persönlicher Stab Reichsführer SS1891–1963bis 1948 interniert
Helmuth GerloffBauingenieur; Hochschullehrer1894–1975auch Generalmajor der Polizei
Gustav GieseckePolitiker; Generalinspekteur des Reichsnährstands1887–1958bis 1949 interniert
Otto GieseckeKommandeur der Schutzpolizei Erfurt (kommissarisch)1891–1958auch Generalmajor der Polizei
Alfons GlatzelSonderbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz in Frankreich1889–1956
Bruno GoedickeSS-Standortkommandant von Wien1879–1971auch Generalmajor der Waffen-SS
Friedemann GoetzeLeiter der SS-Junkerschule Braunschweig1871–1946
Leo GotzmannMitglied des Reichstags; Polizeipräsident von Wien1893–1945bis 1945 interniert (†)
Ulrich GrafRatsherr der Stadt München; Mitglied des Reichstags1878–1950
Walter Granzow1933–1943 Mitglied des Reichstags1887–1952bis 1948 interniert
Ludwig Grauert1891–1964
Walter GriphanBefehlshaber der Ordnungspolizei u. a. in Bayern-Nord1893–1947auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Egon Groeneveld1876–1945
Jacques GroeneveldPolitiker, Leiter des Landesernährungsamts Oldenburg1892–1983bis 1947 interniert
Wilhelm von GrolmanPolizeipräsident von Leipzig1894–1985auch Generalmajor der Polizei
Erich GruberRegierungspräsident im Reichsgau Niederdonau1884–1953
Hans-Dietrich Grünwald1898–1975
Oskar GrussendorfBefehlshaber der Ordnungspolizei Breslau1888–1945auch Generalmajor der Polizei
Walter Gudewill1894–1956
Wilhelm GüntherSS- und Polizeiführer von Wolhynien und Podolien1899–1945auch Generalmajor der Polizei
Arthur Gütt1891–1949
Leopold GuttererStaatssekretär im Propagandaministerium1902–1996
Hermann Haertel1942–1945 Chef des SS Haupt-Fürsorge- und Versorgungsamtes (Amt XI) im RuSHA1893–nach 1955auch Generalmajor der Waffen-SS, bis 1955 Kriegsgefangener
Desiderius HampelKommandeur 13. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Handschar“1895–1981auch Generalmajor der Waffen-SS
Heinrich HannibalKommandeur des SS-Polizei-Schützenregiments 311889–1971auch Generalmajor der Polizei
Peter HansenKommandeur 29. Waffen-Grenadier-Division der SS (italienische Nr. 1)1896–1967auch Generalmajor der Waffen-SS
Hermann HarmSS- und Polizeiführer Litauen1894–1985auch Generalmajor der Polizei
Heinz HarmelKommandeur 10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“1906–2000auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1947 in Kriegsgefangenschaft
Hans Harnys1894–1981
Wilhelm HartensteinPolizeitheoretiker; Kommandeur 1. SS-Infanterie-Brigade (mot.)1888–1944auch Generalmajor der Waffen-SS; Todesursache unbekannt
Ernst HartmannSS- und Polizeiführer beim Polizei-Regiment 2; in Tschernigow; in Pripjet1897–1945auch Generalmajor der Polizei; starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs
Friedrich Hauser1898–1943
Ewald Hecker1879–1954
Otto Heider1896–1960
Stefan Hedrich1880–1975
Nikolaus HeilmannKommandeur 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1)1903–1945gefallen
Erik von HeimburgKommandeur der Schutzpolizei in Hamburg, Berlin1892–1946auch Generalmajor der Polizei; in Minsk hingerichtet
Hans Helwig1881–1952
Max HenzePolizeipräsident in Kassel, Danzig und Essen1899–1951auch Generalmajor der Polizei; hingerichtet
Eberhard Herf1887–1946
Fritz HerrmannRegierungspräsident Danzig, danach Lüneburg1885–1970
Karl Herrmannbeim Höheren SS- und Polizeiführer „Adriatinisches Küstenland“1891–1960auch Generalmajor der Polizei
Richard HerrmannSportfunktionär1895–1941auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Walter HewelStaatssekretär im Auswärtigen Amt1904–1945Suizid
Walther Hille1894–1945
Kurt HintzeSS- und Polizeiführer in Kauen; in Litauen1901–1944auch Generalmajor der Polizei; bei Luftangriff verstorben
Oskar HockKorpsarzt XIII. SS-Armeekorps1898–1976auch Generalmajor der Waffen-SS; bis um 1947 interniert
Karl Hoffmann1887–1970
Horst HoffmeyerLeiter des Sonderkommandos R (Russland)1903–1944auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Philipp Hofmann1902–
Konrad HornungStabsführer im SS-Oberabschnitt Alpenland1877–1964auch Generalmajor der Waffen-SS
Franz Josef HuberInspekteur der Sicherheitspolizei und des SD in den Reichsgauen Wien, Niederdonau und Oberdonau1902–1975auch Generalmajor der Polizei
Rolf von HumannMdR; Stabsführer der Dienststelle Ribbentrop und Vizepräsident der Vereinigung der deutschen Frontkämpferverbände1885–1961
Wilhelm HuthRegierungspräsident des Regierungsbezirks Danzig1896–1982
Franz Jaegy1898–1953
Heinz JostAmtschef im SD-Hauptamt Amt III (SD-Ausland/Abwehr)1904–1964auch Generalmajor der Polizei, 1945 bis 1951 in Haft
Bronislaw Wladislawowitsch KaminskiKommandeur 29. Waffen-Grenadier-Division der SS „RONA“ (russische Nr. 1)1899–1944hingerichtet
Bernd von Kanne1884–1967
Paul Kanstein1899–1981
Gerhard Karehnke1895–1981
Alfred KarraschPolizeioffizier, Kommandeur SS-Truppenübungsplatz Böhmen1889–1968auch Generalmajor der Waffen-SS
Adolf KatzPolitiker (NSDAP), Polizeipräsident1899–1980auch Generalmajor der Waffen-SS
Hans KehrlGauwirtschaftsberater, 1944 Ehrenrang1900–1984in Haft bis 1951
Hans Julius KehrlPolizeipräsident in Hamburg1892–1961in Haft bis 1950
Wilhelm KeilhausInspekteur der Nachrichtentruppen im SS-Führungshauptamt1898–1977auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1947 interniert
Hans Kelz1899–
Otto von KeudellRegierungspräsident im westpreußischen Regierungsbezirk Danzig-Westpreußen1887–1972bis 1948 interniert
Wilhelm KinkelinAmtsleiter „Blutpflege und Rassenkultur“ im Reichsamt NSDAP-Agrarpolitik1896–1990
Hubert KlausnerSS-Ehrenrang, Gauleiter von Kärnten1892–1939Todesursache ungeklärt
Anton Kless Edler von Drauwörth1882–1961
Gottfried KlingemannFührer von Kampfverbänden, 1943 Kommandeur der SS-Junkerschule Tölz1884–1953auch Generalmajor der Waffen-SS, 31. Mai 1944 altersbedingt pensioniert
Robert Knapp1885–1954
Oskar KnofePolizeipräsident in Leipzig; Befehlshaber der Ordnungspolizei Posen und Salzburg1888–1978auch Generalmajor der Polizei; bis 1955 in Haft
Willi KöhnGeneralkonsul; Ministerialdirigent im Reichspostministerium1900–1962
Hellmut KörnerMitglied des Reichstags; Landesbauernführer in Sachsen1904–1966
August KorrengPolizeipräsident in Düsseldorf1878–1945auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Hugo KraasKommandeur 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“1911–1980auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1948 interniert
Fritz KraemerKommandeur 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“1900–1959auch Generalmajor der Waffen-SS und der Polizei
Fritz Kranefuß1900–1945
Hans Krebs1888–1947
Anton KreißlMitglied des Reichstags; Leiter der Kommunalabteilung im Reichsinnenministerium1895–1945ermordet
Ernst-Karl von Kretschmann1874–1945
Gustav KrukenbergInspekteur der französischen SS-Freiwilligenverbände1888–1980auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1956 in Kriegsgefangenschaft
Bruno Krumhaar1885–auch Generalmajor der Polizei
Christian Peter KryssingIII. SS-Panzerkorps1891–1976auch Generalmajor der Waffen-SS; Däne, bis 1948 in Haft
Otto KummKommandeur 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ und 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte SS Adolf Hitler1909–2004auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1947 interniert
Wilhelm KüperGeneralinspekteur Verpflegungswesen1902–1957auch Generalmajor der Waffen-SS
Karl von KurzMilitär1873–1946bis 1946 interniert (†)
Otto KuschowPolizeipräsident in Nürnberg1890–1945gefallen
Franz KutscheraMitglied des Reichstags, SS- und Polizeiführer im Bezirk Warschau1904–1944auch Generalmajor der Polizei; gefallen
Heinz Lammerding1905–1971
Franz LangothMitglied des Reichstags (1938–1945); Oberbürgermeister von Linz1877–1953bis 1947 interniert
Georg LenkMitglied des Reichstags und Gauwirtschaftsberater der NSDAP1888–1946/47
Ernst Ludwig LeyserVorsitzender der Zweiten Kammer des Obersten NSDAP-Parteigerichts; stellvertretender Gauleiter im Gau Rheinpfalz1896–1973
Hanns LöhrGaudozentenführer im Gau Schleswig-Holstein; Rektor der Universität Kiel1891–1941
Rudolf Lohse1904–1944gefallen
Gustav LombardKommandeur 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“1895–1992auch Generalmajor der Waffen-SS
Curt LudwigMitglied des Reichstages und Polizeipräsident von Bremen1902–1989bis 1948 in amerikanischer Internierung
Berthold MaackKommandeur 20. Waffen-Grenadier-Division der SS (estnische Nr. 1)1898–1981auch Generalmajor der Waffen-SS
Johann-Erasmus Freiherr von Malsen-PonickauPolizeipräsident Posen, danach in Halle (Saale)1895–1956bis 1953 in Haft
Otto Marrenbach1899–1974
Hellmut Mascus1891–1972
Willy MeerwaldEhrenrang, Ressortleiter Abteilung A der Reichskanzlei1888–1960bis 1948 in Haft
Georg Meindl1899–1945
Rudolf Mentzel1900–1987
Günther MerkKommandeur der Schutzpolizei Krakau1888–1947auch Generalmajor der Polizei; hingerichtet
Fritz Meyer1881–1953
Kurt MeyerKommandeur 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“1910–1961auch Generalmajor der Waffen-SS
Gerhard Mischke1898–1987
Wilhelm MohnkeKommandeur 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte SS Adolf Hitler, 1945 Oberbefehlshaber im Regierungsviertel Berlin1911–2001auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1955 in Kriegsgefangenschaft
Hinrich MöllerSS- und Polizeiführer Estland1906–1974auch Generalmajor der Polizei; bis 1958 in Haft
Max MontuaPolizeipräsident in Posen1886–1945auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Johann Mörschel1880–1960
Erhard Müller1906–1969
Hermann Müller1875–1945
Kurt-Peter MüllerKorpsarzt V. SS-Freiwilligen-Gebirgskorps1894–1993auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1955 Kriegsgefangenschaft
Rudolf Müller-Boenigk1890–1967
Franz Mueller-DarßForstmann; Stab Heinrich Himmler1890–1976auch Generalmajor der Waffen-SS
Erich NaumannChef der Einsatzgruppe B1905–1951auch Generalmajor der Polizei; hingerichtet
Werner NaumannEhrenrang, Staatssekretär im Reichsministerium für Propaganda1909–1982
Walther NeblichKommandeur Kraftfahrtechnische Lehranstalt der Waffen-SS (KTL) in Wien1895–1945auch Generalmajor der Waffen-SS
Hans NielandEhrenrang, Oberbürgermeister von Dresden1900–1976bis 1948 interniert
Walther OberhaidacherMdR, Polizeipräsident von Dresden1896–1945auch Generalmajor der Polizei; Schicksal nicht zweifelsfrei belegt
Carl von OberkampSS-Führungshauptamt, Inspekteur In2 und In61893–19471947 hingerichtet in Belgrad
Herbert von ObwurzerKommandeur 15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1)1888–1945
Adolf von OeynhausenRegierungspräsident des preußischen Regierungsbezirks Minden1877–1953bis 1947 interniert
Walter Opländer1906–
Walter OrtleppMdR; Polizeipräsident von Weimar1900–1971
Günther PatschowskyStellvertretender Polizeipräsident von Gleiwitz1903–1945Suizid
Willi Parchmann1890–1943
Karl Patry1898–1958
Heinrich Peper1902–1984
Karl PflaumerMdR; Badischer Innenminister1896–1971bis 1948 interniert
Karl PflommMdR; Polizeipräsident von Dresden1886–1945auch Generalmajor der Polizei; Suizid
Karl Ferdinand Edler von der Planitz1893–1945
Hans PleschPolizeipräsident in München1905–1985auch Generalmajor der Polizei
Curt Pohlmeyer1887–1955
Emil Popp1897–1955
Hermann Ramsperger1892–1986
Otto RaschBefehlshaber der Einsatzgruppe C1891–1948auch Generalmajor der Polizei; bis 1948 in Haft (†)
Günther ReineckeChefrichter des Obersten SS- und Polizeigerichts1908–1972
Anton ReinthallerEhrenrang; NSDAP-Reichstagsabgeordneter1895–1958
Konrad Ritzer1893–1979
Ernst RodeChef des Stabes beim „Chef Bandenkampfverbände“1894–1955auch Generalmajor der Waffen-SS; bis um 1946 Kriegsgefangenschaft
Wilhelm Röder1880–
Wilhelm Roettig1888–1939auch Generalmajor der Ordnungspolizei; gefallen
Bruno RothardtKorpsarzt II. SS-Panzerkorps1891–1980auch Generalmajor der Waffen-SS
Bernhard Ruberg1897–1945
Ludwig Ruckdeschel1907–1986
Joachim RumohrKommandeur 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“1910–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; Suizid
Hans RumpfGeneralinspekteur des Feuerlöschwesens1888–1965auch Generalmajor der Polizei; bis 1948 interniert
Ferdinand von Sammern-FrankeneggHöhere SS- und Polizeiführer Distrikt Warschau1897–1944auch Generalmajor der Polizei; gefallen
Hans Saupert1897–1966
Hermann Freiherr von Schade1888–1966
Johannes SchäferPolizeipräsident in Danzig und Łódź, dann Kriegseinsatz1903–1993auch Generalmajor der Waffen-SS
Karl Schäfer1892–1943
Richard Schaller1903–1972
Karl Scharizer1901–1956
Walter Schellenbergab 1944 Leiter des Sicherheitsdienstes (SD) im RSHA1910–1952auch Generalmajor der Waffen-SS, in Haft bis 1950
Ulrich ScherpingEhrenrang, Oberstjägermeister1889–1958
Walther Schieber1896–1960
Robert Schlake1893–1971
Friedrich Schlegel1894–1936
Karl Schlumprecht1901–1970
Fritz SchmedesKommandeur 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division1894–1952auch Generalmajor der Waffen-SS und der Polizei; in Kriegsgefangenschaft
Albrecht Schmelt1899–1945
August SchmidhuberKommandeur 21. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Skanderbeg“1901–1947hingerichtet in Belgrad
Johannes Oskar Schmiedel1897–1954
Albrecht Schmidt1864–1945
Friedrich Schmidt1902–1973
Kurt Schmitt1886–1950
Paul Schmitthenner1884–1963
Karl Eberhard SchöngarthBefehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD für das Generalgouvernement1903–1946auch Generalmajor der Polizei; Teilnehmer der Wannseekonferenz; hingerichtet
Otto SchottenheimStab SS-Oberabschnitt Main, Bürgermeister von Regensburg1890–1980in Haft um 1947
Julius SchreckEhrenrang, Adolf Hitlers Chauffeur1898–1936
Kurt Freiherr von Schröder1889–1966
Walther Schröder (auch: Walter Schröder)Polizeipräsident in Lübeck; SS- und Polizeiführer in Lettland1902–1973auch Generalmajor der Polizei
Johannes SchroersPolizeipräsident in Bremen1885–1960auch Generalmajor der Polizei
Fritz Schuberth1890–1945
Hinrich SchuldtKommandeur 19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2)1901–1941auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Erwin SchulzFührer des Einsatzkommandos 5 (Ek 5) der Einsatzgruppe C1900–1981auch Generalmajor der Polizei, in Haft bis 1954
Robert SchulzMdR; Gauhauptmann von Wartheland1900–1974
Hans-Christian Schulze1893–1941
Wilhelm Schüßler1879–1945
Franz SchwarzStab SS-Oberabschnitt Süd1898–1960
Hans SchwedlerSS-Führungshauptamt1878–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; Suizid
Claus SelznerGeneralkommissar von Dnjepropetrowsk1899–1944starb an Leberzirrhose
Heinrich SiekmeierMdR; stellvertretender Gauleiter1903–1984bis 1948 interniert
Franz Six (auch Franz Alfred Six)Chef des Amts II (Gegnererforschung) im RSHA1909–1975auch Generalmajor der Waffen-SS; von 1946 bis 1952 in Haft
Erich SpickschenMdR; Landesbauernführer von Ostpreußen1897–1957bis 1948 interniert
Sylvester StadlerKommandeur der 9. SS-Panzer-Division „Hohenstaufen“1910–1995auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1948 interniert
Walter StahleckerBefehlshaber Einsatzgruppe A1900–1942auch Generalmajor der Polizei; gefallen
Wilhelm Starck1891–1968
Ludwig SteegEhrenrang; Oberbürgermeister von Groß-Berlin1894–1945interniert (†)
Otto SteinbrinckEhrenrang; Industrieller1888–1949interniert (†)
Max Steinhäuser1889–1981
Helmut StellrechtPropagandist1898–1987
Walther SteppLandgerichtspräsident in Kaiserslautern1898–1972bis 1948 interniert
Gustav Stolle1899–1945
Karl TausSS- und Polizeikommandeur in Görz1893–1977
Heinrich Teitge1900–1974
Willy TensfeldSS- und Polizeiführer „Oberitalien West“1893–1982auch Generalmajor der Polizei
Edmund von ThermannDiplomat1884–1951
Johannes ThielePolizeipräsident in Dresden1890–1951auch Generalmajor der Polizei; bis 1951 inhaftiert (†)
Theobald ThierSS- und Polizeiführer „Krakau“1897–1949auch Generalmajor der Polizei; hingerichtet
Fritz TittmannMitglied des Reichstags; SS- und Polizeiführer in Nikolajew1898–1945Schicksal nicht zweifelsfrei belegt
August-Wilhelm TrabandtKommandeur 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“1891–1968auch Generalmajor der Waffen-SS
Friedrich TscharmannSS-Führungshauptamt1871–1945auch Generalmajor der Waffen-SS
Friedrich UebelhoerRegierungspräsident in Merseburg1893–19451950 für tot erklärt
Otto UllmannPolizeipräsident in Breslau (1943 bis 1945)1899–19551955 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft gestorben
Gerd Unbehaun1903–1962
Herbert VahlSS-Führungshauptamt, Inspektion SS-Panzertruppe1896–1944auch Generalmajor der Waffen-SS; Unfalltod
Theodor Vahlen1869–1945
Edmund VeesenmayerParteifunktionär und Diplomat1904–1977bis 1951 in Haft
Franz Vogelsang1899–1979
Anton VoglerSS-Stadtkommandant München1882–1961
Bernhard Voß, auch VossSS-Führungshauptamt, Kommandeur von SS-Truppenübungsplätzen1892–1947auch Generalmajor der Waffen-SS; hingerichtet in Prag
Jürgen WagnerKommandeur 4. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Brigade „Nederland“1901–1947auch Generalmajor der Waffen-SS; hingerichtet in Jugoslawien
Richard Wagner1902–1973
Christian WeberNSDAP-Funktionär und MdR1883–1945auch SS-Brigadeführer; Unfalltod
Otto Weber1894–1973
Wilhelm von Wedel1891–1939
Kurt Wege1891–1947
Willy WeidermannPolizeipräsidenten in Prag1898–1985auch Generalmajor der Polizei
Otto von Weiß1878–1945
Rudolf WeißMdR, Polizeipräsident in Metz1899–1945gefallen
Ernst Freiherr von WeizsäckerSS-Ehrenrang, Staatssekretär in Reichsaußenministerium, Botschafter im Vatikan1882–19511945–1950 in Untersuchungshaft und Haft
Martin Wendt1886–1947
Ernst WenzelGeneralinspekteur für das Sanitätswesen im Hauptamt Ordnungspolizei1891–1945auch Generalarzt der Polizei; Suizid
Wilhelm Werner1888–1945
Karl Maria WiligutLeiter des Archivs im Rasse- und Siedlungshauptamt, entwarf das Symbol der Schwarzen Sonne für die Wewelsburg und den Totenkopfring der SS1866–1946im August 1939 aus SS entlassen
Paul WillKommandeur der Schutzpolizei Nürnberg-Fürth1888–1968auch Generalmajor der Polizei; bis 1947 interniert
Hellmut WillichInspekteur der Sicherheitspolizei und des SD in Danzig-Westpreußen (Wehrkreis XX)1895–1968auch Generalmajor der Polizei
Friedrich WimmerGeneralkommissar der Verwaltung und Justiz in den besetzten Niederlanden1897–1965auch SS-Brigadeführer 1945/47 interniert
Gerhard WinklerBefehlshaber der Ordnungspolizei in Stuttgart und dem Generalgouvernement1888–1945auch Generalmajor der Polizei
Theodor WischKommandeur 1. SS-Panzer-Division „Leibstandarte SS Adolf Hitler“1907–1995auch Generalmajor der Waffen-SS; bis 1948 Kriegsgefangenschaft
Fritz WittKommandeur 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“1908–1944auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Paul WormPolizeifunktionär in Stuttgart, Wien, Radom1893–1946auch Generalmajor der Polizei; bis 1946 interniert (†)
Gustav von Wulffen
(auch Gustav-Adolf von Wulffen)
Kommandeur Infanterie-Division Potsdam; Stab Reichsführer-SS1878–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Walther Wüst1901–1993
Lucian WysockiSS- und Polizeiführer Generalbezirk Litauen; Polizeipräsident in Duisburg, Kassel1899–1964auch Generalmajor der Polizei
August ZehenderKommandeur 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division1903–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; Suizid
Carl ZennerMitglied des Reichstags; Polizeipräsident in Aachen1899–1969auch Generalmajor der Polizei
Joachim ZieglerKommandeur 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Nordland“1904–1945auch Generalmajor der Waffen-SS; gefallen
Paul ZimmermannSS- und Polizeiführer in der besetzten Ukraine und in Italien1895–1980auch Generalmajor der Polizei

Hinweise (Stand 6/2024): In dieser Liste sind/waren/haben von den 337 Personen (Einige doppelte Benennung)

  • Tod: 125
    • 45 hingerichtet
    • 39 Suizid
    • 25 gefallen
    • 15 verstorben
    • 2 ermordet
  • Gefangene: 126
    • 64 in Haft
    • 38 interniert
    • 12 in Kriegsgefangenschaft
  • Sonstige: 5
    • 4 untergetaucht
    • 1 vermisst
  • 52 Personen lediglich Ehrenrang der SS
  • 117 Personen SS-Führer der Polizei
  • 149 Personen in der Waffen-SS

Siehe auch

Literatur

  • Andreas Schulz, Günter Wegmann, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei: die militärischen Werdegänge der Generale, sowie der Ärzte, Veterinäre, Intendanten, Richter und Ministerialbeamten im Generalsrang. Band 1-6. Biblio, Bissendorf 2012, ISBN 978-3-7648-2373-3.
    • Band 1: A–G (Abraham–Gutenberger). Bissendorf 2003, ISBN 3-7648-2373-9.
    • Band 2: H–K (Hachtel–Kutschera). Bissendorf 2005, ISBN 3-7648-2592-8.
    • Band 3: L–Pl (Lammerding–Plesch). Bissendorf 2008, ISBN 3-7648-2375-5.
    • Band 4: Po–Schi (Podzun–Schimana). Bissendorf 2009, ISBN 3-7648-2587-1.
    • Band 5: Schl–T (Schlake–Turner). Bissendorf 2011, ISBN 3-7648-3209-6.
    • Band 6: U–Z (Ullmann–Zottmann). Bissendorf 2012, ISBN 3-7648-3202-9.
  • Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt / Ljubljana / Wien 2012, ISBN 978-3-7086-0578-4.
  • Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburger Edition HfS, 2003, ISBN 3-930908-87-5.