Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Simmering

Diese Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Simmering enthält die Gedenktafeln im öffentlichen Raum des 11. Wiener Gemeindebezirks Simmering. Hauptsächliche Basis dieser Liste ist „Wien Kulturgut“ (der digitale Kulturstadtplan der Stadt Wien).

Andere Denkmäler sowie Kunstwerke im öffentlichen Raum sind unter Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Simmering zu finden.

Erinnerungssteine sind in der Liste der Erinnerungssteine in Wien-Simmering angeführt. Soweit es sich um Wandtafeln handelt, haben einige von ihnen allerdings gleichfalls Inventarnummern im Wiener Kulturgüterkataster.

Gedenktafeln und Gedenksteine

FotoInschriftNameTypStandortBeschreibung
Siegfried Christoph Breuner – Gedenktafel

Hier entstand um 1670 ein Herrensitz,
der „Rosenhof“,
an der Stelle dreier dem Himmelpfortkloster
zinspflichtiger Anwesen. Sein Erbauer war
Siegfried Christoph Graf v. Breuner.
* 1635  † 1698.

Heimatforschung Simmering 1949

R.G.POTZ.

Siegfried Christoph Breuner – GedenktafelGedenktafelMautner-Markhof-Gasse 50
Standort
Klara u. Jakob Datz – Opfer des Holocaust – Gedenktafel

KÜNDIGUNGSGRUND: „NICHTARIER“
Aus diesem Haus wurden 1938 von
den Nationalsozialisten vertrieben:

Klara Datz
Jakob Datz

Opfer des Holocaust.
NIEMALS VERGESSEN!

Klara u. Jakob Datz – Opfer des Holocaust – Gedenktafel
ID: 95758
GedenktafelLorystraße 40
Standort
Stein (1999)
Familie Duschner – Opfer des Holocaust – Gedenktafel

KÜNDIGUNGSGRUND: „NICHTARIER“
Aus diesem Haus wurden 1938 von
den Nationalsozialisten vertrieben:

Fritz Duschner
Josef Duschner
Susanne Duschner

Opfer des Holocaust.
NIEMALS VERGESSEN!

Familie Duschner – Opfer des Holocaust – Gedenktafel
ID: 95757
GedenktafelLorystraße 38
Standort
Ryfka und Toska Feuchtbaum / Opfer des Holocaust – Gedenktafel

KÜNDIGUNGSGRUND: „NICHTARIER“
Aus diesem Haus wurden 1938 von
den Nationalsozialisten vertrieben:

Ryfka Feuchtbaum
Toska Feuchtbaum

Opfer des Holocaust.
NIEMALS VERGESSEN!

Ryfka und Toska Feuchtbaum / Opfer des Holocaust – Gedenktafel
ID: 95751
GedenktafelEhamgasse 8
Standort
Marmor (1999)
BW

Im Gedenken
an Herrn
Josef Fuchs
Inhaber des
Goldenen Verdienstzeichens
des Landes Wien
4.3.1906 - 2.4.1996
der über sechzig Jahre
bis zu seinem Tod
den Friedhof der Namenlosen
und die Gräber aufopfernd
gepflegt und betreut hat.
Die Bezirksvorstehung
Simmering

Josef Fuchs – Gedenktafel
ID: 95748
Gedenktafel
Standort
Granit
Karl Höger – GedenktafelBW

Dem grossen Vorkämpfer
für
Arbeiterrecht und Sozialismus
Karl Höger
Zum
100. Geburtstage gewidmet
Die Hausgemeinschaft
Wien im Oktober 1947

Karl Höger – Gedenktafel
ID: 95759
GedenktafelLorystraße 40–42
Standort
Sandstein, Marmor; Neuherstellung der Tafel 2018 (1947/2018)
Wenzel Hybler – Gedenktafel

Dieser Park ist nach dem
Stadtgartendirektor von Wien
Wenzel Hybler (1847–1920)
benannt. Hieß früher
„Simmeringer Park“ und wurde
im Jahre 1905 unter dem
Bürgermeister Dr Karl Lueger
errichtet.

Wenzel Hybler – GedenktafelGedenktafelHybler-Park
Standort
Rosa Jochmann – Gedenktafel

In dieser Wohnhausanlage wohnte
Rosa Jochmann
Abgeordnete zum Nationalrat
Ehrenbürgerin der Stadt Wien
19. Juli 1901  28. Jänner 1994
als Sozialdemokratin und überzeugte Antifaschistin
trat sie unermüdlich für Demokratie, Freiheit
und Menschenwürde ein
1934 bis 1945 Verfolgung-Haft-KZ Ravensbrück

Niemals vergessen!

Die Simmeringer Bezirksvertretung

Rosa Jochmann – GedenktafelGedenktafelBraunhubergasse 25
Standort
Rosa Jochmann – Gedenktafel

Diese Schule wurde nach der
Simmeringer Widerstandskämpferin
Rosa Jochmann (1901 – 1994) benannt.
Wegen ihrer demokratischen Gesinnung
und Widerstandstätigkeit war
Rosa Jochmann 1934 – 1935 in Kerkerhaft
und 1940 – 1945 im Frauenkonzentrations-
lager Ravensbrück. 1945 – 1967 war sie
Abgeordnete zum Nationalrat.
Als unbeugsame Demokratin und
Kämpferin für Menschenrecht,
als Mahnerin der Jugend gegen
Rassismus und Rechtsextremismus
bleibt sie Vorbild für Generationen

Rosa Jochmann – GedenktafelGedenktafelFuchsröhrenstraße 21–25
Standort
Rosa Jochmann – Gedenktafel

ROSA JOCHMANN
1901 – 1994

Wohnhausanlage
Demokratin, Sozialistin,
Antifaschistin
Simmeringer Abgeordnete
zum Nationalrat

Rosa Jochmann – GedenktafelGedenktafelSimmeringer Hauptstraße 142–150
Standort
Karl Kaniak – Gedenktafel

In diesem Hause lebte
Simmerings Arbeiterdichter
Karl Kaniak
1872 – 1931
Er schreib Novellen, Erzählungen,
ernste u. lustige Skizzen vom Grund.

Der Alt-Simmeringer Club 1948

R. G. Potz

Karl Kaniak – Gedenktafel
ID: 95752
GedenktafelGeiselbergstraße 5
Standort
Marmor (1948)
Franz Klein – Gedenktafel

1854 Dr. Franz Klein 1926
Schöpfer der modernen Zivilprozessordnung

Franz Klein – GedenktafelGedenktafelHerbortgasse 24
Standort
Wilhelm Frass (1932)
Otto Koblicek – Gedenktafel

Niemals vergessen!
An dieser Stelle wurde am 6. April 1945
von den Nazi-Faschisten der
Kommunist
Otto Koblicek
Arbeiter des Gaswerkes Simmering ermordet.
Er fiel im Kampf um Österreich
sein Tod ist Verpflichtung zum Kampf
gegen jede Art von Faschismus

Mai 1947 K. P. Ö. Simmering

Otto Koblicek – Gedenktafel
ID: 95155
GedenktafelRinnböckstraße 55
Standort
Stein (Marmor), gestaltet von der Steinmetzfirma Potz (1947)
Bruno Kreisky – Gedenktafel

An dieser Stelle befand sich das
ehemalige Polizeikommissariat Simmering
Hier wurde im Jahre 1933 der spätere
österreichische Bundeskanzler
Dr. Bruno Kreisky
von den damaligen austrofaschistischen
Machthabern gefangen gehalten.

Kulturverein
und
Bezirksvertretung Simmering

Bruno Kreisky – Gedenktafel
ID: 95756
GedenktafelKrausegasse 14
Standort
Gerhard Kimmerl, Marmor (1995)
Jean Lannes – Gedenktafel

In diesem Hause
starb am 31.5.1809
der bei Aspern schwerverwundete
Marschall
Jean Lannes
Herzog von Montebello

Bezirksmuseum
Simmering

Jean Lannes – Gedenktafel
ID: 95760
GedenktafelMailergasse 12
Standort
Marmor. Bereits am 11. Juni 1955 wurde am Haus Mailergasse 5 eine Gedenktafel für Marschall Lannes angebracht, das Haus wurde 1989 abgerissen. Neuere Nachforschungen eruierten das Haus Mailergasse 12 als Sterbehaus des Marschalls. Die stark verwitterte ursprüngliche Tafel wurde durch eine neue ersetzt. (1955/1992)

Karl Maisel Wohnhausanlage

Karl Maisel
1890 – 1982

Bürger der Stadt Wien
Bundesminister für soziale Verwaltung
Vorsitzender der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie
Vizepräsident des österreichischen Gewerkschaftsbundes
Präsident des österreichischen Arbeiterkammertages und
der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Sein Leben widmete er den sozial Schwachen

Karl Maisel – GedenktafelGedenktafelKoblicekgasse 2–8
Adam Niernberger / Ignaz Bugl – Gedenktafel

In diesem Hause unterrichtete
am Anfange des 19. Jahrhunderts
Lehrer Adam Niernberger
u. Pfarrer Iganz Bugl
die Simmeringer Jugend.

Sie zeichneten sich durch heldenhafte
Heimatliebe in den Freiheitskämpfen 1809 aus.

Gewidmet von der Lehrerschaft Simmerings
und dem Alt-Simmeringer Club 1936
erneuert 1948 u. 1993

Adam Niernberger / Ignaz Bugl – Gedenktafel
ID: 95753
GedenktafelKobelgasse 24
Standort
Marmor. Die ursprüngliche Tafel ging im Zuge des 2. Weltkriegs kaputt, am 12. September 1948 wurde eine neue Tafel hergestellt, 1993 erneut. (1936/1948/1993)
Eduard Pantucek – Gedenktafel

Eduard Pantucek-Hof
Eduard Pantucek
1887 – 1961
Verdienstvoller Bezirksvorsteher von
Simmering in den Jahren 1921 – 1934
und in der schweren Zeit von April
bis August 1945.

Eduard Pantucek – GedenktafelGedenktafelSimmeringer Hauptstraße 93
Anton Schrammel – Gedenktafel

Anton Schrammel – Hof
Dieser Hof führt seinen Namen
nach dem Drechslergehilfen und
Abgeordneten Anton Schrammel der
sich auf gewerkschaftlichem wie politischem
Gebiete um die Arbeiterschaft
hochverdient gemacht hat
1854 – 1917

Anton Schrammel – Gedenktafel
ID: 95754
GedenktafelKopalgasse 55/61
Standort
Marmor, Sandstein
Wenzel Sedlitzky u. Josef Dachler – Gedenktafel

In diesem Hause bestand das erste
Bürgermeisteramt von Simmering
in dem 1850 – 1856 die Bürgermeister
Dr. Wenzel Sedlitzky u. Josef Dachler
amtierten.

Der Alt-Simmering-Klub 1947.

R.G. Potz

Wenzel Sedlitzky u. Josef Dachler – Gedenktafel
ID: 95761
GedenktafelSimmeringer Hauptstraße 42
Standort
R. G. Potz, Marmor (1947)
Karl Tlasek – Gedenktafel

Am 16. Oktober 1932
überfielen Hitlerfaschisten
das Bezirkssekretariat der
S.D.A.P. und ermordeten in
feiger Weise den Sozialisten
Karl Tlasek
der sich ihnen in Ausübung
seines Dienstes als Rayons-
Inspektor mutig entgegenstellte
Der feige, bewaffnete Überfall
wurde kurz darauf von einigen
Simmeringer Schutzbündlern
erfolgreich abgeschlagen
Diesen tapferen Kämpfern
in Dankbarkeit gewidmet
S.P.Ö. Bezirksorganisation XI
Gewerkschaft d. öffent. Angestellten
Sektion Sicherheitswache

Karl Tlasek – Gedenktafel
ID: 95750
GedenktafelDrischützgasse 4
Standort
Bronze (1946)
Karl Tlasek – Gedenktafel

Karl Tlasek - Sicherheits-
wachebeamter
13.12.1897 – 16.10.1932
wurde beim
Arbeiterheim
Drischützgasse 4
erschossen.
Er starb für
Österreichs
Demokratie.

Karl Tlasek – GedenktafelGedenktafelLorystraße 16–18
Standort
Laurenz Widholz – Gedenktafel

Laurenz Widholz
2.5.1861 – 19.11.1926
1907 – 1918 Reichstagsabgeordneter
1918 – 1919 Mitglied der provisor.
Nationalversammlung
1920 – 1926 Abgeordneter zum
Nationalrat

Sein Wirken war den Arbeitern gewidmet

Laurenz Widholz – GedenktafelGedenktafelLorystraße 22
Standort
Alfred Wunsch – Gedenktafel

Diese Wohnhausanlage
wurde benannt nach

Alfred Wunsch

Fürsorgeamtsvorsteher von Simmering
Er wurde 1892 geboren und starb 1979

Alfred Wunsch – GedenktafelGedenktafelLorystraße 33–37
Standort

Gedenktafeln für Ereignisse, Organisationen und Orte

FotoInschriftNameTypStandortBeschreibung
BW

Im Bereich zwischen Damm-
Kapelle und Hafeneinfahrt
befand sich einst der alte
Friedhof der Namen-
losen, der im Jahre 1900
aufgelassen wurde.
478 Opfer des Stromes liegen
heute noch dort bestattet.

Friedhof der Namenlosen – Gedenktafel
ID: 95748
Gedenktafel
Standort
Blech
Limes – Gedenktafel

Die Simmeringer Hauptstrasse deckt sich mit
der von den Römern im ersten Jahrhundert
angelegten Militärstrasse der römischen
Grenzverteidigungslinie (Limes). Sie führte
vom Standlager Vindobona über den Gutshof
”Villa Gaii” (bei der Kirche St. Laurenz)
und das Castell ”Ala Nova” (Schwechat)
nach Carnuntum. In späterer Zeit bildete
sie als ”Ungarische Poststrasse” die
wichtigste Verbindung der Reichshauptstadt
mit dem Südosten.
Der Alt Simmeringer Club. 1949
R. G. Potz.

Limes – Gedenktafel
ID: 95762
GedenktafelSimmeringer Hauptstraße 12
Standort
R. G. Potz, Marmor (1949)
Simmeringer Pestgrube – Gedenktafel

Vor diesem Hause an der Poststrasse
wurde 1713 bei der großen Pest eine
Pestgrube angelegt. Mehrere Skelette
wurden bei Erdarbeiten am 12. August 1943
geborgen und durch die Heimatforschung
auf dem Zentralfriedhof bestattet.

Der Alt-Simmeringer Klub 1947

Simmeringer Pestgrube – Gedenktafel
ID: 95755
GedenktafelKrausegasse 1
Standort
Marmor (1947)

Weblinks

Commons: Gedenktafeln und Gedenksteine in der Simmering – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
GuentherZ 2011-01-22 0015 Wien11 Mautner-Markhof-Gasse Rosenhof Tafel.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für den Rosenhof in der Mautner-Markhof-Gasse in Wien-Simmering
2017-12-23 GuentherZ 00747 Wien11 Krausegasse01 Gedenktafel Pestgrube.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für eine Pestgrube beim heutigen Haus Krausegasse 1 in Wien-Simmering.
Dr-Franz-Klein-Hof Gedenktafel.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wien Dr.-Franz-Klein-Hof Gedenktafel
Wien11 SimmeringerHauptstrasse093 2017-02-20 GuentherZ 0305 GD Eduard Pantucek.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Eduard Pantucek (Wien, Simmeringer Hauptstraße 93)
KarlTlasek.Schutzbund.DrischützgasseVienna.B.JPG
Karl Tlasek, Polizist, am 16. Oktober 1932 Todesopfer einer Auseinandersetzung mit Hitlerfaschisten, Gedenktafel in der Drischützgasse in Wien-Simmering
GuentherZ 2011-01-22 0004 Wien11 Gedenktafel Karl Tlasek.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Karl Tlasek am Karl-Tlasek-Hof in Wien-Simmering.
Memorial plaque Jean Lannes, Vienna.jpg
Autor/Urheber: Papergirl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel für Marschall Jean Lannes, einen engen Freund von Napoleon I., an seinem Sterbehaus in Mailergasse 12, 1110 Wien. Text: In diesem Hause starb am 31. 5. 1809 der bei Aspern schwerverwundete Marschall Jean Lannes, Herzog von Montebello. (Bezirksmuseum Simmering)
1110 Pachmayergasse - Hybler-Park - Wenzel Hybler-Gedenkstein IMG 1225.jpg
Autor/Urheber: Ewald Judt, Lizenz: CC BY 4.0
Gedenkstein- und -tafel für Wenzel Hybler im Hybler Park in Wien-Simmering.
Widholzhof 03.jpg
Gemeindebau de:Widholzhof in Wien Simmering
Strindberghof Gedenktafel Koblicek.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wien, Strindberghof
Braunhubergasse Jochmann Gedenktafel.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Rosa Jochmann in der Braunhubergasse in Wien-Simmering
Friedrich-Engels-Hof Gedenktafel.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wien Friedrich-Engels-Hof Gedenktafel
Karl-Höger-Hof Gedenktafel.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wien Karl-Höger-Hof (11., Lorystraße 40–42) Gedenktafel
2017-02-16 GuentherZ (35) Wien11 SimmeringerHauptstrasse042 Gedenktafel Sedlitzky+Dachler.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für das erste Simmeringer Bürgermeisteramt, in dem Sedlitzky und Dachler amtierten (Wien, Simmeringer Hauptstraße 42)
Karl Kaniak memorial plaque, Geiselbergstr. 5, Vienna.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Karl Kaniak (1872-1931), einen Simmeringer Arbeiterdichter und Sänger am Haus Geiselbergstraße 5, Wien Simmering.
2017-02-16 GuentherZ (10) Wien11 SimmeringerHauptstrasse012 Gedenktafel SimmeringerHauptstrasse.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für die Simmeringer Hauptstraße (Wien, Simmeringer Hauptstraße 12)
2017-01-28 GuentherZ (06) Wien11 Krausegasse14 Gedenktafel Bruno Kreisky.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel am Haus Krausegasse 14 in Wien-Simmering
Wien11 Fuchsröhrenstraße025 2017-03-06 GuentherZ 153927 GD Rosa Jochmann.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für NS-Opfer (Wien, Fuchsröhrenstraße 25, Rosa Jochmann) - Rosa-Jochmann-Schule, Fuchsröhrenstraße 25, Simmering, Widerstandskämpferin, Ravensbrück, Abgeordnete zum Nationalrat,
Wien11 Lorystrasse038 2017-04-05 GuentherZ GD NS-Opfer 0714.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für NS-Opfer (Wien, Lorystraße 38, “Kündigungsgrund Nichtarier”)
Wien11 Kopalgasse055 2017-02-22 GuentherZ 0312 GD Anton Schrammel.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Anton Schrammel (1854-1917)(Wien, Kopalgasse 56)
Wien11 Lorystrasse040 2017-02-22 GuentherZ 0338 GD Karl Höger.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Karl Höger (1847-1913)(Wien, Lorystraße 40)
Alfred-Wunsch-Hof - plaque.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel für den Namensgeber Alfred Wunsch am Alfred-Wunsch-Hof in Wien-Simmering.
2017-02-16 GuentherZ (21) Wien11 Kobelgasse024 Gedenktafel Niernberger+Bugl.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Niernberger und Bugl (Wien, Kobelgasse 24)